DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 31.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

OB Dr. Gribl will Stadtbad für die Allgemeinheit erhalten

Bisher gibt es keine Entscheidung über den Verkauf des Stadtbades. Dies erklärte OB Dr. Kurt Gribl anlässlich der Übergabe von rund 4.500 Unterschriften gegen die Freigabe des Stadtbades zum Verkauf.

Ein Geschenk der Industriellenfamilie Forster aus dem Jahr 1895: das Stadtbad

Ein Geschenk der Industriellenfamilie Forster aus dem Jahr 1895: das Stadtbad | Foto: Stefan Steinhagen


Wörtlich erklärte der OB, seine oberste Zielsetzung sei, „alle Möglichkeiten zu prüfen, den Badebetrieb – unter welcher Trägerschaft auch immer – fortzuführen und damit das Stadtbad der Allgemeinheit zu erhalten.“ Der OB kenne die Bedeutung des Bades und nehme das Anliegen sehr ernst, so die Stadt in ihrer gestrigen Pressemitteilung zur Zukunft des Stadtbads.

Angesichts sich verschlechternder finanzieller Rahmenbedingungen müsse es aber „allgemein zu einem Umdenken kommen, was städtische Leistungen und Einrichtungen anbelange“, so der OB. Sollte der Stadtrat doch einen Verkauf des Stadtbades beschließen, müsse allerdings die Aufrechterhaltung des Badebetriebs garantiert sein. Derzeit findet der Bade- und Saunabetrieb im Stadtbad wie gewohnt statt.

Wer die Initiatoren sind und ob mit sie mit ihren Unterschriftenlisten ein Bürgerbegehren verfolgen, geht aus der Pressemitteilung nicht hervor.

gesamten Beitrag lesen »



Finanzreferat legt Sparhaushalt 2010 vor

Seit Freitag liegt er gedruckt vor und füllt zwei Aktenordner: der Entwurf des städtischen Haushalts 2010 von Kämmerer Hermann Weber. Das Gesamtvolumen beträgt 719 Mio. Euro und liegt damit deutlich unter dem der Vorjahre. 2009 betrug die Summe des Gesamthaushalts noch 783 Millionen, nach 919 Millionen im Rekordjahr 2008 und 796 Millionen im Jahr 2007. Mit 207 Millionen sind die Personalgesamtausgaben im Jahr 2010 der größte Ausgabeposten. Rund 50 Millionen gibt [...]

gesamten Beitrag lesen »



Saufen für die Menschlichkeit

Premiere I: Brechts „Puntila“ im Großen Haus Von Frank Heindl Drei Tage schon säuft der Gutsbesitzer, als Brechts Drama vom Herrn Puntila und seinem Knecht Matti einsetzt. Drei Tage schon säuft er und fürchtet den Moment, da er wieder „sternhagelnüchtern“ sein wird und „zurechnungsfähig“. Das ist schlimm, denn: „Ein zurechnungsfähiger Mensch“, weiß Puntila, „ist ein Mensch, dem man alles zutrauen kann.“ In keinem anderen Drama hat Brecht seine Sicht von der Dialektik [...]

gesamten Beitrag lesen »



Im Mensch ist kein Mensch

Premiere II: Palmetshofers „faust/grete“ in der Komödie Von Frank Heindl Es ist ein harter, kantiger, schwer zugänglicher Text, den der 31jährige Ewald Palmetshofer unter dem Titel „faust hat hunger und verschluckt sich an einer grete“ 2008 geschrieben hat. Unter der Regie des jungen schweizerischen Regisseurs Fabian Alder wurde das am Wiener Schauspielhaus uraufgeführte Stück am Samstag in der Augsburger Komödie gespielt – eine, das schon zu Beginn, hervorragend geglückte, den Text in [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: „Alles ist möglich!“

Von Siegfried Zagler Mit 3:1 besiegte der FCA Energie Cottbus und unterstrich in einem sehr guten Zweitligaspiel zum Rückrundenstart die Expertenmeinung, dass der FC Augsburg in dieser Saison zu den ersten Aufstiegsanwärtern für das Fußballoberhaus zählt. „Wir haben von Beginn an viel investiert und nach den Toren war der Sieg eigentlich nie gefährdet“, so FCA-Trainer Jos […]

gesamten Beitrag lesen »



Macht und Missbrauch

Macht und Missbrauch
Am 18. Januar beginnt der Prozess gegen Karlheinz Schreiber und damit auch die Aufarbeitung eines Stücks politischer Vergangenheit: der Strukturen und Mechanismen des Systems Strauß. Einen unbestechlichen Blick hinter die Kulissen dieses Machtapparates vermittelt am 19. Februar 2010 im Augustana Saal der ehemalige Leiter des Referats für Steuerfahndung im bayerischen Finanzministerium, Dr. Wilhelm Schlötterer, in einer Lesung aus seinem Buch
„Macht und Missbrauch“
Franz Josef Strauß und seine Nachfolger.
Aufzeichnungen eines Ministerialbeamten.

gesamten Beitrag lesen »



Stadttheater: Gefeierte Puntila-Premiere

Hinreißend und mitreißend – die Stadttheater-Premiere von Brechts „Herr Puntila und sein Knecht Matti“ wurde am Freitagabend im Großen Haus stürmisch gefeiert. Als „Volksstück“ hat Brecht sein Werk um den finnischen Gutsherrn bezeichnet, der „sternhagelnüchtern“ als kalter Ausbeuter handelt, besoffen aber eine Seele von Mensch zu sein versucht. Jay Scheibs Inszenierung macht eine deftige Komödie […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtjugendring: QA-Kurse gestartet

