DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 19.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA verspielt in Frankfurt direkten Aufstieg

Beim abstiegsbedrohten FSV Frankfurt kam der FC Augsburg am gestrigen Sonntag nur zu einem 1:1 Unentschieden, womit der Kampf um den zum direkten Aufstieg führenden dritten Platz zu Gunsten von St. Pauli entschieden sein dürfte.

Von Siegfried Zagler



Der FCA verstand es im Frankfurter Volksbank-Stadion nicht, sein spielerisches Potenzial umzusetzen und blieb während der gesamten Partie vor 6.382 Zuschauern, davon zirka 1.000 aus Augsburg, zu weit unter seinen Möglichkeiten. Am Ende konnte der FCA mit dem Remis zufrieden sein, nicht nur weil die Frankfurter nach dem Ausgleich in der 70. Minute dem Sieg näher waren als die Augsburger, sondern auch deshalb, weil die Düsseldorfer in Bielefeld ebenfalls nicht über ein Unentschieden hinauskamen. Düsseldorfs Chancen in den letzten beiden Spieltagen, dem FCA auf der Ziellinie den Relegationsplatz streitig zu machen, sind somit nur noch theoretischer Natur.

FCA-Coach Jos Luhukay veränderte sein Team im Vergleich zum 2:0 Heimsieg gegen Duisburg auf zwei Positionen. Buck und Baier ersetzten Brinkmann (gelbgesperrt) und Strauß (verletzt). Die Frankfurter begannen die bedeutungsvolle Partie angemessener als der FCA. Bissig und laufstark verhinderten sie zu Beginn die spielerische Entfaltung der Augsburger, die aber dennoch in der 12. Minuten zur ersten Großchance des Spiels kamen. Thurk zögerte in einer eins zu eins Situation gegen FSV-Keeper Klandt zu lange und vertändelte aus bester Position. Frankfurt ließ sich davon nicht beeindrucken und spielte weiterhin forsch nach vorne, ohne sich dabei wirklich gute Torchancen zu erarbeiten. Das gleiche Zeugnis gilt auch für die FCA-Offensive.

In der Spielkultur der beiden Mannschaften gab es keine sichtbare Differenz

Nach zirka 20 Minuten der ersten Halbzeit schien es so, dass der FCA das Spiel in die Hand nehmen könnte, ohne jedoch Gefahr vor dem Tor der Frankfurter erzeugen zu können. Es war nicht einfach, aus dem gesamten Spiel etwas mehr herauszulesen, das sich klüger anhört als die Einsicht, dass die Welt zwischen Aufstiegsträumen und Abstiegsängsten in dieser Liga nicht in den direkten Duellen zwischen Abstiegs- und Aufstiegsanwärter zu erkennen ist. In der Spielkultur der beiden Mannschaften gab es keiner Phase der Partie eine sichtbare Differenz.

Nach drei Minuten in Halbzeit zwei wurde Thurk von Baier schön frei gespielt. Diesmal verwertete der Augsburger Torjäger die Situation zum 1:0. Postwendend brachte FSV-Trainer Boysen Cidimar für Ledgerwood; ein Signal an die FSV-Truppe weiter unverdrossen auf Sieg zu spielen, was sie umzusetzen verstand, während der FCA sich vornehmlich aufs Konterspiel verlegte. Hätte Thurk das Zuspiel von Buck in der 63. Minute besser unter Kontrolle gebracht, wäre die Partie womöglich entschieden gewesen. So bleibt jedoch das Fazit, dass sich der FCA in Frankfurt dumm anstellte. Die Abwehr jedes Bezirkligisten hätte eine Woche Stress mit dem Trainer, würde sie einem Angreifer soviel Zeit lassen sich den Ball zurecht zu legen, wie es Möhrle, Reinhardt und Co. Cidimar zugestanden. Der Frankfurter legte sich in aller Ruhe das Leder mit dem Rücken zum Tor für einen ausladenden Fallrückzieher zurecht und ließ Jentzsch keine Chance. Ein schönes Tor, das jedoch ohne eine sich im Tiefschlaf befindliche Abwehr nicht möglich gewesen wäre.

In Not scheint der FCA nur lange Bälle in petto zu haben

In den verbleibenden 20 Minuten waren die Frankfurter dem Siegtreffer näher als der FCA. Großer Wille die Partie über Pressing und Kampf zu entscheiden war nicht zu erkennen. In Not scheint der FCA nur das (unwirksame) Mittel langer Bälle in petto zu haben. Erhöhte Lauf- und Kampfbereitschaft- wie in der zweiten Halbzeit im Heimspiel gegen Duisburg – war vom FCA in Frankfurt nicht (bzw. zu selten) zu sehen. Unterm Strich wirkten die Augsburger zu leidenschaftslos und zuweilen gar ein wenig schläfrig.

