DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 24.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Grüne unterstützen Bürgerbegehren „Augsburger Energieversorgung in Augsburger Bürgerhand“

Die Augsburger Grünen gehören mit ihrer siebenköpfigen Fraktion im Augsburger Rathaus der Stadtregierung an. Dennoch haben sich auf einer Mitgliederversammlung im März 2015 gegen eine mögliche Fusion der Energiesparte der Stadtwerke Augsburg mit Erdgas Schwaben positioniert und sich für eine Unterstützung des neuen Bürgerbegehrens „Augsburger Energieversorgung in Augsburger Bürgerhand“ ausgesprochen.

Die Grünen haben im November 2014 durch Anträge auf einer Stadtversammlung und im Stadtrat eine ergebnisoffene und transparente Informationspolitik durch die Stadtwerke und die Stadtregierung gefordert. Die auf Marketing setzende Stadtwerke-Infokampagne der letzten Monate sei weder ergebnisoffen, noch seien neue und stichhaltige Argumente für eine mögliche Fusion genannt worden. „Die inhaltlichen Bedenken vieler Augsburger und vieler Grüner Mitglieder konnten von den Stadtwerken nicht ausgeräumt werden. Die Grünen werden deshalb zusammen mit der Bürgerinitiative für das neue Bürgerbegehren „Augsburger Energie in Augsburger Bürgerhand“ aktiv werben“, wie es im aktuellen Newsletter des Grünen Stadtverbandes heißt. Außerdem fordern die Grünen die CSU und die SPD auf, sich nicht weiter der Bürgerbeteiligung zu widersetzen. Die Reaktionen vieler Bürger zeige, dass sie bei der Frage über die Zukunft der Stadtwerke Augsburg mitreden wollen. Viele Bürger würden eine Fusion nicht wollen, so die Grünen, die sich darüber hinaus auch noch die Vergangenheit bewerten: „Die Zeiten sind vorbei, in denen eine solch wichtige Entscheidung an den BürgerInnen vorbei im Stadtrat getroffen wird.“ Auf ihrer Homepage geben die Grünen außerdem Auskunft darüber, wo und wann in den kommenden Tagen Informationsstände aufgebaut werden:

Mittwoch, 15. April 2015, 16 – 18 Uhr, Martin-Lutzer-Platz/Kultursäule. Freitag, 17. April 2015, 15 – 18 Uhr, Bahnhofstr. 2/Targobank. Samstag, 18. April 2015, 11 – 13 Uhr, Königsplatz, Kultursäule.

gesamten Beitrag lesen »



Fusion: Gribl positioniert sich für Zusammenschluss, Punktsieg der Befürworter in der Kälberhalle

Mit dem Vorliegen der Ergebnisse aus der vertiefenden Machbarkeitsstudie für eine mögliche Fusion der Stadtwerke-Energiesparte mit Erdgas Schwaben gibt Oberbürgermeister Kurt Gribl seine ergebnisoffene Haltung auf und positioniert sich für den Zusammenschluss der beiden Unternehmen. Von Siegfried Zagler Als Aufsichtsratsvorsitzender beider Unternehmen gehe es ihm vor allem auch um die Mitarbeiter der beiden Unternehmen. „Denn Kernziel ist es, dass wir Zukunftssicherheit für rund 2200 Beschäftigte im Gesamtunternehmen Stadtwerke Augsburg und die Leistungsfähigkeit [...]

gesamten Beitrag lesen »



Die Schönheit der seltenen Ereignisse

Die Vorstellung, dass etwas nicht Vorhandenes mit einer Zahl abgebildet werden kann, war die Erfindung der Null. Von Siegfried Zagler Ohne die Vorstellung der „Zahl Null“ hätte sich die Mathematik und vieles andere kaum weiter entwickeln können. Bei der Erfindung der Null handelt es sich ohne Wenn und Aber um die erste große Revolution – im Kopf, wo bekanntermaßen die wahren Abenteuer stattfinden. Martin Heidegger zum Beispiel hätte sich ohne diese [...]

gesamten Beitrag lesen »



Auf dem Stundenplan des Schulreferenten in Paris: Vielfalt, Interkulturelles Lernen und viel Kultur

Bildungsreferent Hermann Köhler nutzte mit einer Delegation des städtischen Schulreferats die Osterferien zu einer Kultur- und Informationsreise in die französische Seine-Metropole. Von Udo Legner Austauschschüler des Lycee Pasteur, eingerahmt von den Organsiatoren des Austausches, Udo Legner (links) und Carola Schöne (rechts - zweite und dritte von rechts: Brigitte Detke und Dr. Melanie Haisch). Direktorin Monique Aquilina (vierte von links, im Hintergrund, Sandrine Jadot, Bildunsgreferent Hermann Köhler und Barbara Brunner) Im Mittelpunkt des fünftägigen [...]

