DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 01.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Gerhard Reiter nun doch neuer Messegeschäftsführer

Die Messe Augsburg hat ab Januar 2010 mit Gerhard Reiter einen neuen Chef. Der 49-jährige Messeprofi hatte bereits im Vorauswahlverfahren das Vertrauen aller Gesellschafter gewonnen. Reiters Anstellung war am 23. Juli jedoch an der Zustimmung des Wirtschaftsausschusses der Stadt gescheitert.

Fertigstellung im September: neue Messehalle Nr. 5

Fertigstellung im September: neue Messehalle Nr. 5


Sehr zum Ärger von OB Dr. Kurt Gribl hatte der Ausschuss damals mit 6:7 Stimmen gegen den Vertrag mit Reiter gestimmt. Mit teils „vorgeschobenen Argumenten“, denn es habe keinen Grund gegeben, Herrn Reiter dem Grunde nach abzulehnen, so der OB kürzlich im DAZ-Interview. „Wenn sich ein Messe-Fachmann wie Gerhard Reiter für die Position des Geschäftsführers unserer Messe bewirbt, dann muss man zugreifen und darf sich diese Chance keinesfalls entgehen lassen“, so Gribl gestern.

Mit Unterstützung der Landräte Christian Knauer (Landkreis Aichach-Friedberg) und Martin Sailer (Landkreis Augsburg) verhandelte der OB mit dem Wunschkandidaten nach. Gerhard Reiter war daraufhin bereit, trotz des Abstimmungsdebakels die Tätigkeit als künftiger Geschäftsführer der Messe Augsburg zu übernehmen, setzte jedoch eine kurze Frist zur Annahme seines Angebots. Dies kam dem OB möglicherweise nicht ungelegen. Denn damit fiel der Vertragsschluss mit Reiter nach Artikel 37 Gemeindeordnung als „unaufschiebbares Geschäft“ in seinen Zuständigkeitsbereich. Eine erneute Abstimmung im Wirtschaftsausschuss war obsolet.

Drei-Jahres-Vertrag geschlossen

„Im Interesse unseres Messestandortes war aus einer Vielzahl von Gründen sofortiges Handeln geboten. Auch Wirtschaftsminister Zeil hat auf eine zügige Besetzung der Position gedrängt. Mit Gerhard Reiter haben wir einen absoluten Messe-Profi, der das Geschäft von der Pike auf gelernt hat und seit 20 Jahren im internationalen Messegeschäft tätig ist“, begründete der OB seine Eilentscheidung.

Auch die beiden Landräte sind mit der Personalentscheidung hoch zufrieden. Landrat Martin Sailer dankte insbesondere dem Augsburger OB für seinen Einsatz und für das Ergebnis. Landratskollege Christian Knauer fasst zusammen: „Mit Gerhard Reiter sind wir für die Entwicklung des Messestandortes Augsburg gut gerüstet. Im Oktober geht die neue Messehalle in Betrieb. Mit dieser 18,5 Millionen Euro-Investition und einer neuen Geschäftsführung sind beste Voraussetzungen dafür geschaffen, das Messegeschäft neu zu beleben.“ Der Vertrag mit Reiter, der noch für die Hinte Messe GmbH in Karlsruhe tätig ist, läuft zunächst drei Jahre lang.

» Augsburger Messe weiter mit Interims-Geschäftsführer

» Abstimmungsdebakel bei der Messe: Der OB im DAZ-Interview

» Bergfest auf der Messe

gesamten Beitrag lesen »



Von Hagens will „reduzierten Sexualakt“ zeigen – Stadt Augsburg hält Verbot aufrecht

Gunther von Hagens hat Konsequenzen aus dem Beschluss des Verwaltungsgerichts Augsburg gezogen, womit das Verbot der Stadt Augsburg zur Ausstellung des "Schwebenden Aktes" aufrecht erhalten wurde, und hat am Wochenende in seiner Werkstatt in Guben das Plastinat auf den eigentlichen Geschlechtsakt reduziert. Diesen will er ab heute in der Körperweltenausstellung in der Schwabenhalle präsentieren. In einer Pressemitteilung erklärt Gunther von Hagens, dass er widerwillig den "Schwebenden Akt" zersägt und daraus zwei [...]

gesamten Beitrag lesen »



