DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 04.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA verliert in Dortmund

Der FC Augsburg verliert in Dortmund deutlicher als es das Ergebnis zum Ausdruck bringt, zeigte aber zumindest in der zweiten Halbzeit mehr Charakter und Einsatz als zuletzt. Nach einem wilden Spiel verliert der FCA verdient mit 1:2. Das Augsburger Tor erzielte Neuzugang Andi Zeqiri. Die beiden Dortmunder Treffer erzielten Guerreiro per Foulelfmeter (10.) und Brandt (51.).

FCA-Trainer Markus Weinzierl reagierte auf die schwache Vorstellung im Breisgau mit fünf Personalwechseln: Für Framberger, Dorsch und die erkrankten Hahn, Vargas und Niederlechner spielen Gruezo, Strobl, Maier, Cordova und Zeqiri.

In den ersten Minuten beginnt Dortmund fahrig und leistet sich einige Fehler im Spielaufbau, sodass Caligiuri mit einem abgefangenen Ball über rechts Borussia-Keeper Kobel prüfen kann. Kobel zeigte sich unsicher, ums Haar wäre der Ball unter seinem Körper durchgerutscht (3.). Der FCA wirkt wach und unterbindet das Dortmunder Spiel, das immer fahriger wird. Und dennoch geht der BvB in der 10. Minute durch einen Foulelfmeter in Führung: Gouweleuew tritt Malen, von dem keine Gefahr ausgeht, in die Hacken. Ein berechtigter Elfer, ein Geschenk, das Guerreiro annimmt, indem er Gikiewizc verlädt und souverän verwandelt (10.).

Im Anschluss dominiert Dortmund das Spiel mit 70 Prozent Ballbesitz, ohne zu nennenswerten Chancen zu kommen. Unverändert der FCA: Wie bei allen Spielen davor, findet ein Spielaufbau kaum statt, wird der Ball erobert, ist gleich wieder weg. Nach vorne scheint es beim FCA weder individuelle Qualität noch Struktur zu geben.

Doch dann fällt der Ausgleichstreffer aus dem Nichts. Maier gelingt aus der Ferne eine Granate, die von Latte Unterkante an Kobels Rücken knallt und von dort Andi Zeqiri vor die Füße fällt. Zeqiri nutzt die Chance zum 1:1 (35.). Danach kommt von den überraschten Dortmundern zu wenig. Die FCA-Defensive zurrt das Spiel im Mittelfeld fest, die Westfalen erzeugen kaum Gefährlichkeit im letzten Drittel. Trotzdem: Ein glückliches Halbzeitergebnis aus Augsburger Sicht.

In der zweiten Halbzeit zeigt der FCA nach vorne mehr Willen und kreiert auch Tormöglichkeiten, doch bereits die erste gute Aktion der Dortmunder bringt den BvB in Führung. Julian Brandt wird mit Tempo rechts freigespielt, sein Schuss aus 18 Metern knallt ins Netz zur 2:1-Führung für Dortmund (51.). Kein unhaltbarer Ball.

Im Anschluss postwendend der erneute Ausgleich durch Zeqiri, aber der Schweizer trifft im Zweikampf vor seinem Treffer Akanji im Gesicht. Zeqiri hat Glück, dass er nach seiner Mehrfachabwinkerei nicht vom Platz fliegt.

Das Spiel wird offener. Dortmund kommt zu Top-Chancen. Latte, Pfosten, Unvermögen halten den FCA im Spiel. Und selbst in der Schlussphase ist Dortmund dem dritten Tor näher als der FCA dem Ausgleich.

Augsburg konnte spielerisch und tempomäßig nicht mithalten, verkaufte sich aber deutlich besser als zuletzt in Freiburg. Nach der Länderspielpause empfangen die Augsburger am Sonntag Bielefeld (17.30 Uhr).

gesamten Beitrag lesen »



Veranstaltung: Lange Nacht der Demokratie

Am morgigen Samstag startet eine weitere "Lange Nacht der Demokratie" in der Augsburger Stadtbücherei Im Mittelpunkt stehen ab 18 Uhr Themen, die junge Menschen bewegen: Verschwörungsmythen, Extremismus, LGBTQI+, soziale Ungleichheit oder Umweltfragen. In dieser Nacht vor dem Tag der Deutschen Einheit können sie sich unter dem Motto des Abends „Und jetzt?“ damit auseinandersetzen, welche Lehren sie aus eineinhalb Jahren Leben in Corona-Zeiten gezogen haben und wie sie Zukunft und Gesellschaft gestalten [...]

