DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 01.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Ein herzliches „Glück auf“ vom Sauerländer

Trotz kalten Nieselwetters zog es gestern 400 Zuhörer auf den Augsburger Rathausplatz zum Wahlkampfauftritt von Franz Müntefering. Der SPD-Parteivorsitzende ließ sich nicht anmerken, dass er wenige Stunden zuvor in Stuttgart eine Notlandung seines Linienflugs erlebt hatte und fesselte das Publikum bis zum letzten Satz seiner 45-minütigen Rede.

Müntfering stimmte die Zuhörer mit dem Ergebnis einer aktuellen Umfrage ein: „68 Prozent glauben, dass die Wahl noch nicht entschieden ist“. Deshalb lohne es sich, in den kommenden 13 Tagen dafür zu kämpfen, dass Frank-Walter Steinmeier Bundeskanzler wird.

Müntefering sprach die ganze Palette der SPD-Wahlkampfthemen an, allem voran die Schaffung neuer Arbeitsplätze im Dienstleistungsbereich und in den Bereichen des technischen Fortschritts: in der medizinischen Forschung, beim Ausbau moderner Kommunikationsnetze, beim Bau der Autos der Zukunft, „in die wir kein Benzin mehr schütten müssen“ und bei der Lösung der Energiefrage ohne Atomkraft.

„Nur reiche Leute können sich einen armen Staat leisten“

Hart ging der Sauerländer mit den Versprechen von CDU und FDP ins Gericht, die Steuern um 20 oder sogar 60 Milliarden senken zu wollen. „Viele von uns sagen: die haben doch gar kein Geld, die können keine Steuern nachlassen. Das ist richtig, Geld haben sie nicht. Die besonders Harten unter uns sagen: die lügen. Ich sage: schlimmer, die sagen die Wahrheit, die werden das machen.“ Aber nur ganz reiche Leute könnten sich einen armen Staat leisten, warnte Müntefering. Ohne Sozialstaat gebe es keine soziale Gerechtigkeit. Anders als CDU und FDP will die SPD deshalb Steuererhöhungen für Gutverdienende über 250.000 Euro Jahreseinkommen. Die Mehreinnahmen sollen dem Bildungssystem zugute kommen.

Franz Müntefering verdeutlichte den hohen Stellenwert der Demokratie für die SPD: „Demokratie ist im Grunde ein Fortschritt von menschheitsgeschichtlicher Dimension. Es geht darum, dass die Gesetze des Urwaldes außer Kraft gesetzt werden. Im Urwald gilt: Der Stärkste hat das Sagen.“ Demokratie bedeute, dass die Menschen zwar nicht gleich, aber gleich viel wert seien.

Dass sich die Sozialdemokratie in 146 Jahren nicht überlebt hat, machte Müntefering am Ende seiner Rede klar: „Viele sagen, wir haben doch alles erreicht was wir wollten, den 8-Stunden-Tag, dass die Frauen wählen dürfen, die Kaffeepause, wozu noch SPD. Denen sagen ich: Nichts ist sicher von dem, was wir erstritten haben. Um alles müssen wir immer wieder neu kämpfen, um den Wohlstand, um die Freiheit und um die Zukunftsfähigkeit dieses Landes und die Demokratie.“

—————

Eine Bilderstrecke von Bruno Stubenrauch:

„Wir wollen eine Gesellschaft, die auch die Schwächeren, die Älteren, die, die nicht mehr alleine können, aufnimmt und dafür sorgt, dass sie menschenwürdig behandelt werden, auch auf der letzten Strecke des Lebens.“

„Wir stehen dafür, dass die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland sich auch in Zukunft organisieren und in Betriebe einbringen können, dass sie ihre Interessen erstreiten und – wenn es nötig ist – auch erstreiken können.“

Sittenwidrig hohe Löhne: „Wenn jemand sehr gut ist, vielleicht 10-mal so gut wie die anderen, soll er 10-mal so viel bekommen. Aber der Ackermann hat 500-mal so viel bekommen wie eine Krankenschwester. So gut kann kein Mensch sein.“

Wahlaufruf: „Da kommen Leute und sagen, ich weiß gar nicht wen ich wählen soll, keine Partei ist 100-prozentig. Sag ich: das weiß ich. Wenn du eine 100-prozentige Partei willst, darfst du keinen zweiten Mann dazu nehmen, dann geht’s los, das ist unter Menschen so. Das ist Gesellschaft, alles andere wäre komisch.“

gesamten Beitrag lesen »



