DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 03.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Panther gehen gegen Schwenningen unter

Die Augsburger Panther mussten im Kampf um die Playoffs einen schweren Rückschlag hinnehmen. Gegen die Schwenninger Wild Wings setzte es zu Hause eine deutlich 0:5-Niederlage. Die Treffer für die Schwarzwälder erzielten Colby Robak (27.), Maximilian Hadraschek (31.), Johannes Huss (33.), Tryo Bourke (40.) und Daniel Weiß (49.).

An David Kickert lag es nicht, dass die Panther gegen die Wild Wings chancenlos waren Foto: © Sport-in-Augsburg

Im Vergleich zum Sieg veränderte Tray Tuomie sein Team auf zwei Positionen. Für den erkrankten Dennis Miller rückte Samir Kharboutli ins Lineup. Wie bei Danny Kristo fielen auch bei Miller jedoch alle Covid-Tests negativ aus. Zudem feierte David Kickert sein Debüt im Panthertor und ermöglichte Markus Keller eine Verschnaufpause.

Und der Österreicher hatte nach wenigen Sekunden Glück, dass Christopher Fischer nur den Pfosten traf (1.). Anschließend konnte sich Kickert aber einige Male auszeichnen und sein Können demonstrieren.

Ausgeglichenes erstes Drittel

In einem insgesamt ausgeglichenen ersten Drittel hatten die Panther aber sogar die etwas besseren Gelegenheiten. Zu nennen sind dabei vor allem die Chance von T.J. Trevelyan (6.) oder auch die Doppel-Möglichkeit von Trevelyan und Spencer Abbott (19.), als Joacim Eriksson den Einschlag aber verhinderte oder die Defensive der Gäste den Puck noch von der Linie kratzte.

Im zweiten Durchgang begegneten sich die Teams zunächst weiter auf Augenhöhe, aber als Schwenningen in Überzahl randurfte, ging es Schlag auf Schlag. Bei Fünf gegen Drei brauchten die Wild Wings nur wenige Sekunden, ehe man erstmals jubeln konnte. Torschütze war Robak mit einem unhaltbaren Knaller von der blauen Linie (27.).

Wild Wings ziehen davon

Schwenningen war nun klar besser und legte nach. In der 31. Minuten war Hadraschek viel zu frei im Slot und traf trocken unter die Latte zum 0:2 und gut zwei Minuten danach sogar der dritte Treffer. Dieses Mal war Huss mit einem Flachschuss ins kurze Eck erfolgreich (33.).

Die Wild Wings gaben nun klar den Ton an und Sekunden vor der zweiten Sirene schloss Bourke einen schönen Angriff sogar zum 0:4 ab (40.).

Im Schlussdrittel suchten die Panther nach einem Weg zurück ins Spiel, aber trotz zwei Powerplays wurde es fast gar nicht vor dem Schwenninger Tor gefährlich. Besser machten es die Wild Wings, die Sekunden nach dem überstandenem Penalty-Klling durch Weiß sogar auf 0:5 stellten (49.).

Valentine an den Pfosten

Der AEV hatte anschließend während eines weiteren Überzahlspiels dann doch einige gute Chancen und traf durch Scott Valentine auch den Pfosten (51.), aber ein Treffer wollte nicht mehr fallen, auch wenn sich die Hausherren bis zum Schlusspfiff bemühten.

Die Panther schließen nun die Partien gegen die Süd-Teams am Sonntag um 14:30 Uhr bei den Adler Mannheim ab. Eine Woche später geht es dann bei den Eisbären Berlin um Punkte.

gesamten Beitrag lesen »



Ab 22. März mit flexibler Zuschauerobergrenze: Öffnung von Theatern, Konzert- und Opernhäusern

Corona-bedingt eingeschränkte Öffnungen von Theatern, Konzert- und Opernhäusern stehen vor der Tür – ab 22. März mit flexibler Zuschauerobergrenze. Die maximal Zuschauerzahl soll abhängig von örtlichen Gegebenheiten von Ort zu Ort flexibel gestaltet werden. Über dem Inzidenzwert von 50 braucht es ein negatives Testergebnis als Eintrittsvoraussetzung. Dies gab Kunstminister Bernd Sibler heute bekannt. „Theater, Konzert- und Opernhäuser […]

gesamten Beitrag lesen »



Coronapandemie: Postkarten zur Impfregistrierung in Apotheken

Wie bekommt man die internetscheuen 80-jährigen Bürger, die nicht in Altenheimen leben, zum Impfen? Die Augsburger Stadtregierung hat zur Unterstützung der 80-jährigen+x-Senioren*innen eine analoge Impfregistrierung gestartet. Die Impfungen der Über-80-Jährigen ist größtenteils abgeschlossen. Ergänzend zu den bestehenden Registrierungsmöglichkeiten möchte die bayerische Staatsregierung denjenigen den Zugang zu einem Impftermin erleichtern, die sich bislang noch nicht für […]

gesamten Beitrag lesen »



