DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 28.04.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Coronavirus in Augsburg: 143 Neuinfektionen — 7-Tage-Inzidenz in Augsburg: 230,6 (Quelle: RKI), 252,0 (Quelle: Stadt Augsburg)

Insgesamt sind bisher 8.422 Covid-Fälle in Augsburg gezählt. Sechs weitere Todesfälle sind zu betrauern.

© DAZ

Die Stadt Augsburg meldete am gestrigen Mittwoch 143 neue Covid-19-Fälle. Bestätigt wurden 130 Neuinfektionen mit Meldedatum Dienstag, 15. Dezember, drei Fälle mit Meldedatum 9. Dezember und zehn Fälle mit Meldedatum 8. Dezember. Insgesamt hat das Gesundheitsamt bisher 8.422 Infektionen mit dem Coronavirus in Augsburg gemeldet. 6.801 Personen gelten als genesen, 1.477 sind aktuell infiziert, 144 Personen sind verstorben.

Bei den sechs Coronavirus-Todesfällen, die das Gesundheitsamt am 15. Dezember bestätigt hat, handelt es sich um fünf weibliche Patientinnen der Jahrgänge 1923, 1928, 1930, 1935 und 1937 sowie einen männlichen Patienten, Jahrgang 1938. — Die 7-Tage-Inzidenz im Stadtgebiet Augsburg liegt laut Robert- Koch Institut (RKI) aktuell bei 230,6 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen. Laut aktuellen Berechnungen des Gesundheitsamtes der Stadt Augsburg liegt die Inzidenz, Stand heute, 8 Uhr, bei 252,0.

Die RKI-Inzidenz ist laut Infektionsschutzgesetz und 11. Bayerischer Infektionsschutzmaßnahmenverordnung Rechtsgrundlage für eventuelle inzidenzabhängige Regelungen.

Der Inzidenzwert, den die Stadt Augsburg ermittelt, bildet das aktuelle Infektionsgeschehen vor Ort ab. Deshalb werden bis auf Weiteres beide Werte veröffentlicht. Auf die Zahlen, die das RKI und das LGL veröffentlicht, hat die Stadt Augsburg keinen direkten Einfluss. Die Infektionszahlen werden zweimal pro Tag von der Stadt Augsburg an das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) und von dort an das RKI gemeldet. An das LGL meldet die Stadt Augsburg um 16 Uhr alle bis zu diesem Zeitpunkt erfassten Neuinfektionen und um 8 Uhr weitere Fälle, die am jeweiligen Vortag eingegangen sind. Das RKI aktualisiert die Werte am Morgen, das LGL am Nachmittag.

Allgemeinverfügung veröffentlicht

Ab heute gilt in Bayern die 11. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) und damit ein Lockdown sowie eine nächtliche Ausgangssperre von 21 bis 5 Uhr – unabhängig von der Entwicklung der Inzidenz.
Die Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Stadt Augsburg wurde angepasst und im Laufe des gestrigen Abends u.a. auf www.augsburg.de/infektionsschutz veröffentlicht. Die Allgemeinverfügung regelt die Maskenpflicht im Stadtgebiet. Diese bleibt auf den bereits bekannten Zonen bestehen. Alle öffentlich zugänglichen Einrichtungen und geöffneten Geschäfte im Stadtgebiet sind weiterhin verpflichtet, Händedesinfektionsmittelspender im Eingangsbereich zur Verfügung zu stellen.

Feuerwerkskörper untersagt

Die in der 11. BayIfSMV enthaltene Untersagung, pyrotechnische Gegenstände mit sich zu führen oder abzubrennen, gilt in der Stadt Augsburg auf allen öffentlichen und privaten Flächen unter freiem Himmel.

gesamten Beitrag lesen »



FCA gegen den Tabellenletzten auf Berg- und Talfahrt

Erst in der Nachspielzeit gelang dem FCA in der heimischen WWWK-Arena gegen den Tabellenletzten aus Gelsenkirchen der Ausgleichstreffer zum 2:2. Überschattet wurde die Partie von der schweren Verletzung des S04-Stürmers Mark Uth, der nach einem Kopfballduell minutenlang bewusstlos liegen blieb, was beinahe zum Spielabbruch geführt hätte. Von Udo Legner Im Vergleich zur 1:3 Niederlage in Hoffenheim standen beim FC Augsburg Rafal Gumny und Rani Khedira anstelle von Suchy und Gregoritsch (beide Bank) [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Schalke 2:2

Nach einem in vielerlei Hinsicht merkwürdigen Fußballspiel trennten sich der FC Augsburg und der FC Schalke 04 in der 11. Runde der Fußballbundesliga nach 96 dramatischen Minuten mit einem 2:2-Unentschieden. Die Nachricht, dass der Schalker Spieler Marc Uth, der nach 10 Minuten bei einem Luftduell mit Felix Uduokhai, bewusstlos zu Boden ging, sich bereits auf dem Weg ins Krankenhaus auf dem Weg der Besserung befand, ermöglicht es, auf das Sportliche eines [...]

gesamten Beitrag lesen »



