DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 23.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kommentar: Anmerkungen zu Aiwanger und den Freien Wählern Augsburg

Wie die Freien Wähler Augsburg sich selbst und die Stadtratsfraktion Bürgerliche Mitte zerlegen

Kommentar von Siegfried Zagler

Augsburger Stadtrat © DAZ

Nachdem FW-Stadtrat Peter Hummel aus der Fraktion Bürgerliche Mitte ausgetreten ist, besteht diese Fraktion nur noch aus vier Mitgliedern. Und es  ist durchaus vorstellbar, dass die Fraktion bald in Gänze auseinander fliegt, da eine politische wie physische Nähe zu den Freien Wählern nur noch schwer zu ertragen ist.

Was viele  Akteure in der politischen Stadt zu schaffen macht, sind die Aiwanger-Groupies in der Fraktion Bürgerliche Mitte  und im Vorstand der Augsburger Freien Wähler. Gemeint sind Regina Stuber-Schneider und die Parteivorsitzende Angelika Lippert, deren Aiwanger-Verehrung längst nicht mehr mit politischen Kategorien zu beschreiben ist. Aiwanger sei hinreißend, so kommentierte kürzlich Lippert einen Auftritt des FW-Gurus in Adelsried.

Es ist ein Allgemeinplatz, dass die Freien Wähler in Gemeinderäten gute Arbeit leisten und aus diesem Grund im ländlichen Raum nicht selten hohes Ansehen genießen. Im bürgerlichen Großstadtmilieu sind die Freien Wähler dagegen noch nicht gelandet, besser: Hubert Aiwanger und Co. spielen dort kaum eine Rolle.

Das könnte sich verstärken, da Wahlkämpfer Aiwanger in Bayern einen Niedergang eingeführt hat, der zur großen Sorge um die demokratische Kultur des Freistaats Anlass gibt. Der Frontmann der Freien Wähler dämonisiert die Medien, beleidigt die politische Konkurrenz, verlagert seine Reden ins Milieu des Rechtspopulismus und stilisiert sich als Opfer einer „Schmutzkampagne“. Hubert Aiwanger ist nach der Flugblatt-Affäre zu einem europaweit bekannten Superbösewicht mutiert, zu einer Figur, die der Disney-Konzern erfunden haben könnte.

Die sogenannte „Flugblatt-Affäre“ belegt zwar nicht viel, aber sie untermauert in ihrer „Verarbeitung“ , dass Aiwangers Trumpismus in Bayerns Gemeinden anzukommen scheint. Auf dieser Welle reiten nun die Freien Wähler Augsburg und feiern dabei den deutschen Trump im Trachtenjanker wie einen Rockstar. Dass diese distanzlose Form der Verehrung bei der Mehrheit der Augsburger Stadtgesellschaft ein Fremdschämen hervorruft, scheint den Augsburger FW-Akteuren nicht bewusst oder gleichgültig zu sein.

Dass die Freien Wähler Augsburg darüber hinaus wirre Vorstellungen bezüglich demokratischer Strukturen haben, reflektiert eine aktuelle Pressemitteilung von Angelika Lippert, in der sie darauf hinweist, dass Peter Hummel nicht mehr autorisiert sei, für die Freien Wähler zu sprechen oder Statements abzugeben. „Eventuelle öffentliche Äußerungen seinerseits geben ausschließlich seine Meinung wider (sic!).“

Weder Peter Hummel, noch ein anderer Stadtrat einer x-beliebigen Fraktion haben jemals im Stadtrat oder an anderer Stelle für ihre Partei gesprochen. Fraktionsvorsitzende sprechen für ihre Fraktion. Für die Partei sprechen die Parteivorsitzenden. Dass Partei und Fraktion unterschiedliche Positionen vertreten, kommt öfter vor. Eine Parteivorsitzende, die darauf hinweist, dass ein FW-Stadtrat nicht für die Freien Wähler sprechen dürfe, hat wenig Ahnung davon, wie ein Parlament und der politische Betrieb funktionieren.

Hummel ist Mitglied der Freien Wähler und alles, was er in Zukunft im politischen Raum sagt, sagt er als Freier Wähler. Nur ein erfolgreich abgeschlossenes Parteiausschluss-Verfahren könnte das verhindern. Doch lässt man Lipperts Welt als Gedankenmodell zu, dann dürften sich im Fall des Falls von drei FW-Einzelstadträten im Augsburger Stadtrat zwei als Freie Wähler äußern und einer nicht, weil es die Parteivorsitzende so festgelegt hat. Als (seriöse) CSU-Koalitionspartner auf Landesebene hat Aiwanger sich selbst und die FW nachhaltig zerlegt. Übertroffen wird das nur noch im politischen Raum der Stadt Augsburg.

gesamten Beitrag lesen »



Klima: Fridays for Future ruft zum Streik auf

Am morgigen Freitag, den 15. September 2023, geht Fridays for Future wieder an hunderten Orten in ganz Deutschland zum globalen Klimastreik auf die Straße. Die Demonstration in Augsburg beginnt um 16 Uhr am Königsplatz. „Die Ampelkoalition will Erfolge, die wir in den letzten fünf Jahren Klimastreik erkämpft haben, rückgängig machen. Nach fünf Jahren Klimastreik, in […]

gesamten Beitrag lesen »



Geflüchtete: Streit um geplante Unterkunft für 440 Männer am Augsburger Stadtrand

