DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 24.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Um 18.27 Uhr gingen die Lichter an

Der Christkindlesmarkt ist eröffnet!

Bild: Webcam der Stadt Augsburg


Augsburger Christkindlesmarkt

24. November bis 24. Dezember 2025

Öffnungszeiten:
Sonntag bis Donnerstag: 10-20 Uhr
Freitag und Samstag: 10-21.30 Uhr
23.12. 10-21.30 Uhr, 24.12. 10-14 Uhr



Theaterviertel Jetzt e.V. schließt für sich das Kapitel Soziale Medien

Nach der letzten Theater­quartiers­konferenz am 13. No­vember 2025 hatte sich der Streit um die Sanierung des Augsburger Staats­theaters deutlich zugespitzt. Im Fokus: Aussagen von Richard Goerlich, Vor­sitzender des Vereins „Theater­viertel Jetzt!“, die eine Welle an Kritik in sozialen Medien auslösten. Jetzt zieht der Verein die Notbremse. Von Bruno Stubenrauch Öffentlich eskalierte die Situation am 20. November, als […]

gesamten Beitrag lesen »



2. Sinfoniekonzert der Phil­har­moniker: Verklärt mit Flöten­tönen

„Verklärung“ versprach das 2. Sinfonie­konzert der Augsburger Philhar­moniker in der Kongress­halle. Die blumigen Über­schriften versuchen, dem Programm einen eigenen Akzent zu geben. Das November­konzert zeigte sich dennoch eher boden­ständig als „verklärt“. Von Halrun Reinholz Letzteres galt immerhin für das dritte Stück auf dem Programm, die Tondichtung „Tod und Verklärung“ von Richard Strauss. Ein Kranker wird beschrieben, […]

gesamten Beitrag lesen »



So will die Stadt das Römische Museum finanzieren

Der Neubau des Römischen Museums wird die Stadt Augsburg einen mittleren zwei­stelligen Millionen­betrag kosten – auch wenn der Freistaat sich kräftig beteiligt und das Grund­stück bereit­stellt. Zu viel, um die Summe auf einmal zu schultern. Deshalb setzt die Stadt auf ein Finan­zierungs­modell, das sich schon einmal bewährt hat. Von Bruno Stubenrauch Römisches Museum, Entwurfs­variante aus […]

gesamten Beitrag lesen »



Adventszauber im Rokokogarten

Kindernest-Weihnachtsbazar im Schaezler­palais – ein lieb­ge­wonnener Höhepunkt der Augs­burger Adventszeit Seit 37 Jahren – davon elf im Rokokogarten – gehört er zu den be­son­deren Momenten im Augs­burger Advent und weckt viel­leicht gerade deshalb jedes Jahr ein wenig Wehmut: der Weih­nachts­bazar der Eltern­ini­tiative Kinder­nest e.V. Drei Tage lang, vom 5. bis 7. De­zember, verwan­deln der Rokoko­garten und die Innenhöfe […]

gesamten Beitrag lesen »



Römisches Museum: Die Machbar­keits­studie ist endlich öffentlich

Noch im Dezember könnte die Stand­ort­entscheidung fallen Am 1. Dezember soll der Kulturausschuss vorberaten und bereits am 11. Dezember der Stadtrat einen Beschluss zur Wieder­belebung des Römischen Museums fassen. Als Ent­scheidungs­grundlage für die Stadträte hat die Stadt jetzt die schon seit einem Jahr intern vor­liegende Machbar­keits­studie frei­gegeben. Drei Standorte wurden verglichen. Die ehemalige Justiz­vollzugs­anstalt in der Karmeliten­gasse, […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg in Bürgerhand stellt Vorschlagsliste zur Kommunalwahl auf

Die Wählervereinigung Augsburg in Bürgerhand (AiB) tritt mit einer 60-köpfigen Liste erneut zur Kommunal­wahl an und hat den Diplom-Psychologen und Stadtrat Bruno Marcon ein­stimmig als Kandi­daten für die Ober­bürger­meister­wahl aufgestellt. Die ersten Zehn auf der Liste (v.l.n.r.): Isabella Wagner (2), Christian Ohlenroth (5), Bruno Marcon (1), Andrea Trapp (10), Jana Linzenkircher (6), Dr.Thomas Schiel (9), […]

gesamten Beitrag lesen »



ÖDP startet Petition zum Trinkwasserschutz

Die bayerische ÖDP übt scharfe Kritik an der geplanten Novellierung des Bayerischen Wasser­gesetzes. Zwar soll ein Wassercent eingeführt werden, doch Aus­nahmen für Industrie und Mineral­wasser­abfüller seien unfair und wirkungs­los. Beim Landes­parteitag der ÖDP Bayern am Samstag soll eine Petition gestartet werden. Von Bruno Stubenrauch „Bürger sollen zahlen, wäh­rend Groß­unter­nehmen das Gemein­gut Wasser prak­tisch gratis nutzen […]

gesamten Beitrag lesen »



