DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 22.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Google Street View im Visier der Grünen

Bisher sind noch keine Bilder aus Deutschland über den Google-Dienst „Street View“ abrufbar. Dies kann sich bald ändern. Im Oktober sind kamerabestückte Google-Fahrzeuge auch in Bayern unterwegs – zum Leidwesen der Grünen Landtagsabgeordneten Christine Kamm.

Google-Fahrzeug - Foto: Zoidy

Google-Fahrzeug - Foto: Zoidy


„Wenn im Oktober die Fahrzeuge von Google Street View in ganz Bayern private Häuser, Höfe und Gärten aufnehmen, dann sollten möglichst viele Bürgerinnen und Bürger von ihrem Recht auf Widerspruch Gebrauch machen und damit unerwünschte Veröffentlichungen von Bilddaten verhindern“. Darauf weist Christine Kamm hin, die Mitglied der Bayerischen Datenschutzkommission ist. Laut Ansicht der Grünen Politikerin gibt es viel zu viele ungeklärte Fragen in Bezug auf die weltweite Veröffentlichung der erhobenen Bilddaten. „Wie werden die Bilder von Frauenhäusern, Schulen, Kindergärten und anderen sensiblen Einrichtungen geschützt? Wie erfahre ich als Privatperson, wann in 2,5 Meter Höhe über meine Gartenhecke geschaut und mein Privatgrundstück gefilmt werden soll?“, fragt Kamm unter Verweis auf die Missbrauchsmöglichkeiten der detaillierten Daten durch Kriminelle.

„Google informiert nicht rechtzeitig, wann sie kommen“

Die Zusicherung von Google, Gesichter und Autokennzeichen unkenntlich zu machen, hält Kamm für nicht ausreichend. Besonders bedauerlich findet Kamm, dass Google sich offensichtlich nicht an seine Zusage halte, die Befahrungspläne zwei Monate im Voraus zu veröffentlichen und es auch nicht für nötig erachte, die kommunalen Behörden zu informieren, damit alle Betroffenen die Möglichkeit haben, im Voraus Widerspruch gegen die Datenerhebung einzureichen.

Die Grüne Landtagsfraktion fordert, dass die Bayerische Staatsregierung beispielhaft handeln und Widerspruch gegen die Verwendung aller von Google Street View erhobenen Daten einlegen soll, die Objekte des Freistaates betreffen. Der Freistaat soll „hierdurch auch für Bayerns Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, sowie Träger von Einrichtungen beispielhaft handeln und diese von ihrem Widerspruchsrecht sowie der Befahrung aktiv informieren“.

Google Street View



Street View bietet „eine zusätzliche Dimension der Wahrnehmung, indem es den Nutzern ermöglicht, einen Standort so zu betrachten, als wenn sie selbst auf der Straße stünden“. Laut Ankündigung von Google befahren die schwarzen Spezialfahrzeuge zurzeit und demnächst folgende bayerischen Orte:



Dillingen, Freising, Kempten, Memmingen, Amberg, Sulzbach, Ansbach, Aschaffenburg, Bad Kissingen, Bayreuth, Fürth, Eichstätt, Haßberge, Hof, Kelheim, Main-Spessart, Miltenberg, Mühldorf, Neumarkt i.d.Oberpfalz, Neustadt an der Waldnaab, Neustadt/Aisch, Bad Windsheim, Nürnberg, Nürnberger Land, Ostalbkreis, Pfaffenhofen a.d. Ilm, Rhön-Grabfeld, Roth, Rottal Inn, Schwabach, Schwandorf, Tierschenreuth, Weiden in der Oberpfalz, Coburg, Wunsiedel im Fichtelgebirge, Aschaffenburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen, Fürth, Ingolstadt, Landshut, Passau, Regensburg, Schweinfurt, Würzburg.