Sybille Schiller ist tot

Die Augsburger Kulturjournalistin, Sängerin, Schauspielerin und Kunstsammlerin Sybille Schiller ist tot. Die Kunst der Bewertung der Kunst zählt zu den Aufgaben des Kulturjournalismus, dessen Protagonisten zu den einflussreichen „Kunstmachern“ gehören und deshalb von Künstlern tief verachtet werden oder hoch geschätzt, wie Sybille Schiller, deren Signatur (sysch) zu einem Branding der besonderen Art in der lokalen […]

gesamten Beitrag lesen »



Jubiläumsausgabe: Zum 20. Mal das „Augsburger Jahr“

Mark Zuckerberg, der Erfinder von Facebook, ist 1984 geboren. Damals gab es in Augsburg längst ein Facebook, und zwar im Hochglanzformat und natürlich gedruckt: Das Augsburg Journal. Von Siegfried Zagler Das monatlich erscheinende „Who is Who of Augsburg“ ist ein Dinosaurier, der nur in Augsburg geboren werden konnte und auch nur hier alt werden konnte. […]

gesamten Beitrag lesen »



Corona-Pandemie: Uniklinik Augsburg überlastet

Die Zahl der Corona-Patienten in Augsburgs Universitätsklinik ist besorgniserregend, auch wegen eines Infektionsgeschehens innerhalb der Klinik. Aufgrund der Überlastung durch Coronapatienten wurde an der Augsburger Universitätsklinik ein Aufnahmestopp für alle Patienten verhängt, die nicht zwingend sofort behandelt werden müssen. Auch ambulante Eingriffe finden nicht mehr statt. Nur so könne noch gewährleistet werden, dass die Kapazitäten […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar zur Catcalls-of-Augsburg-Aktion: Agiert die Augsburger Polizei politisch?

Die beunruhigende Frage, ob es innerhalb der Augsburger Polizei eine organisierte politische Rechtslastigkeit gibt, steht im Raum, doch niemand scheint sich dafür zu interessieren. — Warum die Augsburger Politik viele Fragen und Themen zu oberflächlich behandelt. Kommentar von Siegfried Zagler Besorgniserregend rechts war der Auftritt der Polizei und der Staatsanwaltschaft in ihrer skandalösen Selbstdarstellung via […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA trotz Formanstieg im Abwärtstrend

Der FCA musste zum Abschluss des 10. Spieltags bei der TSG Hoffenheim eine bittere 3:1 Niederlage hinnehmen. Nach dem 1:1 Ausgleichstreffer durch Caligiuri genügten den Hoffenheimern fünf starke Minuten zu Beginn der zweiten Halbzeit, um den im Offensiv-Spiel verbesserten FCA auf die Verliererstraße zu schicken. Von Udo Legner Nach dem 1:1 gegen Freiburg nahm FCA […]

gesamten Beitrag lesen »



Doppelhaushalt 2021/22 findet breite Zustimmung im Finanzausschuss

Im gestrigen Finanzausschuss standen der Erlass der Haushaltssatzungen mit den Haushaltsplänen für den Verwaltungs- und Vermögenshaushalt für die Jahre 2021 und 2022 an. Der Haushalt fand eine breite Billigung über alle Fraktionen hinweg. „Bei dem Doppelhaushalt 2021/2022 handelt es sich um ein solides Gemeinschaftswerk der Koalitionspartner. Dank unserer Mitglieder im Finanzausschuss ist die Handschrift von CSU und Bündnis […]

gesamten Beitrag lesen »



Hoffenheim vs. FCA 3:1

Der FC Augsburg zeigt gegen die TSG Hoffenheim in Sinsheim in der 10. Runde der Fußballbundesliga sein wohl bestes Spiel und verliert dennoch deutlich. Aus Augsburger Sicht passte bei diesem Auftritt des FCA die Leistung in allen Mannschaftsteilen, besonders aber im Spiel nach vorne. Zeigten sich die Sinsheimer zu Beginn des Spiels noch als die […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar zum Radentscheid: Es gibt nichts zu verhandeln!

Es ist zu vernehmen, dass die Initiatoren des Augsburger Radentscheids sich mit der Augsburger Stadtregierung seit Monaten in „Verhandlungen“ befinden sollen. Damit verhöhnen sie die Unterzeichner des Radentscheids, die den Initiatoren kein Mandat zu Verhandlungen gaben. Kommentar von Siegfried Zagler Es hat fast ein Jahr gedauert, bis die komplexe Fragenstellung für ein Bürgerbegehren in Sachen […]

gesamten Beitrag lesen »



Coronavirus: Infektionsgeschehen in städtischen Senioreneinrichtungen weiterhin auf hohem Level

Viele Todesfälle: Coronavirus in den städtischen Senioreneinrichtungen sorgt für Tod und Leid bei Bewohnern und Personal „Die Sorge um die Bewohnerinnen und Bewohner und die vielen Todesfälle haben unsere Mitarbeitenden psychisch sehr beansprucht“, sagt Werkleiterin Susanne Greger. Man wolle dem Pflegefachpersonal helfen mit seelsorgerischer Unterstützung und anderen psychischen Entlastungsangeboten. Aktuell sind im Seniorenzentrum von 51 […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

DAZ heute

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930