DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 29.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Heilig Abend vorstellungsfrei

… aber drum herum viele Angebote in Stadt- und Parktheater

Wer nicht die ganzen Weihnachtsferien unterm Baum in der guten Stube verhocken will, der kann über die Feiertage ausgiebig ins Theater gehen. Das Stadttheater hat nur am Heiligen Abend vorstellungsfrei, im Gögginger Parktheater bleiben auch noch am Ersten Weihnachtstag die Türen verschlossen – danach geht’s in gewohnter Qualität weiter.

Bestens geeignet nicht nur für Feiertage: "Waschsalon Wunderlich" in der Komödie, hier mit den Schauspielerinnen Clara-Marie Pazzini, Ines Kurenbach und Judith Bohle

Bestens geeignet nicht nur für Feiertage: "Waschsalon Wunderlich" in der Komödie, hier mit den Schauspielerinnen Clara-Marie Pazzini, Ines Kurenbach und Judith Bohle


Heute Vormittag um elf gibt’s im Stadttheater die aktuelle Inszenierung für Kinder: Astrid Lindgrens „Ronja Räubertochter“ ist danach auch noch am Dienstag (9 Uhr und 11.15 Uhr) und am Mittwoch (11 Uhr) zu sehen. Am Dienstagabend steht im Großen Haus die Wiederaufnahme von Beethovens „Fidelio“ auf dem Programm, am Mittwoch Mozarts „Zauberflöte“. Und in der Komödie gibt’s am Mittwoch nochmal den wunderbaren „Waschsalon Wunderlich.“ Und schon vom ersten Weihnachtstag an geht’s weiter: Zauberflöte, Ronja Räubertochter, Waschsalon Wunderlich, Prinz Friedrich von Homburg, Arsen und Spitzenhäubchen sowie Zar und Zimmermann stehen bis Silvester – teilweise mehrfach – auf dem Programm, bevor’s dann am Neujahrstag mit dem Neujahrskonzert „Von Augsburg nach Italien auf Umwegen“ unter Leitung von GMD Dirk Kaplan weitergeht.

Im Parktheater geht es zurzeit sehr vorweihnachtlich her: Hier steht heute und am Dienstag nochmals Humperdincks Märchenoper „Hänsel und Gretel“ an, am Mittwoch gibt’s eine von Patrizia Leeb moderierte „Bayerische Weihnacht“, an der auch der Kinderchor der Albert-Greiner-Musikschule mitwirkt. Am 26. Dezember geht’s weiter mit „Perlen der Klassik“, tags darauf gibt’s mal wieder das erfolgreiche Candle Light Concert mit „Voice 4 U“. Am 28. Dezember wird zweimal (14 und 16.30 Uhr) das Kinderstück „Peter Pan“ gegeben, am 30. Dezember kommt nochmal ein Kinderstück: Das Spielwerk-Theater bringt mit Puppen, Tanz und Spiel das Christian-Andersen-Märchen „Die Schneekönigin“ auf die Bühne, bevor dann am letzten Tag des Jahres gleich zweimal (um 15 und 19.30 Uhr) die Silvestergala gefeiert wird. Auch auf der Gögginger Bühne gibt’s zur Einstimmung auf 2010 ein Neujahrskonzert: Ab 16 Uhr spielt das „Ballaststofforchester“ aus Salzburg Hits der 20er- und 30er-Jahre in seiner, wie das Programm ankündigt, „umwerfend witzigen und einfallsreichen österreichischen Interpretation.“

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Heute Spitzenspiel gegen Kaiserslautern

von Siegfried Zagler Im heutigen Spitzenspiel der Zweiten Bundesliga will der FCA mit „Leidenschaft und Einsatzwillen kämpfen“, so Trainer Jos Luhukay in der gestrigen Pressekonferenz des FCA. Das Spiel beginnt um 20 Uhr 15 in der impuls-arena und ist ein richtiger „Knaller“. „Wenn wir gegen Kaiserslautern verlieren, dann können wir uns den dritten Platz allerdings schon jetzt abschminken“, so wird der FCA-Manager Andreas Rettich in der Zeitung „Die Rheinpfalz“ zitiert. Laut Rettich [...]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Firmeng’schichten – Teil 4