Frisch gebrühte Infos aus dem KaffeePod

Medientechnologen der Uni warten mit unterhaltsamem Internet-Angebot auf Virtuellen Kaffee im virtuellen Café, iKaffee sozusagen, gibt's für Studenten und alle an der Uni Augsburg interessierten ab sofort im Internet. Der Kaffeepott auf der "KaffeePod"-Seite enthält zwar wenig bis gar kein Koffein, macht aber durch professionelles Outfit und frisch gebrühte Informationen wach: Unter www.kaffeepod.de präsentiert das Institut für Medien und Bildungstechnologie der Uni eine kostenlose Podcast-Reihe mit Themen rund um [...]

gesamten Beitrag lesen »



ku.spo: Eine Gaudi wird zur Lachnummer

Von Siegfried Zagler Als das „Pilotprojekt ku.spo“ im Frühjahr dieses Jahres in den Ausschüssen (Kultur/Sport) vorgestellt wurde, gab es zwei Bemerkungen aus den Reihen der Stadträte, die das von Beginn an umstrittene Grab-Projekt zutreffend hinterfragten. Bernd Kränzle (CSU) wollte wissen, wie das Ganze in der Kürze der Zeit zu stemmen sei und Willi Leichtle (SPD) gab lakonisch zu Protokoll, dass man nicht mit diesem Projekt beweisen müsse, dass man das Kultur- [...]

gesamten Beitrag lesen »



Für ein Ende der Großen Koalition: Jürgen Trittin füllt Augustanasaal

Mit Jürgen Trittin holten die Grünen als einzige im Bundestag vertretene Partei einen Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl nach Augsburg. Vor 250 Zuhörern im gut gefüllten Augustanasaal sprach der ehemalige Bundesumweltminister am Samstag 80 Minuten lang ohne Manuskript auf hohem Niveau. Der charismatische Politprofi streifte die gesamte Bandbreite der Bundespolitik: den Ausbau erneuerbarer Energien, den Atomausstieg, die Elektromobilität, die Finanzkrise, die Abwrackprämie, das deutsche Bildungssystem, Afghanistan und den Schlafwagen-Wahlkampf der Union. "Wir stehen vor [...]

gesamten Beitrag lesen »



Helligkeit in vielen Schichten

Christine Metz in der Galerie Evasion Von Frank Heindl Seit vergangenem Freitag zeigt die Galerie „Evasion“ in der Altstadt Bilder von Christine Metz. Unter dem Titel „Nachts ist es immer so hell“ stellt die Malerin Werke aus, die in Acryltechnik und durch teilweise mehrfache Übermalungen entstanden sind. Diese Technik sieht die Künstlerin als stark prozessorientiert: […]

gesamten Beitrag lesen »



ver.di in Pfersee: „Flashmob“ mit Ansage

Unterstützt von Lokalpolitikern der Linken und der SPD zeigten am Samstag rund 40 Mitglieder der Gewerkschaft ver.di der Firma Schlecker die Rote Karte für ihre Lohnpolitik. Angekündigt war ein Flashmob, der um Punkt 12 Uhr über die Filiale in der Augsburger Straße Ecke Eberlestraße hereinbrechen sollte. Mit der Definition „Flashmob“ scheint ver.di noch Schwierigkeiten zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Popkultur: Richard Goerlich im Interview

Als herben Verlust für die Popkultur bezeichneten diese Woche die Augsburger Grünen die Schließung des Musikclubs Pavian und des Echolot-Studios. In ihrer Pressemitteilung vom Donnerstag geriet auch Richard Goerlich, der Popkulturbeauftragte der Stadt Augsburg, in die Kritik. Goerlich gab der DAZ hierzu ein Interview. DAZ: Die dem Kulturausschuss angehörende Grüne Stadträtin Verena von Mutius bedauert, […]

gesamten Beitrag lesen »



„Liegender Akt“: Gunther von Hagens zieht Klage zurück

Wie der Bayerische Verwaltungsgerichtshof gestern mitteilte, hat Gunther von Hagens seine Klage gegen die Stadt im Zusammenhang mit dem „Liegenden Akt“ zurückgezogen. Die Stadt hatte Anfang August die Darstellung zweier Leichen beim Geschlechtsakt in liegender Position verboten und eine Unterlassungsverfügung erlassen. Von Hagens hüllte darauf hin den „Liegenden Akt“ in Goldfolie und reichte beim Verwaltungsgericht […]

gesamten Beitrag lesen »



Medienzeitschrift der Uni Augsburg jetzt international verfügbar

Seit 2006 publiziert das Institut für Medien und Bildungstechnologie der Universität Augsburg die Online-Zeitschrift w.e.b.Square. Durch die Vergabe einer Internationalen Standardseriennummer (ISSN) kann die Online-Zeitschrift nun weltweit unter der Rubrik Zeitschriften abgerufen werden. Unter dem Motto „von Studierenden für Studierende“ werden auf www.websquare.info regelmäßig studentische Wissensprodukte veröffentlicht. Die Arbeiten werden von einem Redaktionsteam aus Studierenden […]

gesamten Beitrag lesen »



