Der FC Augsburg verlor sein zweites Spiel am zweiten Spieltag der Fußballbundesliga gegen den SV Werder Bremen vor 40.112 Zuschauern im Weser-Stadion mit 1:0 und bleibt somit in seiner dritten Bundesligasaison weiterhin ohne Torerfolg.
Das entscheidende Tor schoss Mehmet Ekici mit einem haltbaren Schuss von der Strafraumgrenze (23.). Der FCA verpasste davor einige gute Möglichkeiten in Führung zu gehen und drängte in der zweiten Halbzeit mit aller Macht auf den Ausgleich, doch die Wende wollte den Augsburgern nicht gelingen. Ein weiterer Schlag: Kurz vor Abpfiff verletzte sich FCA-Neuzugang Bobadilla bei seinem ersten Einsatz für die Augsburger und fällt wochenlang aus. Woran es lag, dass der FCA in Bremen diesmal nicht punkten konnten, analysiert am morgigen Sonntag Manfred Seiler.
Interview mit Frederik Hintermayr
Warum ist nur sehr wenigen bekannt, dass am 15. September auch über fünf Verfassungsänderungen abgestimmt werden soll?
Weil die Landtagsparteien möglichst unbemerkt einen sozialen Kahlschlag in die Verfassung hineinschreiben wollen. Neben vier unbedenklichen Änderungen soll die sogenannte Schuldenbremse in die Verfassung aufgenommen werden. An dem Punkt sagt DIE LINKE »Nein«!
Warum wird der Begriff Schuldenbremse verwendet?
Um etwas Schlechtes schönzureden. Das ist typisch: Es ist ja auch von humanitärer Intervention [...]
Die Grüne Stadtratsfraktion hat beantragt, ein öffentliches Hearing zur Theaterentwicklung durchzuführen und die fachlichen Zuständigkeiten für die Theatersanierung neu zu ordnen.
„Bisher fehlen klare kulturpolitische Vorstellungen wie das Theater der Zukunft aussehen soll. Der zuständige Kulturreferent hat dazu nichts geliefert. Mit der von uns beantragten Anhörung muss diese Lücke geschlossen werden. Und OB Gribl muss als Lehre aus dem Skandal um die Sanierung des Curt-Frenzel-Stadions dem Kulturreferenten die Zuständigkeit für die [...]
Am Standort des ehemaligen Cafés "Pow Wow" in der Maximilianstraße 23 entsteht ab Herbst ein neues Geschäftshaus. Hauptmieter wird die Stadtsparkasse Augsburg sein.
Auf drei Etagen und einer Fläche von rund 1.000 Quadratmetern wird dort eine große Geschäftsstelle der Bank und die Abteilung Private Banking eingerichtet. Bauträger des Objekts "Max 23", mit dem eine seit dem Zweiten Weltkrieg bestehende Baulücke im historischen Stadtbild geschlossen wird, ist die Augsburger Firma ESER & conform. [...]
Wirtschaftspolitisches Gespräch mit Jürgen Trittin
Mittwoch 14.08.13, 18.30 Uhr
Augustana-Saal,
Im Annahof 4 in Augsburg
mit Helmut Jung
(DGB-Regionsvorsitzender)
und Dr. Sebastian Priller
(Familienunternehmer und Brauer)
Von Siegfried Zagler I Der Prüfbericht Die Süddeutsche Zeitung hat ihn, die Stadtzeitung hat ihn und die Augsburger Allgemeine hat ihn. Die Rede ist vom Prüfbericht des Bayerischen Kommunalen Prüfungsverbands in Sachen CFS. Will man Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl glauben, ist der Bericht ein innerstädtisches Dokument, das nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist, auch deshalb […]
Am Augsburger Friedensfest wurden Thesen an fünf Tore in der Augsburger Innenstadt angeschlagen. Unter dem Motto „soziale und kulturelle Teilhabe für ALLE“ machte die Augsburger Armutskonferenz auf ihr Engagement und auf den Handlungsbedarf in der Stadt aufmerksam.
Von Rebecca Steinhart
Während in den anderen Städten und Gemeinden der Bundesrepublik der vergangene Donnerstag ein ganz normaler Tag war, so wunderte sich in Augsburg vermutlich keiner über die ungewöhnlichen Aktivitäten […]
In einem ansehnlichen Bundesligaspiel schlug Borussia Dortmund den FC Augsburg vor 30.660 Zuschauern in der ausverkauften SGL Arena mit 4:0. Die Tore der Dortmunder schossen Pierre-Emerick Aubameyang (24./ 66. /79.) und Robert Lewandowski per Foulelfmeter (86.). Von Siegfried Zagler FCA-Trainer Markus Weinzierl vertraute der gleichen Mannschaft, die in Leipzig beim Auftaktspiel im Pokal überzeugte. Dortmunds […]
In der vergangenen Stadtratssitzung hat der Stadtrat einstimmig beschlossen, den CFS-Prüfbericht des Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband in Rücksprache mit der Regierung von Schwaben zu veröffentlichen. Nach einem Bericht von hitradio rt1 habe nun die Stadt angekündigt, den Bericht doch nicht zu veröffentlichen. „Die Stadtregierung will ihn nicht veröffentlichen, weil sie sich noch vor Gericht mit den […]
In einem Offenen Brief an die Grüne Jugend und die Grünen in Augsburg lädt Thomas Lis, Vorstand des Kreisverbandes Augsburg-Stadt der Alternative für Deutschland AfD, zum Meinungsaustausch über einen fairen Wahlkampf ein. Anlass für den Brief sind jüngste Äußerungen der Grünen Jugend in Göttingen, dem Wahlkreis von Jürgen Trittin. Auf ihrer Internetseite ruft die GJ […]
Am heutigen Samstag empfängt der FC Augsburg zum Start der 51. Bundesligasaison mit Borussia Dortmund die zweitstärkste Mannschaft der Liga. Von Siegfried Zagler Es ist das dritte Mal, dass der FCA in die Bundesliga startet und es ist das dritte Mal, dass er die Saison im Oberhaus mit einem Heimspiel beginnt. Die Startbilanz der Augsburger […]
Nach einer dreistündigen und teilweise erhitzten Debatte bezüglich des FCA-Engagements mit dem Ticketportal Viagogo einigten sich die Viagogo-Gegner und die Vorstandschaft des FCA auf einen von Oberbürgermeister Kurt Gribl vorgeschlagenen Kompromiss. Von Siegfried Zagler Am Ende waren beide Parteien zufrieden. Unterm Strich gingen die Viagogo-Gegner als Punktsieger aus dem Ring, aber Präsident Walther Seinsch und […]
Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]
Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:
Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]
Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]
Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]