DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 22.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Haushaltsberatungen: Grüne vermissen Zusammenarbeit

Die Grüne Stadtratsfraktion bewertet das Vorgehen von OB Dr. Kurt Gribl und Kämmerer Hermann Weber im Vorfeld der Haushaltsberatungen als intransparent. Sie stellt deshalb einen Dringlichkeitsantrag für die nächste Stadtratssitzung am 22. Oktober.

Zusammen mit der SPD-Stadtratsfraktion beantragen die Grünen einen Bericht über die finanzielle Situation der Stadt. Die Grünen kritisieren, dass die eigentlich für Mitte November geplante Sitzung des Finanzausschusses ersatzlos und ohne Begründung gestrichen wurde. Die Tatsache, dass der Haushalt in diesem Jahr nicht mehr in den Stadtrat eingebracht wird, hätten die Stadträte aus der Zeitung erfahren müssen. Die Medien hätten vor den Politikern gewusst, dass der Haushalt für 2010 erst im Februar oder März beschlossen wird. Fraktionschef Reiner Erben dazu: „OB Gribl hat uns am Rande der Japanreise zu einer konstruktiven Zusammenarbeit aufgerufen. Dazu steht dieses intransparente Handeln in völligem Widerspruch.“

„Lange haushaltslose Zeit“

Die Grünen fürchten durch die Verschiebung der Verabschiedung des Haushalts bis wahrscheinlich März weitreichende Konsequenzen: Über Monate könnten keine neuen Projekte begonnen werden, freiwillige Zuschüsse stünden unter dem Vorbehalt der Rücknahme und ein strenger Sparkurs wäre mangels Grundlage nicht durchsetzbar. „Sinnvoller wäre es, jetzt einen Haushalt mit strikten Sparvorgaben zu verabschieden, als auf eine lange haushaltslose Zeit zuzusteuern“, so Christian Moravcik, der für die Grünen im Finanzausschuss sitzt.

Mit dem Dringlichkeitsantrag hofft die Grüne Stadtratsfraktion, neben einem Bericht über die finanzielle Situation der Stadt auch Aussagen über die Auswirkungen einer möglichen Verschiebung der Verabschiedung des Haushalts zu erhalten.

gesamten Beitrag lesen »



Haushalt 2010: Keine Gebührenerhöhungen zur Haushaltssanierung

Medienmeldungen aus der Heimat zur Situation der städtischen Finanzen, die Kurt Gribl letzte Woche auf seiner Japanreise erreicht hatten, veranlassten den OB gestern zu einer klarstellenden Pressekonferenz zum Haushaltsentwurf 2010. "Wild durcheinander" gingen nach Ansicht von OB Kurt Gribl die öffentlichen Diskussionen zur Haushaltslage. Deswegen wolle er darlegen, "wo welche Musik spielt". "Wir haben eine schwierige Situation, die wir noch nie hatten", stimmte der OB in die Finanzproblematik der Stadt ein. [...]

gesamten Beitrag lesen »



Neuer Blick auf Bertolt Brecht

Unter dem Motto "Der Philosoph Bertolt Brecht" veranstaltet der Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft ab 26. Oktober im Reischle-Saal des Zeughauses wöchentlich eine semesterbegleitende Vortragsreihe, die sich dem philosophischen Denken des Dichters widmet. Bei dieser Vortragsreihe geht es um einen neuen Blick auf den Dichter und Autor Bertolt Brecht. Der Ansatz der philosophischen Betrachtung seines Werkes wie Wirkens verspricht interessante Aspekte zu befördern. "Es geht nicht um Bestätigung, nicht um Abrechnung [...]

gesamten Beitrag lesen »



ku.spo: „Wir wollen im Kopf etwas verändern“

Kulturreferent Peter Grab erstattete in der gestrigen Kulturausschusssitzung Bericht über die umstrittene Veranstaltungsreihe ku.spo. Die Rathausopposition und die Augsburger Allgemeine hatten in den vergangenen Tagen auf Grund der schwachen Resonanz und der dramatischen Haushaltslage die Absetzung des Projekts gefordert. Für Peter Grab ist das nicht akzeptabel. Etwas in dieser Form habe es während eines laufenden Projekts in dieser Stadt noch nie gegeben. Man habe nicht nur Verträge zu erfüllen, sondern auch [...]

gesamten Beitrag lesen »



„Einigkeit, wenn es zum Schwur kommt“

Der Kulturausschuss plädierte gestern einmütig für neues Stadtarchiv. Jetzt ist der Finanzausschuss gefragt. Tagesordnungspunkt Nummer sieben war erst gegen 20 Uhr dran, doch wer gemeint hatte, nach gut fünf Stunden sei die Luft raus im Kulturausschuss, wurde eines Besseren belehrt. Um Planungssicherheit für das Stadtarchiv sollte es gehen, und nachdem Stadtarchivar Dr. Michael Cramer-Fürtig einmal […]

gesamten Beitrag lesen »



