DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 28.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

„Engineering Campus“ wird grüner

Einen ausführlichen Bericht zum Flächennutzungs- und Landschaftsplan für den „Engineering Campus“ zwischen B 17 und Universität gab es gestern im Bauausschuss. Besonderes Augenmerk galt der Vermeidung nachteiliger Umweltauswirkungen.

„Engineering Campus“ – Grafik: KCAP

Beim zukünftigen Bau des „Engineering Campus“ östlich der B 17 wird es zu großflächigen Bodenversiegelungen kommen. Um die Auswirkungen der Bebauung auf die Tier- und Pflanzenwelt zu kompensieren und um den derzeit dort zu findenden Wiesen- und Offenlandbrütern wie Kiebitz, Feldlerche und Rebhuhn Ersatzlebensräume anzubieten, müssen 12 bis 13 ha sogenannter Ausgleichsflächen geschaffen werden. Dies hat jetzt eine erste Eingriffsbilanzierung durch das Landschaftsarchitekturbüro Möhrle ergeben.

Die Realisierung der Ausgleichsflächen ist westlich der B 17, südlich der impuls arena und im Bereich der Singold vorgesehen. Auch innerhalb des Plangebiets des „Engineering Campus“, der künftig „Bayerisches Zentrum für Ressourceneffizienz“ heißen wird, sollen großzügige Grünstrukturen geschaffen werden, um die Auswirkungen auf die Tiere und Pflanzen zu reduzieren.

„Die Planung muss herausragend sein“

Stadträtin Eva Leipprand (Grüne) begrüßte die gestern im Bauausschuss vorgestellten Planungen, mit denen man versuche, ökologische Zusammenhänge zu erhalten. Mit dem „Engineering Campus“ werde man deutschlandweit an der Spitze von Forschung und Entwicklung stehen. Deshalb müsse auch die Planung herausragend sein.

Dass dies der Fall sein wird, bestätigte Baureferent Gerd Merkle in seinem Bericht. Man wolle keinen Gewerbegebiets-Charakter schaffen, sondern hochwertige Flächen für Forschung, Entwicklung und Universität. Den Betrieben werde Nullemission vorgeschrieben, außerdem wird es ein Gestaltungshandbuch geben. „Die Hochtechnologie soll sich auch in der Architektur widerspiegeln“, so Merkle, beispielsweise durch energetisch hochwertige Gebäude mit Solarenergienutzung und Dachbegrünung.

Bis Ende Februar 2010 soll der Landschaftsplan fertig sein, so der Baureferent. Dieser wird dann zusammen mit dem geänderten Flächennutzungsplan nach vorheriger Bekanntmachung für die Dauer eines Monats öffentlich ausgelegt.

» Engineering Campus: Großprojekt im Bauausschuss

» Stadtrat bringt “Science-Park” auf den Weg

gesamten Beitrag lesen »



Bauausschuss: Keine Sonnenschirme vor dem Köpfhaus

In der gestrigen Sitzung des Bauausschusses wurde der Antrag der Investorengruppe FHF GmbH auf Außenbewirtung des Kaffeehauses Aran vor dem denkmalgeschützten Köpfhaus in der Fußgängerzone beim Fuggerdenkmal nur teilweise bewilligt. Der Bauausschuss stimmte dem Vorschlag der Verwaltung einstimmig zu, womit das Kaffeehaus Aran nicht nur auf die geplanten Fassadenbänke vor dem Haus verzichten muss, sondern auch auf die Sonnenschirme bei der Blockbestuhlung am Fuggerdenkmal. Die von der Verwaltung „aufgelockerte“ Bestuhlung ohne [...]

gesamten Beitrag lesen »



Landesausstellung Bayern-Italien: „Es gibt keine Tricks“

Die Stadtratsfraktion der Augsburger Grünen hat vom Kulturreferat eine „Klarstellung“ gefordert. Sie will auf der kommenden Stadtratssitzung am 17. Dezember wissen, welche Pläne die Stadtregierung für das Rahmenprogramm zur Landesausstellung Bayern-Italien habe. In einer Vorlage der letzten Stadtratssitzung sei zu lesen, dass es kein eigenes Rahmenprogramm zur Landesausstellung geben werde, sondern dass die dafür vorgesehenen 100.000 Euro für die Fortführung von ku.spo verwendet werden sollen. Worüber sich Verena von Mutius in [...]

