DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 01.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Der Oberbürgermeister im großen DAZ-Interview (7)

Seite 7: Die Arbeit der Opposition

DAZ: Apropos Kommunikation, wie intensiv ist eigentlich ihr Verhältnis zu Opposition? Es gab vor ein paar Monaten eine Aktion von der Augsburger Allgemeinen. Da hat die Opposition die Arbeit der Regierung bewertet. Jetzt würden wir das gerne umdrehen: Wie bewerten Sie die Arbeit der Opposition? Kamen da gute Vorschläge, Denkanstöße? Sind da Dinge übernommen worden? Wie steht es – nur um ein Beispiel zu nennen – um den Antrag der LINKEN, die einen Sozialpass gefordert haben?

Gribl: Ich kann jetzt nichts zu Einzelbeschlusslagen sagen. Aber ich sage gerne dem Grunde nach etwas dazu. Rückblickend war in der Oppositionsarbeit lange Zeit Nachwahlkampf spürbar. Das hat den Stil und die Haltung geprägt. Das bedauere ich, weil das nicht immer ganz einfach war und auch entsprechende Konfrontationen hervorgebracht hat. Es sind Dinge unnötig intensiv streitig diskutiert worden. Auch in der Art der Kritik, also in der Wortwahl und in den Formulierungen hat es Spitzen gegeben, die deutlich erkennen ließen, dass es noch Einiges nachzuverarbeiten gab.

DAZ: Haben wir auch so wahrgenommen. Der Ton hat sich aber zwischenzeitlich verändert.

Gribl: Ja das stimmt, und ich bin der Meinung, dass wir mittlerweile zu einer ganz guten Zusammenarbeit gefunden haben und zwar in Form einer konstruktiven Auseinandersetzung. Diese anfänglichen Konfrontationen können aber auch mit der Kritik der Opposition zusammenhängen, nicht rechtzeitig oder hinreichend informiert worden zu sein. Ich achte jetzt sehr darauf, dass Informationen rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden und die Einbindung erfolgt. Es gab zu dem einen oder anderen Thema auch die zum Teil berechtigte Rüge, dass man es in den Ausschüssen hätte vorberaten müssen. Auch dies hat zu Konflikten geführt. Es war aber bestimmt keine Böswilligkeit im Spiel, nur hat sich eben auch Vieles einspielen müssen.

DAZ: Wie steht es nun um die Mitarbeit der Opposition?

Gribl: Anträge werden in enormem Maß gestellt, von allen Fraktionen, auch von den Oppositionsparteien, SPD und Grüne vorwiegend, einige von der FDP und den Freien Wählern und von den Linken, aber dort deutlich weniger. Das Antragsverhalten ist sehr intensiv, viele Anfragen an die Verwaltung. Ein Teil geht gar nicht in die förmliche Behandlung durch den Stadtrat, sondern kann verwaltungsmäßig behandelt werden. Und es ist so, dass viele Anträge Anstoßfunktion hatten und zu Beschlussfassungen geführt haben, die zwar nicht identisch mit dem Antragsinhalt waren, aber zur Erledigung eines Themas geführt haben, das den Anträgen zugrunde lag. Insoweit möchte ich schon attestieren, dass eine konstruktive Oppositionsarbeit mit Antragstellungen vorliegt.

—————

Lesen Sie weiter auf Seite 8:

» Bürgernähe und Bürgerbeteiligung

 

gesamten Beitrag lesen »



Der Oberbürgermeister im großen DAZ-Interview (8)

Seite 8: Wie wird Bürgernähe praktiziert? Ist Bürgerbeteiligung machbar? DAZ: Bürgernähe war ein wichtiger Punkt in ihrem Wahlkampf. Ein Punkt, der nicht unwesentlich dazu beigetragen hat, dass Sie jetzt Oberbürgermeister sind. Bürgernähe sowie stärkere Bürgerbeteiligung haben Sie sich auf ihre Fahnen geschrieben. Bis jetzt gab es die Bürgerversammlung in Haunstetten, bei der die Anliegen der Bürger sehr ernst genommen worden sind. Das ganze Prozedere ist natürlich auch arbeitsintensiv und anstrengend. Plötzlich [...]

gesamten Beitrag lesen »



Der Oberbürgermeister im großen DAZ-Interview (9)