Von Hagens bestätigt Kritiker

Kommentar von Maja Silvia Steiner Gunther von Hagens macht es seinen Befürwortern nicht leicht. Schon immer war sein Handeln darauf ausgerichtet, Grenzen zu verschieben, an Tabus zur rütteln und mit Vorstößen, die als Provokation wirken mussten, Schlagzeilen zu machen, um den Trubel um seine Welten der Körper nicht zum Erliegen zu bringen. Auch als ein von der Plastination und der Intensität der Wissensvermittlung durch diese Konservierungstechnik Begeisterter erfasste einen manches Bauchgrimmen [...]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Mathematikerin ins Präsidium der Deutschen Mathematiker-Vereinigung gewählt

Professorin Dr. Katrin Wendland, Ordinaria für Geometrie und Analysis an der Universität Augsburg, wurde in das Präsidium der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) gewählt. Die DMV ist die berufsständische Vertretung der Mathematiker in Deutschland. "Gerne arbeite ich im Präsidium der DMV daran mit, die Interessen der mathematischen Wissenschaft zu vertreten, im Besonderen in ihrer Vernetzung mit ihren Nachbarwissenschaften", so Katrin Wendland hocherfreut und motiviert über ihre Wahl. Neben der DMV ist Prof. Wendland [...]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtwerke versüßen den Abschied von der Glühlampe

Tausende Augsburger nutzten am Samstag die Gelegenheit, auf dem Rathausplatz kostenlos eine Glühbirne gegen eine moderne Energiesparlampe zu tauschen und sich zu den neuen Strom sparenden Leuchtmitteln zu informieren. „Die EU hat die Glühlampe verboten“, heißt es seit 1. September vereinfachend. Tatsächlich hat die EU Minimalanforderungen an die Energie-Effizienz von Haushaltslampen festgelegt. Diese Anforderungen sind […]

gesamten Beitrag lesen »



Verwaltungsgericht Augsburg bestätigt Ausstellungsverbot für „Schwebenden Akt“

In einer Eilentscheidung vom 4. September 2009 hat das VG Augsburg das für sofort vollziehbar erklärte und mit einer Zwangsgeldandrohung versehene Verbot der Stadt Augsburg vom 27. August bestätigt, das Exponat „Schwebender Akt“ in der Ausstellung Körperwelten öffentlich zu zeigen. Ebenso wurde die Untersagung der Stadt, der Ausstellung weitere Exponate hinzuzufügen, die offen den Geschlechtsverkehr […]

gesamten Beitrag lesen »



Flügel tragen das Verbot

Kommentar von Maja Silvia Steiner Zum zweiten Mal innerhalb von zehn Tagen hat das Verwaltungsgericht Augsburg eine Entscheidung der Stadt Augsburg zum Verbot der Ausstellung eines Geschlechtsaktes im Rahmen der Körperweltenschau „Eine Herzenssache“ bestätigt. Erneut wurde jedoch keine Bewertung dahingehend vorgenommen, ob die Darstellung eines Geschlechtsaktes durch Tote deren postmortale Menschenwürde tatsächlich verletze und deshalb […]

gesamten Beitrag lesen »



Buchbesprechung: „Ab morgen Mönch“ – Ein Soldat geht ins Kloster

Es ist die Stille des Morgens… …die ich so liebe. In der Kirche hört man nur den Atem meiner Mitbrüder und das Rascheln, wenn sie die Seiten ihres Psalters umblättern, jenes Buches der Psalmen und Wechselgesänge, das jeder von uns bei sich trägt. Soeben geht die Sonne auf und lässt das Innere der Kirche in […]

gesamten Beitrag lesen »



„Du bist der Grund für ein Einkommen“

Grundeinkommen: Eine attac-Filmveranstaltung am Mittwoch, 9. September 2009 um 18.30 Uhr im Liliom Ein Filmabend mit Diskussion ist der Augsburger Auftakt zum Münchner Grundeinkommenskongress 09, der vom 11. bis 13. September im Vorfeld der deutschlandweiten „Woche des Grundeinkommens“ stattfindet. Der Film „Grundeinkommen – ein Kulturimpuls“ soll ein argumentativer Einstieg für das notwendige Umdenken zu neuen […]

gesamten Beitrag lesen »



Der Bauch des Unternehmers: Professionelle Intuition – ein Paradox?