gesamten Beitrag lesen »



Fahrpreise sind keine Sache der Politik

Den Bericht des Referenten Andreas Bubmann zur jüngsten Fahrpreiserhöhung im Augsburger Verkehrsverbund (AVV) nutzte gestern der Wirtschaftsausschuss, um die Rolle der Politik bei der Gestaltung der Fahrpreise zu hinterfragen. Der Debatte vorangegangen war die quasi erzwungene Genehmigung einer 4,5-prozentigen Erhöhung der Fahrpreise im AVV durch die Regierung von Schwaben am Dienstag, nachdem zuvor das bayerische Wirtschaftsministerium - ohne sich mit der Regierung von Schwaben abzustimmen - der gleichen Erhöhung bei der [...]

gesamten Beitrag lesen »



Steuergeschenke des Bundes treffen Kommunen hart

Mit den finanziellen Auswirkungen des geplanten Wachstumsbeschleunigungsgesetzes befasste sich gestern die schwäbische Bezirksversammlung des Bayerischen Städtetags im Augsburger Rathaus. Gerhard Jauernig, Oberbürgermeister der Stadt Günzburg und Repräsentant der kreisangehörigen Städte und Gemeinden in Bayern schilderte die Finanzsituation der schwäbischen Städte als sehr dramatisch. „Kommunen sind Dienstleister, mit Betonung auf Leistung. Diese ist aber nur bei […]

gesamten Beitrag lesen »



Erfolgreiche Museumspädagogik: „Irdische Paradiese“ erzeugen Kreativität

Im Höhmannhaus wurde gestern die Sonderausstellung „Heaven, Hell and Paradise – Begegnungen im Paradies“ eröffnet. Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a der Schiller-Volksschule Augsburg-Lechhausen zeigen darin ihre Vorstellungen vom Paradies in gemalter und niedergeschriebener Form. Kulturreferent Peter Grab hatte es sich trotz eines übervollen Terminkalenders nicht ausreden lassen, die Ausstellung im museumspädagogischen Begleitprogramm der „Irdischen […]

gesamten Beitrag lesen »



Gribl kämpft für Rettungshubschrauber beim Zentralklinikum

Nachdem durchgesickert sein soll, dass das Bayerische Innenministerium für den vom Rettungszweckverband Augsburg geforderten Rettungshubschrauber als Standort nicht Augsburg, sondern Donauwörth vorziehe, macht sich Augsburgs Oberbürgermeister für den Hubschrauberstandort Klinikum stark. Seit geraumer Zeit fordere der Rettungszweckverband Augsburg gegenüber dem Bayerischen Innenministerium die Stationierung eines Rettungshubschraubers beim Zentralklinikum Augsburg, heißt es in der gestrigen Pressemitteilung […]

gesamten Beitrag lesen »



OB-Delegation holt sich Anregungen im Carbon-Valley Stade

Auf Einladung von Hans Lonsinger, Vorsitzender der Geschäftsleitung Premium Aerotec, reiste eine Delegation mit OB Dr. Kurt Gribl an der Spitze ins niedersächsische Stade, um sich Anregungen für Augsburgs Weg zum „Bayerischen Zentrum für Ressourceneffizienz“ zu holen. Stade ist Augsburg in Sachen Kompetenz um die carbonfaserverstärkten Kunststoffe ein gutes Stück weit voraus: So können an […]

gesamten Beitrag lesen »



Solarfassade für die impuls arena?

Als Alternative zu dem von E.ON geplanten Wasserkraftwerk am Lech bringt die Grüne Landtagsabgeordnete Christine Kamm die Fassade der impuls arena ins Spiel. Das Stadion könnte so zur Solarenergiegewinnung genutzt werden. Sie sei nicht generell gegen die Nutzung von Wasserkraft, so Christine Kamm in einer Pressemitteilung vom vergangenen Freitag. Aber bevor man in ein Naturschutzgebiet […]

gesamten Beitrag lesen »