FDP und Pro Augsburg kritisieren Verein „Theaterviertel jetzt“

Nachdem sich Theaterintendant André Bücker am Donnerstag spektakulär von „Theaterviertel jetzt!“ getrennt hatte, bezweifeln FDP und Pro Augsburg den Nutzen des Vereins. Von Bruno Stubenrauch Theaterviertelfest im Mai 2025 (Foto: DAZ) Der Verein fordere zwar Transparenz bei der Theater­sanierung, seine inhalt­liche Aus­richtung überzeuge aber nicht und der tat­sächliche Beitrag zum Stadt­viertel sei fragwürdig. „Ein ‚Theaterviertel‘ […]

gesamten Beitrag lesen »



Römisches Museum: Das Ballenhaus ist raus

Im Dezember 2025 sollen Kultur­­ausschuss und Stadtrat über den Standort für ein neues Römisches Museum ent­scheiden. Basis ist eine Mach­bar­­keits­­studie, die die Stadt aber seit Monaten zurückhält. Die Studie untersucht drei Standorte, nach Auskunft aus dem OB-Referat auch das Ballenhaus. Aber stimmt das? Ein nachdenklicher Kommentar von Bruno Stubenrauch Die DAZ hat die drei bisher […]

gesamten Beitrag lesen »



Fuggerstraße: Bäume schön und gut – aber wer schützt uns vor dem Regen?

Die SPD will die Fuggerstraße in Augsburg in einen Boulevard verwandeln – verkehrsberuhigt, mit 17 Meter breiten Gehwegen und bis zu 60 Bäumen, die durch Schattenwurf und Verdunstung das Mikroklima verbessern und die Aufenthaltsqualität steigern sollen. Doch sind die Prioritäten wirklich richtig gesetzt? Kommentar von Bruno Stubenrauch 15 bis 20 Millionen Euro will die SPD […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD präsentiert „friedliche“ Vision für die Fuggerstraße

Bei einer Pressekonferenz am Mittwoch stellten SPD-OB-Kandidat Dr. Florian Freund und die Architekten Eberhard Wunderle, Sebastian Berz und Helmut Winhard ihren Zukunftsplan für die Fuggerstraße vor. Von Bruno Stubenrauch Visualisierung: Büro Helmut Winhard Eberhard Wunderle beschrieb den Entwurf als „friedliche Planung zur Innenstadt“: Vier Baumreihen und neue Vorgartenzonen sollen ein ruhiges Stadtbild schaffen. Das bestehende […]

gesamten Beitrag lesen »



ältere Artikel »

Kurznachrichten

FCA – HSV 1:0 – Endlich ein Dreier!



Der FC Augsburg ringt den HSV in einer um­kämpften Partie mit 1:0 nieder – dank eines späten, ent­schlos­senen Aufbäumens. Nach einer starken ersten Hälfte, in der der FCA eine Vielzahl bester Chancen liegen ließ und ein Tor von Rieder knapp ab­erkannt wurde, blieb das Spiel lange offen. Hamburg kam nur phasen­weise gefährlich auf, insge­samt kon­trol­lierte […]

gesamten Beitrag lesen »



Halbzeit: FCA spielfreudig, aber noch keine Tore



Der FCA zeigt gegen den Aufsteiger aus Hamburg eine dominante erste Halbzeit, in der eigentlich längst ein Tor fällig gewesen wäre. Aber es steht 0:0. Augsburg kontrolliert das Spiel mit viel Ballbesitz, hoher Intensität und klar besseren Chancen. Kade, Rieder, Giannoulis und Fellhauer scheiterten mehrfach am starken Heuer Fernandes, zudem wurde ein früher Treffer von […]

gesamten Beitrag lesen »



Gründen, snacken, netzwerken – Picknick für Startups



Die Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg lädt am Donnerstag, den 27. November von 11:30 bis ca. 13 Uhr wieder zu einem Gründungspicknick ein. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Picnic, Maximilianstraße 41, 1. OG statt. Sie bietet Gründern sowie Gründungs­interessierten die Möglichkeit zum Austausch über den Gründungsalltag. Peter Huber, Gründer von Niagara Launcher, hält den […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtteilbücherei Göggingen zieht um



Die Stadtteilbücherei Göggingen verabschiedet sich am 1. Dezember aus ihren Räumen in der Von-Cobres-Straße und bereitet den Umzug in moderne, großzügige Räum­lich­keiten am Klausen­berg 8a vor. Symbolbild Die feierliche Neueröffnung ist für das Frühjahr 2026 geplant. Die neue Bücherei wird dann – wie bereits die Bücherei in Lechhausen – über eine Open Library verfügen. Für die Übergangszeit […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Friedenspreis verliehen



Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentral­rats der Juden in Deutsch­land, wurde am Montag, 17. November mit dem „Preis Augs­burger Friedens­fest“ aus­gezeichnet. Die Ehrung würdigte Schusters Einsatz für den inter­religiösen Dialog und gegen Anti­semitismus. OB Eva Weber, Dr. Josef Schuster (2.v.links), Prof. Dr. Norbert Lammert (Mitte), Landes­bischof Christian Kopp und Dekan Frank Kreiselmeier (rechts) – Bild: Ruth […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930