DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 02.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Gedenktag für die Opfer des NS-Regimes

Die Stadt Augsburg richtet öffentliche Gedenkveranstaltung in einem neuen Format aus

Auschwitz ist zum Symbol für die Schoa, den millionenfachen Mord an den europäischen Jüdinnen und Juden, die Ermordung Hunderttausender Sinti und Roma sowie unzähliger weiterer Menschen durch die Nationalsozialisten geworden. Im Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee die Überlebenden des Konzentrations- und Vernichtungslagers. Das Datum der Befreiung, der 27. Januar, wurde 1996 von Deutschland und 2005 von den Vereinten Nationen zum offiziellen Gedenktag für die Opfer des NS-Regimes erklärt. Gemeinsam mit vielen in der Friedens- und Erinnerungsarbeit engagierten Initiativen, Vereinen und Partnern begeht die Stadt Augsburg diesen Gedenktag 2023 in einem neuen Format, nachdem in den zurückliegenden beiden Jahren Corona-bedingt nur digitale Veranstaltungen durchgeführt werden konnten.

Bericht erinnerungskulturell engagierter Initiativen

Die Gedenkstunde zum Holocaust-Gedenktag beginnt um 14:30 Uhr auf dem Rathausplatz, wo Mitglieder der erinnerungskulturell engagierten Initiativen über ihre ehrenamtliche Arbeit und die Schicksale einiger Augsburger NS-Opfer und informieren. Der zweite Veranstaltungsteil findet im Unteren Fletz am Gedenkraum für die ermordeten Augsburger Jüdinnen und Juden, statt.

Vorstellung von Forschungsprojekten zu Opfer-Biografien

Neben Beiträgen der Initiativen, Grußworten von Oberbürgermeisterin Eva Weber, der Israelitischen Kultusgemeinde Augsburg, des Zentralrats der Jenischen sowie der Nachfahren jüdischer Augsburger Familien, stellen Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums bei St. Anna und des Stetten-Instituts hier ihre Forschungsprojekte zu den Biografien von NS-Opfern vor.

Interpretation traditioneller jenischer Lieder

Musikalisch wird die Gedenkveranstaltung vom Trio Manou begleitet, das aus dem Sänger Mano Trapp, der Cellistin Heidrun Schlegel und dem Gitarristen Manuel Westphal besteht. Die drei Musiker widmen sich seit 2020 insbesondere dem deutschsprachigen Jazz der 1930er -1940er Jahre. Sie interpretieren dabei auch traditionelle jenische Lieder, die oftmals Verfolgung und Ausgrenzung der Gruppe zum Thema haben.

———————————————————————————————————————–

Mitveranstalter der Gedenkveranstaltung:

Israelitische Kultusgemeine Augsburg-Schwaben, VVN-BdA Augsburg, ErinnerungsWerkstatt Augsburg, Stolperstein-Initiative für Augsburg und Umgebung, Jüdisches Museum Augsburg Schwaben, Evangelisches Forum Annahof, Zentralrat der Jenischen, Regionalverband der Sinti und Roma Schwaben, Gegen Vergessen – Für Demokratie, Augsburger Friedensinitiative, Pax Christi.

gesamten Beitrag lesen »



FCA überzeugt in Dortmund – und verliert ein wildes Spiel mit 4:3

Der FC Augsburg verliert gegen Borussia Dortmund ein wildes Spiel mit 3:4 und zeigt sich besonders in der zweiten Halbzeit auf Augenhöhe mit den Westfalen. Die Tore der Augsburger erzielten vor 81.365 Zuschauern in der ausverkauften Signal-Iduna Arena Arne Maier (40.), Demirovic  (45.+2) und Colina (77.) jeweils nach Dortmunder Führungen von Bellingham (30.), Schlotterbeck (42.) […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Woche der Wahrheit beginnt für den FCA in Dortmund

Der FC Augsburg war bis zu seinen „Sündenfällen“ (Koubek, Pepi) bekannt für eine zurückhaltende Transferpolitik. FCA-Manager Stefan Reuter verpflichtete in den meisten Fällen vor der Saison neue Spieler, die wochenlang im Sommertrainingslager Zeit hatten, sich ins FCA-System zu integrieren und ihre Rolle zu finden. Das scheint vorbei zu sein. In dieser Saison agierte der FCA […]

gesamten Beitrag lesen »