Kriminalität: Vorbeugen statt nur Symptome bekämpfen

Die Grüne Landtagsabgeordnete Christine Kamm fordert eine personelle Aufstockung des Polizeipräsidiums Schwaben Nord und mehr Präventionsarbeit. „Kriminalität entsteht nicht auf Autobahnen, sondern in Ballungsräumen. Den spezifischen Bedürfnissen des Großraums Augsburg muss endlich in Form einer bedarfsgerechten polizeilichen Ausstattung Rechnung getragen werden“, so Christine Kamm. Hierzu sei ein Präventionskommissariat wie in München und Nürnberg, das durch […]

gesamten Beitrag lesen »



Große Oper auf der großen Bühne, Nachwuchs im Foyer

„Don Carlos“ und „Il Re Pastore“ – zwei Opernpremieren stehen an Von Frank Heindl Nach drei Schauspielpremieren in den letzten Wochen ist nun endlich die Oper dran: Am Sonntag präsentierte das Theater Augsburg in der Sonderveranstaltung „Oper Extra“ Einführungen zu den beiden Premieren am kommenden und am darauf folgenden Wochenende. Verdis „Don Carlos“ sowie „Il […]

gesamten Beitrag lesen »



EXPO REAL 2009: A³-Standpartner ziehen positive Bilanz

30 Standpartner aus der Immobilienbranche des Wirtschaftsraums Augsburg lockten zahlreiche Interessenten an den A³-Gemeinschaftsstand auf der EXPO REAL 2009. Die internationale Fachmesse für Gewerbeimmobilien, auf der insgesamt 1.580 Unternehmen aus 34 Ländern ausstellten, fand vom 5. bis 7. Oktober in München statt. Der ein oder andere hatte im Vorfeld durchaus Zweifel, ob der Auftritt von […]

gesamten Beitrag lesen »



Neue EnEV: Umweltamt überarbeitet Energieinfo

Zum 1. Oktober trat die novellierte Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV 2009) in Kraft. Anlässlich der Novelle hat das Umweltamt der Stadt Augsburg das Informationsblatt zum Energieausweis aktualisiert. Gegenüber der bisher geltenden EnEV 2007 werden höhere Anforderungen an die energetische Qualität sowohl im Neubau als auch bei der energetischen Modernisierung von Gebäuden gestellt. „Durchschnittlich um 30 Prozent […]

gesamten Beitrag lesen »



Fernöstlicher Appell zur Haushaltslage

In Japan weilend ereilte die Augsburger Delegation unter Leitung von OB Dr. Kurt Gribl die Nachricht von heimischen Auseinandersetzungen um den Entwurf des städtischen Haushaltsplans. Der OB rief die mitgereisten Fraktionsvorsitzenden zusammen und appellierte an einen verantwortungsvollen Umgang mit der außergewöhnlichen Situation. Noch steht der Entwurf des Haushalts 2010 nicht einmal endgültig, schon lieferten sich […]

gesamten Beitrag lesen »



ku.spo: Pro Augsburg appelliert an die Medien

Die Bürgervereinigung Pro Augsburg hat sich gestern für die schwer unter medialen Beschuss geratene Veranstaltungsreihe ku.spo ausgesprochen und die Augsburger Medien um maßvolle und objektive Berichterstattung gebeten. Augsburg sei in der glücklichen Lage, dass in diesen schwierigen Zeiten, bei einem Gesamthaushalt von einer dreiviertel Milliarde Euro, lediglich ein Betrag von einhunderttausend Euro in Frage gestellt […]

gesamten Beitrag lesen »



Volksbegehren Nichtraucherschutz: Unterschreiben im Bürgerbüro

Vom 19. November bis zum 2. Dezember 2009 läuft die Eintragungsphase für das Volksbegehren „Für echten Nichtraucherschutz“. Um möglichst vielen Augsburgerinnen und Augsburgern die Abgabe ihrer Unterschrift zu ermöglichen, hat sich der lokale Aktionskreis mit den Bürgerbüros arrangiert. Mindestens zehn Prozent der Bayerischen Wahlberechtigten müssen sich innerhalb zwei Wochen für das Volksbegehren eintragen, wenn es […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

„Fuggerallee jetzt!“



Am Samstag, den 19. Juli 2025 von 12 bis 17 Uhr findet auf dem Königsplatz vor der Deutschen Bank die Veranstaltung „Aufbruch zur Klimastadt – Fuggerallee jetzt!“ statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Wiederbegrünung der Fuggerstraße als Symbol für eine umfassende Begrünung der Augsburger Innenstadt im Kontext des Klimawandels zu fordern. Acht umwelt- und […]

gesamten Beitrag lesen »



Bombenalarm in der Halderstraße aufgehoben – Tatverdächtiger festgenommen



Wegen einer Bombendrohung, vermutlich gegen ein Hotel, ist zurzeit (Freitag, 18.7.25, 11:00) die Halderstraße komplett und die Ladehofstraße bis zum Parkhaus gesperrt. Auch die Straßenbahnen „parken“ dort nur. Nach Informationen der DAZ wurde ein Sprengstoffhund angefordert. Update um 13:40 Uhr: Die dreistündige Sperrung der Halderstraße ist aufgehoben. Auch die Straßenbahnen verkehren wieder. Update um 20:00 […]

gesamten Beitrag lesen »



Perlach: Turmzwiebel bleibt noch oben



Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]

gesamten Beitrag lesen »



Eintritt frei in der Fuggerei



Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031