Augsburg steht nicht auf der Liste.

gesamten Beitrag lesen »



Industriekultur ist ein wichtiger Faktor für die Stadtentwicklung

Gleich zwei Veranstaltungen haben in den letzten Tagen deutlich gemacht, wie viel das Thema Industriekultur in unserer Stadt bewegen kann. Im Textil- und Industriemuseum (tim), das in wenigen Monaten eröffnet wird, hat der A³-Wirtschaftsdialog die touristischen und wirtschaftlichen Potentiale ausgelotet, die die wunderbare Industrielandschaft des Textilviertels für Augsburg bietet. Und in Pfersee brachte das Theaterstück „web und walk“ auf dem Dierig–Gelände geradezu anrührend zum Ausdruck, wie eng die Stadt mit [...]

gesamten Beitrag lesen »



Das Augsburger Textilviertel als Leuchtturm der Region

Unternehmen und Entscheidungsträger der Region machten sich beim A³ Wirtschaftsdialog am 1. Oktober ein Bild von den aktuellen Projekten in dem einzigartigen städtebaulichen Ensemble. Vom Dornröschenschlaf zum Leuchtturm für die Region - in diesem Spannungsfeld bewegte sich die Diskussion über das Augsburger Textilviertel im Rahmen der Veranstaltungsreihe "A³ Wirtschaftsdialog" am vergangenen Donnerstag. 150 Besucher aus Wirtschaft und Politik hatten Gelegenheit, sich über die aktuellen städtebaulichen Entwicklungen im Augsburger Textilviertel zu informieren. [...]

gesamten Beitrag lesen »



ku.spo: „So kann eine Verwaltung nicht arbeiten“

Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen Martina Wild wehrt sich gegen die Vorwürfe, die Kulturreferent Peter Grab am Donnerstag gegen die Fraktion der Grünen erhoben hat und bezeichnet das Verhalten des Kulturreferats als "unwürdig". Peter Grab habe laut Medienberichten behauptet, er werde mit Falschaussagen konfrontiert und die Kritik an ihm sei parteipolitisch motiviert. Die Grünen halten diese Aussagen für "leicht durchschaubare Ablenkungsmanöver" des Kulturreferenten. Grab habe selbst, so die Grünen in ihrer [...]

gesamten Beitrag lesen »



Paderborn vs. FCA: Augsburg wird zum Remiskrösus der Liga

Der FC Augsburg kam in Paderborn am achten Spieltag der Zweiten Bundesliga zu seinem fünften Unentschieden. Zwei Siege und eine Niederlage in Cottbus ergeben insgesamt elf Punkte auf der Habenseite. Eine eher bescheidene Startbilanz für den zu Saisonbeginn von der Trainergilde der Liga zum Aufstiegsfavoriten gekürten FCA. In den fünf Remispartien waren die Augsburger lediglich […]

gesamten Beitrag lesen »



Atomlobby gefährdet sozialen Frieden

Atomlobby gefährdet sozialen Frieden
Widerstand gegen die Pläne von Atomlobby und Schwarz-Gelb zur Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke kündigen die Grünen an.
Claudia Roth zu den Absichten von Union und FDP, den Atomkonsens aufzukündigen.

gesamten Beitrag lesen »



ku.spo: Peter Grab verteidigt sein Projekt

Kultur- und Sportreferent Peter Grab hat gestern kurzfristig zu einer Pressekonferenz eingeladen. Anlass: die öffentliche Forderung nach einem sofortigen Stopp des Pilotprojektes ku.spo seitens der Stadtratsfraktion der Grünen und der Augsburger Allgemeinen. Grab bezeichnete ku.spo, das Kultur und Sport zusammenbringen soll, als „innovatives Projekt“ und als „mutige Idee“, bis dato in sich geschlossene Genres für […]

gesamten Beitrag lesen »



Regio-Schienen-Takt: „Eine zentrale bayerische Forderung bei den Koalitionsverhandlungen“

