DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 09.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Stadt untersucht Fischbestands der Stadtwaldbäche

Vom 22. bis 26. Juni wird im Rahmen von LIFE Stadt-Wald-Bäche der Fischbestand in den Bächen des Stadtwalds an rund 20 Gewässerabschnitten untersucht.

Es soll ermittelt werden, wie viele Fische dort leben und aus welchen Arten sich der Bestand zusammensetzt. Nach Durchführung der Renaturierungsmaßnahmen des LIFE-Projekts soll ein erneuter Untersuchungsdurchgang zeigen, wie sich der Fischbestand entwickelt hat.

Für diese Erfolgskontrolle kommt die Methode der Elektrobefischung zum Einsatz, bei der die Fische mittels eines elektrischen Feldes angelockt, kurzfristig betäubt und mit einem Kescher eingefangen werden. Nach Artbestimmung und Vermessung werden die Fische direkt wieder in den Gewässerabschnitt zurückgesetzt, aus dem Sie entnommen wurden. Die Arbeiten werden durch ein fachlich und methodisch erfahrenes Fachbüro durchgeführt.

Alle Erholungsuchenden im Stadtwald werden gebeten, die Warnbeschilderung an den Weg- und Gewässerabschnitten an denen gerade die Untersuchungen durchgeführt werden, ernst zu nehmen und Abstand zu halten. Wegsperrungen sind nicht vorgesehen.

 

gesamten Beitrag lesen »



Radfahrstreifen in der Hermanstraße

Der Stadtratsbeschluss vom September 2020 wird umgesetzt; die Hermanstraße für Radfahrer erschlossen. Vorbereitende straßenbauliche Maßnahmen für Radfahrstreifen beginnen am Montag. Ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Fahrradstadt steht an: Ein Verkehrsversuch in der Hermanstraße. Die vorbereitenden straßenbaulichen Maßnahmen beginnen am Montag, 21. Juni. Die Markierung der provisorischen, gelben Radfahrstreifen wird dann voraussichtlich Mitte Juli […]

gesamten Beitrag lesen »



Partymob: Stadt verschärft abendliche Regelungen in der Innenstadt

Nach den öffentlichen Party-Exzessen am vergangenen Wochenende verständigen sich  Stadt und Polizei auf ein besseres Sicherheitskonzept Der Sommer ist da und nach einem langen Lockdown und in der Folge niedrigen Infektionszahlen beginnt in der Augsburger Innenstadt offensichtlich wieder der Partymob aktiv zu werden. Die Stadt hatte, um das Erleben für möglichst alle Besuchenden zu ermöglichen, Regelungen […]

gesamten Beitrag lesen »



Hans Breuer ist tot

Augsburgs Alt-Oberbürgermeister Hans Breuer ist tot. Er verstarb zu Hause in der Nacht von Samstag auf Sonntag nach langer Krankheit. Hans Breuer leitete als SPD-Oberbürgermeister von 1972 bis 1990 die Geschicke der Stadt auch in erhitzten politischen Phasen mit Besonnenheit und Fingerspitzengefühl. Hans Breuer kam 1946 mit 16 Jahren als oberschlesischer Flüchtling in den Landkreis […]

gesamten Beitrag lesen »



Ausstellung: „Dressed for success“ – Der Countdown läuft

Der Countdown zum Ende der Ausstellung „Dressed for success“ geht noch über das Wochenende. Anschließend bleibt das Museum wegen Umbauarbeiten zwei Wochen geschlossen. Wer die Ausstellung „Dressed for success – Matthäus Schwarz. Ein Augsburger Modetagebuch des 16. Jahrhunderts“ im Maximilianmuseum noch besuchen möchte, hat nun nur noch bis zum 13. Juni dazu Gelegenheit. „Wir haben […]

gesamten Beitrag lesen »



