DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 20.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Moving Art II – Dialog auf dem Bauzaun

30 Künstlerinnen und Künstler traten am Samstag zur Neuauflage von „Moving Art“ an und setzten auf dem Bauzaun der Kreissparkasse am Martin-Luther-Platz farbige und lebendige Akzente in Augsburgs Innenstadt.

„Dialog“ hieß dieses Mal das Motto der Kunstaktion – nach „Energie“ beim ersten Durchgang im Mai. Weiß grundierte Zaunfelder mit jeweils vier bis acht Quadratmeter Größe standen den Graffiti-Artisten zur Verfügung – und sechs Stunden Zeit, um ihre Ideen umzusetzen. Initiiert wird die „Moving Art“-Serie von der Kreissparkasse, die derzeit ihr Haus am Martin-Luther-Platz umbaut, und dem Büro des Popkulturbeauftragten Richard Goerlich. Ziel: die Förderung lokaler Künstler der Graffiti-Szene, Gestaltung und Malerei.

Wie schon beim ersten Mal stellte die Kreissparkasse wieder Preisgelder in Höhe von insgesamt 2200 Euro zur Verfügung. Die Arbeiten bleiben auf dem Bauzaun, bis sie im kommenden Jahr ihr vergängliches Schicksal ereilt: sie werden für zwei weitere Runden des Pop-Art-Projekts übermalt. Nur die preisgekrönten Zaunfelder werden ausgetauscht. Sie werden zum Abschluss des Projekts zusammen mit den anderen Gewinnerarbeiten versteigert.

Interaktivität und Live Painting kamen besonders an

Der mit 1000 Euro dotierte Platz 1 ging an Robert Wilhelm. Die Jury würdigte damit die Idee, die Betrachter mit Schwamm, Kreide und der Aufforderung „Schreib was!“ aktiv in die dialogische Kunst einzubeziehen. Platz 2 und 700 Euro gingen an Stimpy und Blaster für ihr Werk „Visuelles Gelaber 1+2“. Hier gefiel der Jury die Live Painting Performance bei der Erstellung: der Dialog zwischen Stimpy und Blaster durch ständiges Übermalen und Neutexten der Sprechblasen. 500 Euro und den 3. Platz holte sich – wie schon bei Moving Art I – Philipp Stähle mit „Arbeit durch Wachstum“.

Infos auch unter martin-luther-platz.de und twitter.com/KSK_Augsburg.

Platz 1: „Schreib was !“ zur Halbzeit – und fertig mit Texten von Passanten

Platz 2: Stimpy und Blaster bei ihrer Performance „Visuelles Gelaber 1+2“

Platz 3: „Arbeit durch Wachstum“ – röhrende Hirsche von Philipp Stähle

Die Jury v.l.: Andreas Jäckel (Kulturausschuss der Stadt Augsburg), Katharina Bitzl (Art Director, jetzt.de), Raphael Brandmiller (Stadtjugendring), Prof. Robert Rose (Fakultät für Gestaltung, Hochschule Augsburg), Dr. Thomas Elsen (stv. Direktor der Kunstsammlungen und Museen), Richard Goerlich, Peter Grab, Manfred Stöckl (Vorstandsmitglied Kreissparkasse Augsburg)

Fotos: Bruno Stubenrauch, Stefan Steinhagen

gesamten Beitrag lesen »



Viele Teigtäschchen und eine verzweifelte Vitrine

Paul Schwer im Holbeinhaus Von Frank Heindl Er hat Medizin studiert, in der Kinder- und Jugendpsychiatrie gearbeitet und dann mit 30 Jahren noch mal neu zu studieren begonnen - diesmal die Kunst. Seit Sonntag zeigt der Kunstverein Augsburg eine Ausstellung mit außergewöhnlichen, interessanten und verblüffenden Werken von Paul Schwer, der zur Ausstellungseröffnung auch selbst anwesend war. Ob man dem vielschichtigen und komplex-komplizierten Werk des Schwarzwälder Künstlers mit dem Hinweis auf seine medizinisch-pychologische Vorbildung [...]

gesamten Beitrag lesen »



Von der Umweltstadt zur Fahrradstadt

Die Augsburger fahren viel und gerne Rad und sie achten auf deutsche Qualität beim Kauf ihres umweltfreundlichen Fortbewegungsmittels. Das war das Resumee der 1. Augsburger Fahrrad-Sternfahrt am Samstag. Punkt 11 Uhr starteten 200 Radler, darunter zahlreiche Vertreter aus der Stadt- und Landespolitik, in sechs Stadteilen Richtung Innenstadt. Jeweils sechs Kilometer lang waren die Strecken ins Stadtzentrum - und teils mit erheblichen Hindernissen gespickt. Auf der Hochzoller Route war dies die Baustelle in [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Hansa Rostock: Fußball verkehrt

In einem munteren Zweitligaspiel stellte der FC Augsburg nach zwei Remisen seinen ersten Sieg in der impuls arena sicher. 5:2 für die Heimmannschaft stand nach Spielschluss auf der Anzeigentafel. Die Fans sangen während des Spiels „So ein Tag so wunderschön wie heute“ und der FCA hat am kommenden Wochenende gegen Koblenz die große Chance, sich im Konzert der Aufstiegsfavoriten einen Platz im Orchester zu erspielen. Es hätte aber auch ganz anders [...]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtarchivare im Kampf gegen den Brotkäfer

