DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 21.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Grüne fordern Stopp von ku.spo-Flop

Die Augsburger Grünen – dem Projekt zur Zusammenführung von Kultur und Sport von Kulturreferent Grab von Anfang an skeptisch gegenüberstehend – fordern einen sofortigen Stopp von ku.spo.

ku.spo-Webseite

ku.spo-Webseite


Die „laut Presseberichten mehr als mäßige Resonanz auf die Eröffnung der Veranstaltungsreihe ku.spo-Open“ nimmt Martina Wild von der Stadtratsfraktion der Grünen zum Anlass, die Frage zu stellen, wie lange sich die Stadt das Projekt Kultur und Sport in Augsburg noch leisten wolle. Wie die Augsburger Allgemeine berichtet hatte, wurde bei der Eröffnungsveranstaltung am Samstag im abraxas zwar sportlich und künstlerisch Sehens- und Hörenswertes geboten, doch war außer den Beteiligten kaum jemand in den Kulturpark West gekommen. Auch der am Sonntag stattfindende Salsa-Kurs im Reichlesaal des Zeughauses fand keine Resonanz. Wild sieht mit ku.spo ein Thema am Leben erhalten, das niemanden wirklich interessiere und mit dem man dem Anspruch, mehr Menschen für Angebote der Kultur und des Sports zu begeistern, nicht gerecht werde. Ku.spo sei bisher ein „völliger Flop“.

Fehlentwicklung in den Aktivitäten des Kultur- und Sportreferates

Der Fraktionsvorsitzende der Augsburger Grünen Rainer Erben wird noch deutlicher: „Man kann ja schon über das Ziel diskutieren, muss aber festhalten, dass es nicht im Ansatz erreicht wurde. Bisher wurden vor allem hohe Kosten für wenig Resonanz verursacht und hierfür auch noch neue Stellen geschaffen.“ Die Grünen sehen eine Fehlentwicklung in den Aktivitäten des Kultur- und Sportreferates. Dessen Aufgabe könne es nicht sein, die Eröffnung der impuls arena zu sponsern und Schnupperkurse bei kommerziellen Veranstaltungen zu bezuschussen oder gar ein Show-Training des FCA. Vielmehr müsste ein Integrationskonzept, wie es in anderen Kommunen selbstverständlich sei, die Verbindung von MigrantInnen zu Sportvereinen und Sportorganisationen fördern.

Die Grünen vermissen auch ein klares Konzept, wie Sportvereine und Kultureinrichtungen noch stärker mit (Ganztages-)Schulen zusammenarbeiten können. Stattdessen werde viel Geld für Events und Hochglanzmaterialien ausgegeben; dies sei überaus ärgerlich. Konsequenterweise fordert Erben, ku.spo sofort einzustellen: „Wir gehen auf ein schwieriges Haushaltsjahr zu. Da können wir uns ein solch belangloses Projekt beim besten Willen nicht mehr leisten!“

gesamten Beitrag lesen »



Wir sind sehr glücklich

Türkisches Theater im Großen Haus Von Frank Heindl Ein türkisches Ensemble mit dem Stück eines türkischen Autors in türkischer Sprache der Bühne des Stadttheaters - das gab's noch nie. Am Sonntag gastierte die Theaterfabrik Ankara mit "Tek Kisilik Sehir" im Großen Haus am Kennedyplatz - zu deutsch: "Stadt für eine Person". Ort der Handlung ist ein Restaurant in den oberen Stockwerken eines großen Wolkenkratzers, irgendwo und überall auf der Welt. Ein Tresen, [...]

gesamten Beitrag lesen »



Bescheidener Anfang

Ein Kommentar von Frank Heindl Als eine Premiere "von zentraler Bedeutung für unsere Kulturlandschaft" hat ku.spo-Bürgermeister Peter Grab in seinem Grußwort das Gastspiel eines türkischen Theaterensembles gewertet - man darf das getrost tiefer hängen. Mag schon sein, dass zum ersten Mal das Stück eines türkischen Autors in türkischer Sprache im Stadttheater aufgeführt wurde. Mag auch sein, dass hinter der Veranstaltung ein gutes Stück stadtbürgerlichen Engagements der türkischen Gemeinde steht, dass vor [...]

gesamten Beitrag lesen »



Grüne fordern „Augsburger Energiestandard“

Die Grüne Stadtratsfraktion fordert von der Augsburger Stadtregierung einen massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien nach Münchner Vorbild und die Einführung eines Augsburger Energiestandards. München will bis 2015 alle Privathaushalte und bis 2025 alle Industriekunden mit Strom aus Erneuerbaren Energien versorgen. Daran sollte sich Augsburg ein Vorbild nehmen, so Reiner Erben, Fraktionsvorsitzender der Augsburger Grünen: "München hat hier die Vorreiterrolle übernommen und investiert massiv im Bereich Erneuerbare Energien. Da muss sich die [...]

gesamten Beitrag lesen »



Kulturreferent Grab: „Stadtbücherei hat für Neuanschaffungen ausreichend Spielraum“

Kulturreferent Peter Grab weist den immer wieder öffentlich erhobenen Vorwurf zurück, wonach der Anschaffungsetat für die Bücherei 2009 auf „nur“ 180.000 Euro zusammengestrichen worden sei und keine Mittel für eine angemessene Bücherei-Ausstattung vorhanden seien. Der große Besucherandrang der seit drei Monaten eröffneten Neuen Stadtbücherei habe zur Folge, dass die Zahl der Ausleihen steige, während gleichzeitig […]

gesamten Beitrag lesen »



