Vor zehn Jahren, am 27. Mai 2000 öffnete sich im S‘ensemble Theater in Lechhausen zum ersten Mal der Vorhang. Die einzige private Bühne in Augsburg hat somit Ende Mai ihr 10-jähriges Jubiläum zu feiern und zelebriert dies gebührend mit einem verdichteten Programm.
Das S’ensemble Theater, heute im Textilviertel, hat sich in der Augsburger Theaterszene als Uraufführungstheater etabliert, das zeitnah auf gesellschaftliche Entwicklungen reagiert und diese auch in Auseinandersetzung mit der Augsburger Geschichte in Szene setzt. Man wolle gesellschaftliche Prozesse und die Debatten darüber nicht allein den Medien überlassen, sondern sie mit den Mitteln des Theaters „in einer ästhetischen Auseinandersetzung präsentieren und zur Diskussion stellen“, so Sebastian Seidl, der Leiter und die treibende Kraft des S´ensemble Theaters. Seidl stellt seine Arbeit im traditionellen Sinn in den Dienst der Aufklärung: „Das Theater soll ein lebendiger Ort der Kommunikation und auch Konfrontation sein, der zum eigenen Denken und Handeln anregt und dadurch nichts Geringeres tut als „Demokratie und Freiheit zu verteidigen“, wie es der frühere Kulturstaatsminister Michael Naumann formulierte.“
Am 29. Mai findet im S’ensemble Theater der offizielle Festakt zum Jubiläum statt. Neben den üblichen Reden und Grußworten wird an diesem Abend das Jubiläums-Buch präsentiert, das zirka 30 Uraufführungen und deutschsprachige Erstaufführungen des S‘ensemble Theaters der vergangenen zehn Jahre vorstellt.
Das komplette Jubiläumsprogramm:

» www.sensemble.de
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
20.05.2010
| Autor: sz
Rubrik: Theater
Stadttheater: Neuer Spielplan in Zeiten des Umbruchs
Von Frank Heindl
Mit Spannung hatte man den Spielplan des Stadttheaters für die Spielzeit 2010/2011 erwartet: Im nächsten Jahr stehen ungewöhnliche Veränderungen an, denen nur mit ungewöhnlichen Maßnahmen beizukommen ist. Am Dienstag stellten Intendantin Juliane Votteler und ihre Direktoren ihre Pläne vormittags der Presse, nachmittags dem Werkausschuss im Stadtrat und schließlich am Abend der Öffentlichkeit vor. Die Spannung allerdings bleibt – denn ob alles so [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
19.05.2010
| Autor: fh
Rubrik: Theater
Der Werkausschuss des Theaters sprach sich gestern einstimmig für die Neukonzeption einer zweiten Spielstätte an der Kasernstraße neben dem Großen Haus aus. Der endgültige Grundsatzbeschluss soll heute im Stadtrat fallen.
Basis der Neukonzeption ist eine Studie von PFP Architekten aus Hamburg, deren Vertreter Jörg Friedrich dem Ausschuss am gestrigen Dienstag mehrere untersuchte Lösungen vorstellte. Als Favorit präsentierte der Theaterspezialist die rund 60 Millionen teure Variante A mit einer an der Volkhartstraße [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
19.05.2010
| Autor: bs
Rubrik: Aus dem Stadtrat, Kulturpolitik, Theater
Unter dem Motto „Mozart und Italien“ konnten die Besucher des diesjährigen Mozartfestes in Konzerten, Vorträgen und Musiktheater an zehn Tagen rund 30 außergewöhnliche Veranstaltungen erleben. Darunter waren zwei Uraufführungen, eine deutsche Erstaufführung und fünf erstmalige Wiederaufführungen.