Mitradeln: Erste Augsburger Fahrrad-Sternfahrt

Fahrradfahren hält fit, schützt das Klima und schont den Geldbeutel. Mit der 1. Augsburger Fahrrad-Sternfahrt will das Fachforum Verkehr der Lokalen Agenda 21 am 19. September ein Zeichen für einen nachhaltigen Alltagsverkehr setzen. Zum 8. Mal seit 2001 findet in Augsburg eine Aktion zur nachhaltigen Mobilität statt, diesmal als Fahrradaktionstag, erklärte Christoph Wessel, Sprecher der […]

gesamten Beitrag lesen »



Schlecker im Visier von ver.di

Die Gewerkschaft ver.di startet am morgigen Samstag um 12 Uhr vor der Schlecker-Filiale in Pfersee eine Protestaktion im Rahmen bundesweit geplanter Flashmob-Aktivitäten. „Anstatt den Reden auf der Tribüne von Gewerkschaftsfunktionären zu lauschen, soll nun ein sogenannter Flashmob für die nötige Aufmerksamkeit sorgen. Ein ‚Flashmob‘ ist eine scheinbar spontane, blitzartige Bildung eines Menschenauflaufs (Mob). Diese kreative […]

gesamten Beitrag lesen »



Messechef-Vertrag: Grüne Kritik, Lob von Pro Augsburg

Gegensätzliche Reaktionen gibt es auf die Bestellung von Gerhard Reiter als Messegeschäftsführer. Während die Grüne Stadtratsfraktion die mangelnde Transparenz des Auswahlverfahrens rügt, sieht die Fraktion Pro Augsburg die umsichtige Haltung ihres Mitglieds Karl Heinz Englet bezüglich der Vertragsgestaltung bestätigt. Die Grünen werfen OB Gribl die Missachtung der gewählten städtischen Gremien durch seine Dringlichkeitsentscheidung vor. Der […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Warnung vor geringer Hitze



Alles halb so schlimm mit dem Hitzesommer, meint msn.com. Am Sonntag, 29. Juni 2025 um 17 Uhr meldet das Portal zwar sommerliche 32°C für Augsburg, warnt aber nur vor „geringer Hitze“. Update: Auch heute, am 30. Juni 2025 um 13 Uhr warnt msn.com die Augsburger wieder vor geringer Hitze!

gesamten Beitrag lesen »



Die Lange Kunstnacht am Samstag, 28. Juni



Am kommenden Samstag wird die Augsburger Innenstadt zur großen Bühne für Kunst, Musik und Begegnung. Die diesjährige Lange Kunstnacht wurde unter das Motto „Frieden gestalten“ gestellt. In vielen musikalischen, geschichtlichen und künstlerischen Facetten soll Frieden erlebbar werden. Mit über 200 Veranstaltungen an rund 50 Spielorten soll die Vielfalt künstlerischer Perspektiven auf das Thema Frieden gezeigt […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Tastenzauber – Klavierkonzert der jungen Exzellenzpianisten des LMC am 25. Juni im Parktheater



Bereits zum fünften Mal präsentieren ausgezeichnete junge Pianistinnen und Pianisten des Leopold Mozart College of Music der Universität Augsburg (LMC) Meisterstücke der Klavierliteratur.  Frédéric Chopin hat mit seiner Klangsprache einen bedeutenden musikalischen Fußabdruck in dieser Welt hinterlassen. Sein künstlerisches Werk inspiriert Musikerinnen und Musiker bis heute und sorgte für Begeisterung und Aufruhr unter Komponisten zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Hinauf ins Grüne! – 30. Deutsche Baumklettermeisterschaft 2025 an diesem Wochenende in Augsburg



Ein besonderes Highlight in den Wipfeln der Bäume gibt es an diesem Wochenende in Augsburg zu erleben. Am heutigen Freitag und am Samstag treffen sich Baumkletterer aus ganz Deutschland im Wittelsbacher Park zum Wettkampf um die Meisterschaft.  Seit 30 Jahren veranstaltet die ISA Germany e.V. als ehrenamtlicher Naturschutzverein diese Meisterschaft, jährlich an wechselnden Standorten. Am […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimagewinner Zoo



In seinem aktuellen Newsletter 05/2025 präsentiert sich der Zoo Augsburg als klarer Klimagewinner. Der April 2025 war der besucherstärkste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Der Zoo formuliert es im Abschnitt „.. und sonst“ seines Newsletters zwar minimal anders, aber nicht weniger deutlich: „Mit fast 90.000 Besuchern war der April der besucherstärkste den es wohl jemals gab. […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031