In zirka zwei Wochen sollen in einem Hotel in Gersthofen vorübergehend 440 Geflüchtete Männer untergebracht werden. Dies hatte der dafür zuständige Landrat Martin Sailer (CSU) am Dienstag für den Landkreis Augsburg via Pressemitteilung erklärt. Dafür habe es bislang keinerlei Abstimmung gegeben, kritisierte Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber (CSU) – ebenfalls per Pressemitteilung. „Zu den Plänen gab […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Peter Hummel tritt aus der Fraktion Bürgerliche Mitte aus

Die Causa Hummel hat nach dem Urteil des Landgericht Augsburg die erste politische Konsequenz zufolge: Die Fraktionsstärke der Bürgerlichen Mitte reduziert sich von fünf auf vier Mitglieder: Peter Hummel hat seinen Fraktionsaustritt erklärt.  Peter Hummel (FW) tritt aus der Fraktion Bürgerliche Mitte mit sofortiger Wirkung aus. Dies wurde heute Nachmittag von der Fraktion via Pressemitteilung […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar zu Reuter: Kurze Ansage zum langen Abschied

So merkwürdig und nebulös der plötzliche Abgang von FCA-Präsident Klaus Hofmann seinerzeit war, so grausam langsam wurde von der neuen FCA-Führung um Neu-Präsident Markus Krapf der Abgang von Stefan Reuter vorangetrieben. Kommentar von Siegfried Zagler Stefan Reuter war unter den FCA-Fans seit geraumer Zeit nicht unumstritten und in den FCA-Foren häufte sich die Kritik an […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Reuter außen vor

Stefan Reuter wechselt beim FC Augsburg in beratende Funktion. Damit ist nun offiziell, was Insider seit Wochen und Monaten staunend zur Kenntnis nahmen: Stefan Reuter hat sich nach der vergangenen Saison – trotz eines hoch dotierten Vertrags bis 2026 – aus dem operativen Geschäft herausgehalten. Und zwar deshalb, weil  der Weltmeister von 1990 seit Markus […]

gesamten Beitrag lesen »



Wahlen: ÖDP fordert in Augsburg konsequente Plakat-Regulierung

Die Landtagswahl steht vor der Tür und aktuell gibt es gefühlt in Augsburg keinen Baum oder Mast, an dem nicht mindestens ein Wahlplakat hängt. Die Anzahl der politischen Plakate scheint sich von Wahl zu Wahl zu vermehren. Es habe bereits dazu geführt, dass einzelne Parteien schon in der Nacht vor dem Tag, ab dem die […]

gesamten Beitrag lesen »



„Bio in Europa“ gastiert mit „Bio-Mobil“ auf dem Elias-Holl-Platz

Zum Schwerpunktthema „Bio“ In der Biostadt Augsburg finden mehrere Veranstaltungen zum Thema „Bio“ statt. Die Kampagne ist ein EU-gefördertes Projekt des Bioland e.V. in Deutschland und der Genossenschaft Bioland Südtirol in Italien. Für den Standort Augsburg ist die Fachstelle Biostadt Augsburg Partnerin. Das Bio-Mobil macht in 15 italienischen und 18 deutschen Städten Halt. Augsburg ist die […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar: Warum Aiwanger als Politiker keine Zukunft haben sollte

Hubert Aiwanger verkörpert die bayerische Art des Trumpismus. Der Frontmann der Freien Wähler dämonisiert die Medien, beleidigt die politische Konkurrenz, verlagert seine Reden ins Milieu des Rechtspopulismus und stilisiert sich als Opfer. Hubert Aiwanger ist vom ersten Tag seiner Ministerernennung an eine Schande für den Freistaat Bayern und die Bundesrepublik Deutschland. Die sogenannte „Flugblatt-Affäre“ belegt […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA gurkt sich gegen Bochum zu einem Unentschieden

Der FC Augsburg und der VfL Bochum trennen sich am 3. Spieltag der Fußballbundesliga mit einem leistungsgerechten 2:2-Unentschieden. In einer spielerisch schwachen Begegnung erzielten die Treffer der Augsburger Dion Beljo (36.) und Ermedin Demirovic (62.). Die jeweiligen Anschlusstreffer der Bochumer schoss Takuma Asano (45+3/64.). In den ersten 10 Minuten sind die Bochumer das aktivere Team, […]

gesamten Beitrag lesen »



Bundesliga: FCA verstärkt sich mit Japhet Tanganga und Kevin Mbabu

Auf den letzten Drücker hat sich der FCA kurz vor Transferschluss mit zwei Spielern aus der Premier League verstärkt: Japhet Tanganga kommt von Tottenham und von Fulham kommt Kevin Mbabu an den Lech. Beide Spieler sind für ein Jahr auf Leihbasis verpflichtet worden. Für Tanganga hat sich der FCA eine Kaufoption gesichert. Japhet Tanganga wechselt […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar: Warum Aiwanger jenseits aller parteipolitischen Erwägungen zu bewerten ist

In der Affäre Aiwanger sind Sachverhalte zu beachten, die nichts anderes als die Schlussfolgerung zulassen, dass Hubert Aiwanger so schnell wie möglich aus Amt und Würden entlassen werden muss.  Kommentar von Siegfried Zagler Erstens hat es fast eine Woche gedauert, bis Aiwanger Worte des Bedauerns fand und sich bei denjenigen entschuldigt hat, die durch das […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031