gesamten Beitrag lesen »



Fusion: Podiumsdiskussion in der Kälberhalle

Am kommenden Donnerstag (19 Uhr) findet in der Gaststätte „Kälberhalle“ (Berliner Allee 36) eine Podiumsdiskussion bezüglich der geplanten Fusion zwischen Erdgas Schwaben und Stadtwerke Energie statt. „Zu den Überlegungen einer vertieften Kooperation der Energiesparte der Stadtwerke Augsburg und Erdgas Schwaben laden wir zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung und Podiumsdiskussion ein“, wie es im Einladungstext der Stadtwerke […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Torflaute hält gegen Schalke an

Der FC Augsburg und Schalke 04 trennten sich am 27. Spieltag der Fußballbundesliga vor 30.660 Zuschauern in der ausverkauften SGL Arena mit einem leistungsgerechten 0:0. Von Siegfried Zagler Nach der 0:2-Niederlage gegen Freiburg wechselte Markus Weinzierl im Heimspiel gegen Schalke vier Mal: Für Jan-Ingwer Callsen-Bracker (Sprunggelenksverletzung), Dong-Won Ji, Nikola Djurdjic und Abdul Rahman Baba begannen […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadttheater: „Aus dem Leib Augsburgs geschnitzt“

In der Stadtratssitzung am Donnerstag, den 26.3.2015 wurde von Oberbürgermeister Kurt Gribl ein Sachstandbericht zur geplanten Theatersanierung vorgetragen. Das Augsburger Stadttheater wird, so viel steht seitdem fest, nicht so saniert und umgebaut wie es die erste Entwurfsplanung vorsah. Von Siegfried Zagler Kurt Gribl nannte die Sanierungspräsentation des Architekten Walter Achatz eine „Präsentation der vollen Wahrheit“. […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Schalke: Endspurt um einen Platz an der Sonne

Nach der Länderspielpause biegt die Bundesliga am Osterwochenende auf die Zielgerade ein. Ein Knüller des 27. Spieltags findet am Sonntag um 15.30 Uhr in der Augsburger SGL Arena statt. Dort stehen sich mit Schalke 04 und dem FCA zwei Mannschaften gegenüber, denen im Endspurt um die Qualifikation für die internationalen Wettbewerbe die Puste auszugehen droht. […]

gesamten Beitrag lesen »



Fusion: „Eine enge Kooperation bis hin zur Fusion macht Sinn“

In der Diskussion um eine mögliche Fusion der Energiesparte der Stadtwerke Augsburg (swa) mit Erdgas Schwaben hat sich heute der Geschäftsführer der beiden Unternehmen zu Wort gemeldet. Klaus-Peter Dietmayer vertrat dabei die Auffassung, dass durch diesen Schritt beide Unternehmen gewinnen. „Wenn jetzt wild spekuliert wird, was die Stadtwerke im Falle einer Fusion alles hergeben müssten, […]

gesamten Beitrag lesen »



Ballettgala 2015: Tanz kennt keine Kommunikations­probleme

Hochkaräter für Jung und Alt wie jedes Jahr bei der Augsburger Ballettgala Von Halrun Reinholz Ausverkauft bis zum letzten Platz – das hat man im Großen Haus des Theaters doch nicht ganz so oft. Aber jedes Jahr (und nunmehr zum achten Mal) bei der Ballettgala, wo sich die Freunde des Tanzes aus gutem Grund und […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat verabschiedet Haushalt 2015

Ohne große Debatten brachte die neue Stadtregierung am vergangenen Donnerstag ihren ersten Haushalt auf den Weg. Gegen vier Stimmen der beiden Linken  Stadträten und gegen die Stimmen von Rudolf Holzapfel und Peter Grab passierte der 2015er Haushalt den Stadtrat. Lediglich Alexander Süßmair regte sich auf. Für ihn sind Konzepte hinsichtlich der Bildungs- und Kulturpolitik im […]

gesamten Beitrag lesen »



Fusion: AfD „strikt“ dagegen

Die Augsburger AfD hat sich gestern, wie ihr Fraktionschef Thomas Lis bekannt gab, „strikt“ gegen die geplante Fusion zwischen Erdgas Schwaben und Stadtwerke Energie ausgesprochen. Interessant ist dabei die Begründung: Nach der ersten Auswertung der neuen Machbarkeitsstudie fürchtet Lis, dass die Stadtwerke nach der Fusion „schlechter als vorher dastehen und nur die Thüga profitiert.“ In  […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031