Nach der letzten Theaterquartierskonferenz am 13. November 2025 hatte sich der Streit um die Sanierung des Augsburger Staatstheaters deutlich zugespitzt. Im Fokus: Aussagen von Richard Goerlich, Vorsitzender des Vereins „Theaterviertel Jetzt!“, die eine Welle an Kritik in sozialen Medien auslösten. Jetzt zieht der Verein die Notbremse. Von Bruno Stubenrauch Öffentlich eskalierte die Situation am 20. November, als […]
„Verklärung“ versprach das 2. Sinfoniekonzert der Augsburger Philharmoniker in der Kongresshalle. Die blumigen Überschriften versuchen, dem Programm einen eigenen Akzent zu geben. Das Novemberkonzert zeigte sich dennoch eher bodenständig als „verklärt“. Von Halrun Reinholz Letzteres galt immerhin für das dritte Stück auf dem Programm, die Tondichtung „Tod und Verklärung“ von Richard Strauss. Ein Kranker wird beschrieben, […]
Der Neubau des Römischen Museums wird die Stadt Augsburg einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag kosten – auch wenn der Freistaat sich kräftig beteiligt und das Grundstück bereitstellt. Zu viel, um die Summe auf einmal zu schultern. Deshalb setzt die Stadt auf ein Finanzierungsmodell, das sich schon einmal bewährt hat. Von Bruno Stubenrauch Römisches Museum, Entwurfsvariante aus […]
Kindernest-Weihnachtsbazar im Schaezlerpalais – ein liebgewonnener Höhepunkt der Augsburger Adventszeit Seit 37 Jahren – davon elf im Rokokogarten – gehört er zu den besonderen Momenten im Augsburger Advent und weckt vielleicht gerade deshalb jedes Jahr ein wenig Wehmut: der Weihnachtsbazar der Elterninitiative Kindernest e.V. Drei Tage lang, vom 5. bis 7. Dezember, verwandeln der Rokokogarten und die Innenhöfe […]
Noch im Dezember könnte die Standortentscheidung fallen Am 1. Dezember soll der Kulturausschuss vorberaten und bereits am 11. Dezember der Stadtrat einen Beschluss zur Wiederbelebung des Römischen Museums fassen. Als Entscheidungsgrundlage für die Stadträte hat die Stadt jetzt die schon seit einem Jahr intern vorliegende Machbarkeitsstudie freigegeben. Drei Standorte wurden verglichen. Die ehemalige Justizvollzugsanstalt in der Karmelitengasse, […]
Die Wählervereinigung Augsburg in Bürgerhand (AiB) tritt mit einer 60-köpfigen Liste erneut zur Kommunalwahl an und hat den Diplom-Psychologen und Stadtrat Bruno Marcon einstimmig als Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl aufgestellt. Die ersten Zehn auf der Liste (v.l.n.r.): Isabella Wagner (2), Christian Ohlenroth (5), Bruno Marcon (1), Andrea Trapp (10), Jana Linzenkircher (6), Dr.Thomas Schiel (9), […]
Die bayerische ÖDP übt scharfe Kritik an der geplanten Novellierung des Bayerischen Wassergesetzes. Zwar soll ein Wassercent eingeführt werden, doch Ausnahmen für Industrie und Mineralwasserabfüller seien unfair und wirkungslos. Beim Landesparteitag der ÖDP Bayern am Samstag soll eine Petition gestartet werden. Von Bruno Stubenrauch „Bürger sollen zahlen, während Großunternehmen das Gemeingut Wasser praktisch gratis nutzen […]
Nachdem sich Theaterintendant André Bücker am Donnerstag spektakulär von „Theaterviertel jetzt!“ getrennt hatte, bezweifeln FDP und Pro Augsburg den Nutzen des Vereins. Von Bruno Stubenrauch Theaterviertelfest im Mai 2025 (Foto: DAZ) Der Verein fordere zwar Transparenz bei der Theatersanierung, seine inhaltliche Ausrichtung überzeuge aber nicht und der tatsächliche Beitrag zum Stadtviertel sei fragwürdig. „Ein ‚Theaterviertel‘ […]
