Um zu vermeiden, dass Fische durch die Trockenlegung des Lochbaches verenden, hat das Umweltamt eine dreitägige Rettungsaktion veranlasst. An dem freiwilligen Einsatz beteiligten sich neben städtischen Mitarbeitern, Fischern und Privatleuten auch Buben und Mädchen der 5. Klasse des Maria-Theresia-Gymnasiums.
Grund für die Rettungsaktion waren bautechnische Arbeiten im Lochbach. Das Tiefbauamt musste eine Teilstrecke von 1,6 km im Stadtwald vollständig trocken legen. Ausnahmsweise war es nicht möglich, eine Restwassermenge stehen zu lassen.
Wie üblich bei Bachablässen, führte der Fischereiverein Augsburg eine Elektroabfischung durch und setzte die geborgenen Fische in wasserführende Abschnitte des Lochbaches um. Am Gewässergrund lebende Kleinfische, wie Mühlkoppen oder Bartgrundeln, ließen sich jedoch durch eine Elektroabfischung nicht bergen. Ausgerüstet mit Keschern und Eimern durchstreiften die Helfer unter fachkundiger Anleitung daher das Bachbett des abgelassenen Lochbaches und sammelten sämtliche Fische ein, die sie fangen konnten. Auch Bachflohkrebse, Libellen-, Köcherfliegen- und Steinfliegenlarven fingen sich in den Sammelbehältern. Danach wurden die eingesammelten Tiere wieder in fließendes Gewässer entlassen.
„Die Aktion am Lochbach hat gezeigt, wie viel Aufmerksamkeit gerade auch die Fauna in den städtischen Kanälen verdient. Wir haben erstmals eine Fischrettung in dieser Form durchgeführt. Dass dies überhaupt möglich war, ist auch das Verdienst aller ehrenamtlichen Helfer“, so Umweltreferent Rainer Schaal.
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
26.09.2009
| Autor: bs
Rubrik: Aktion, Umwelt
Das von der ÖDP initiierte Volksbegehren "Für echten Nichtraucherschutz" erhält breite Unterstützung. In Augsburg formierte sich am Dienstag ein überparteilicher Unterstützerkreis, der erreichen will, dass mindestens die für Augsburg erforderlichen 18.500 Unterschriften beigebracht werden.
Die ÖDP als Initiatorin des Volksbegehrens für einen echten Nichtraucherschutz hatte zur Gründung eines überparteilichen Unterstützerkreises ins Zeughaus geladen. Das Echo war gut. Christian Pettinger von der ÖDP zeigte sich zufrieden mit der Beteiligung, die trotz der [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
25.09.2009
| Autor: ms
Rubrik: Aktion, Bürgerinfo, Parteien, Politik
Nach den Vorberatungen im Bauausschuss vor einer Woche stand die MAN-Spange auf der Tagesordnung der ersten Stadtratssitzung nach der Sommerpause. Die Linken konnten sich mit einem kostengünstigen Alternativvorschlag nicht durchsetzen.
Ziel der MAN-Spange ist die Entlastung der Kreuzung Sebastianstraße / Stadtbachstraße / Georg-Haindl-Straße von Verkehren, die in Ost-West-Richtung durch Augsburg verlaufen. Bisher war geplant, die MAN-Spange in Hochlage mit 6 m Durchfahrtshöhe durch das MAN-Gelände zu führen. Vor dem Hintergrund aktueller [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
25.09.2009
| Autor: bs
Rubrik: Aus dem Stadtrat, Verkehr
Von Frank Heindl
"Endlich!", seufzen die Kulturbegeisterten. Die Sommerpause war lang, doch am Freitag beginnt die neue Theatersaison - endlich! Mit "Hereinspaziert, hereinspaziert!" gab das Stadttheater am vergangenen Wochenende mal wieder Kostproben dessen, was in nächster Zeit "theatermäßig" auf uns zukommt - allein drei Premieren stehen in den nächsten Tagen auf dem Programm.
Am Freitag dieser Woche schon (25. September, 19.30 Uhr) beginnt der Inszenierungsreigen - in der Komödie steht Paul Claudels [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
24.09.2009
| Autor: fh
Rubrik: Theater
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung besiegte der FC Augsburg den Bundesligisten aus Freiburg und zieht damit in das Achtelfinale des DFB-Pokals ein. In der Augsburger impuls arena ereignete sich in der 88. Minute des gestrigen Pokalspiels ein sporthistorischer Moment. Standing Ovations für den herausragenden Mann des Abends, Ibrahima „Ibo“ Traore, der für Doninik Reinhardt den Platz […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
24.09.2009
| Autor: sz
Rubrik: Sport
Wer am Sonntag die Haltung der politischen Parteien zum Fairen Handel zur Grundlage seiner Wahlentscheidung machen will, sollte auf der Internetseite der „Werkstatt Solidarische Welt“ nachlesen. Die Werkstatt hat Politiker aus Augsburg und der Region befragt. Sechs Punkte standen auf dem Fragebogen, den die Direkt-Kandidaten aus den Wahlkreisen Augsburg, Dillingen und Aichach-Friedberg zur Beantwortung vorgelegt […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
24.09.2009
| Autor: bs
Rubrik: Bundestagswahl 2009, Lifestyle