DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 07.03.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

OB-Delegation holt sich Anregungen im Carbon-Valley Stade

Auf Einladung von Hans Lonsinger, Vorsitzender der Geschäftsleitung Premium Aerotec, reiste eine Delegation mit OB Dr. Kurt Gribl an der Spitze ins niedersächsische Stade, um sich Anregungen für Augsburgs Weg zum „Bayerischen Zentrum für Ressourceneffizienz“ zu holen.

Stade ist Augsburg in Sachen Kompetenz um die carbonfaserverstärkten Kunststoffe ein gutes Stück weit voraus: So können an der „Private University of Applied Sciences“ bereits seit Oktober 2006 die europaweit einmaligen Ausbildungsgänge zum „Bachelor of Engineering im Bereich Verbundwerkstoffe/Composites“ und „Master of Science Verbundwerkstoffe/Composites“ belegt werden. Stade verfügt über ein funktionierendes Kompetenznetz „CFK-Valley Stade“, das zukunftsorientierte Bauweisen und automatisierte Fertigungsprozesse im Wachstumsmarkt carbonfaserverstärkter Kunststoffe (CFK) entwickelt. Im örtlichen Airbus-Werk wird schon die Serienfertigung von Flugzeugteilen aus Carbonfaser angewendet. Und im 2004 gegründeten Technologiezentrum Stade werden neue Verfahren und Produkte im Bereich der Faserverbundwerkstoffe für die Schifffahrt, die Automobilwirtschaft und zahlreiche andere Bereiche entwickelt.

„Genau dies ist auch der nächste konkrete Schritt in Augsburg“, so OB Kurt Gribl. Mit in der Delegation waren Wirtschaftsreferent Andreas Bubmann, Baureferent Gerd Merkle, IHK-Präsident Andreas Kopton, IHK-Hauptgeschäftsführer Peter Saalfrank, Hwk-Präsident Jürgen Schmid und Hwk-Hauptgeschäftsführer Ulrich Wagner.