DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 29.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Wohin mit dem Christbaum?

Die braune Tonne ist zwar als Behältnis viel zu klein, aber sie ist die „Signalboje“, um die die Augsburger ihren ausgedienten Christbaum platzieren sollen.



Augsburger Christbäume: gehäckselt und energetisch verwertet

Augsburger Christbäume: gehäckselt und energetisch verwertet


Für die Entsorgung der Christbäume ist in Augsburg der „Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb“ (aws) zuständig. Die abgetakelten Christbäume werden am Abfuhrtag an der Ladestelle der braunen Biotonne abgeholt und entsorgt. „Die Bäume dürfen dabei nicht länger als zwei Meter sein und die ausladenden Äste müssen auf zirka 50 Zentimeter gekürzt werden. Der aws bittet die Bürger, die Bäume von Lametta, Kerzen und anderen Dekorationsmaterialien zu befreien“, so die Pressestelle der Stadt Augsburg.

Nach Auskunft des technischen Leiters der aws, Werner Mayr, werden von den Augsburgern die meisten Christbäume erst nach Neujahr entsorgt. Nach Schätzung von Mayr ist mit 80.000 Christbäumen zu rechnen. Hochwertiger Brennstoff, der von der Stadt gehäckselt und ortsnah energetisch verwertet wird. Wenn man davon ausgeht, dass ein Baum mit 4 Kilogramm einen Heizwert von 12 Kilowattstunden generiert, dann sorgen die Augsburger Bürger mit ihren Christbäumen für 960.000 Kilowattstunden, die – wenn man pro Kilowattstunde 5 Cent verrechnet – der Stadt 50.000 Euro Bruttogewinn bescheren könnten.

gesamten Beitrag lesen »



„Ein Missverständnis“: Stadtrat Clamroths Zwist mit der Arge

Von Siegfried Zagler Im Augsburger Stadtparlament gibt es, seit der Stadtrat der Linken Benjamin Clamroth für Dietmar Michalke nachrückte, einen - juristisch wie gesellschaftlich betrachtet – interessanten Fall. Neben den anerkannten Berufen wie Richter, Rechtsanwalt, Arzt, Architekt und anderen halbwegs akzeptierten Berufen wie Lehrer, Gastronom, Berufspolitiker und Unternehmensberater ist seit Clamroths Vereidigung am 22. Oktober auch der am wenigsten anerkannte „Berufszweig“ der Arbeitslosengeldempfänger im Stadtrat vertreten. Benjamin Clamroth bezieht Arbeitslosengeld II und [...]

gesamten Beitrag lesen »



Der deutsche „Bau der Woche“ steht in Augsburg

Augsburg hat es in eines der anspruchsvollsten eMagazine geschafft: das Architektur-Magazin german-architects.com. Das Fachmagazin vermittelt seit 2005 Wissenswertes aus Architektur, Stadtplanung und Bautechnik und hat den Marktbrunnenplatz des Stadtmarkts zum "Bau der Woche" gekürt. Kein spektakulärer Großbau wie die Neue Stadtbibliothek oder das Textilmuseum war es, was das Team von german-architects in Augsburg faszinierte, sondern die klar strukturierte, dezent zurückhaltende Neugestaltung des Marktbrunnenplatzes im Osten des Stadtmarkts. Das kleine, aber feine [...]

gesamten Beitrag lesen »



Frohe Weihnachten

Am vergangenen Donnerstag ist mit der letzten Sitzung des Augsburger Stadtrats ein spannendes und ereignisreiches politisches Jahr 2009 zu Ende gegangen. Das zweite, das wir als neues Medium informierend und kommentierend begleitet haben. Damit wird es in den nächsten Tagen auf der DAZ etwas ruhiger, denn Lokalpolitik ist unser Hauptthema. Mit einem Foto von der Krippe im Augsburger Zoo wünscht das Team der DAZ allen treuen Leserinnen und Lesern, die uns [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Mölzl wechselt zum FC Ingolstadt

Mittelfeldspieler Patrick Mölzl verlässt zum Jahresende den FC Augsburg und wechselt zum bayerischen Drittligisten FC Ingolstadt. Mölzls Vertrag wäre Ende Juni 2010 ausgelaufen und die Verhandlungen hinsichtlich einer Vertragsverlängerung sind an den unterschiedlichen Vorstellungen der Vertragslaufzeit gescheitert. Nachdem Mölzl vor einigen Tagen ein mehrjähriges Vertragsangebot der Ingolstädter erhalten habe, sei er auf den FCA mit […]

gesamten Beitrag lesen »



Reise zu den „Orten des Grauens“

Mit Schauspieldirektor Trabusch an den maladen Stellen des Stadttheaters Hundert Millionen soll es kosten, die Spielstätten des Augsburger Stadttheaters grundlegend zu sanieren beziehungsweise neu zu bauen. Das ergab die unlängst der Öffentlichkeit vorgestellte „Grundlagenermittlung zum Theaterstandort Augsburg“. Muss das denn wirklich sein? Ist Augsburgs Großes Haus wirklich so sanierungsbedürftig? Kann das nicht noch warten, bis […]

gesamten Beitrag lesen »



Reise zu den „Orten des Grauens“ – Teil 2

Wenn Kunst doch schönmachen könnte! Verena Schimpf arbeitet auch an der Puntila-Inszenierung. Als Regieassistentin. Toller Job. Eine „Kreative“. Kennt man aus Film und Fernsehen. Dort sitzen sie vor hohen Fenstern mit Blick auf den Park. Hier gibt’s auch ein Fenster. Und das ist auch hoch. Hoch oben. Es lässt wenig Licht rein, aber das ist […]

gesamten Beitrag lesen »



