Allerheiligen – 1. November 2025
Kreuz auf dem Alten Ostfriedhof
Das Polizeipräsidium Schwaben Nord hat die Errichtung einer stationären Videoüberwachung am Vorplatz des Augsburger Hauptbahnhofs beschlossen. Damit wird das bestehende Sicherheitskonzept im Bereich der Mobilitätsdrehscheibe Augsburg erweitert. Von Bruno Stubenrauch Symbolbild Ziel ist es, Kriminalität zu verhindern, potenzielle Täter abzuschrecken und den Bürgern ein stärkeres Sicherheitsgefühl zu vermitteln. Die Videoüberwachung wird als offenes System betrieben: […]
Die Stadt Augsburg hat am Dienstag ihre neue Stadt-App vorgestellt. Das digitale Angebot „App in die Stadt“ bündelt zentrale Bürgerservices und Informationen übersichtlich an einem Ort. Wir haben die App angetestet. Von Bruno Stubenrauch Screenshot der Stadt-App Über die App können Nutzer Termine im Bürgerbüro buchen, Bewohnerparkausweise verlängern oder Mängel wie defekte Straßenlampen melden, so […]
Am 28. Oktober hatten die SPD, die Fraktion Bürgerliche Mitte und sieben Einzelstadträte eine inhaltlich umfangreiche gemeinsame Anfrage zum Sachstand der Feststellungsklage und den Kosten der Theatersanierung gestellt. Die Anfrage sollte von der Verwaltung bis zur Stadtratssitzung am 30. Oktober beantwortet werden. Dass sie tatsächlich beantwortet wurde, hat die Fragesteller offensichtlich überrascht. Von Bruno Stubenrauch […]
Bayern unterstützt drei zentrale Augsburger Zukunftsprojekte: die Wiederbelebung des Römermuseums, den geplanten Zusammenschluss des AVV mit dem Münchner MVV sowie die Modernisierung des Eiskanals. Diese Zusagen gab Ministerpräsident Markus Söder nach der gestrigen Sitzung des Bayerischen Ministerrats. Von Bruno Stubenrauch Bald wieder im eigenen Museum? Römerlager im Zeughaus Die Sitzung fand am Dienstag, 28. Oktober, in […]
Der Augsburger Kreisverband des VCD (Verkehrsclub Deutschland e.V.) hält den Entwurf des Nahverkehrsplans 2026Plus für den AVV-Raum für unzureichend, ineffizient und klimapolitisch wirkungslos. Aus Sicht des Umweltverbands müsse der Plan grundlegend überarbeitet werden. Von Bruno Stubenrauch Kernforderung des VCD: Schiene zuerst (Foto: DAZ) Der Nahverkehrsplan (NVP) ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Planungsinstrument, das Ziele, Linienführungen, Taktungen […]
Die Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Augsburg und Schwaben Nord präsentiert seit dem heutigen Dienstag im Foyer des Zeughauses ihre neu gestaltete Ausstellung „Vielfalt Mensch – Vielfalt Selbsthilfe“. Von Bruno Stubenrauch Vom 28. Oktober bis 24. November 2025 geben eindrucksvolle Beiträge Einblicke in die Arbeit regionaler Selbsthilfegruppen. Die Ausstellung zeigt, wie Menschen mit Krankheit, Behinderung oder besonderen […]
Bei der Stadtratswahl hat der Wähler – anders als bei anderen Wahlen – so viele Stimmen wie das Gremium Sitze hat, also 60 in Augsburg. Er kann sie entweder insgesamt einer einzelnen Partei bzw. Gruppierung oder gezielt einzelnen Personen zukommen lassen – maximal drei Stimmen pro Bewerber. Wie wählt man richtig, und wie werden die […]
Bei der Kommunalwahl dürfen Wahlvorschläge so viele Namen enthalten, wie Stadtratssitze zu vergeben sind – in Augsburg also 60. Wenn eine Gruppe weniger Bewerber aufstellt, dürfen diese bis zu dreimal auf der Liste stehen und erhalten bei einem Listenkreuz drei Stimmen („Vorkumulieren“). Das wirft die Frage auf: Haben solche mehrfach aufgeführten Kandidaten einen Vorteil gegenüber […]
Fast 60 Jahre nach dem Beginn der Atomenergie in Gundremmingen verschwindet eines ihrer letzten sichtbaren Zeichen: Die markanten Kühltürme des ehemaligen Kernkraftwerks werden am Samstag, 25. Oktober 2025 gesprengt – ein symbolträchtiger Moment für den Rückbau des einst größten Atomstandorts Deutschlands. Von Bruno Stubenrauch Das Kernkraftwerk Gundremmingen war ein Stück deutscher Energiegeschichte. Mit Block A ging […]
George Bizets „Carmen“ ist die erste Opernpremiere der Saison am Staatstheater. Kaum eine Oper ist so bekannt, fast alle Musikliebhaber haben die Musik im Ohr und hören im Geist die Castagnetten klappern. Und doch ist diese Inszenierung anders und in vielen Hinsichten bemerkenswert. Von Halrun Reinholz Schon zu Beginn wird klar, dass die Sonne Andalusiens […]
In der Aufstellungsversammlung vom 23. Oktober 2025 haben die stimmberechtigten Mitglieder des WSA e.V. die Teilnahme an der Augsburger Kommunalwahl beschlossen und eine Liste mit 20 Kandidatinnen und Kandidaten aufgestellt. Von Bruno Stubenrauch Die Wahl der Kandidaten erfolgte in geheimer Abstimmung jeweils einstimmig. Die bisher bekanntesten Vertreter des WSA e.V., Anna Tabak und Peter Grab, stellten sich bewusst […]