„Mit unseren europäischen Kooperationspartnern in Mailand, Bologna, Salzburg und London ist es uns gelungen, ein äußerst spannendes und dichtes Programm zusammenzustellen, das uns sowohl vom Publikum als auch in Fachkreisen viel Lob einbrachte“, berichtet Kulturamtsleiter [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
18.05.2010
| Autor: sz
Rubrik: Festival, Musik
Nach der „Neuen Augsburger Mitte“ scheint sich eine zweite Anwohnergruppierung gegen die Königsplatzumbaupläne der Stadtregierung zu formieren. SPD-Stadtrat Karl-Heinz Schneider macht im Textilviertel gegen die „Sperrung der Straßenzüge Konrad-Adenauer-Allee – Königsplatz – Fuggerstraße“ mobil. „Auf dieser Achse“, so Schneider, „fahren zur Zeit auf Höhe Kö täglich ca. 25.000 Autos.“ Der SPD-Stadtrat geht davon aus, dass […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
18.05.2010
| Autor: sz
Rubrik: Parteien, Städtebau, Verkehr
Seit Freitag sind die Entwürfe für die Hochbauten am neuen Kö im Stadtwerkesaal am Hohen Weg ausgestellt. Sieger wurde ein geradliniger und funktionaler Entwurf. Stadtwerke-Chef Norbert Walter nutzte die Entwurfspräsentation für einen Appell an den Augsburger Stadtrat. Nach dem Ideenwettbewerb im Frühjahr 2009 habe es einen breiten Konsens für die Umsetzung des autofreien Kö gegeben. […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
17.05.2010
| Autor: bs
Rubrik: Städtebau, Verkehr
Ohne sich eine Tormöglichkeit zu erspielen, scheiterte der FCA in den beiden Relegationsspielen haushoch gegen den 1. FC Nürnberg, der in der ausverkauften impuls arena gegen die Augsburger in keiner Phase des Spiels in Schwierigkeiten kam und das zweite Match mühelos zu seinen Gunsten entscheiden konnte. Von Siegfried Zagler Im Vergleich zur ersten Partie änderte […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
17.05.2010
| Autor: bs
Rubrik: Sport
Am heutigen Sonntagabend fällt die letzte Entscheidung der Bundesligasaison 2009/10. Der FCA empfängt den 1.FC Nürnberg zum zweiten Relegationsspiel um den Aufstieg in die Erste Bundesliga. An ein Weiterkommen des FCA glauben – nach der katastrophalen Vorstellung des FCA im Hinspiel – selbst in Augsburg nur noch Marktschreier und Zweckoptimisten – und eine Voodoo-Hexe aus Haunstetten. Von Siegfried Zagler In […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
16.05.2010
| Autor: sz
Rubrik: Sport, Vermischtes
Der Aufstieg des FCA in die Erste Bundesliga ist nach der ersten Relegationspartie gegen den Club in etwa so wahrscheinlich geworden wie die Verleihung des Literaturnobelpreises an den Augsburger Schriftsteller Arno Loeb. Nach einer trostlosen Vorstellung verlor der FC Augsburg das erste Relegationsspiel um den Aufstieg in die Erste Bundesliga in Nürnberg mit 1:0. Am […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
15.05.2010
| Autor: sz
Rubrik: Sport
Geplant: Highlights und eine große Schlussgala Am Mittwoch hatten manche schon beinahe Tränen in den Augen: Mit „Motortown“ fand die letzte Premiere in der Komödie statt (DAZ berichtete), die Theaterzeiten in der Altstadt gehen damit endgültig dem Ende zu. Doch dem weinenden Auge gesellt sich auch ein lachendes hinzu: Zum einen freut man sich im […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
15.05.2010
| Autor: fh
Rubrik: Theater
Premiere in der Komödie: „Motortown“ von Simon Stephens Von Frank Heindl Danny kehrt aus dem Krieg zurück und ist plötzlich ein Fremder in der Heimat. Ein Thema, das noch vor wenigen Jahren anderen Nationen vorbehalten war: Nur US-Amerikaner, immer öfter auch Engländer litten damals am so genannten posttraumatischen Belastungssyndrom – an den unbewältigten Folgen dramatischer […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
14.05.2010
| Autor: fh
Rubrik: Theater
Der FC Augsburg steht vor den beiden wichtigsten Spielen seiner Geschichte. Gegner ist der 1. FC Nürnberg. Heute Abend in Nürnberg und am Sonntag, 16. Mai in Augsburg wird um den Aufstieg ins Fußballoberhaus gespielt. Das Spiel heißt Fußball, womit gesagt sein soll, dass es sich in Wahrheit nicht um ein Spiel, sondern um eine […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
13.05.2010
| Autor: sz
Rubrik: Sport
« neuere Artikel
ältere Artikel »