Seite 9: Das persönliche Fazit Die Suppe und das Salz DAZ: Für den Job des Oberbürgermeister gibt es ja zwei grobe Anforderungsprofile, dass eine ist mit „Repräsentieren“ zu umschreiben. Die andere Anforderung ist die der politischen Gestaltung. Sie sind ja auch der politische Master der Stadt. Ist diese Doppelbelastung nicht auf Dauer anstrengend und auslaugend? Gribl: Wie nehmen Sie mich denn wahr? DAZ: Sie machen das jetzt 16 Monate … Gribl: Das ist jetzt [...]

gesamten Beitrag lesen »



Der Lampe geht ein Licht auf: kostenlose Tauschaktion Glühbirne gegen Energiesparlampe

Herkömmliche Glühlampen sind Energieverschwender. Bei der Gemeinschaftsaktion "Stromdiät - Runter mit den KILOwattS" der Stadtwerke Augsburg und der Stadtverwaltung am 5. September können sie kostenlos gegen hochwertige Energiesparlampen eingetauscht werden. Die Glühlampe, gerne auch ihrer Form wegen als Glühbirne bezeichnet, hat einen zu schlechten Wirkungsgrad. 95% der eingesetzten Energie wird in Wärme umgesetzt, was nicht mehr den Anforderungen an eine moderne Beleuchtung entspricht und von der EU mittels Verordnung [...]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Historiker prüfen Bully-Filmkulissen

Wie authentisch sind die Kulissen zu Bully Herbigs neuem Film „Wickie und die starken Männer“, der am 9. September in die Kinos kommen wird? Zur Klärung dieser Frage des Teams von „Focus TV“ traten Mediävisten der Universität Augsburg unter Leitung des Wikinger-Experten Dr. Martin Kaufhold an. Mit einem Augenzwinkern erklärte Dr. Kaufhold gegenüber der DAZ, […]

gesamten Beitrag lesen »



Der Oberbürgermeister im großen DAZ-Interview (1)

Am 27. August war die DAZ zu Gast im Augsburger OB-Referat. Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl beantwortete zwei Stunden lang unsere Fragen zu aktuellen politischen Themen. Im ersten Teil des Interviews spricht der OB zum Regio-Schienentakt, zur Entwicklung des Klinikums, zum Abstimmungsdebakel bei der Besetzung des Messechefpostens, über Pro Augsburg und über die Schließung des Lokals […]

gesamten Beitrag lesen »



Der Oberbürgermeister im großen DAZ-Interview (2)

Seite 2: Umwandlung des Klinikums zur Universitätsklinik DAZ: Kommen wir zum Klinikum. In der Öffentlichkeit besteht der Eindruck, dass mit einer Umwandlung zur Universitätsklinik alle finanziellen Probleme gelöst wären. Aber fallen bei einer Umwandlung nicht neue Kosten an, die über Zuschüsse nur teilweise refinanziert werden? Unterm Strich mehr neue Kosten als neues Geld? Eine Uni-Klinik […]

gesamten Beitrag lesen »



Der Oberbürgermeister im großen DAZ-Interview (3)

Seite 3: Abstimmungsdebakel bei der Messe – Wie verlässlich ist Pro Augsburg? DAZ: Stichwort Messe. Im Juli wurde der von einer Findungskommission nominierte Gerhard Reiter im Wirtschaftsausschuss als Geschäftsführer der ASMV abgelehnt. Warum kann Wolfgang Färber aus dem Wirtschaftsreferat nicht als Interims-Geschäftsführer weitermachen? Gribl: Bitte erwarten Sie jetzt nicht, dass ich eine persönliche Qualifizierung hierzu […]

gesamten Beitrag lesen »



Der Oberbürgermeister im großen DAZ-Interview (4)

Seite 4: Nachtlokal Deed’s – ein politischer Vorgang? DAZ: Wir können nun den Bogen von der Ulrichschule zur anderen Straßenseite schlagen, zum Deed’s, dessen Konzession im Sofortvollzug aus Brandschutzgründen von 150 auf 50 Personen reduziert wurde. Wir haben von Herrn Dietz keine Stellungnahme, was nichts macht, weil sich andere genügend äußern. Warum wird eine Situation […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: schmeichelhaftes Remis gegen Union Berlin

Im vierten Spiel der vierten Saison in der Zweiten Bundesliga kam der FCA in seinem zweiten Heimspiel in der impuls arena zu einem glücklichen 1:1 Unentschieden und enttäuschte die 19.034 Zuschauer – sofern sie nicht zu den rund 800 Union Fans gehörten – mit einem insgesamt grottenschlechten Kick. Jos Luhukays Team zeigte am gestrigen Sonntag […]

gesamten Beitrag lesen »



Alles Gute zum Geburtstag, Herr Dr. Gribl!