Handbuch für Unternehmer neu aufgelegt

Der „Wegweiser für Unternehmer“ ist in seiner 3. Auflage erschienen. Er enthält aktuelle Daten und Fakten zur Wirtschaftsstruktur des Wirtschaftsraums Augsburg und wichtige Ansprechpartner. Erstmals zeichnet die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH für die Neuauflage des Wegweisers verantwortlich und stellt ihn kostenfrei allen Unternehmern und Wirtschaftsinteressierten zur Verfügung. Regio-Geschäftsführer Andreas Thiel fasst die Funktionen des Handbuchs […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Firmeng’schichten – Teil 2

Augsburg ist ein traditionsreicher Handwerker-, Handels- und Industriestandort im Herzen Europas. An den Wochenenden vor Weihnachten zeigen wir Ihnen vier Kurzfilme aus unserer Reihe “Augsburger Firmeng’schichten”. Besuchen Sie heute mit uns eine Werkstatt, die Kindheitserinnerungen wieder auferstehen lässt: Die Puppenklinik Haschler in der Frauentorstraße. » YouTube: Augsburger Firmeng’schichten – Puppenklinik Haschler » Puppenklinik Haschler

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Frankfurt 2:0

Der FCA konnte gestern in einem eher schwachen Zweitligaspiel den FSV Frankfurt mit 2:0 bezwingen und verkürzte somit vor 10.000 Zuschauern in der impuls arena den Abstand zum begehrten Relegationsplatz auf drei Punkte. FCA-Trainer Jos Luhukay scheint seiner Idealformation immer näher zu kommen. Nach dem Duisburg-Spiel veränderte er die Aufstellung nur auf zwei Positionen. Der […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Wenn die Zeit stehen bleibt



In der Nacht vom 5. auf den 6. August 2025 findet im Rahmen der Friedensfest-Abschlusswoche ein feierliches Gedenkkonzert mit Nachtwache statt. Unter dem Titel „Wenn die Zeit stehen bleibt“ erinnert die Veranstaltung in der Moritzkirche an den Atombombenabwurf auf Hiroshima vor 80 Jahren. Friedensglocke – Symbolbild Das zweiteilige Nachtkonzert beginnt um Mitternacht mit einem Wandelkonzert […]

gesamten Beitrag lesen »



Regen: Veranstaltungen im Rosenpavillon entfallen



Die für Samstag, 26. Juli und Sonntag, 27. Juli im Botanischen Garten angesetzten Veranstaltungen Tangotanz am Nachmittag und der Tango-Tanzabend BOTANGO entfallen. Das meldet heute die Stadt Augsburg. Grund ist die schlechte Witterung. Der Lichterzauber-Abend am Samstag, 26. Juli und die Operette „Die Fledermaus“ im Pflanzenüberwinterungshaus finden jedoch statt.

gesamten Beitrag lesen »



Perlach: Die Zwiebel ist unten



Am heutigen Donnerstag, 24. Juli kurz vor 9 Uhr war es so weit: Die Turmzwiebel des Perlach trat erstmals nach 400 Jahren ihre Reise nach unten an. Weil das Gewicht der Zwiebel höher war als angenommen, konnte der Kran die Last am Ausleger allerdings nicht weit genug nach außen fahren. Die Zwiebel konnte deshalb nicht […]

gesamten Beitrag lesen »



Veranstaltungsreihe zur Klimainsel startet



Am Donnerstag, den 24. Juli, bietet das Umweltamt einen Rundgang durch die Innenstadt an. Start ist um 17 Uhr an der Klimainsel. Der einstündige Rundgang führt zu ausgewählten Standorten in der Innenstadt, an denen verschiedene Aspekte der Klimaanpassung thematisiert werden. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf einem skizzenhaften Überblick zu ausgewählten aktuellen Planungen, wie der Sanierung des […]

gesamten Beitrag lesen »



Gründen, snacken, netzwerken – Picknick für Startups



Die Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg lädt am Donnerstag, den 24. Juli, von 11:30 bis ca. 13 Uhr zu einem Gründungspicknick ein. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Picnic, Maximilianstraße 41, 1. OG statt. Sie bietet Gründern sowie Gründungs­interessierten die Möglichkeit zum Austausch über den Gründungsalltag. Saskia Reuter, Gründerin der aluco GmbH, hält einen Impulsvortrag zum […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031