Der Feind heißt Stegobium paniceum, ist drei Millimeter klein, aber die Auswirkungen sind dramatisch: 200.000 Archivalien im Augsburger Stadtarchiv in der Fuggerstraße sind vom Brotkäfer angefressen. Der Käfer stammt aus Hülsenfrüchten und Brot vom benachbarten Stadtmarkt und tritt alle drei Jahre massenhaft auf, berichtet Archivleiter Dr. Michael Cramer-Fürtig. Auch 2009 ist ein solches Käferjahr. Die […]

gesamten Beitrag lesen »



Faire Woche: Kaffeerösten im Weltladen

Vom 14. bis 27. September läuft die diesjährige bundesweite „Faire Woche“ mit zahlreichen Veranstaltungen. Die DAZ schaute im Augsburger Weltladen beim Schaurösten des fair gehandelten Kaffees zu. Kaffee ist einer der am besten gehenden Artikel aus dem Fairen Handel. Beim Fairen Handel erhalten Kleinproduzenten in Entwicklungsländern feste Mindestpreise, mit denen sie ihre Existenz sichern können. […]

gesamten Beitrag lesen »



Pro Augsburg wünscht sich mehr Gewaltprävention

Die Fraktion Pro Augsburg sieht im Zusammenhang mit dem tragischen Vorfall an der S-Bahnstation in München-Solln und dem Überfall am Augsburger Theodor-Heuss-Platz die Notwendigkeit, intensiver als bisher über Prävention und Polizeipräsenz nachzudenken. Am 16. September stellte Pro Augsburg einen Antrag an das OB-Referat, der sich mit den Themenfeldern Polizeipräsenz, Zivilcourage und Kameraüberwachung befasst. Bei der […]

gesamten Beitrag lesen »



Peter Grab: „Goerlich leistet hervorragende Arbeit“

Kulturreferent Peter Grab betonte gestern in einer Pressemeldung der Stadt, dass der städtische Popkulturbeauftragte Richard Goerlich hervorragende Arbeit leiste und bedauerte, dass es der Stadt trotz intensiver Unterstützung nicht gelungen sei für die Kulturszene im alten Hauptkrankenhaus räumliche Alternativen zu finden. „Dass die Echolotstudios, die im ehemaligen Hauptkrankenhaus untergebracht waren, geschlossen wurden, ist zu bedauern. […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Kreative Stadt – eine Chance für Augsburg

Die Kreative Stadt
Klassische europäische Städte wie Augsburg haben gute Voraussetzungen, um Kreativitätspotenziale zu schaffen und zu nutzen. Dafür braucht Augsburg eine vorausschauende Sport- und Kulturpolitik.
Die Grüne Parteivorsitzende Claudia Roth zu Augsburgs Chancen als Kreative Stadt und wie sie vertan werden.

gesamten Beitrag lesen »



Bauausschuss beendet Sommerpause mit Beschluss zur MAN-Spange

Auch für die Stadträte gingen jetzt die Sommerferien zu Ende. Als erste mussten die Mitglieder des Bauausschusses ran. In seiner gestrigen Sitzung befasste sich der Ausschuss mit der MAN-Spange und der Bebauung des ehemaligen Coca-Cola-Geländes. Bereits 1998 hat der Stadtrat die Verwaltung beauftragt, die Planung einer „MAN-Spange“ vorzubereiten. Mit der MAN-Spange, die im gültigen Gesamtverkehrsplan […]

gesamten Beitrag lesen »



Liberale Bildungsexpertin Renate Will besucht Augsburg

Renate Will, die bildungspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, war gestern zu Besuch in Augsburg. Vor Ort informierte sich die Bildungsexpertin zusammen mit der Augsburger FDP-Chefin Miriam Gruß über schul- und bildungspolitische Probleme in der Fuggerstadt. Wichtig war Renate Will vor allem, die Probleme bei der Verkehrssicherheit auf dem Schulweg der Kinder kennenzulernen. Die Politikerinnen besuchten die […]

gesamten Beitrag lesen »



CSU-Stadtratsfraktion unterstützt Videoüberwachung

Ausbau der Videoüberwachung
Nach dem Angriff auf einen 17-Jährigen an der Bushaltestelle Theodor-Heuss-Platz am Abend des 7. September wird über Wege zu Erhöhung der Sicherheit für die Bürger diskutiert.
Augsburgs CSU-Fraktions- vorsitzender Bernd Kränzle zum Thema Videoüberwachung.

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

„Fuggerallee jetzt!“



Am Samstag, den 19. Juli 2025 von 12 bis 17 Uhr findet auf dem Königsplatz vor der Deutschen Bank die Veranstaltung „Aufbruch zur Klimastadt – Fuggerallee jetzt!“ statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Wiederbegrünung der Fuggerstraße als Symbol für eine umfassende Begrünung der Augsburger Innenstadt im Kontext des Klimawandels zu fordern. Acht umwelt- und […]

gesamten Beitrag lesen »



Bombenalarm in der Halderstraße aufgehoben – Tatverdächtiger festgenommen



Wegen einer Bombendrohung, vermutlich gegen ein Hotel, ist zurzeit (Freitag, 18.7.25, 11:00) die Halderstraße komplett und die Ladehofstraße bis zum Parkhaus gesperrt. Auch die Straßenbahnen „parken“ dort nur. Nach Informationen der DAZ wurde ein Sprengstoffhund angefordert. Update um 13:40 Uhr: Die dreistündige Sperrung der Halderstraße ist aufgehoben. Auch die Straßenbahnen verkehren wieder. Update um 20:00 […]

gesamten Beitrag lesen »



Perlach: Turmzwiebel bleibt noch oben



Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]

gesamten Beitrag lesen »



Eintritt frei in der Fuggerei



Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031