Zum vierten Adventwochenende gibt es den vierten Kurzfilm aus unserer Reihe “Augsburger Firmeng’schichten”, in der wir Ihnen einheimische Unternehmen vorstellen. Besuchen Sie heute mit uns eine Traditionsfirma, die seit 1855 am Vorderen Lech in Augsburg in der eigenen Gerberei sämisches Hirschleder herstellt und zu maßgeschneiderten Bekleidungsstücken verarbeitet: Thomas Aigner. » YouTube: Augsburger Firmeng'schichten - Leder Aigner » Thomas Aigner Gerberei und Lederbekleidung --------------- Alle Filme aus der Reihe "Augsburger Firmeng'schichten" im Überblick: • Trailer • Teil 1: [...]

gesamten Beitrag lesen »



Nachgereicht: Kahn meldet sich zu Wort

Andreas Kahn, der gestern nicht zu erreichen war, sieht die Angelegenheiten um seine "Plärrerbewerbung" sehr gelassen. Wie Kahn in einem Gespräch heute mit der DAZ erklärte, haben die beiden Dinge – Kahn-Kredit für die Stadt und die Kahn-Bewerbung für den Plärrer – miteinander nichts zu tun. „Ich habe einfach mal eine Bewerbung eingereicht und dabei nur mit Herrn Ipfelkofer Kontakt gehabt“, so Kahn, der sich über die Recherchearbeit der DAZ [...]

gesamten Beitrag lesen »



Kickt der Stadtrat Kahn aus dem Plärrer?

Der Augsburger Stadtrat hat in seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag, 17. Dezember im nichtöffentlichen Teil das Vorhaben des Marktamtes, „Feinkost Kahn“ einen Standplatz für eine Hütte mit Edelgastronomie auf dem Plärrer zu genehmigen, behandelt und die Entscheidung darüber in den Allgemeinen Ausschuss (3.2.2010) vertagt. Ordnungsreferent Walter Böhm soll darüber „not amused“ gewesen sein, da Böhm […]

gesamten Beitrag lesen »



Komödie: Stadtrat vertagt Projektbeschluss für Ersatzspielstätte

Eine Reihe ungeklärter Punkte verhinderte gestern im Stadtrat den Projektbeschluss für den Container, der ab Oktober 2010 auf dem Parkplatz nördlich des Theaters stehen und die Komödie als Spielstätte ersetzen soll. Bürgermeister Peter Grab bat um Verständnis, dass es nicht möglich gewesen sei, in den drei Wochen seit dem Grundsatzbeschluss für den Container eine „einem […]

gesamten Beitrag lesen »



Haushalt 2010: Erneute Belastung mit 19 Millionen

Mit unangenehmen Überraschungen muss sich Kämmerer Hermann Weber seit wenigen Tagen herumschlagen: Gesetzesänderungen, eine gestrichene Bedarfszuweisung und der Anstieg der Bezirksumlage werden den Haushalt 2010 zusätzlich mit 19,2 Millionen belasten. Das sei ein gewaltiges Päckchen, so OB Gribl, der mit den 19,2 Millionen lieber ein „schönes neues Projekt“ begonnen hätte. Am 4. Dezember habe es […]

gesamten Beitrag lesen »



Kunst am Container – „lab binaer“ im Interview

Augsburg bekommt nächstes Jahr eine Ersatzspielstätte für die Komödie. Über Kunst am und im Bau sprach die DAZ mit den Multimedia-Designern Benjamin Mayer, Martin Spengler und Daniel Stock vom Augsburger Labor für Medienkunst „lab binaer“. DAZ: Der Arbeitstitel „Containerlösung“ lässt befürchten, dass die temporäre Bühne beim Stadttheater kein architektonisches Highlight werden wird. Kann man da […]

gesamten Beitrag lesen »



Kein Platz für Architektur

Kommentar von Bruno Stubenrauch Gleich in zweierlei Hinsicht ist auf dem Parkplatz an der Kasernstraße neben dem Theater kein Platz für Architektur: Zum einen steht der Container, den der Stadtrat hinter verschlossenen Türen als Ersatzspielstätte für die Komödie beschlossen hat, physisch der künftigen Theaterarchitektur im Weg. Befindet er sich doch exakt an der Stelle, wo […]

gesamten Beitrag lesen »