Noch einmal hinter die Kulissen der Stadtwerke Augsburg blicken, bevor die Winterpause beginnt: Im November öffnen die swa ihre Türen zu spannenden Führungen rund um Wasser, Bus und Straßenbahn. In der Buswerkstatt geben swa-Mitarbeitende einen Einblick, was alles zu tun ist, damit die Flotte rollt (Foto: swa / Thomas Hosemann) Am Sonntag, 2. November lädt […]

Der FC Augsburg hat sich Borussia Dortmund im Heimspiel mit 0:1 geschlagen geben müssen – zeigte dabei aber vor allem in der zweiten Halbzeit eine kämpferisch starke Leistung. Von Beginn an war zu sehen, dass Sandro Wagner seine Mannschaft auf defensive Stabilität eingestellt hatte. Der FCA stand kompakt, machte die Räume eng und ließ den […]

Die erste Halbzeit gegen Borussia Dortmund verlief für den FCA erwartungsgemäß schwierig. Nach 37 Minuten gerieten die Fuggerstädter durch ein Slapstick-Tor von Serhou Guirassy mit 0:1 in Rückstand. Dortmund dominierte die Begegnung zwar phasenweise, die Augsburger Defensive stand jedoch meist kompakt und ließ kaum klare Chancen zu. Offensiv blieb der FCA noch ohne nennenswerten Durchbruch. […]

Im Umweltausschuss des Bayerischen Landtags drängte die SPD am Donnerstag, 30. Oktober darauf, die rechtlichen Grundlagen zum Schutz des Tiefengrundwassers zu stärken. Hintergrund: Während sich oberflächennahes Grundwasser relativ schnell durch Niederschläge erneuert, regeneriert sich Tiefengrundwasser nur sehr langsam – teils über Jahrhunderte oder Jahrtausende. Es ist durch dichte Bodenschichten weitgehend von Einflüssen der Oberfläche abgeschirmt […]

Der vermisste 13-jährige Meringer ist nach Mitteilung der Polizei vom 30. Oktober um 22.52 Uhr wohlauf. Vielen Dank!
| M | D | M | D | F | S | S |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | |||||
| 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
| 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
| 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
| 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |