Mitte der achtziger Jahre erhielt er den Literaturpreis der Stadt Gersthofen für seinen Gedichtband „Lichtflossen“. Danach folgte wenig. Wenn man von dem handgeschriebenen Theaterstück „Trumpelstilzchen“ absieht, in dem Helmut Meyer den damals amtierenden US-Präsidenten Donald Trump auf die Hörner nahm, eigentlich nichts. Trumpelstilzchen wurde im Februar 2020 von Arno Löb und Heinz Schulan in der Lechhauser Projektschmiede in Szene gesetzt.
Helmut Meyer kam zur Premiere viel zu spät im zweiten Akt, sagte etwas Unverständliches und schlief wenig später ein. Es ging ihm bereits länger nicht gut. Nach der gefeierten Aufführung diktierte er der Kritikerin der Augsburger Allgemeinen in den Block, dass er sein eigenes Stück nicht mehr erkannt hatte. Helmut Meyer kam zu Beginn der Achtziger aus der fränkischen Provinz nach Augsburg – und blieb. Er war einer der letzten Stadt-Flaneure, lebte vierzig Jahre in Oberhausen-Nord und war ein hochbegabter Schriftsteller, der zwar schrieb, aber nicht veröffentlichte. Ein Romanträumer, dessen großer Wurf „Die Bademeister“ mehr als 1000 Seiten umfasste – handgeschrieben und kaum leserlich. Wenn man ihn gutgelaunt antraf, war er gern bereit davon zu erzählen. Helmut Mayer (Jahrgang 44), den alle nur „Jean Paul“ nannten, war ein großer Geschichtenerzähler. Helmut Meyer starb heute Abend in der Augsburger Universitätsklinik an den Folgen eines Schlaganfalls.
Karl Ganser, der Bambusstab und das Welterbe Ein Nachruf von Martin Kluger Prof. Karl Ganser ist tot. Dass jemand im Alter von knapp 85 Jahren stirbt, ist durchaus vorstellbar. Bei Karl Ganser, geboren am 15. September 1937 in Mindelheim und gestorben am 21. April 2022 in seinem Heimatdorf Breitenthal nahe Krumbach, fällt die Vorstellung, dass […]
Die Stadt Augsburg trauert um ihren Ehrenbürger Rabbiner Henry G. Brandt, der in der vergangenen Nacht im Alter von 94 Jahren verstarb. Mit tiefer Trauer hat die Stadt Augsburg die Nachricht vom Tod des Gemeinderabbiners Dr. Henry G. Brandt vernommen. Der Ehrenbürger der Stadt Augsburg ist in der vergangenen Nacht im Alter von 94 Jahren verstorben. […]
Markus Arnold ist tot Markus Arnold zog 2014 für die FDP in den Augsburger Stadtrat ein und brachte den Augsburger Kreisverband der Liberalen mit der CSU auf Tuchfühlung, indem er in die CSU-Fraktion wechselte – als Hospitant bei der CSU in der Meinungsbildung mitwirkte und mit seiner unbequemen aber stets korrekten Art nicht ohne Einfluss […]
Augsburgs Alt-Oberbürgermeister Hans Breuer ist tot. Er verstarb zu Hause in der Nacht von Samstag auf Sonntag nach langer Krankheit. Hans Breuer leitete als SPD-Oberbürgermeister von 1972 bis 1990 die Geschicke der Stadt auch in erhitzten politischen Phasen mit Besonnenheit und Fingerspitzengefühl. Hans Breuer kam 1946 mit 16 Jahren als oberschlesischer Flüchtling in den Landkreis […]
ÖDP trauert um ehemaligen Augsburger Vorsitzenden Am vergangenen Dienstag verstarb im Alter von 60 Jahren der ehemalige Kreisvorsitzende der ÖDP Augsburg Stadt, Herr Hans-Peter Bogdahn. Er war bis zuletzt als Krankenpfleger im Landkreis Augsburg auf einer Corona-Station tätig und fiel nun selbst dem Virus zum Opfer. „Er hat sich hier wie auch im sonstigen Leben […]
Der ehemalige Stadtrat Dr. Rudolf Holzapfel ist tot. Von Siegfried Zagler Als Dr. Rudolf Holzapfel im März 2008 zusammen mit Peter Grab, Walther Seinsch, Professor Rolf Harzmann, Beate Schabert-Zeidler und Karl Heinz Englet für Pro Augsburg in den Stadtrat einzog, sorgte er zusammen mit seinen Mitstreitern für einen Paradigmenwechsel in der Augsburger Lokalpolitik, wie es […]
Die Augsburger Kulturjournalistin, Sängerin, Schauspielerin und Kunstsammlerin Sybille Schiller ist tot. Die Kunst der Bewertung der Kunst zählt zu den Aufgaben des Kulturjournalismus, dessen Protagonisten zu den einflussreichen „Kunstmachern“ gehören und deshalb von Künstlern tief verachtet werden oder hoch geschätzt, wie Sybille Schiller, deren Signatur (sysch) zu einem Branding der besonderen Art in der lokalen […]
Die Verwaltung der Stadt Augsburg steht unter Schock: Amtsleiter Klaus Sulzberger hat den Freitod gewählt und sich am heutigen Mittwoch gegen Mittag vom neunten Stock des Bürgeramtes an der Blauen Kappe gestürzt. Bestürzt und fassungslos zeigt sich die Stadt Augsburg zum Tod ihres langjährigen Bürgeramtsleiters Klaus Sulzberger. Der 58jährige Chef von knapp 200 Mitarbeiterinnen und […]
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.