Neuer Anlauf beim Brechtfestival

Am 29. Januar geht’s los, der Vorverkauf ist angelaufen Von Frank Heindl Brecht ist nicht der „trockene Marxist“, als der er immer noch gern gesehen wird – der große BB wollte auch gute Unterhaltung bieten. Das ist das Credo des neuen Leiters des Augsburger Brechtfestivals, Dr. Joachim Lang. Und ganz nach dieser Erkenntnis hat er […]

gesamten Beitrag lesen »



Der Grundstein für die Westparkschule ist gelegt

Rund 60 Gäste und 35 Schüler der Volksschule Centerville-Süd waren gestern dabei, als auf dem Gelände der ehemaligen Sheridan-Kaserne der Grundstein für die Westparkschule gelegt wurde. Bei unangenehmen Minusgraden führte Schulreferent Hermann Köhler durch die von den Schülern musikalisch umrahmte Veranstaltung. Bis September 2011 werde das Westpark-Bildungshaus fertig sein, das eine lange Entwicklungsgeschichte hinter sich […]

gesamten Beitrag lesen »



ku.spo: Martina Wild unter Beschuss

Im Sportausschuss geriet gestern die Grüne Stadträtin Martina Wild in die Kritik – wegen ihrer Kritik am Projekt ku.spo. Anlässlich des Berichts „Das war ku.spo 2009“ forderte Martina Wild in einem langen Redebeitrag die Einstellung des Projekts und warf Kultur- und Sportreferent Peter Grab die Pflege des Vorurteils vor, Sportler müssten erst an die Kultur […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Wenn die Zeit stehen bleibt



In der Nacht vom 5. auf den 6. August 2025 findet im Rahmen der Friedensfest-Abschlusswoche ein feierliches Gedenkkonzert mit Nachtwache statt. Unter dem Titel „Wenn die Zeit stehen bleibt“ erinnert die Veranstaltung in der Moritzkirche an den Atombombenabwurf auf Hiroshima vor 80 Jahren. Friedensglocke – Symbolbild Das zweiteilige Nachtkonzert beginnt um Mitternacht mit einem Wandelkonzert […]

gesamten Beitrag lesen »



Regen: Veranstaltungen im Rosenpavillon entfallen



Die für Samstag, 26. Juli und Sonntag, 27. Juli im Botanischen Garten angesetzten Veranstaltungen Tangotanz am Nachmittag und der Tango-Tanzabend BOTANGO entfallen. Das meldet heute die Stadt Augsburg. Grund ist die schlechte Witterung. Der Lichterzauber-Abend am Samstag, 26. Juli und die Operette „Die Fledermaus“ im Pflanzenüberwinterungshaus finden jedoch statt.

gesamten Beitrag lesen »



Perlach: Die Zwiebel ist unten



Am heutigen Donnerstag, 24. Juli kurz vor 9 Uhr war es so weit: Die Turmzwiebel des Perlach trat erstmals nach 400 Jahren ihre Reise nach unten an. Weil das Gewicht der Zwiebel höher war als angenommen, konnte der Kran die Last am Ausleger allerdings nicht weit genug nach außen fahren. Die Zwiebel konnte deshalb nicht […]

gesamten Beitrag lesen »



Veranstaltungsreihe zur Klimainsel startet



Am Donnerstag, den 24. Juli, bietet das Umweltamt einen Rundgang durch die Innenstadt an. Start ist um 17 Uhr an der Klimainsel. Der einstündige Rundgang führt zu ausgewählten Standorten in der Innenstadt, an denen verschiedene Aspekte der Klimaanpassung thematisiert werden. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf einem skizzenhaften Überblick zu ausgewählten aktuellen Planungen, wie der Sanierung des […]

gesamten Beitrag lesen »



Gründen, snacken, netzwerken – Picknick für Startups



Die Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg lädt am Donnerstag, den 24. Juli, von 11:30 bis ca. 13 Uhr zu einem Gründungspicknick ein. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Picnic, Maximilianstraße 41, 1. OG statt. Sie bietet Gründern sowie Gründungs­interessierten die Möglichkeit zum Austausch über den Gründungsalltag. Saskia Reuter, Gründerin der aluco GmbH, hält einen Impulsvortrag zum […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031