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Weiterbildung am Donnerstag“ findet am 24. September am Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg ein Vortrag von Dr. Andreas Zeuch statt, der sich mit der Intuition auseinandersetzt und aufzeigen wird, wie man sie im Beruf mit Gewinn einsetzen kann. Der Referent dieses Abends, Dr. Andreas Zeuch, ist Berater, […]

gesamten Beitrag lesen »



Der Oberbürgermeister im großen DAZ-Interview (5)

Teil 1 des großen Interviews mit OB Dr. Kurt Gribl beschäftigte sich vorgestern mit den großen Wirtschaftsthemen der Stadt wie dem Klinikum, der Messe und dem Regio-Schienentakt. Im zweiten Teil des Interviews spricht der OB zur Neuen Stadtbücherei, zu Augsburgs Image und zum Thema Bürgernähe, bewertet die Arbeit der Opposition und zieht ein Fazit seiner […]

gesamten Beitrag lesen »



Der Oberbürgermeister im großen DAZ-Interview (6)

Seite 6: Das Image der Stadt: Profil der Maxfeste, das Potenzial des FCA und die „Lebe mich“-Kampagne Das Anforderungsprofil der Maxfeste DAZ: Wir haben noch gar nicht über die „Jahrhundertbeschlüsse“ zur Umsetzung des Innenstadtwettbewerbs gesprochen. Kernproblem ist die gegenläufige Verkehrsführung des MIV über die Schießgrabenstraße/ Schaezlerstraße sowie der Knotenpunkt Kaiserhofkreuzung. Das ist ein dickes Brett […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Aug‘ in Auge mit dem Wasserfrosch



Schon seit Wochen ist die fußläufige Durchquerung des Erlebnisteichs im Botanischen Garten nicht mehr möglich. Was steckt dahinter? Der Teich vor dem bewirteten Kastaniengarten im hinteren Teil des Botanischen Gartens ist gerade bei Kindern zu dieser Jahreszeit besonders beliebt. Ein Weg aus großen Steinquadern ermöglicht es, den Teich zu Fuß zu durchqueren. Dies eröffnet eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Warnung vor geringer Hitze



Alles halb so schlimm mit dem Hitzesommer, meint msn.com. Am Sonntag, 29. Juni 2025 um 17 Uhr meldet das Portal zwar sommerliche 32°C für Augsburg, warnt aber nur vor „geringer Hitze“. Update: Auch heute, am 30. Juni 2025 um 13 Uhr warnt msn.com die Augsburger wieder vor geringer Hitze!

gesamten Beitrag lesen »



Die Lange Kunstnacht am Samstag, 28. Juni



Am kommenden Samstag wird die Augsburger Innenstadt zur großen Bühne für Kunst, Musik und Begegnung. Die diesjährige Lange Kunstnacht wurde unter das Motto „Frieden gestalten“ gestellt. In vielen musikalischen, geschichtlichen und künstlerischen Facetten soll Frieden erlebbar werden. Mit über 200 Veranstaltungen an rund 50 Spielorten soll die Vielfalt künstlerischer Perspektiven auf das Thema Frieden gezeigt […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Tastenzauber – Klavierkonzert der jungen Exzellenzpianisten des LMC am 25. Juni im Parktheater



Bereits zum fünften Mal präsentieren ausgezeichnete junge Pianistinnen und Pianisten des Leopold Mozart College of Music der Universität Augsburg (LMC) Meisterstücke der Klavierliteratur.  Frédéric Chopin hat mit seiner Klangsprache einen bedeutenden musikalischen Fußabdruck in dieser Welt hinterlassen. Sein künstlerisches Werk inspiriert Musikerinnen und Musiker bis heute und sorgte für Begeisterung und Aufruhr unter Komponisten zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Hinauf ins Grüne! – 30. Deutsche Baumklettermeisterschaft 2025 an diesem Wochenende in Augsburg



Ein besonderes Highlight in den Wipfeln der Bäume gibt es an diesem Wochenende in Augsburg zu erleben. Am heutigen Freitag und am Samstag treffen sich Baumkletterer aus ganz Deutschland im Wittelsbacher Park zum Wettkampf um die Meisterschaft.  Seit 30 Jahren veranstaltet die ISA Germany e.V. als ehrenamtlicher Naturschutzverein diese Meisterschaft, jährlich an wechselnden Standorten. Am […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031