Der Stadtjugendring bietet ab sofort Vorbereitungskurse für den qualifizierten Abschluss (QA) an den Hauptschulen an. Die Kurse haben in Augsburg aufgrund der hohen Erfolgsquoten einen hervorragenden Ruf. „90 bis 100 Prozent der Kursteilnehmer konnten in den letzten Jahren bestehen den qualifizierten Hauptschulabschluss mit Erfolg abschließen“, wie es in der gestrigen Pressemitteilung des Stadtjugendring heißt. Das […]

gesamten Beitrag lesen »



Einen Bambi für Augsburg

Am Freitag fing die Feuerwehr, unterstützt von einem Tierarzt, einen Rehbock ein, der sich im Univiertel verlaufen hatte. Zunächst sei es nicht gelungen, das schnelle Tier einzufangen, das nicht mehr aus einem Hinterhof in der Bleriotstraße herausfand, so die Berufsfeuerwehr Augsburg gestern in einer Pressemitteilung. Unterstützung kam von einem Tierarzt von der Tierklinik Gessertshausen. Das […]

gesamten Beitrag lesen »



Königsplatz, Bahnhof & Co.: Standardisierte Bewertung vor Überarbeitung

Im Bauausschuss des Augsburger Stadtrats war gestern die Standardisierte Bewertung zur Mobilitätsdrehscheibe Augsburg (MDA) Diskussionsthema. Mit dem Ergebnis der Bewertung steht und fällt die Förderfähigkeit des Mammut-Verkehrsprojekts. Bei der Standardisierten Bewertung handelt es sich um ein kompliziertes Verfahren zur Ermittlung des sog. „Nutzen-Kosten-Indikators“ von ÖPNV-Projekten. Die Anwendung des Verfahrens ist durch das Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) vorgeschrieben. […]

gesamten Beitrag lesen »



Kahn auf dem Plärrer, Böhm in der Kritik

Die Stadtratsfraktion der Augsburger Grünen fordert von Oberbürgermeister Kurt Gribl Aufklärung zu den öffentlichen Äußerungen des Ordnungsreferenten Böhm zur geplanten Vergabe des „Kahn-Zeltes“ auf dem Augsburger Plärrer. Zugleich kritisieren die Grünen in dieser Angelegenheit das Vorgehen von Ordnungsreferent Walter Böhm. Böhm habe in seinem Schreiben vom 21.12.2009 behauptet, dass der Stadtratsbeschluss zur Vergabe der Plärrergastronomie […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtwerker mit neuem Dienstausweis

Weil Trickbetrüger sich immer öfter als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgeben, um sich Zutritt zu Wohnungen oder Häusern meist älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger zu verschaffen, haben die Stadtwerke jetzt einen eigenen, deutlich lesbaren Dienstausweis entwickelt. Der Ausweis der knapp 100 Außendienstmitarbeiter ist 10 x 15 cm groß, hellblau und in Plastik eingeschweißt. Neben einem Lichtbild stehen […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Die nachhaltigste Klimademo ever!



13 Demonstranten, fast 200 Sekunden auf a.tv – effektiver ist nicht mal der FCA, wenn er in einer Halbzeit aus zwei Ballkontakten zwei Tore macht. Von Bruno Stubenrauch Der Augsburger Wirtschaftsreferent und der Flughafenchef konnten nicht aus und mussten Stellungnahmen abgeben. Aber um was ging es eigentlich? Um die vage Andeutung in einem städtischen Ausschuss, […]

gesamten Beitrag lesen »



Wenn die Zeit stehen bleibt



In der Nacht vom 5. auf den 6. August 2025 findet im Rahmen der Friedensfest-Abschlusswoche ein feierliches Gedenkkonzert mit Nachtwache statt. Unter dem Titel „Wenn die Zeit stehen bleibt“ erinnert die Veranstaltung in der Moritzkirche an den Atombombenabwurf auf Hiroshima vor 80 Jahren. Friedensglocke – Symbolbild Das zweiteilige Nachtkonzert beginnt um Mitternacht mit einem Wandelkonzert […]

gesamten Beitrag lesen »



Regen: Veranstaltungen im Rosenpavillon entfallen



Die für Samstag, 26. Juli und Sonntag, 27. Juli im Botanischen Garten angesetzten Veranstaltungen Tangotanz am Nachmittag und der Tango-Tanzabend BOTANGO entfallen. Das meldet heute die Stadt Augsburg. Grund ist die schlechte Witterung. Der Lichterzauber-Abend am Samstag, 26. Juli und die Operette „Die Fledermaus“ im Pflanzenüberwinterungshaus finden jedoch statt.

gesamten Beitrag lesen »



Perlach: Die Zwiebel ist unten



Am heutigen Donnerstag, 24. Juli kurz vor 9 Uhr war es so weit: Die Turmzwiebel des Perlach trat erstmals nach 400 Jahren ihre Reise nach unten an. Weil das Gewicht der Zwiebel höher war als angenommen, konnte der Kran die Last am Ausleger allerdings nicht weit genug nach außen fahren. Die Zwiebel konnte deshalb nicht […]

gesamten Beitrag lesen »



Veranstaltungsreihe zur Klimainsel startet



Am Donnerstag, den 24. Juli, bietet das Umweltamt einen Rundgang durch die Innenstadt an. Start ist um 17 Uhr an der Klimainsel. Der einstündige Rundgang führt zu ausgewählten Standorten in der Innenstadt, an denen verschiedene Aspekte der Klimaanpassung thematisiert werden. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf einem skizzenhaften Überblick zu ausgewählten aktuellen Planungen, wie der Sanierung des […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031