gesamten Beitrag lesen »



Das 1. Sinfoniekonzert der neuen Spielzeit im Zeichen der frisch renovierten Steinmeyer-Orgel

Ein festliches Programm gab es zur Einweihung der renovierten Steinmeyer-Orgel in der Augsburger Kongresshalle - fast unter normalen Bedingungen. Von Halrun Reinholz Fast schon Normalität in der Kongresshalle beim ersten Sinfoniekonzert am Montag Abend. Die Garderobe funktioniert wieder, die Massen strömen, denn es dürfen wieder alle Plätze besetzt werden. Nur die Masken erinnern daran, dass doch noch nicht alles wie früher ist. Und die Glasscheiben an den Stehtischen. Aber immerhin gibt es [...]

gesamten Beitrag lesen »



Ausstellung: Lehrer Rembrandt – Der große Maler im Spiegel seiner Schüler

Zum Ausklang des Rembrandt-Jahres anlässlich seines 350. Todestages zeigen die Städtischen Kunstsammlungen im Schaezlerpalais eine Ausstellung zum einflussreichen Wirken des bedeutendsten und berühmtesten holländischen Malers der Barockzeit. Von Dr. Helmut Gier Ausgehend von einem großen Werk Rembrandts selbst spiegelt die Präsentation den großen Künstler in Gemälden und Zeichnungen seiner Schüler. Denn auch als Lehrer war […]

gesamten Beitrag lesen »



Trend nach der Bundestagswahl: Schwarz-Grüne Rathauskoalition im Sinkflug

Der neue Bundestag ist gewählt. Eine neue Bundesregierung wird sich finden. Was das für die Stadt Augsburg im Allgemeinen zu bedeuten hat – und für die Stadtregierung im Besonderen, lässt sich aktuell nur vermuten. Dies aber ziemlich genau. Von Siegfried Zagler Man könne nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, sagt der Volksmund. Das mag zutreffen, doch […]

gesamten Beitrag lesen »



Regierungsbildung: Nimmt man die Union aus dem Spiel, ist plötzlich alles einfach

Es ist gewählt. Das Ergebnis steht fest und aus einem absurden Variantenreichtum hinsichtlich der möglichen Regierungskoalitionen vor der Wahl, gibt es nur noch drei Optionen: GroKo, Jamaika oder Ampel. Wenn man auf ein demokratisches Gut achtet, nämlich den Wählerwillen, gibt es nur noch die Ampel. Kommentar von Siegfried Zagler Die Union hat mit ihrem Frontmann […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA enttäuscht in Freiburg in allen Mannschaftsteilen

Der FC Augsburg blamiert sich in Freiburg am 6. Spieltag der Fußballbundesliga und verliert sang- und klanglos mit 0:3. Lukas Kübler (6.) und Lucas Höler (25.) erzielten zwei feine Tore aus dem Spiel heraus, während Grifo einen von Raphael Framberger verschuldeten Handelfmeter verwandelte (33.). Über die gesamte Spielzeit wäre in keiner Sekunde selbst der größte […]

gesamten Beitrag lesen »



Zum Teufel mit dem Turamichele

Das Turamichele ist wieder da. Ein unwürdiges Figurenspiel aus einer finsteren Zeit. Es symbolisiert den Kampf des Guten gegen das Böse. Das trostlose Kasperle-Theater im Sinne öffentlicher Hinrichtungen des Mittelalters soll bereits 1526 Premiere gefeiert haben. Nach Eingliederung der Reichsstadt Augsburg in das Königreich Bayern (1806) wurde der Brauch von der bayerischen Regierung verboten, da man […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Julian Warner wird neuer künstlerischer Leiter

Es ist entschieden, der Vertrag in trockenen Tüchern. Der neue künstlerische Leiter des Augsburger Brechtfestivals steht fest: Julian Warner. Julian Warner, geboren 1985, arbeitet als Kulturanthropologe interdisziplinär in den Bereichen Kuration, Musik, Performance-Kunst und Wissenschaft. Seit 2019 kuratiert er Festivals mit internationalen Künstlerinnen und Künstlern in Frankfurt am Main, Berlin, München und Stuttgart. Warner studierte Theaterwissenschaft, […]

gesamten Beitrag lesen »



