DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 28.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Neues Stadtarchiv kommt

175.000 Euro für die nächste Planungsstufe bewilligt

Von Frank Heindl

Sollen das Stadtarchiv aufnehmen: AKS-Sheddachhallen beim Textilmuseum

Sollen das Stadtarchiv aufnehmen: AKS-Sheddachhallen beim Textilmuseum


175.000 Euro sind nicht viel für ein neues Stadtarchiv – doch mit der Finanzierung der nächsten Planungsstufe setzt die Stadt Zeichen. 175.000 Euro hat Kulturreferent Peter Grab beim Stadtkämmerer losgeeist, mit denen im kommenden Jahr die Planungen für das dringend notwendige Gebäude weitergeführt werden können. Die wertvollen Bestände, die derzeit wegen Brotkäferbefalls bereits teilweise ausgelagert sind, sollen in eine der Shedhallen auf dem AKS-Gelände kommen, die dafür umgebaut werden muss. In unmittelbarer Angrenzung an das neue Textilmuseum, das im kommenden Januar eröffnet wird, hätte das Stadtarchiv eine durchaus prominente – und architektonisch wie historisch hochwertige – Nachbarschaft.

Ab 2011 soll gebaut werden, das städtische Hochbauamt unter Günter Billenstein wird die weitere Planung übernehmen. Dann wird es wohl auch Klarheit über die weiteren Kosten geben. Peter Grab freut sich über das „Entgegenkommen des Kämmerers“ und brauchte die Zusage dringend. Erst am vergangenen Freitag hatte er unmissverständlich klargemacht, dass die teuren Sanierungspläne für Stadttheater, Komödie und Freilichtbühne auf später verschoben werden müssten – Vorrang hätten derzeit andere Großprojekte, das Stadtarchiv sei derzeit noch wichtiger.

Frohe Weihnachtsbotschaft

Für Archivleiter Dr. Michael Cramer-Fürtig, der seit langem für eine neue Behausung seiner Bestände kämpft, ist jetzt schon Weihachten: „In Anbetracht unserer drängenden Notsituation ist die Entscheidung, die Planungsmittel zur Verfügung zu stellen, eine erfreuliche Nachricht rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest!“

Die Pläne dürften die Zustimmung auch der Rathausopposition finden. Allerdings wird diese auch Grund zur Kritik sehen: Zum wiederholten Mal sickern Details des Haushalts 2010, der offiziell noch in Aufstellung ist, häppchenweise an die Öffentlichkeit, bevor dem Stadtrat ein schlüssiges finanzielles Gesamtkonzept für das bevorstehende schwierige Wirtschaftsjahr vorliegt.

gesamten Beitrag lesen »



Offene Münder, lachende Begeisterung

Das Philharmonische Orchester besucht Schulen Von Frank Heindl Heute darf getuschelt werden im Orchesterkonzert. Heute muss man zwischendrin Fragen beantworten. Heute kann man "ooh" rufen, wenn man sich wundert, darf lachen, wenn man begeistert ist, auch mal in die Höhe hüpfen, wenn's laut und fetzig zugeht. Heute darf man sogar über ehrwürdige Komponisten lachen. Heute ist nämlich das Philharmonische Orchester zu Besuch. In der Turnhalle. Gemeinsam macht man eine Reise. [...]

gesamten Beitrag lesen »



Der Friedensmarathon 2010 ist abgesagt

Der für 2010 in Erstauflage geplante Friedensmarathon findet nicht statt. Wie die Initiatoren gestern mitteilten, ist die finanzielle Grundlage nicht gesichert. Das Interesse aus der deutschen Laufszene sei groß, so die vier Initiatoren Sonja Landwehr, Wolfgang Hosp, Axel Becker und Bernd Beigl. Auch habe man zahlreiche Sponsoren gewonnen, die das Vorhaben mit Sachleistungen und kleineren Beträgen unterstützten. Trotzdem sei die finanzielle Basis des geplanten Augsburger Friedensmarathon für 2010 nicht sichergestellt. Der [...]