Das Unentschieden sicherte Kaiserslautern den Aufstieg in die Bundesliga, während die Augsburger – falls St. Pauli am kommenden Wochenende in Fürth verlieren würde und die Relegationsspiele den FCA nicht in die Erste Liga führen sollten – dieses 1:1 als Trauma zu verarbeiten hätten. Jos Luhukay hat es mit seiner sympathischen und umgänglichen Art in Augsburg bereits nach einer Spielzeit weit gebracht. Letztes Wochenende feierte ihn die Fankurve in der impuls arena mit Sprechchören. Eine Ehre, die bisher wenige Trainer in der Brechtstadt erfahren durften. Dennoch hat vermutlich Luhukay mit seiner merkwürdigen Aufstellung (Ndjeng blieb auf der Bank) und seiner rätselhaften Einwechselei in dieser Partie in hohem Maße dafür gesorgt, dass der direkte Aufstieg des FCA zwei Runden vor Schluss ad acta gelegt werden muss.

FCA: Jentzsch – Reinhardt, Möhrle, de Roeck, El Akchaoui – Hegeler (85. Sukalo), Buck – Baier, Traore – S. Hain (74. Szabics), Thurk.

gesamten Beitrag lesen »



Piratenpartei Schwaben wählt neuen Vorstand

Am gestrigen Sonntag fand im Reichlesaal des Zeughauses der Bezirksparteitag der Piratenpartei statt. Neben vorbereitenden Satzungs- und programmatischen Diskussionen wurde der Bezirksvorstand neu gewählt. Die schwäbischen Piraten wählten Katrin Eberhardt zur Vorstandsvorsitzenden. Zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden wurde Fritz Effenberger bestimmt. Der bisherige Schatzmeister Christian Haas wurde in seinem Amt bestätigt. Wilhelm Gasser, bisher Beisitzer und kommissarischer Generalsekretär, wurde Generalsekretär, politischer Geschäftsführer ist jetzt Vinzenz Vietzke. Zum Vorstand gehören zwei neugewählte Beisitzer: Martin [...]

gesamten Beitrag lesen »



Innovationspark steht nicht unter Zeitdruck

Auch ohne die sofortige Gründung einer Projektgesellschaft geht die Weiterentwicklung des Zukunftsprojekts Innovationspark aktiv voran. Dies meldete die Stadt am Freitag in einer Pressemitteilung. Einstimmig hat der Wirtschaftsauschuss am vergangenen Mittwoch die Gründung einer Projektgesellschaft zur Weiterentwicklung des Innovationsparks beschlossen. Gleichzeitig hat der Auschuss die Gründung einer Projektgruppe als Vorstufe dazu begrüßt, die Anfang April ihre Arbeit aufgenommen hat. Auf Initiative des Wirtschaftsreferenten Andreas Bubmann treibt die Gruppe die Weiterentwicklung des [...]

gesamten Beitrag lesen »



„Wie es euch gefällt“

Noch ist nichts passiert und dennoch kündigt sich eine Woche vor der Eröffnung im nahen Umfeld der partyverslumten Maximilianstraße ein großer Paukenschlag an. Die Rede ist von „Jean Stein“, ein Projekt, das es - was Ambition und Größenordnung betrifft - in Augsburg so noch nicht gegeben hat. Startschuss ist am 1. Mai, das Motto der Eröffnungsveranstaltung: „Stuhlgang“. Mit Stühlen unter'm Arm sollen die Bürger dieser Stadt eine Unternehmung starten, die am [...]

gesamten Beitrag lesen »



Endspurt auf der Handwerkermesse

Lechhausen – Am heutigen Sonntag, 25. April geht die 11. Lechhauser Handwerkermesse auf dem Gelände des Weltbild Lagerverkaufes in der Steinernen Furt 59 – 61 zu Ende. Ab 10 Uhr laden die Goldies zum Frühschoppenkonzert. Bis 16 Uhr präsentieren 25 Firmen aus Lechhausen und Umgebung nochmals ihre Produkte und Dienstleistungen. Ein filmischer Kurzbericht von Kleeblatt-Film.de […]

gesamten Beitrag lesen »



11. Lechhauser Handwerkermesse 2010

Vom 23. bis 25. April findet zum 11. Mal die Lechhauser Handwerkermesse statt. 25 Firmen aus Lechhausen und Umgebung präsentieren auf dem Gelände des Weltbild Lagerverkaufes in der Steinernen Furt 59 – 61 ihre Produkte und Dienstleistungen. Unter dem Motto „Lebensträume werden Lebensräume“ werden in einem großen Ausstellungszelt und auf dem Freigelände Produkte aus den […]

gesamten Beitrag lesen »



