DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 14.01.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA vs. Freiburg: Augsburg hat einen neuen Fußball-König

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung besiegte der FC Augsburg den Bundesligisten aus Freiburg und zieht damit in das Achtelfinale des DFB-Pokals ein.

In der Augsburger impuls arena ereignete sich in der 88. Minute des gestrigen Pokalspiels ein sporthistorischer Moment. Standing Ovations für den herausragenden Mann des Abends, Ibrahima „Ibo“ Traore, der für Doninik Reinhardt den Platz verließ. Selbst die ältesten unter dem verzückten FCA-Anhang konnten sich nicht erinnern, wem zuletzt beim Verlassen des Spielfeldes in einem Pflichtspiel so intensiv gehuldigt wurde wie Traore an diesem denkwürdigen Pokalabend. Mit seinen Flankenläufen und seinen Dribblings sorgte der im Sommer von Hertha BSC zum FCA gewechselte Traore ständig für Gefahr und war nahezu bei jedem gefährlichen FCA-Angriff beteiligt. Traore verzauberte die 12.000 Zuschauer mit seinem leichfüßigem Tempospiel und war auch der Passgeber für Daniel Brinkmanns Siegtor in der 64. Minute.

FCA spielte den besseren Fußball

"Ibo" Traore: Augsburgs Fußballkönig

"Ibo" Traore: Augsburgs Fußballkönig


Der FCA war den Breisgauern Kickern, die noch am vergangenen Wochenende in Berlin zu überzeugen wussten, in allen Bereichen überlegen. Das Mittelfeld war wesentlich besser organisiert als noch am Sonntag und die beiden vor der Viererkette postierten Defensivkräfte Mölzl und Sinkala sorgten mit solidem Stellungsspiel und Zweikampfstärke für Stabilität. Die zuletzt gegen Rostock überforderte Abwehr konnte stets sortiert auf die Angriffe der Freiburger reagieren. Freiburgs Banovic rempelte in der 34. Minute im Strafraum den aufgerückten Hegeler elfmeterreif. Bereits in der 13. Minute lenkte Bastians eine scharfe Hereingabe von Traore an den Innenpfosten. Der FCA bestimmte das Spielgeschehen, von den Freiburgern war nicht viel zu sehen.  Kurz vor der Pause drückten die Gäste zwar erstmals auf Tempo, dennoch war der torlose Pausenstand für den Erstligisten schmeichelhaft. Nach der Pause wurde das Spiel dynamischer, was aber nichts daran änderte, dass der FCA nicht nur wegen Traore den besseren Fußball spielte. Die Freiburger waren nie in der Lage, ihr druckvolles Angriffsspiel zu entfalten und konnten sich am Ende glücklich schätzen, nur mit 1:0 verloren zu haben. „Defensiv konzentriert, offensiv eiskalt“, so charakterisierte der Kicker Online die Augsburger Mannschaft, deren überzeugende Vorstellung in der neuen impuls arena erstmalig frenetische Fußballatmosphäre generierte.

Startaufstellung des FCA: Jentzsch, Hegeler, Möhrle, Buck, Bellinghausen, Sinkala, Mölzl, Ndjeng, Brinkmann, Traore, Torghelle.