Schreibwettbewerb für Augsburger Lesebuch: Junge Schreibtalente gesucht

Der Schülerschreibwettbewerb für 19. Augsburger Lesebuch startet mit dem heutigen Tag. Das diesjährige Augsburger Motto lautet: „LAUTER!“ Schülerinnen und Schüler können ab sofort ihre Texte für das 19. Augsburger Lesebuch einreichen. Thema des Schreibwettbewerbs in diesem Jahr ist „LAUTER!“. Mitmachen können alle, die eine Augsburger Schule besuchen, unabhängig von der Schulart. Einsendeschluss ist am 1. März […]

gesamten Beitrag lesen »



Carsharing-Fahrzeuge parken in Augsburg künftig kostenlos

Die Stadt Augsburg hat ihre Parkgebührenordnung verändert: Sharing-Fahrzeuge sind künftig beim Parken auf parkscheinpflichtigen Flächen ohne zeitliche Begrenzung von der Zahlung der Parkgebühren befreit. 120 Parkautomaten sind mit entsprechenden Symbolaufklebern gekennzeichnet worden Carsharing soll in Augsburg attraktiver werden, deshalb hat der Stadtrat im Oktober die Änderung der Parkgebührenordnung beschlossen. 120 Parkscheinautomaten wurden mit einem Aufkleber versehen, […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA im Kaufrausch

Nach Arne Engels, David Colina und Dion Beljo kann der FC Augsburg einen weiteren Winter-Neuzugang vermelden: Kelvin Yeboah wird bis zum Saisonende der aktuellen Spielzeit vom CFC Genua ausgeliehen. Der FCA hat sich darüber hinaus eine Kaufoption für eine feste Verpflichtung gesichert. Der 22-jährige Offensivspieler, der sowohl im Sturmzentrum als auch auf den Flügelpositionen eingesetzt […]

gesamten Beitrag lesen »



Debatte um Messe „Jagen und Fischen“

Zirka 25.000 Besucher zeigten von Freitag bis Sonntag auf der Messe „Jagen und Fischen“ ihr Interesse an den Angeboten der zirka 300 Ausstellern, die ihre Produkte unter dem Motto „Tradition trifft Moderne“ vorstellten. Für Ärger sorgten zahlreiche Tierschutzorganisationen und Stadtrat Christian Pettinger. Die Augsburger Messegesellschaft zog am Ende der Veranstaltung eine positive Bilanz. Aussteller der […]

gesamten Beitrag lesen »



Jubiläum: Augsburg feiert Bertolt Brechts 125. Geburtstag

Zu Bertolt Brechts 125. Geburtstag bietet die Stadt Augsburg neben dem jährlichen Brechtfestival zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen an Am 10. Februar 1898 wurde in Augsburg der bedeutende Dichter und Theatermann Bertolt Brecht als Eugen Berthold Friedrich Brecht geboren. Sein Geburtstag jährt sich in diesem Jahr zum 125. Mal. Aus diesem Anlass feiert die Stadt ihren […]

gesamten Beitrag lesen »



ÖDP: Umbenennung des Tiefbauamtes ist Etikettenschwindel

Auf eine DAZ-Meldung reagierte ÖDP-Stadtrat Christian Pettinger, der befürchtet, dass die Mobilitätswende in Augsburg nicht angemessen vorankommt. Wie gemeldet, wurde zum Jahreswechsel das Städtische Tiefbauamt in „Mobilitäts- und Tiefbauamt (MTBA)“ umbenannt. Baureferent Merkle wird diesbezüglich in der zugehörigen städtischen Pressemeldung zitiert: „Aufgaben sollen sich im Namen widerspiegeln“. ÖDP-Stadtrat Christian Pettinger sieht in dieser Namensänderung aber […]

gesamten Beitrag lesen »