Radsport: Stadt plant Pumptrackanlagen in Lechhausen und Göggingen

Die Debatte um den von der Stadt zerstörten Dirtparcours im Gögginger Wäldchen brachte die Augsburger Verwaltung in Zugzwang – heute wurden erste Planungsabsichten für Pumptrackanlagen im öffentlichen Raum formuliert. Am vergangenen Dienstag fand eine Gesprächsrunde zwischen der Stadt Augsburg, dem Wasserwirtschaftsamt Donauwörth und Vertretungen des organisierten und nicht organisierten Bike-Sports statt. Es wurden Bedarfe erörtert […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtarchäologie: Neue Funde bringen frischen Wind in die Debatte um das Augsburger Römererbe

Die Stadt Augsburg feiert neue Ausgrabungsfunde der Stadtarchäologie mit Superlativen (Augsburg sei „ältester römischer Stützpunkt in Bayern“). Oberbürgermeisterin Eva Weber wollte nicht zurückstehen und verhob sich ein wenig mit der Behauptung, dass die römischen Ursprünge unter Kaiser Augustus seit jeher prägend und entscheidend für die Augsburger Identität seien.  Die Stadt blickt auf eine über 2000-jährige […]

gesamten Beitrag lesen »



Gedenken an 5-jähriges Holocaust-Opfer – Bischof Bertram verweist auf aktuelle Gewaltakte gegen Kinder

Im Rahmen einer Gedenkveranstaltung und eines Gottesdienstes in Stiefenhofen erinnert Augsburgs Bischof Bertram an ein 5-jähriges Holocaust-Opfer. Mit einem Gottesdienst in Stiefenhofen im Westallgäu hat Bischof Dr. Bertram Meier des Mädchens Gabriele Schwarz-Eckart gedacht, das 1943 im Alter von fünf Jahren von Nationalsozialisten im KZ Auschwitz vergast worden war. „Wir dürfen Gabi nicht vergessen“, so […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Philharmoniker: Neustart im Kongress am Park mit Wunschkonzert und Evgeny Konnov

Viel Gelegenheit hatte das Augsburger Publikum in dieser Spielzeit nicht in seiner Eigenschaft als „artist in residence“ zu sehen und zu hören. Vielversprechend hatte es angefangen im September, als er sich der coronabedingt dezimierten Zuhörerschaft mit Tschaikowskys erstem Klavierkonzert vorstellen durfte. Von Halrun Reinholz Nach langer Pause konnte nun zum Abschluss der Spielzeit wieder ein Konzert […]

gesamten Beitrag lesen »



Coronavirus in Augsburg: 9 Neuinfektionen — 7-Tage-Inzidenz bei 31,4 — Kein weiterer Todesfall — 21 Prozent vollständig geimpft

Die Stadt Augsburg meldet 9 neue Covid-19-Fälle und den aktuellen Impfstand. Insgesamt hat das Gesundheitsamt bisher 17.971 Infektionen mit dem Coronavirus in Augsburg gemeldet. 17.322 Personen gelten als genesen, 249 sind aktuell infiziert, 400 Personen sind verstorben. Die 7-Tage-Inzidenz im Stadtgebiet Augsburg liegt laut Robert Koch-Institut (RKI) aktuell bei 31,4 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in […]

gesamten Beitrag lesen »



„Kunstauxomat“ auf dem Stadtmarkt

Zehn Augsburger Künstlerinnen bieten Kunst zum Mitnehmen an  Um Kunst in der Stadt noch sichtbarer zu machen, gehen zehn Augsburger Künstlerinnen mit dem Kulturreferat, dem Büro für Popkultur und dem Amt für Verbraucherschutz neue Wege: „Wir wollten dem Kokon der Ruhe und teilweisen Resignation entfliehen“, so Turid Schuszter, Initiatorin der Aktion. „So erfanden wir den […]

gesamten Beitrag lesen »



Corona in Augsburg: Neue Allgemeinverfügung bringt weitere Lockerungen

Mit Ablauf des 01. Juni 2021 hebt die Stadt Augsburg die Allgemeinverfügung vom 06. März 2021 („Allgemeinverfügung zur weiteren Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Stadt Augsburg“), zuletzt verlängert am 25. Mai 2021, auf. Die neue Allgemeinverfügung tritt zum Mittwoch, 2. Juni 2021, 0:00 Uhr in Kraft und wird unter anderem auf augsburg.de/amtliche-bekanntmachungen […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

DAZ heute

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031