DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 01.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA vs. Hansa Rostock: Fußball verkehrt

In einem munteren Zweitligaspiel stellte der FC Augsburg nach zwei Remisen seinen ersten Sieg in der impuls arena sicher. 5:2 für die Heimmannschaft stand nach Spielschluss auf der Anzeigentafel.

Die Fans sangen während des Spiels „So ein Tag so wunderschön wie heute“ und der FCA hat am kommenden Wochenende gegen Koblenz die große Chance, sich im Konzert der Aufstiegsfavoriten einen Platz im Orchester zu erspielen. Es hätte aber auch ganz anders kommen können. Rostock war 80 Minuten lang überlegen, verstand es aber nicht, aus den zahlreichen Chancen Kapital zu schlagen. Bereits nach drei Minuten ging der FCA durch eine feine Kombination in Führung. Traore war der Torschütze und zeigte dabei Knipserqualität, die man am vergangenen Wochenende in Düsseldorf vermisst hatte. Ibrahima Traore war der überragende Mann der ersten Halbzeit. Sein erstklassiges Tempodribbling am linken Flügel, das er mit einer präzisen Flanke im vollen Lauf nahe der Grundlinie abschloss, konnte Michael Thurk in der 23. Minute per Flugkopfball zum 2:0 verwerten.

Zwischen den beiden klasse herausgespielten FCA-Toren lag zwanzig Minuten Leerlauf und eine Reihe von Abwehrfehlern seitens des FCA, die in erster Linie dem Mittelfeld geschuldet waren. Elton da Costa und Jens Hegeler verstanden es nicht, die Räume eng zu machen und somit die Hansa-Angreifer unter Druck zu setzen. Hansa hatte im Spielaufbau zu viel Raum und Zeit. Rostocks schnelle Offensivkräfte konnten deshalb zu oft in den FCA-Strafraum eindringen und zum Abschluss kommen, vergaben aber eine Großchance nach der anderen. FCA-Schlußmann Simon Jentzsch konnte im gesamten Spielverlauf bei Eins-zu-Eins Situationen seine Klasse unter Beweis stellen, zeigte aber bei der Strafraumbeherrschung große Schwächen und hatte Glück, dass einige nach vorn abgewehrte Distanzschüsse nicht den Hansa-Stürmern vor die Füße fielen. FCA-Trainer Jos Luhukay versuchte nach dreißig Minuten ein Zeichen zu setzen, indem er den nach hinten zu unengagiert arbeitenden Marcel Ndjeng vom Platz nahm und dafür den robusten Ex-Rostocker Schindler brachte. Eine Maßnahme, die keine Wirkung zeigte. Kurz vor der Halbzeit konnte Rostocks Oliver Schröder auf Marcel Schied passen, der ohne Gegenspieler keine Mühe hatte, den Anschlusstreffer herzustellen. „Nach sehr unterhaltsamen 45 Minuten ging’s mit einem schmeichelhaften 2:1 in die Kabinen“, so der Kicker-online.

Die FCA-Wurst bleibt eine kulinarische Katastrophe

In der zweiten Halbzeit kam der FCA besser ins Spiel, war jedoch im Spielaufbau zu fahrig und in der halb gefüllten Schüssel wurden die ersten Unmutsbekundungen laut. Wie aus dem Nichts fiel mitten ins anschwellende Pfeifkonzert der eigenen Fans das 3:1 für den FCA. Thurk konnte einen schweren individuellen Fehler eines Rostocker Innenverteidigers verwerten. Tempo und Fehlerquote wurden immer höher, wobei die Fehlerquote beim FCA strukturell und bei Hansa eher individuell bedingt war. Erst in den letzten zehn Minuten begannen die Augsburger ansprechendes Format zu zeigen, indem sie das Tempo weiter hochhielten und nicht auf Ergebnisverwaltung spielten, während die Norddeutschen ob ihrer vergebenen Chancen zu resignieren begannen. Die Augsburger Spieler waren sich nach dem Schlusspfiff, aufgrund ihrer durchwachsenen Leistung und dem glücklichen Resultat nicht sicher, ob sie sich von den Fans feiern lassen sollten. Erst als der M-Block ihr Erscheinen forderte, gingen die FCA-Profis zur üblichen Sieger-Zeremonie zusammen mit Präsident Walter Seinsch in die „Fankurve“.

Ob es Jos Luhukay gelingt, die Schwächen der Augsburger in der Rückwärtsbewegung bis zum kommenden Pokalspiel am Mittwochabend zu beseitigen, darf bezweifelt werden. Die Erstligakicker aus Freiburg sind zu Gast und angesichts der schwachen Augsburger Defensive werden die Breisgauer zum Angriff blasen. Nach diesem hohen Sieg, der auch eine hohe Niederlage hätte sein können, ist am Mittwochabend jedes Ergebnis denkbar.

