Am kommenden Sonntag ab 10.30 Uhr sind alle Augsburger zur Eröffnung des Kundenzentrums und der Geschäfte am Königsplatz eingeladen.
Der neue Königsplatz bei Nacht – Foto: projekt augsburg city
Der offizielle Teil mit Reden und Statements von OB Dr. Kurt Gribl, Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Claus Gebhardt, Dr. Andreas Scheuer, Parl. Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und Finanzstaatssekretär Johannes Hintersberger beginnt um 11 Uhr.
Freie Fahrt auf allen Linien
Damit möglichst viele Bürger zu den Eröffnungsfeierlichkeiten kommen können, gilt für die Straßenbahnen ab 10.30 Uhr der 7,5-Minuten-Takt. Außerdem heißt es am Sonntag „Freie Fahrt auf allen Linien in Augsburg“. Sämtliche Fahrzeuge der Stadtwerke können in den Zonen 10 und 20 den ganzen Tag ohne Fahrausweis benutzt werden. Am Kö werden die ankommenden Fahrgäste mit kleinen Aufmerksamkeiten begrüßt.
Der Kö leuchtet
Im Anschluss an den offiziellen Teil gibt es dann bis etwa 17.15 Uhr Live-Musik: Zu hören sind der Chor Chorfeo, Max Stadler, Dub a La Pub und The Sensational Skydrunk Heartbeat Orchestra. Nach Einbruch der Dämmerung werden der Kö-Park und das neue Gebäude illuminiert. Höhepunkt ist um 17.30 Uhr eine Lichtshow über dem Königsplatz.
Das kostete der Königsplatz
Rund 43 Millionen Euro mussten Stadt und Stadtwerke für den neuen Königsplatz ausgeben. Fünf Millionen entfielen auf den Hochbau, gut 24 Millionen auf die Gleisanlagen. Die Platzfläche, die Baum-Neupflanzungen und die Neugestaltung des Kö-Parks verschlangen rund 14,5 Millionen.
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
12.12.2013
| Autor: bs
Rubrik: Aktion, Bürgernähe, Verkehr
Der FC Augsburg ist in der besten Liga der Welt „ungeheuer oben“.
Die Fußballbundesliga kann einen neuen Rekord vermelden. Seit Beginn der Champions-League erreichten mit Bayern München, Borussia Dortmund (beide als Tabellenführer ihrer Gruppen) sowie Bayer Leverkusen und Schalke 04 als Gruppenzweite erstmalig vier Vereine das Achtelfinale. Zum Vergleich: Italien ist mit einer (!) Mannschaft vertreten (AC Mailand), Spanien mit drei (Real- und Atletico Madrid sowie dem FC Barcelona); nur die [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
12.12.2013
| Autor: sz
Rubrik: Sport
Zum zweiten Mal gibt es im Rahmen der Ausstellung „Paul Klee – Mythos Fliegen“ im Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast ein Konzert in der Reihe „Klee musiziert.“ Am kommenden Donnerstag, 12. Dezember gibt es unter dem Motto „Zwitschermaschine“ von Paul Klee inspirierte Neue Musik.
Die starke Beziehung Paul Klees zur Musik wie auch die Musikalität seiner Werke inspirieren bis heute zahlreiche Komponisten zu neuen Arbeiten. Bei diesem Konzert werden die Musiker [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
11.12.2013
| Autor: fh
Rubrik: Museen, Musik
Die Stadtratsfraktion der Augsburger Grünen brachte gestern ihr Bedauern bezüglich der Kündigung der Geschäftsführerin der Kresslesmühle, Gabrielle Spiller, zum Ausdruck.
Darüber hinaus untermauerten die Grünen eine unlängst gestellte Forderung, ein Konzept für die interkulturelle Arbeit in Augsburg zu erstellen. „In Augsburg arbeiten viele Institutionen wie zum Beispiel die Mühle, der Integrationsbeauftragte und die Fachstelle Interkultur in der Stadtverwaltung in ähnlichen Feldern nebeneinander und dabei wäre es sinnvoll, diesen Bereich zusammenzufassen und besser [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
10.12.2013
| Autor: sz
Rubrik: Kultur, Kulturpolitik, Sozialpolitik
Der normale Turnus beträgt vier Jahre, diesmal waren es nicht einmal zwei bis zur Aktualisierung: Am gestrigen Montag wurde der neu aufgelegte “Amtliche Stadtplan Augsburg 2014″ vorgestellt.
Hauptgrund für die Neuauflage ist die geänderte Verkehrsführung am Königsplatz, der am Sonntag, 15. Dezember eröffnet wird. Aber nicht nur die Straßenbahn- und Buslinien sind brandneu: […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
10.12.2013
| Autor: bs
Rubrik: Amtliches, Bürgerinfo, Städtebau, Verkehr
Alle Jahre wieder werden im Maximilianmuseum Puppenstuben zur Schau gestellt, diesmal mit königlich-preußischer Verstärkung. Von Halrun Reinholz Vor Beginn der Weihnachtszeit packt Dr. Christina von Berlin die Zinnsoldaten und Puppenstuben aus, um sie im Felicitas-Saal des Maximilianmuseums auf immer wieder neue Art zu präsentieren. Auch andere Spielsachen unserer Ur-Urgroßeltern schlummern das ganze Jahr über in […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
10.12.2013
| Autor: sz
Rubrik: Ausstellungen
Am heutigen Montag wird in den Abendstunden ein spektakuläres Bürgerbegehren auf den Weg gebracht. Von Siegfried Zagler Baustelle am Bahnhofsvorplatz im März 2013 Dabei geht es um eine Veränderung der Trassenführung der Linie 5 und somit gegen die ehrgeizigen Pläne der Stadtwerke, unter dem Bahnhof eine Straßenbahnhaltestelle zu bauen. Anwohner des Thelott- und Rosenauviertels, die […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
09.12.2013
| Autor: sz
Rubrik: Verkehr
Gegenfinanzierung muss aber schnell geklärt sein
Der Kreisverband Augsburg der Alternative für Deutschland begrüßt den Vorschlag der CSU, bei der Kongresshalle eine Tiefgarage zu errichten. In Anbetracht der katastrophalen Parkbedingungen für Kongress- und Veranstaltungsbesucher sieht Thomas Lis, OB-Kandidat der AfD, dringenden Handlungsbedarf. […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
09.12.2013
| Autor: bs
Rubrik: Finanzen, Parteien, Verkehr
Hamburg bleibt ein gutes Pflaster für den FCA.
Man sagt den Hamburgern eine große Gelassenheit nach. Und tatsächlich: Gefragt nach den Folgen des medial hochgepeitschten Orkans „Xaver“ war zu hören, das das ja nur ein „laues Lüftchen“ gewesen sei. Legt man diese Maßstäbe für die Bewertung des Spiels des HSV gegen den FC Augsburg zugrunde, war die Offensive der Hanseaten nicht einmal eine sanfte Brise. […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
07.12.2013
| Autor: sz
Rubrik: Sport
Warum die Mühle neu gedacht werden muss Kommentar von Siegfried Zagler In Sachen Kresslesmühle müsste man weit ausholen, um die Verwandlung eines ehemaligen in der Unterstadt fest verankerten Bürgerhauses in ein „abgehobenes Kulturhaus“ zu verstehen. Man müsste über den Wandel der Altstadt nachdenken, über die Versäumnisse der Bildungs- und Kulturpolitikpolitik im Allgemeinen und natürlich über […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
07.12.2013
| Autor: sz
Rubrik: Der Kommentar