Ministerpräsident Horst Seehofer hat in seinem Antwortschreiben an Augsburgs Oberbürgermeister auf die Resolution zum Regio-Schienen-Takt betont, dass ganz oben auf der Prioritätenliste bayerischer Verkehrsprojekte die zügige Aufnahme der gesamten Ausbaustrecke Ulm–Augsburg sowie Augsburg–Meitingen stehe. Die „Resolution“ war am 24. August 2009 auf Initiative von OB Kurt Gribl von regionalen Abgeordneten des Europäischen Parlamentes, des Deutschen […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Dult und Europa

Was haben Dult und Christkindlesmarkt mit der Europäischen Union zu tun? Mit den Auswirkungen der EU-Dienstleistungsrichtlinie auf die Jahrhunderte alten Augsburger Traditionsmärkte musste sich gestern der Allgemeine Ausschuss des Stadtrats befassen. Die Richtlinie 2006/123/EG, kurz Dienstleistungsrichtlinie, regelt ab Dezember die Genehmigungsverfahren für Anträge von Dienstleistungserbringern. Darunter fallen auch die Warenanbieter auf der Dult und dem […]

gesamten Beitrag lesen »



„Manche sind in Tränen ausgebrochen“

Am Samstag hat „web und walk“ Premiere – im Theaterstück über die Augsburger Textilindustrie laufen viele Fäden zusammen. Von Frank Heindl Für Juliane Votteler, die Intendantin des Augsburger Stadttheaters, beginnt diese Geschichte in Sao Paolo, Brasilien, im Jahr 2005. Eine Theatergruppe spielt auf dem Gelände einer aufgelassenen Fabrik die Geschichte eben dieser Fabrik nach. In […]

gesamten Beitrag lesen »



Luftmaschen, Stäbchen und wachsende Gehirne

Einen Vortrag über neue Erkenntnisse in der Hirnforschung gab es am Dienstag vor einer Woche in der Altstadtkneipe Striese. Diplompädagogin Susanne Scharnagl sprach darüber, was im Gehirn passiert, wenn wir lernen und wie und warum wir vergessen. Lernen macht Spaß und unser Gehirn kann sogar „süchtig“ nach Lernen werden – so Susanne Scharnagl auf dem […]

gesamten Beitrag lesen »



„Pop aus Augsburg ist eine sexy Marke geworden“

Die Schließung der Echolotstudios im Alten Hauptkrankenhaus geht nicht geräuschlos über die Bühne. Der Augsburger Musikproduzent und Anajo-Manager Alaska Winter, der die Echolotstudios im Jahr 2000 gegründet hatte, meldet sich nun auch in der DAZ zu Wort. Er könne die Aussagen des Popkulturbeauftragten Richard Goerlich in der DAZ nicht einfach so stehen lassen. Die DAZ […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

„Fuggerallee jetzt!“



Am Samstag, den 19. Juli 2025 von 12 bis 17 Uhr findet auf dem Königsplatz vor der Deutschen Bank die Veranstaltung „Aufbruch zur Klimastadt – Fuggerallee jetzt!“ statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Wiederbegrünung der Fuggerstraße als Symbol für eine umfassende Begrünung der Augsburger Innenstadt im Kontext des Klimawandels zu fordern. Acht umwelt- und […]

gesamten Beitrag lesen »



Bombenalarm in der Halderstraße aufgehoben – Tatverdächtiger festgenommen



Wegen einer Bombendrohung, vermutlich gegen ein Hotel, ist zurzeit (Freitag, 18.7.25, 11:00) die Halderstraße komplett und die Ladehofstraße bis zum Parkhaus gesperrt. Auch die Straßenbahnen „parken“ dort nur. Nach Informationen der DAZ wurde ein Sprengstoffhund angefordert. Update um 13:40 Uhr: Die dreistündige Sperrung der Halderstraße ist aufgehoben. Auch die Straßenbahnen verkehren wieder. Update um 20:00 […]

gesamten Beitrag lesen »



Perlach: Turmzwiebel bleibt noch oben



Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]

gesamten Beitrag lesen »



Eintritt frei in der Fuggerei



Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031