DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 22.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Curt-Frenzel-Stadion: Generalsanierung im Terminplan

Befürchtungen um Terminverzögerungen bei der Generalsanierung des Curt-Frenzel-Stadions, die die Lizenzvergabe durch die DEL gefährden könnten, haben gestern Sportreferent Peter Grab und Baureferent Gerd Merkle zu einer klarstellenden Pressekonferenz veranlasst.

Gerüchte in einem Internetforum hätten eine Welle von Anrufen und Mails ausgelöst, „die mich am Arbeiten hindert“, so Peter Grab. Er könne aber die Gemüter beruhigen: „Wir haben den Projektbeschluss des Stadtrats zu keiner Zeit verlassen“. Nach jahrelangem Stillstand laufe alles gut, die Welt sei in Ordnung.

Dach des Curt-Frenzel-Stadions

Dach des Curt-Frenzel-Stadions


Baureferent Gerd Merkle erläuterte anschließend Einzelheiten des ausgefeilten Bauzeitenplans, der so eingetaktet ist, dass abwechselnd Spielbetrieb und Bauphasen gewährleistet sind. In keinster Weise sei der Zeitplan oder die Maßnahme an sich gefährdet, auch nicht die Haushaltsmittel für die auf 16,2 Mio. Euro gedeckelten Baukosten. An der Fertigstellung zum 31. August 2012 will sich Merkle messen lassen: „Dafür bin ich in der Verantwortung. Bis dahin müssen Sie mir aber zugestehen, dass Fachleute so arbeiten wie es fachlich notwendig ist.“ Ein Team von 9 Leuten sei mit der Koordination befasst und treffe sich 14tägig zum Jour Fixe. Zu allen Besprechungen sei auch die Geschäftsleitung der Panther eingeladen.

Optimierung der Planung auf Wunsch der Fans

Peter Grab ergänzte, dass auch die DEL ständig über neue Entwicklungen informiert werde, „wenn es etwas zu informieren gibt“. Eine dieser Entwicklungen ist die Optimierung der Anzahl der Stehplätze. „Die Panther-Fans wünschen sich mehr als 3.170 Stehplätze“, weiß Grab aus Internetforen. Deshalb werde über die Umwandlung von Sitzplätzen nachgedacht, insgesamt sollen es „3.500 plus X“ Stehplätze werden. Wie viele genau, hänge von einer bevorstehenden Entscheidung der Panther-Geschäftsleitung ab.

Öffentlich getätigte Äußerungen des Aufsichtsratsvorsitzenden der DEL, Jürgen Arnold, und des DEL-Geschäftsführers Gernot Tripcke, sie seien verwundert über Verzögerungen bei den Bauarbeiten, von denen die DEL nicht unterrichtet worden sei, sind laut Grab, der gestern direkten Kontakt zur DEL-Spitze hatte, „gegenstandslos“. Diese lasse ausrichten, dass ein Handlungsbedarf seitens der DEL nur entstünde, wenn es solche gäbe und die Stadt die DEL nicht informieren würde. Dies sei aber nicht der Fall, weshalb sich die Panther-Fans nicht zu sorgen bräuchten. Die Fertigstellung des Curt-Frenzel-Stadions sei in jedem Fall gewährleistet, und damit auch die Sicherstellung der DEL-Tauglichkeit. Andere Spekulationen würden letztlich nur zu einer Erschwernis der Maßnahme beitragen.

gesamten Beitrag lesen »



Streikaufruf ans Publikum

"Die Weber von Augsburg" auf dem Dierig-Gelände Von Frank Heindl "Anziehen", habe ihr Vater gesagt, "brauchen die Leute immer" - erzählt die Stoffdesignerin. Tatsächlich: Auch heute geht keiner nackt. Aber einen sicheren Job hatte die Dame dann doch nicht: In Fernost wird billiger produziert. Die Ökonomie des Marktes hat noch nie dem "gesunden Menschenverstand" der kleinen Leute entsprochen, und doch retten sich auch heute noch die Bauern mit dem Argument, Milch werde [...]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Wechsel bei den Linken

Die Stadtratsgruppierung der Augsburger Linken hat in ihrer gestrigen Pressemitteilung einen personellen Wechsel angekündigt. Nicht der in den Bundestag gewählte Alexander Süßmair verlässt das Augsburger Stadtparlament, sondern Dietmar Michalke. Bis Ende Oktober wird Süßmair seiner Arbeit als Chemielaborant in München nachgehen. Ab November reiht sich Süßmair in die Gilde der Berufspolitiker ein. Als Bundestagsabgeordneter wird er sein Stadtratsmandat weiterhin ausüben. Von der Fraktion in Berlin wurde mitgeteilt, dass es gewünscht wird, [...]

gesamten Beitrag lesen »



Neue Stadtbücherei erhält Auszeichnung für Nachhaltiges Bauen – Grüne fühlen sich bestätigt

Die Bundesarchitektenkammer und die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen haben die Neue Stadtbücherei als gelungenes Beispiel für eine moderne und nachhaltige Architektur ausgewählt und bei der europäischen Messe für Gewerbeimmobilien EXPO REAL in München einer bundesweiten Fachöffentlichkeit präsentiert. Die Auszeichnung freut vor allem die Stadtratsfraktion der Grünen, da diese im Dezember 2005 per Antrag für den Bau der Neuen Stadtbücherei eine energetische Optimierung gefordert hatte. Obwohl sie nicht alle Forderungen durchsetzen [...]

gesamten Beitrag lesen »



„Selig, die Frieden stiften“: Missio-Kampagne zu christlich-islamischem Dialog statt Gewalt in Nigeria

Bischof Walter Mixa eröffnete mit Bischof John Niyiring OSA von Kano in Nigeria und Missio-Präsident Pater Eric Englert OSA die Missio-Kampagne im Monat der Weltmission im Bistum Augsburg. Jedes Jahr im Oktober begeht die katholische Kirche eine Kampagne zum Monat der Weltmission. Heuer kommen die Spenden dieses Monats der Friedensarbeit der Kirche in Nigeria zugute. […]

gesamten Beitrag lesen »



Herzlichen Glückwunsch an Herta Müller!