Haushalt 2010: Grüne gegen neue Schulden

Die Grüne Stadtratsfraktion sprach sich gestern gegen neue Schulden und statt dessen für konstruktive Haushaltsberatungen aus, bei denen „die besten Ideen eine Chance haben, egal welche Partei sie vorschlägt.“ Anlass für die Pressemitteilung war das vorgestern bekannt gewordene neue Haushaltsloch durch die Kürzung der staatlichen Schlüsselzuweisung für Augsburg um 14 Millionen Euro. CSU-Fraktionschef Bernd Kränzle […]

gesamten Beitrag lesen »



Silvesterfeuerwerk in der Innenstadt stark eingeschränkt

Aus Gründen des vorbeugenden Brandschutzes dürfen in einigen Bereichen der Augsburger Innenstadt zum Jahreswechsel keine Feuerwerkskörper abgebrannt werden. Die Pressestelle der Stadt Augsburg weist in ihrer gestrigen Pressemitteilung darauf hin, dass auf Straßen und Plätzen, wo sich „brandgefährdete Aufbauten“ – Buden des Christkindlesmarktes oder Brunnenabdeckungen – befinden, keine Feuerwerkskörper zu Silvester und am 1. Januar […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Kaiserslautern 4:1

von Siegfried Zagler In einem hochklassigen Spiel fügte der FC Augsburg dem Tabellenführer 1. FC Kaiserslautern die erste Auswärtsniederlage zu und stellte am gestrigen Montagabend in der impuls arena vor 23.124 Zuschauern erneut sein großes Potenzial unter Beweis. Für die Augsburger, die mit der gleichen Anfangsformation wie gegen 1860 ins Spiel gingen, war es ein […]

gesamten Beitrag lesen »



Julius Berger in Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz gewählt

Der Augsburger Cellist Julius Berger, Professor für Kammermusik am Leopold-Mozart-Zentrum der Uni Augsburg, wurde in der letzten Sitzung der Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz zum ordentlichen Mitglied in der Klasse der Literatur gewählt. Die 30 Mitglieder der Literatur-Klasse vertreten die Musik im weitesten Sinne und verfügen insbesondere im Schnittstellenbereich zwischen Literatur und Musik über […]

gesamten Beitrag lesen »



Schulprojekt: Jugendliche lernen Popmusik

„Unsere Show“ heißt das kulturelle Bildungsprojekt, das Schulreferent Hermann Köhler und der Popkulturbeauftragte Richard Goerlich am Freitag der Presse vorstellten. Das Schulprojekt ermöglicht es Kindern und Jugendlichen, ein Instrument zu erlernen beziehungsweise ihre Stimme zu bilden, um gemeinsam Popmusik zu machen. Ausgehend von dem bundesweiten Projekt „Jedem Kind ein Instrument“ habe man einen Augsburger Weg […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Wenn die Zeit stehen bleibt



In der Nacht vom 5. auf den 6. August 2025 findet im Rahmen der Friedensfest-Abschlusswoche ein feierliches Gedenkkonzert mit Nachtwache statt. Unter dem Titel „Wenn die Zeit stehen bleibt“ erinnert die Veranstaltung in der Moritzkirche an den Atombombenabwurf auf Hiroshima vor 80 Jahren. Friedensglocke – Symbolbild Das zweiteilige Nachtkonzert beginnt um Mitternacht mit einem Wandelkonzert […]

gesamten Beitrag lesen »



Regen: Veranstaltungen im Rosenpavillon entfallen



Die für Samstag, 26. Juli und Sonntag, 27. Juli im Botanischen Garten angesetzten Veranstaltungen Tangotanz am Nachmittag und der Tango-Tanzabend BOTANGO entfallen. Das meldet heute die Stadt Augsburg. Grund ist die schlechte Witterung. Der Lichterzauber-Abend am Samstag, 26. Juli und die Operette „Die Fledermaus“ im Pflanzenüberwinterungshaus finden jedoch statt.

gesamten Beitrag lesen »



Perlach: Die Zwiebel ist unten



Am heutigen Donnerstag, 24. Juli kurz vor 9 Uhr war es so weit: Die Turmzwiebel des Perlach trat erstmals nach 400 Jahren ihre Reise nach unten an. Weil das Gewicht der Zwiebel höher war als angenommen, konnte der Kran die Last am Ausleger allerdings nicht weit genug nach außen fahren. Die Zwiebel konnte deshalb nicht […]

gesamten Beitrag lesen »



Veranstaltungsreihe zur Klimainsel startet



Am Donnerstag, den 24. Juli, bietet das Umweltamt einen Rundgang durch die Innenstadt an. Start ist um 17 Uhr an der Klimainsel. Der einstündige Rundgang führt zu ausgewählten Standorten in der Innenstadt, an denen verschiedene Aspekte der Klimaanpassung thematisiert werden. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf einem skizzenhaften Überblick zu ausgewählten aktuellen Planungen, wie der Sanierung des […]

gesamten Beitrag lesen »



Gründen, snacken, netzwerken – Picknick für Startups



Die Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg lädt am Donnerstag, den 24. Juli, von 11:30 bis ca. 13 Uhr zu einem Gründungspicknick ein. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Picnic, Maximilianstraße 41, 1. OG statt. Sie bietet Gründern sowie Gründungs­interessierten die Möglichkeit zum Austausch über den Gründungsalltag. Saskia Reuter, Gründerin der aluco GmbH, hält einen Impulsvortrag zum […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031