AVV-Tarifreform: CSU und Grüne zeigen Fähigkeit zur Selbstkritik

Als das Thema 2018 auf der Agenda stand, stimmten die Stadträte der CSU und der Grünen für die umstrittene Tarifreform des öffentlichen Augsburger Nahverkehrs und bezeichneten sie als „großen Wurf“. © DAZ Nun sieht die neue Regierungskoalition Bedarf für Weiterentwicklung und bewertet das neue (wie längst geforderte) 365-Euro-Ticket für Schülerinnen, Schüler und Auszubildende als ersten […]

gesamten Beitrag lesen »



Kundgebung für Schutz von Haus und Baum in der Hochfeldstraße

Eine „Villa“ in der Hochfeldstraße 15 soll abgerissen werden und durch einen Neubau mit zehn Wohneinheiten plus Tiefgarage ersetzt werden. Eine zirka 100 Jahre alte Rotbuche auf dem Grundstück müsste deshalb gefällt werden. Die Stadt bestätigte auf Anfrage diesen Sachverhalt. Anwohner haben aus diesem Grund eine Initiative gegründet, die die Villa samt Rotbuche erhalten möchte. Eine […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV stoppt Niederlagenserie in Nürnberg

Die Augsburger Panther haben ihre Niederlagenserie in der DEL beendet. Bei den Nürnberg Ice Tigers siegte der AEV trotz 0:2-Rückstand mit 3:2 nach Verlängerung. Die Treffer für die Panther erzielten Neuzugang Brad McClure (26., 36.). und Adam Payerl (65.). Für Nürnberg waren Daniel Schmölz (15.) und Luke Adam (17.) erfolgreich. Nach langer Verletzungspause kehrte Thomas […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar: Bundestrainer Löw: eigenschaftslos, freundlich, unbestimmt

Kommentar zu Jogi Löws Rückzug: Warum nicht vor der Europameisterschaft? Kommentar von Siegfried Zagler Nicht die Frage, ob es ein Leben nach dem Tod gibt, sei von Bedeutung, sondern die Frage, ob es ein Leben vor dem Tod gibt. Dies lässt Alfred Döblin seine furiose Romanfigur Franz Biberkopf sagen, der durch das Berlin der 20er […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Gegen die alte Dame das alte Lied

Vor dem Auftritt des FCA bei der alten Dame in Berlin standen drei Spieler im Fokus: Neuzugang László Benes, der bereits als Flop bezeichnet wurde, und Keeper Gikiewicz und Mads Pedersen, die als alte und neue Aktivposten gepriesen wurden. Genau dieses Trio drückte im Verein mit Trainer Heiko Herrlich der Partie des 24. Spieltags ihren […]

gesamten Beitrag lesen »



Coronavirus in Augsburg: Das gilt ab Montag, den 8. März

Das Öffnungsszenario in Deutschland, Bayern und den Kommunen ist abhängig von der 7-Tage-Inzidenz. Dies haben am vergangen Mittwoch die Ministepräsidenten der Länder in Zusammenarbeit mit dem Bund beschlossen. Schrittweise soll der Lockdown gelockert werden. So sind wieder Kontakte mit mehr als einer Person möglich. Buchhandlungen dürfen wieder öffnen und auch die Museen sollen in Bälde […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA verliert gegen Hertha BSC – Und täglich grüßt das Murmeltier

Wenn man nach einer Partie des FCA das Spiel der Augsburger Revue passieren lässt, dann muss man sich als Anhänger des Fußballsport sehr wundern, denn man sieht jedesmal das gleiche Spiel, nur die Gegner wechseln. Von Siegfried Zagler Mit dem Heiko-Herrlich-Cocktail (Kampf, Krampf, Gikiewizc und Glück) verlor man allerdings in Berlin gegen Hertha BSC, nachdem […]

gesamten Beitrag lesen »



Europäische Schulen im Corona-Fahrwasser

 „Das Gewaltigste unter der Sonne ist das Vorübergehende.“ Die Auslegung dieses Zitats von Botho Strauß erfährt durch die anhaltende Corona-Krise eine neue Variante, die selbst vor Ländergrenzen und Schultüren nicht Halt macht. Europaweit macht sie Länderregierungen und Schulleitungen gewaltig zu schaffen und stellt sie vor enorme Herausforderungen. Von Udo Legner Das auf drei Jahre angelegte […]

gesamten Beitrag lesen »



DFB ermittelt gegen FCA wegen Verstoß gegen das Hygienekonzept

Dem FC Augsburg droht eine empfindliche Geldstrafe wegen eines Jubelfotos im Mainzer Stadion nach dem Auswärtssieg am vergangenen Spieltag. Zwölf Augsburger Profis versammelten sich am Sonntag nach dem 1:0-Sieg gegen Mainz zu einem Jubelfoto auf der Ersatzbank. Ohne Maske und ohne Abstand. Der Verein veröffentlichte das Foto anschließend über seine Kanäle im Netz und muss […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

DAZ heute

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031