Im Dezember 2025 sollen Kulturausschuss und Stadtrat über den Standort für ein neues Römisches Museum entscheiden. Basis ist eine Machbarkeitsstudie, die die Stadt aber seit Monaten zurückhält. Die Studie untersucht drei Standorte, nach Auskunft aus dem OB-Referat auch das Ballenhaus. Aber stimmt das? Ein nachdenklicher Kommentar von Bruno Stubenrauch Die DAZ hat die drei bisher […]
Die SPD will die Fuggerstraße in Augsburg in einen Boulevard verwandeln – verkehrsberuhigt, mit 17 Meter breiten Gehwegen und bis zu 60 Bäumen, die durch Schattenwurf und Verdunstung das Mikroklima verbessern und die Aufenthaltsqualität steigern sollen. Doch sind die Prioritäten wirklich richtig gesetzt? Kommentar von Bruno Stubenrauch 15 bis 20 Millionen Euro will die SPD […]
Bei einer Pressekonferenz am Mittwoch stellten SPD-OB-Kandidat Dr. Florian Freund und die Architekten Eberhard Wunderle, Sebastian Berz und Helmut Winhard ihren Zukunftsplan für die Fuggerstraße vor. Von Bruno Stubenrauch Visualisierung: Büro Helmut Winhard Eberhard Wunderle beschrieb den Entwurf als „friedliche Planung zur Innenstadt“: Vier Baumreihen und neue Vorgartenzonen sollen ein ruhiges Stadtbild schaffen. Das bestehende […]
Der FC Augsburg ringt den HSV in einer umkämpften Partie mit 1:0 nieder – dank eines späten, entschlossenen Aufbäumens. Nach einer starken ersten Hälfte, in der der FCA eine Vielzahl bester Chancen liegen ließ und ein Tor von Rieder knapp aberkannt wurde, blieb das Spiel lange offen. Hamburg kam nur phasenweise gefährlich auf, insgesamt kontrollierte […]
Der FCA zeigt gegen den Aufsteiger aus Hamburg eine dominante erste Halbzeit, in der eigentlich längst ein Tor fällig gewesen wäre. Aber es steht 0:0. Augsburg kontrolliert das Spiel mit viel Ballbesitz, hoher Intensität und klar besseren Chancen. Kade, Rieder, Giannoulis und Fellhauer scheiterten mehrfach am starken Heuer Fernandes, zudem wurde ein früher Treffer von […]
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg lädt am Donnerstag, den 27. November von 11:30 bis ca. 13 Uhr wieder zu einem Gründungspicknick ein. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Picnic, Maximilianstraße 41, 1. OG statt. Sie bietet Gründern sowie Gründungsinteressierten die Möglichkeit zum Austausch über den Gründungsalltag. Peter Huber, Gründer von Niagara Launcher, hält den […]
Die Stadtteilbücherei Göggingen verabschiedet sich am 1. Dezember aus ihren Räumen in der Von-Cobres-Straße und bereitet den Umzug in moderne, großzügige Räumlichkeiten am Klausenberg 8a vor. Symbolbild Die feierliche Neueröffnung ist für das Frühjahr 2026 geplant. Die neue Bücherei wird dann – wie bereits die Bücherei in Lechhausen – über eine Open Library verfügen. Für die Übergangszeit […]
Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, wurde am Montag, 17. November mit dem „Preis Augsburger Friedensfest“ ausgezeichnet. Die Ehrung würdigte Schusters Einsatz für den interreligiösen Dialog und gegen Antisemitismus. OB Eva Weber, Dr. Josef Schuster (2.v.links), Prof. Dr. Norbert Lammert (Mitte), Landesbischof Christian Kopp und Dekan Frank Kreiselmeier (rechts) – Bild: Ruth […]