Für die Fangemeinde der Forenschreiber der Augsburger Allgemeinen (Tonne 11) waren die sieben Tore am frühen Sonntagnachmittag ein freudiges Ereignis, aber auch ein verstörender Vorgang, der eher staunende Ungläubigkeit denn erlösende Antworten zutage förderte. Quo vadis FCA? Die meist gestellte Expertenfrage zu Beginn jeder Saison bleibt dieses Jahr weiterhin offen. Nur das Übliche ist festzuhalten: Der Ball ist rund und die FCA-Wurst bleibt eine kulinarische Katastrophe. Aber man sollte nur von Spiel zu Spiel denken, im Pokal gelten schließlich eigene Gesetze.

Zuschauer: 15.241

Tore:

1:0 Traoré (3.)

2:0 Thurk (22.)

2:1 Schied (43.)

3:1 Thurk (65.)

3:2 Jänicke (70.)

4:2 Buck (75.)

5:2 Brinkmann (86.)

gesamten Beitrag lesen »



Stadtarchivare im Kampf gegen den Brotkäfer

Der Feind heißt Stegobium paniceum, ist drei Millimeter klein, aber die Auswirkungen sind dramatisch: 200.000 Archivalien im Augsburger Stadtarchiv in der Fuggerstraße sind vom Brotkäfer angefressen. Der Käfer stammt aus Hülsenfrüchten und Brot vom benachbarten Stadtmarkt und tritt alle drei Jahre massenhaft auf, berichtet Archivleiter Dr. Michael Cramer-Fürtig. Auch 2009 ist ein solches Käferjahr. Die Käfer werden vom Leim der historischen Amtsbücher magisch angezogen. Durch eine Kältebehandlung der Bücher bei -40 Grad [...]

gesamten Beitrag lesen »



Faire Woche: Kaffeerösten im Weltladen

Vom 14. bis 27. September läuft die diesjährige bundesweite "Faire Woche" mit zahlreichen Veranstaltungen. Die DAZ schaute im Augsburger Weltladen beim Schaurösten des fair gehandelten Kaffees zu. Kaffee ist einer der am besten gehenden Artikel aus dem Fairen Handel. Beim Fairen Handel erhalten Kleinproduzenten in Entwicklungsländern feste Mindestpreise, mit denen sie ihre Existenz sichern können. Der gewinnzehrende Zwischenhandel wird dabei weitgehend vermieden. Am kommenden Freitag, 25. September 2009 beteiligen sich die [...]

gesamten Beitrag lesen »



Pro Augsburg wünscht sich mehr Gewaltprävention

Die Fraktion Pro Augsburg sieht im Zusammenhang mit dem tragischen Vorfall an der S-Bahnstation in München-Solln und dem Überfall am Augsburger Theodor-Heuss-Platz die Notwendigkeit, intensiver als bisher über Prävention und Polizeipräsenz nachzudenken. Am 16. September stellte Pro Augsburg einen Antrag an das OB-Referat, der sich mit den Themenfeldern Polizeipräsenz, Zivilcourage und Kameraüberwachung befasst. Bei der Polizeidichte gebe es Nachholbedarf. In Augsburg komme 1 Polizeibeamter auf 600 Bürger, in München und Nürnberg [...]

gesamten Beitrag lesen »



Peter Grab: „Goerlich leistet hervorragende Arbeit“

Kulturreferent Peter Grab betonte gestern in einer Pressemeldung der Stadt, dass der städtische Popkulturbeauftragte Richard Goerlich hervorragende Arbeit leiste und bedauerte, dass es der Stadt trotz intensiver Unterstützung nicht gelungen sei für die Kulturszene im alten Hauptkrankenhaus räumliche Alternativen zu finden. „Dass die Echolotstudios, die im ehemaligen Hauptkrankenhaus untergebracht waren, geschlossen wurden, ist zu bedauern. […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Kreative Stadt – eine Chance für Augsburg

Die Kreative Stadt
Klassische europäische Städte wie Augsburg haben gute Voraussetzungen, um Kreativitätspotenziale zu schaffen und zu nutzen. Dafür braucht Augsburg eine vorausschauende Sport- und Kulturpolitik.
Die Grüne Parteivorsitzende Claudia Roth zu Augsburgs Chancen als Kreative Stadt und wie sie vertan werden.

gesamten Beitrag lesen »



Bauausschuss beendet Sommerpause mit Beschluss zur MAN-Spange

Auch für die Stadträte gingen jetzt die Sommerferien zu Ende. Als erste mussten die Mitglieder des Bauausschusses ran. In seiner gestrigen Sitzung befasste sich der Ausschuss mit der MAN-Spange und der Bebauung des ehemaligen Coca-Cola-Geländes. Bereits 1998 hat der Stadtrat die Verwaltung beauftragt, die Planung einer „MAN-Spange“ vorzubereiten. Mit der MAN-Spange, die im gültigen Gesamtverkehrsplan […]

gesamten Beitrag lesen »



Liberale Bildungsexpertin Renate Will besucht Augsburg

Renate Will, die bildungspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, war gestern zu Besuch in Augsburg. Vor Ort informierte sich die Bildungsexpertin zusammen mit der Augsburger FDP-Chefin Miriam Gruß über schul- und bildungspolitische Probleme in der Fuggerstadt. Wichtig war Renate Will vor allem, die Probleme bei der Verkehrssicherheit auf dem Schulweg der Kinder kennenzulernen. Die Politikerinnen besuchten die […]

gesamten Beitrag lesen »