Nobelpreis für Literatur
Die rumäniendeutsche Autorin Herta Müller erhält den Nobelpreis für Literatur 2009. Zweimal war sie zu Gast beim Augsburger abc-Festival und unterstrich damit auf herausragende Weise die Ausrichtung der Veranstaltung.
Glückwünsche der damaligen Kulturreferentin Eva Leipprand.

gesamten Beitrag lesen »



„Notwendigs Bedenckhen“

Historie: Buchpräsentation mit frühneuzeitlicher Musik „‚Consvetvdines almae Reipublicae Augustanae‘ von Matthaeus Laimann und Georg Tradel mit ‚Notwendigs Bedenckhen‘ von Georg Tradel“, lautet der Titel eines vom Augsburger Rechtshistoriker Prof. Dr. Christoph Becker jüngst beim LIT Verlag herausgegebenen Bandes, der die kritischen Editionen zweier zentraler Handschriften zu den Augsburger Stadtrechtsreformbemühungen im 16. Jahrhundert versammelt. In festlichem […]

gesamten Beitrag lesen »



Frauen WM 2011: Gastgeber Augsburg auf der Suche nach Ideen

Augsburg ist einer von neun Austragungsorten der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011. Die Fußball-Welt ist dann für vier Spiele zu Gast. Wie können bürgerschaftlich engagierte Augsburger, Vereine, Institutionen und Einrichtungen diese Gastgeberrolle übernehmen? Das Kultur- und Sportreferat sowie das „Bündnis für Augsburg“ möchten am morgigen Freitag, den 9. Oktober in der Neuen Stadtbücherei von 18 bis 20 […]

gesamten Beitrag lesen »



Spät-Lese diesmal musikalisch

Neue Reihe kombiniert Text und Ton Seit mittlerweile 20 Jahren gibt es die Augsburger SPÄT-LESE – in diesem Herbst geht sie mit einer neuen Idee an den Start: Mit der Kombination von Literatur und Konzert soll eine neue Mischung aus Gesprochenem, Gelesenem und Gehörtem Zuhörer anlocken. Autoren wie Thomas Bernhard und Samuel Beckett stehen auf […]

gesamten Beitrag lesen »



Seit 50 Jahren in Freundschaft verbunden: Augsburg und seine japanischen Schwesterstädte

Seit 1959 verbindet Augsburg eine Städtepartnerschaft mit Amagasaki und Nagahama. Beim Besuch der Augsburger Delegation zu den Feierlichkeiten zum 50jährigen Jubiläum in Amagasaki wurde Augsburgs Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl zum Ehrenbürger ernannt. Der ungewöhnliche Umstand, dass eine deutsche Stadt relativ kurz nach Kriegsende gleich mit zwei Städten im fernen Japan eine Partnerschaft schloss, liegt in […]

gesamten Beitrag lesen »



Kaffeehaus Aran: Baukunstbeirat lehnt Pläne für Außenbewirtung ab

Weniger Außengastronomie als geplant soll das Kaffeehaus Aran erhalten, das Anfang Oktober im Köpfhaus eröffnet hat. Der Baukunstbeirat der Stadt lehnte eine beantragte Bestuhlung auf dem Fuggerplatz mit bis zu 112 Plätzen ab. So sollte die Außenbewirtung des Aran nach den Vorstellungen des Architekten Volker Schafitel aussehen: sieben Tische mit Bänken entlang der Nordfassade des […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg präsentiert sich selbstbewusst auf der EXPO REAL

Die Fachmesse EXPO REAL ist die größte europäische Messe für Gewerbeimmobilien und findet seit 1998 jährlich Anfang Oktober auf dem Münchener Messegelände statt. Der Wirtschaftsraum Augsburg A³ präsentiert sich heuer mit einem gemeinsamen Messeauftritt von 30 Standpartnern. Während auf der EXPO REAL die Ausstellerzahl im Vergleich zum letzten Jahr geschrumpft ist, präsentiert sich A³ so […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

„Fuggerallee jetzt!“



Am Samstag, den 19. Juli 2025 von 12 bis 17 Uhr findet auf dem Königsplatz vor der Deutschen Bank die Veranstaltung „Aufbruch zur Klimastadt – Fuggerallee jetzt!“ statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Wiederbegrünung der Fuggerstraße als Symbol für eine umfassende Begrünung der Augsburger Innenstadt im Kontext des Klimawandels zu fordern. Acht umwelt- und […]

gesamten Beitrag lesen »



Bombenalarm in der Halderstraße aufgehoben – Tatverdächtiger festgenommen



Wegen einer Bombendrohung, vermutlich gegen ein Hotel, ist zurzeit (Freitag, 18.7.25, 11:00) die Halderstraße komplett und die Ladehofstraße bis zum Parkhaus gesperrt. Auch die Straßenbahnen „parken“ dort nur. Nach Informationen der DAZ wurde ein Sprengstoffhund angefordert. Update um 13:40 Uhr: Die dreistündige Sperrung der Halderstraße ist aufgehoben. Auch die Straßenbahnen verkehren wieder. Update um 20:00 […]

gesamten Beitrag lesen »



Perlach: Turmzwiebel bleibt noch oben



Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]

gesamten Beitrag lesen »



Eintritt frei in der Fuggerei



Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031