Die Augsburger Grünen – dem Projekt zur Zusammenführung von Kultur und Sport von Kulturreferent Grab von Anfang an skeptisch gegenüberstehend – fordern einen sofortigen Stopp von ku.spo.

ku.spo-Webseite
Die „laut Presseberichten mehr als mäßige Resonanz auf die Eröffnung der Veranstaltungsreihe ku.spo-Open“ nimmt Martina Wild von der Stadtratsfraktion der Grünen zum Anlass, die Frage zu stellen, wie lange sich die Stadt das Projekt Kultur und Sport in Augsburg noch leisten wolle. Wie die Augsburger Allgemeine berichtet hatte, wurde bei der Eröffnungsveranstaltung am Samstag im abraxas zwar sportlich und künstlerisch Sehens- und Hörenswertes geboten, doch war außer den Beteiligten kaum jemand in den Kulturpark West gekommen. Auch der am Sonntag stattfindende Salsa-Kurs im Reichlesaal des Zeughauses fand keine Resonanz. Wild sieht mit ku.spo ein Thema am Leben erhalten, das niemanden wirklich interessiere und mit dem man dem Anspruch, mehr Menschen für Angebote der Kultur und des Sports zu begeistern, nicht gerecht werde. Ku.spo sei bisher ein „völliger Flop“.
Fehlentwicklung in den Aktivitäten des Kultur- und Sportreferates
Der Fraktionsvorsitzende der Augsburger Grünen Rainer Erben wird noch deutlicher: „Man kann ja schon über das Ziel diskutieren, muss aber festhalten, dass es nicht im Ansatz erreicht wurde. Bisher wurden vor allem hohe Kosten für wenig Resonanz verursacht und hierfür auch noch neue Stellen geschaffen.“ Die Grünen sehen eine Fehlentwicklung in den Aktivitäten des Kultur- und Sportreferates. Dessen Aufgabe könne es nicht sein, die Eröffnung der impuls arena zu sponsern und Schnupperkurse bei kommerziellen Veranstaltungen zu bezuschussen oder gar ein Show-Training des FCA. Vielmehr müsste ein Integrationskonzept, wie es in anderen Kommunen selbstverständlich sei, die Verbindung von MigrantInnen zu Sportvereinen und Sportorganisationen fördern.
Die Grünen vermissen auch ein klares Konzept, wie Sportvereine und Kultureinrichtungen noch stärker mit (Ganztages-)Schulen zusammenarbeiten können. Stattdessen werde viel Geld für Events und Hochglanzmaterialien ausgegeben; dies sei überaus ärgerlich. Konsequenterweise fordert Erben, ku.spo sofort einzustellen: „Wir gehen auf ein schwieriges Haushaltsjahr zu. Da können wir uns ein solch belangloses Projekt beim besten Willen nicht mehr leisten!“
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
30.09.2009
| Autor: ms
Rubrik: Kultur, Kulturpolitik, Parteien, Sport
Türkisches Theater im Großen Haus
Von Frank Heindl
Ein türkisches Ensemble mit dem Stück eines türkischen Autors in türkischer Sprache der Bühne des Stadttheaters - das gab's noch nie. Am Sonntag gastierte die Theaterfabrik Ankara mit "Tek Kisilik Sehir" im Großen Haus am Kennedyplatz - zu deutsch: "Stadt für eine Person". Ort der Handlung ist ein Restaurant in den oberen Stockwerken eines großen Wolkenkratzers, irgendwo und überall auf der Welt. Ein Tresen, [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
29.09.2009
| Autor: fh
Rubrik: Theater
Ein Kommentar von Frank Heindl
Als eine Premiere "von zentraler Bedeutung für unsere Kulturlandschaft" hat ku.spo-Bürgermeister Peter Grab in seinem Grußwort das Gastspiel eines türkischen Theaterensembles gewertet - man darf das getrost tiefer hängen. Mag schon sein, dass zum ersten Mal das Stück eines türkischen Autors in türkischer Sprache im Stadttheater aufgeführt wurde. Mag auch sein, dass hinter der Veranstaltung ein gutes Stück stadtbürgerlichen Engagements der türkischen Gemeinde steht, dass vor [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
29.09.2009
| Autor: fh
Rubrik: Der Kommentar
Die Grüne Stadtratsfraktion fordert von der Augsburger Stadtregierung einen massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien nach Münchner Vorbild und die Einführung eines Augsburger Energiestandards.
München will bis 2015 alle Privathaushalte und bis 2025 alle Industriekunden mit Strom aus Erneuerbaren Energien versorgen. Daran sollte sich Augsburg ein Vorbild nehmen, so Reiner Erben, Fraktionsvorsitzender der Augsburger Grünen: "München hat hier die Vorreiterrolle übernommen und investiert massiv im Bereich Erneuerbare Energien. Da muss sich die [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
29.09.2009
| Autor: bs
Rubrik: Parteien, Umwelt, Wirtschaft
Zwei Augsburger Inszenierungen: „Das harte Brot“ und „Prinz Friedrich von Homburg“ Von Frank Heindl Zwei Premieren an zwei aufeinander folgenden Tagen zeigte Augsburgs Stadttheater am vergangen Wochenende. Zwei Inszenierungen, die, jede auf ihre Weise, bestrebt sind, das enorme Potenzial zweier sprachgewaltiger Texte auszuloten, zwei Aufführungen, deren Interpretationen so miteinander verwoben sind, dass sie hier in […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
28.09.2009
| Autor: fh
Rubrik: Theater
In einer besonders in der ersten Halbzeit schwachen Zweitligapartie konnte der FCA in der Liga zum dritten Mal zu Hause nicht gewinnen und musste sich gegen die kampfstarken Koblenzer mit einem 1:1 Unentschieden zufrieden geben. Aufgrund der ersten Halbzeit, in der TuS Koblenz den Ton angab, ohne sich allerdings gefährliche Torchancen zu erspielen, darf man […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
28.09.2009
| Autor: sz
Rubrik: Sport