gesamten Beitrag lesen »



Auch CSU lehnt Lech-Kraftwerk ab

Nachdem sich bereits Pro Augsburg und die Augsburger Grünen gegen das von E.ON geplante Wasserkraftwerk am Lech ausgesprochen haben, zieht jetzt auch die CSU nach. Im Rahmen eines gründlichen Abwägungsprozesses habe man die Vor- und Nachteile eines neuen Wasserkraftwerks analysiert, so die Augsburger CSU gestern. Der Arbeitskreis "Umweltsicherung und Landesentwicklung" unter Führung von Stadträtin Claudia Haselmeier habe dafür alle Argumente gesichtet. Für das Kraftwerk spreche, dass Wasserkraft einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz [...]

gesamten Beitrag lesen »



Uni Augsburg: Vizepräsident fordert zur Beendigung der Hörsaalbesetzung auf

Die Augsburger Universitätsleitung forderte am Freitag die Studierenden auf, die Besetzung des Großen Hörsaals zu beenden. Gleichzeitig nahm sie schriftlich Stellung zu den am 27. November vorgelegten „Vorläufigen Forderungen der BesetzerInnen der Universität Augsburg“. In einem Begleitschreiben zur Stellungnahme stellte Uni-Vizepräsident Prof. Dr. Dr. Werner Wiater fest: „Aus Sicht der Universitätsleitung entbehrt nunmehr die Symbolik […]

gesamten Beitrag lesen »



Grüne wollen Behördenvorgänge transparenter machen

Informationsfreiheitsgesetze gibt es auf Bundesebene und in elf Bundesländern. Bayern ist nicht darunter. Jetzt setzt sich Claudia Roth, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, für eine Informationsfreiheitssatzung für die Stadt Augsburg ein. Das Informationsfreiheitsgesetz des Bundes gewährt jeder Bürgerin und jedem Bürger Einsicht in Behördenunterlagen. Das heißt: Jeder hat gegenüber den Behörden des Bundes einen Anspruch […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Firmeng’schichten – Teil 3

Das dritte Adventwochenende ist da – Zeit für den dritten von vier Kurzfilmen aus unserer Reihe “Augsburger Firmeng’schichten”, in der wir Ihnen einheimische Traditionsunternehmen vorstellen. Besuchen Sie heute mit uns ein Familienunternehmen, das in fünfter Generation seit 1868 Bekleidungen für bayerische Dickschädel im Wortsinn herstellt: die Hutfabrik Lembert in der Haunstetter Straße. » YouTube: Augsburger […]

gesamten Beitrag lesen »



1860 vs. FCA: Fußball verkehrt

In einem spannenden und phasenweise hochklassigen Fußballspiel der Zweiten Bundesliga konnte sich der TSV 1860 München gegen den FC Augsburg mit 1:0 behaupten. 1860 hat somit über Weihnachten die letzten Abstiegsgespenster aus Giesing verscheucht, während es die Augsburger versäumten sich an der Tabellenspitze anzuflanschen.  von Siegfried Zagler Es war ein mitreißendes Derby mit einem in […]

gesamten Beitrag lesen »



Blütenträume für hundert Millionen

Stadttheater präsentiert Sanierungs- und Neubaupläne Von Frank Heindl Künstler sind prädestiniert dafür, die Phantasie produktiv ins Kraut schießen lassen kann. Am Freitagabend ließen sie ihren sehnsüchtigen Wünschen freien Lauf: Im Stadttheater wurden die Ergebnisse der „Grundlagenermittlung zum Theaterstandort Augsburg“ bekanntgegeben. Träumen wird man ja wohl noch dürfen. Professor Jörg Friedrich vom Team PFP Architekten in […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt bedankt sich bei ihren „verborgenen Helden“

Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl bedankte sich vergangenen Donnerstag bei zehn Bürgern, die sich „uneigennützig und vornehmlich ehrenamtlich um die Stadt und die darin lebenden Bürger verdient gemacht haben“. Für die Auswahl der Ausgezeichneten ist der Ältestenrat des Stadtrats in Abstimmung mit dem Oberbürgermeister zuständig. In einem Festakt im Fürstenzimmer des Rathauses hob Laudator Gribl die […]

gesamten Beitrag lesen »



Mehr Radioaktivität in Gundremmingen als in der Asse

Mehr Radioaktivität in Gundremmingen als in der Asse
Ende 2009 werden schon 25 Castor-Behälter mit radioaktivem Atommüll im Zwischenlager Gundremmingen sein. MdL Christine Kamm zur Problematik der Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke bei fehlenden Endlagern.

gesamten Beitrag lesen »



„Die Differenzierung der Städte erfolgt über Kultur“

Auf der Podiumsveranstaltung „Kreative Stadt“ der Augsburger Grünen am Dienstagabend im Zeughaus wurde die These, dass sich die Kulturwirtschaft zu einem zentralen Wirtschaftsbereich entwickelt habe, mit beeindruckenden Zahlen belegt. Götz Beck, Geschäftsführer der Regio Augsburg Tourismus GmbH, überraschte Publikum wie Podiumsgäste mit erstaunlichem Zahlenwerk zum „groben Thema“ Tourismus. Laut Beck gibt es im Tourismus seit […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Wenn die Zeit stehen bleibt



In der Nacht vom 5. auf den 6. August 2025 findet im Rahmen der Friedensfest-Abschlusswoche ein feierliches Gedenkkonzert mit Nachtwache statt. Unter dem Titel „Wenn die Zeit stehen bleibt“ erinnert die Veranstaltung in der Moritzkirche an den Atombombenabwurf auf Hiroshima vor 80 Jahren. Friedensglocke – Symbolbild Das zweiteilige Nachtkonzert beginnt um Mitternacht mit einem Wandelkonzert […]

gesamten Beitrag lesen »



Regen: Veranstaltungen im Rosenpavillon entfallen



Die für Samstag, 26. Juli und Sonntag, 27. Juli im Botanischen Garten angesetzten Veranstaltungen Tangotanz am Nachmittag und der Tango-Tanzabend BOTANGO entfallen. Das meldet heute die Stadt Augsburg. Grund ist die schlechte Witterung. Der Lichterzauber-Abend am Samstag, 26. Juli und die Operette „Die Fledermaus“ im Pflanzenüberwinterungshaus finden jedoch statt.

gesamten Beitrag lesen »



Perlach: Die Zwiebel ist unten



Am heutigen Donnerstag, 24. Juli kurz vor 9 Uhr war es so weit: Die Turmzwiebel des Perlach trat erstmals nach 400 Jahren ihre Reise nach unten an. Weil das Gewicht der Zwiebel höher war als angenommen, konnte der Kran die Last am Ausleger allerdings nicht weit genug nach außen fahren. Die Zwiebel konnte deshalb nicht […]

gesamten Beitrag lesen »



Veranstaltungsreihe zur Klimainsel startet



Am Donnerstag, den 24. Juli, bietet das Umweltamt einen Rundgang durch die Innenstadt an. Start ist um 17 Uhr an der Klimainsel. Der einstündige Rundgang führt zu ausgewählten Standorten in der Innenstadt, an denen verschiedene Aspekte der Klimaanpassung thematisiert werden. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf einem skizzenhaften Überblick zu ausgewählten aktuellen Planungen, wie der Sanierung des […]

gesamten Beitrag lesen »



Gründen, snacken, netzwerken – Picknick für Startups



Die Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg lädt am Donnerstag, den 24. Juli, von 11:30 bis ca. 13 Uhr zu einem Gründungspicknick ein. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Picnic, Maximilianstraße 41, 1. OG statt. Sie bietet Gründern sowie Gründungs­interessierten die Möglichkeit zum Austausch über den Gründungsalltag. Saskia Reuter, Gründerin der aluco GmbH, hält einen Impulsvortrag zum […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031