Viaggio a Reims im Martinipark: Vergnügliche Wartezeit mit hochklassiger Musik

Im Staatstheater Augsburg ist eine opera buffa zu genießen – mit viel Komik, kurzweilig und musikalisch auf höchstem Niveau   Von Halrun Reinholz Eine Rossini-Oper, die es nur selten auf der Bühne gibt. Warum, wird schnell klar, braucht es doch zehn oder mehr Sängerinnen und Sänger, die gleichwertig auf Augenhöhe singen und agieren können, praktisch […]

gesamten Beitrag lesen »



Regeln zu Sylvester

An Silvester gelten in der Augsburger Innenstadt einige Regeln: Feiernde werden angehalten, keine Feuerwerkskörper, Glasflaschen oder Dosen mitzuführen. Im gesamten Stadtgebiet ist Pyrotechnik in der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen verboten. Der Gebrauch von Pyrotechnik ist in der Stadt Augsburg gesetzlich geregelt. Nach zwei Jahren Corona, in denen Bund und Länder den Verkauf […]

gesamten Beitrag lesen »



Sinfoniekonzert: Russische Lautmalerei zum Jahresschluss

Zum Glück ist GMD Domonkos Héja keiner, der sich so leicht in eine pauschale antirussische Hysterie-Welle hineinziehen lässt, wie sie so manche auch im Kulturbetrieb (jenseits von völlig zu Recht verbannten konkret Putin-affinen Künstlern) gefordert haben. Zumindest hat er sich nicht davon abbringen lassen, im 3. Sinfoniekonzert ein komplett russisches Programm mit einem begnadeten russischen Solisten […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Lechhausen feiert Frieden mit eigener Tafel



Als Teil des Augsburger Friedensfestes findet zum ersten Mal auch in Lechhausen eine eigene „Kleine Friedenstafel“ statt, die am Samstag, dem 2. August 2025, alle Bewohner einlädt. Von 11 bis 14 Uhr sind alle Menschen unterschiedlichen Glaubens herzlich willkommen, sich im Flößerpark zu treffen. Die Idee ist einfach: Jeder bringt Speisen und Getränke mit, die er […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD lehnt neue Spielplatzsatzung ab



Die SPD-Fraktion im Augsburger Stadtrat kritisiert die geplante Spielplatzsatzung, die am 31. Juli im Stadtrat beschlossen werden soll, als praxisfern. Die SPD befürchtet mehr Bürokratie, höhere Baukosten und steigende Mieten. Statt vieler kleiner Pflicht-Spielplätze fordert sie ein Modell, das größere, gut nutzbare Quartiersspielplätze ermöglicht. Die neue Satzung verpflichtet Bauherren von Neubauten mit mehr als fünf […]

gesamten Beitrag lesen »



Die nachhaltigste Klimademo ever!



13 Demonstranten, fast 200 Sekunden auf a.tv – effektiver ist nicht mal der FCA, wenn er in einer Halbzeit aus zwei Ballkontakten zwei Tore macht. Von Bruno Stubenrauch Der Augsburger Wirtschaftsreferent und der Flughafenchef konnten nicht aus und mussten Stellungnahmen abgeben. Aber um was ging es eigentlich? Um die vage Andeutung in einem städtischen Ausschuss, […]

gesamten Beitrag lesen »



Wenn die Zeit stehen bleibt



In der Nacht vom 5. auf den 6. August 2025 findet im Rahmen der Friedensfest-Abschlusswoche ein feierliches Gedenkkonzert mit Nachtwache statt. Unter dem Titel „Wenn die Zeit stehen bleibt“ erinnert die Veranstaltung in der Moritzkirche an den Atombombenabwurf auf Hiroshima vor 80 Jahren. Friedensglocke – Symbolbild Das zweiteilige Nachtkonzert beginnt um Mitternacht mit einem Wandelkonzert […]

gesamten Beitrag lesen »



Regen: Veranstaltungen im Rosenpavillon entfallen



Die für Samstag, 26. Juli und Sonntag, 27. Juli im Botanischen Garten angesetzten Veranstaltungen Tangotanz am Nachmittag und der Tango-Tanzabend BOTANGO entfallen. Das meldet heute die Stadt Augsburg. Grund ist die schlechte Witterung. Der Lichterzauber-Abend am Samstag, 26. Juli und die Operette „Die Fledermaus“ im Pflanzenüberwinterungshaus finden jedoch statt.

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031