200 Kilometer für einen Euro

Seit einigen Monaten gehören sie zum Augsburger Stadtbild: die futuristischen elektronischen Mobilitätshilfen des Fabrikats Segway. Am Wochenende konnten die einachsigen Elektroroller auf dem Moritzplatz probegefahren werden. Die DAZ war dabei. Angeboten wurden die Probefahrten von der jungen Firma „Seg Erlebnis“, die mit ihren Fahrzeugen eine komplett neue Art von Stadttouren nach Augsburg bringt. Einmal im […]

gesamten Beitrag lesen »



Pro Augsburg: Basis meldet sich zu Wort

Sachlich, mit offenem Visier und mit ungewöhnlicher Schärfe wurde am 17. September im Extra-Stüberl der alten Hasenbrauerei in einer öffentlichen Versammlung des Vereins die politische Arbeit der Stadtratsfraktion von Pro Augsburg kritisiert. Zirka 50 Mitglieder des Vereins, der komplette Vorstand sowie die Stadtratsfraktion trafen sich zu einer Aussprache, die in erster Linie von den Aussagen […]

gesamten Beitrag lesen »



Pro Augsburg unter Druck

von Siegfried Zagler „Bürger machen Politik“, mit diesem Slogan hat Pro Augsburg erfolgreich Wahlkampf geführt. Dass nach der Wahl in dieser Hinsicht nicht viel geschehen ist, haben aufmerksame Beobachter der lokalen Politszene längst notiert. Monatelang war nach der Wahl die Homepage verwaist und die Stadtratsfraktion wie der Pro Augsburg-Vorstand waren mit dem politischen Tagesgeschäft dergestalt […]

gesamten Beitrag lesen »



Sehenswert, ernüchternd, niederschmetternd

Zwei Augsburger Inszenierungen: „Das harte Brot“ und „Prinz Friedrich von Homburg“ Von Frank Heindl Zwei Premieren an zwei aufeinander folgenden Tagen zeigte Augsburgs Stadttheater am vergangen Wochenende. Zwei Inszenierungen, die, jede auf ihre Weise, bestrebt sind, das enorme Potenzial zweier sprachgewaltiger Texte auszuloten, zwei Aufführungen, deren Interpretationen so miteinander verwoben sind, dass sie hier in […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA kommt gegen TuS Koblenz über eine Punkteteilung nicht hinaus

In einer besonders in der ersten Halbzeit schwachen Zweitligapartie konnte der FCA in der Liga zum dritten Mal zu Hause nicht gewinnen und musste sich gegen die kampfstarken Koblenzer mit einem 1:1 Unentschieden zufrieden geben. Aufgrund der ersten Halbzeit, in der TuS Koblenz den Ton angab, ohne sich allerdings gefährliche Torchancen zu erspielen, darf man […]

gesamten Beitrag lesen »



Bundestagswahl: So hat Augsburg gewählt

Die Bundestagswahl 2009 ist gelaufen, die Augsburger haben gewählt. Wie im Bund hätte auch in Augsburg Schwarz-Gelb eine stabile Mehrheit. Die Wahlbeteiligung in Augsburg blieb mit 66 Prozent um fünf Punkte hinter der im Bund zurück. Während die SPD weiter im Abwärtstrend liegt, hält der Aufwärtstrend bei den Linken und vor allem bei der FDP […]

gesamten Beitrag lesen »



Wer früher philosophiert, ist länger weise

OB Kurt Gribl hat das Projekt selbst initiiert, ab Oktober ist es so weit: Die Akademie „Kinder philosophieren“ bietet in Kooperation mit der Stadt Augsburg philosophische Gesprächsrunden für Kinder sowie für Erwachsene an. Gestern wurde das Projekt auf einer Pressekonferenz vorgestellt. Was bedeutet philosophieren? Kinder antworten darauf: „Philosophieren heißt, dass wir an einer Frage ganz […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

„Fuggerallee jetzt!“



Am Samstag, den 19. Juli 2025 von 12 bis 17 Uhr findet auf dem Königsplatz vor der Deutschen Bank die Veranstaltung „Aufbruch zur Klimastadt – Fuggerallee jetzt!“ statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Wiederbegrünung der Fuggerstraße als Symbol für eine umfassende Begrünung der Augsburger Innenstadt im Kontext des Klimawandels zu fordern. Acht umwelt- und […]

gesamten Beitrag lesen »



Bombenalarm in der Halderstraße aufgehoben – Tatverdächtiger festgenommen



Wegen einer Bombendrohung, vermutlich gegen ein Hotel, ist zurzeit (Freitag, 18.7.25, 11:00) die Halderstraße komplett und die Ladehofstraße bis zum Parkhaus gesperrt. Auch die Straßenbahnen „parken“ dort nur. Nach Informationen der DAZ wurde ein Sprengstoffhund angefordert. Update um 13:40 Uhr: Die dreistündige Sperrung der Halderstraße ist aufgehoben. Auch die Straßenbahnen verkehren wieder. Update um 20:00 […]

gesamten Beitrag lesen »



Perlach: Turmzwiebel bleibt noch oben



Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]

gesamten Beitrag lesen »



Eintritt frei in der Fuggerei



Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031