Mixa ohne Amt und Würde

Das Sekretariat des Bischofs von Augsburg bestätigte gestern, dass Bischof Dr. Walter Mixa am 21. April in einem Brief an Papst Benedikt XVI. seinen Rücktritt angeboten und um Entpflichtung gebeten hat. Mixa reichte auch seinen Rücktritt als katholischer Militärbischof ein. Seit Wochen war Walter Mixa zwei Vorwürfen ausgesetzt: In seiner Zeit als Stadtpfarrer von Schrobenhausen […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg strebt “Fair-Trade-Town-Status” an

Am vergangenen Dienstag wurde im Umweltausschuss der politische Wille auf den Weg gebracht, sich als Stadt um den Titel „Fairtrade-Stadt“ zu bewerben. Eingebracht wurde die Initiative vom „Forum Eine Welt“, einer Gruppierung der Agenda 21-Forengemeinschaft. Die Beteiligung der Stadt Augsburg an der Kampagne „Fairtrade-Towns“ setzt voraus, dass die Stadt Augsburg fünf Bedingungen des Veranstalters TransFair […]

gesamten Beitrag lesen »



Moving Art III: Graffiti bei Nacht

Ein stimmungsvolles Ambiente mit Scheinwerferlicht bei Nacht und viele gut gelaunte Menschen sorgten am Freitagabend trotz frischer Temperaturen für ein gelungenes Moving Art III. Mit der Nachtaktion fand die dreiteilige Streetart-Reihe am Martin-Luther-Platz ihren Abschluss. Eingeladen hatten die Kreissparkasse Augsburg und das Büro für Popkultur der Stadt Augsburg. Graffiti-Künstler durften wieder den rund 60 Meter […]

gesamten Beitrag lesen »



Königsplatz: FDP sieht zu viele Fragezeichen

Die Kreisvorsitzende der Augsburger FDP und Bundestagsabgeordnete Miriam Gruß äußerte sich in einer Pressemitteilung skeptisch gegenüber den Plänen der Stadtregierung den Königsplatz autofrei umzubauen. Die Idee eines autofreien Königsplatzes höre sich in der Theorie gut an, aber hinter der genauen Umsetzung stünden noch zu viele Fragezeichen. „Von der Stadt heißt es, dass die Kaiserhof-Kreuzung den […]

gesamten Beitrag lesen »



Der neue Kö ist der schnellere Kö

31 Prozent Fahrzeitgewinne – neue Standardisierte Bewertung zur MDA kommt im Mai Noch im Mai 2010 wird die neue „Standardisierte Bewertung“ für die Mobilitätsdrehscheibe Augsburg fertig sein; das Ergebnis wird den Stadträten am 10. Juni in der Sondersitzung zum Thema „Königsplatz und Augsburg-Boulevard“ vorliegen. Dies teilte am Montag Baureferent Gerd Merkle mit. Bei der Standardisierten […]

gesamten Beitrag lesen »



Umsetzung der Bädersanierung: Die ersten Schritte

Nach dem erfolgreichen Bürgerbegehren gegen den Verkauf des Alten Stadtbades hat die Stadt die ersten Maßnahmen zur Generalsanierung der städtischen Bäderlandschaft auf den Weg gebracht. Vor einer Woche wurde dem Sportausschuss die Ergebnisse der energetischen Untersuchungen in den Hallenbädern Plärrerbad, Spickelbad, Haunstetten (mit Turnhalle) und Göggingen (mit Anton-Bezler-Halle) vorgestellt. Diese Untersuchung soll nun auch auf […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

„Fuggerallee jetzt!“



Am Samstag, den 19. Juli 2025 von 12 bis 17 Uhr findet auf dem Königsplatz vor der Deutschen Bank die Veranstaltung „Aufbruch zur Klimastadt – Fuggerallee jetzt!“ statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Wiederbegrünung der Fuggerstraße als Symbol für eine umfassende Begrünung der Augsburger Innenstadt im Kontext des Klimawandels zu fordern. Acht umwelt- und […]

gesamten Beitrag lesen »



Bombenalarm in der Halderstraße aufgehoben – Tatverdächtiger festgenommen



Wegen einer Bombendrohung, vermutlich gegen ein Hotel, ist zurzeit (Freitag, 18.7.25, 11:00) die Halderstraße komplett und die Ladehofstraße bis zum Parkhaus gesperrt. Auch die Straßenbahnen „parken“ dort nur. Nach Informationen der DAZ wurde ein Sprengstoffhund angefordert. Update um 13:40 Uhr: Die dreistündige Sperrung der Halderstraße ist aufgehoben. Auch die Straßenbahnen verkehren wieder. Update um 20:00 […]

gesamten Beitrag lesen »



Perlach: Turmzwiebel bleibt noch oben



Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]

gesamten Beitrag lesen »



Eintritt frei in der Fuggerei



Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031