CSU-Stadtratsfraktion unterstützt Videoüberwachung

Ausbau der Videoüberwachung
Nach dem Angriff auf einen 17-Jährigen an der Bushaltestelle Theodor-Heuss-Platz am Abend des 7. September wird über Wege zu Erhöhung der Sicherheit für die Bürger diskutiert.
Augsburgs CSU-Fraktions- vorsitzender Bernd Kränzle zum Thema Videoüberwachung.

gesamten Beitrag lesen »



Aktionswoche Bürgerschaftliches Engagement

Vom 2. bis 11. Oktober findet auch heuer wieder die bundesweite Woche des Bürgerschaftlichen Engagements statt. Die größte Freiwilligen-Offensive Deutschlands legt ein besonderes Augenmerk auf das Thema „Engagement von Jung und Alt“. Auch die Stadt Augsburg ist über das „Bündnis für Augsburg“ aktiv an der Aktionswoche beteiligt. Sowohl im Bund als auch auf Landesebene ist […]

gesamten Beitrag lesen »



Studienvorbereitung für ausländische Studierende

Bereits zum zweiten Mal bietet das Akademische Auslandsamt der Universität Augsburg in diesem Jahr ausländischen Studierenden, die einen Abschluss an der Universität Augsburg erwerben wollen, einen dreiwöchigen Studienvorbereitungskurs an. Ausländische Studierende berichten immer wieder von Anfangsschwierigkeiten, die sie beim Start ins Studium haben. Sie müssen sich in einer fremden Umgebung und in einem unbekannten Hochschulsystem […]

gesamten Beitrag lesen »



Integration beginnt am Arbeitsplatz

Der Zugang zum Arbeitsmarkt ist für viele Migrantinnen und Migranten eine schwer zu überwindende Hürde. Das Kompetenzzentrum MigraNet hat jetzt eine Kampagne zur Anerkennung von Qualifikationen gestartet. Trotz Fachkräftemangel in vielen Bereichen der unserer Wirtschaft und Gesellschaft werden ausländische Fachausbildungen und Abschlüsse oftmals nicht anerkannt. Menschen mit Migrationshintergrund werden aufgrund fehlender Anerkennung ihrer beruflichen Ausbildung […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Warnung vor geringer Hitze



Alles halb so schlimm mit dem Hitzesommer, meint msn.com. Am Sonntag, 29. Juni 2025 um 17 Uhr meldet das Portal zwar sommerliche 32°C für Augsburg, warnt aber nur vor „geringer Hitze“. Update: Auch heute, am 30. Juni 2025 um 13 Uhr warnt msn.com die Augsburger wieder vor geringer Hitze!

gesamten Beitrag lesen »



Die Lange Kunstnacht am Samstag, 28. Juni



Am kommenden Samstag wird die Augsburger Innenstadt zur großen Bühne für Kunst, Musik und Begegnung. Die diesjährige Lange Kunstnacht wurde unter das Motto „Frieden gestalten“ gestellt. In vielen musikalischen, geschichtlichen und künstlerischen Facetten soll Frieden erlebbar werden. Mit über 200 Veranstaltungen an rund 50 Spielorten soll die Vielfalt künstlerischer Perspektiven auf das Thema Frieden gezeigt […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Tastenzauber – Klavierkonzert der jungen Exzellenzpianisten des LMC am 25. Juni im Parktheater



Bereits zum fünften Mal präsentieren ausgezeichnete junge Pianistinnen und Pianisten des Leopold Mozart College of Music der Universität Augsburg (LMC) Meisterstücke der Klavierliteratur.  Frédéric Chopin hat mit seiner Klangsprache einen bedeutenden musikalischen Fußabdruck in dieser Welt hinterlassen. Sein künstlerisches Werk inspiriert Musikerinnen und Musiker bis heute und sorgte für Begeisterung und Aufruhr unter Komponisten zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Hinauf ins Grüne! – 30. Deutsche Baumklettermeisterschaft 2025 an diesem Wochenende in Augsburg



Ein besonderes Highlight in den Wipfeln der Bäume gibt es an diesem Wochenende in Augsburg zu erleben. Am heutigen Freitag und am Samstag treffen sich Baumkletterer aus ganz Deutschland im Wittelsbacher Park zum Wettkampf um die Meisterschaft.  Seit 30 Jahren veranstaltet die ISA Germany e.V. als ehrenamtlicher Naturschutzverein diese Meisterschaft, jährlich an wechselnden Standorten. Am […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimagewinner Zoo



In seinem aktuellen Newsletter 05/2025 präsentiert sich der Zoo Augsburg als klarer Klimagewinner. Der April 2025 war der besucherstärkste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Der Zoo formuliert es im Abschnitt „.. und sonst“ seines Newsletters zwar minimal anders, aber nicht weniger deutlich: „Mit fast 90.000 Besuchern war der April der besucherstärkste den es wohl jemals gab. […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031