Ausstellung: Staats- und Stadtbibliothek Augsburg zeigt frühe Druckerzeugnisse

Die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg zeigt erstmals ihre weltweit unikalen frühen Druckerzeugnisse. Die Ausstellung erzählt von der kulturellen Vielfalt in allen Regionen Bayerns und veranschaulicht dabei die Bedeutung der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg als renommierte Forschungsbibliothek. Mit der Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern durch Johannes Gutenberg (um 1400–1468) konnten seit der Mitte des 15. Jahrhunderts […]

gesamten Beitrag lesen »



Uraufführung in der Brechtbühne: „Die Antwort auf alles“

Ein vielversprechender Titel, mit dem die Spielzeit am Theater eröffnet wird. „Endlich“, getreu dem Spielzeitmotto, stehen wieder Menschen auf der Bühne. Und (man glaubt es kaum) selbst im Zuschauerraum sind die Abstandsregeln gefallen, man sitz wieder „normal“ nebeneinander, wenn auch mit Maske. Die neue „Normalität“ hat sich aber noch nicht so herumgesprochen, zumindest scheint es […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Neue künstlerische Leitung steht vor der Tür

Die Festivalleitung der Brechtfestivals 2023, 2024 und 2025 steht (fast) fest. Nach einer achtstündigen Marathonsitzung am Montag, in der sich fünf ausgewählte Personen/Teams vorstellten, hat sich die Jury auf zwei Kandidaten geeinigt. Mit einem von ihnen werde priorisiert verhandelt, wie Kulturreferent Jürgen Enninger heute Abend der DAZ mitteilte. Enninger hob außerdem hervor, dass die Jury […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Lechhausen feiert Frieden mit eigener Tafel



Als Teil des Augsburger Friedensfestes findet zum ersten Mal auch in Lechhausen eine eigene „Kleine Friedenstafel“ statt, die am Samstag, dem 2. August 2025, alle Bewohner einlädt. Von 11 bis 14 Uhr sind alle Menschen unterschiedlichen Glaubens herzlich willkommen, sich im Flößerpark zu treffen. Die Idee ist einfach: Jeder bringt Speisen und Getränke mit, die er […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD lehnt neue Spielplatzsatzung ab



Die SPD-Fraktion im Augsburger Stadtrat kritisiert die geplante Spielplatzsatzung, die am 31. Juli im Stadtrat beschlossen werden soll, als praxisfern. Die SPD befürchtet mehr Bürokratie, höhere Baukosten und steigende Mieten. Statt vieler kleiner Pflicht-Spielplätze fordert sie ein Modell, das größere, gut nutzbare Quartiersspielplätze ermöglicht. Die neue Satzung verpflichtet Bauherren von Neubauten mit mehr als fünf […]

gesamten Beitrag lesen »



Die nachhaltigste Klimademo ever!



13 Demonstranten, fast 200 Sekunden auf a.tv – effektiver ist nicht mal der FCA, wenn er in einer Halbzeit aus zwei Ballkontakten zwei Tore macht. Von Bruno Stubenrauch Der Augsburger Wirtschaftsreferent und der Flughafenchef konnten nicht aus und mussten Stellungnahmen abgeben. Aber um was ging es eigentlich? Um die vage Andeutung in einem städtischen Ausschuss, […]

gesamten Beitrag lesen »



Wenn die Zeit stehen bleibt



In der Nacht vom 5. auf den 6. August 2025 findet im Rahmen der Friedensfest-Abschlusswoche ein feierliches Gedenkkonzert mit Nachtwache statt. Unter dem Titel „Wenn die Zeit stehen bleibt“ erinnert die Veranstaltung in der Moritzkirche an den Atombombenabwurf auf Hiroshima vor 80 Jahren. Friedensglocke – Symbolbild Das zweiteilige Nachtkonzert beginnt um Mitternacht mit einem Wandelkonzert […]

gesamten Beitrag lesen »



Regen: Veranstaltungen im Rosenpavillon entfallen



Die für Samstag, 26. Juli und Sonntag, 27. Juli im Botanischen Garten angesetzten Veranstaltungen Tangotanz am Nachmittag und der Tango-Tanzabend BOTANGO entfallen. Das meldet heute die Stadt Augsburg. Grund ist die schlechte Witterung. Der Lichterzauber-Abend am Samstag, 26. Juli und die Operette „Die Fledermaus“ im Pflanzenüberwinterungshaus finden jedoch statt.

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031