Oberbürgermeister Kurt Gribl wird am heutigen Samstag 45 Jahre alt. Die DAZ hat in der Innenstadt Geburtstagsgrüße und Wünsche von Augsburger Bürgern gesammelt. Das wünschen die Augsburger ihrem Stadtoberhaupt: Und das wünschen sich die Augsburger selbst von ihrem Oberbürgermeister: » YouTube: Geburtstagsgrüße an Dr. Kurt Gribl » YouTube: Das wünschen sich die Augsburger

gesamten Beitrag lesen »



Deed’s: klärendes Gespräch mit dem OB

OB Kurt Gribl, Ordnungsreferent Walter Böhm und CSU-Stadtrat Leo Dietz haben am vergangenen Mittwoch ein konstruktives Sechs-Augen-Gespräch zur Situation um das Nachtlokal Deed’s geführt. Das Deed’s ist derzeit wegen einer Reduzierung der gaststättenrechtlichen Konzession von 150 auf 50 Gäste geschlossen (die DAZ berichtete). Seitdem gab es wiederholt Spekulationen um die Hintergründe. Leo Dietz, der das […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Aug‘ in Auge mit dem Wasserfrosch



Schon seit Wochen ist die fußläufige Durchquerung des Erlebnisteichs im Botanischen Garten nicht mehr möglich. Was steckt dahinter? Der Teich vor dem bewirteten Kastaniengarten im hinteren Teil des Botanischen Gartens ist gerade bei Kindern in dieser Jahreszeit besonders beliebt. Ein Weg aus großen Steinquadern ermöglicht es, den Teich zu Fuß zu durchqueren. Dies eröffnet eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Warnung vor geringer Hitze



Alles halb so schlimm mit dem Hitzesommer, meint msn.com. Am Sonntag, 29. Juni 2025 um 17 Uhr meldet das Portal zwar sommerliche 32°C für Augsburg, warnt aber nur vor „geringer Hitze“. Update: Auch heute, am 30. Juni 2025 um 13 Uhr warnt msn.com die Augsburger wieder vor geringer Hitze!

gesamten Beitrag lesen »



Die Lange Kunstnacht am Samstag, 28. Juni



Am kommenden Samstag wird die Augsburger Innenstadt zur großen Bühne für Kunst, Musik und Begegnung. Die diesjährige Lange Kunstnacht wurde unter das Motto „Frieden gestalten“ gestellt. In vielen musikalischen, geschichtlichen und künstlerischen Facetten soll Frieden erlebbar werden. Mit über 200 Veranstaltungen an rund 50 Spielorten soll die Vielfalt künstlerischer Perspektiven auf das Thema Frieden gezeigt […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Tastenzauber – Klavierkonzert der jungen Exzellenzpianisten des LMC am 25. Juni im Parktheater



Bereits zum fünften Mal präsentieren ausgezeichnete junge Pianistinnen und Pianisten des Leopold Mozart College of Music der Universität Augsburg (LMC) Meisterstücke der Klavierliteratur.  Frédéric Chopin hat mit seiner Klangsprache einen bedeutenden musikalischen Fußabdruck in dieser Welt hinterlassen. Sein künstlerisches Werk inspiriert Musikerinnen und Musiker bis heute und sorgte für Begeisterung und Aufruhr unter Komponisten zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Hinauf ins Grüne! – 30. Deutsche Baumklettermeisterschaft 2025 an diesem Wochenende in Augsburg



Ein besonderes Highlight in den Wipfeln der Bäume gibt es an diesem Wochenende in Augsburg zu erleben. Am heutigen Freitag und am Samstag treffen sich Baumkletterer aus ganz Deutschland im Wittelsbacher Park zum Wettkampf um die Meisterschaft.  Seit 30 Jahren veranstaltet die ISA Germany e.V. als ehrenamtlicher Naturschutzverein diese Meisterschaft, jährlich an wechselnden Standorten. Am […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031