DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 05.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Karl Ganser im Presseclub

Prof. Karl Ganser stellt am morgigen Mittwochabend im Presseclub sein Buch „Industriekultur in Augsburg“ vor.

Ganser „führt Leser wie Zuhörer gemeinsam mit den Pionieren des Industriezeitalters auf fünf Wegen zu den ‚Perlen der Augsburger Industriekultur‘, ins Textilviertel, ins alte Stadtbad, in den Bahnpark, in die Nähfadenfabrik Göggingen und zum Hochablass“, wie es im Einladungstext des Veranstalters heißt.

Augsburger Gaswerk

Augsburger Gaswerk

Foto: Kleeblatt-Film


Den Hinterhof des Ruhrgebiets hat Professor Karl Ganser erfolgreich zum Emscher Park umgemodelt – seine Vision, aus dem Augsburger Gaswerk eine „grüne Oase der Schönheit in einer gewerblichen Wüste“ zu machen, steht der Realisierung noch fern. Aus den Augen verloren hat der „Architekt des neuen Ruhrgebiets“ das Augsburger Denkmal dennoch ebenso wenig wie andere historische Industriebauten am Lech. – „Deutsches Manchester“ nannte man Augsburg im 19. und 20. Jahrhundert wegen seiner vielen Textil- und Maschinenfabriken. Hier entstanden einige der frühesten Industrien Deutschlands. Im Augsburger Textilviertel reihte sich ein Fabrikschloss ans nächste. In Augsburg wurden Innovationen wie Flugdrachen und die erste Zentralheizung Deutschlands, die früheste deutsche Zeitungsrotationsdruckmaschine und der von Rudolf Diesel entwickelte Motor geschaffen. Das Augsburger Wasserwerk war eine europaweit bestaunte technische Sensation, das ehemalige Gaswerk ist heute in ganz Europa einzigartig. Vom Lech bei Augsburg ging die Elektrifizierung der Region mit Strom aus Wasserkraft aus.

Näheres über die Augsburger Industriekultur, das Buch dazu und die damit verbundenen Intentionen erzählt Professor Ganser im Gespräch mit Presseclub-Mitglied Ingrid Bergmann. Der Talk mit Ganser findet am Mittwoch, 15. Dezember um 19.30 Uhr im Georgenkeller, Georgenstr. 24 statt.

gesamten Beitrag lesen »



Kritik der Umweltzone

Darf sich Ökologie nicht rechnen, wenn sie schon nichts nützt? “Rote Karte für die rote Feinstaubplakette”, dies konnte man vor kurzem in der Augsburger Allgemeinen lesen. Ebenfalls in der AZ, einige Tage später: Finanzreferent Weber muss 50 Mio. Schulden machen und kündigt strikten Sparkurs an. Wo ist der Zusammenhang? Ab 1.1.2011 soll die Augsburger Umweltzone verschärft werden. Ab diesem Datum dürfen Fahrzeuge mit der roten Plakette nicht mehr in die Umweltzone einfahren. [...]

gesamten Beitrag lesen »



„Wir sind Tabellenführer“

Warum OB Gribl eine Stellenumschreibung im Sportreferat vornehmen soll Kommentar von Siegfried Zagler Der FC Augsburg steht nach dem 16. Spieltag in der Zweiten Bundesliga mit 32 Punkten an der Tabellenspitze, dahinter folgt mit dem schlechteren Torverhältnis punktgleich Hertha BSC. Am kommenden Samstag spielen in der Augsburger impuls arena die beiden Topklubs dieser Saison den Titel des Herbstmeisters aus. Nach den letzten beiden überzeugenden Auftritten ist der FCA zusammen mit der alten [...]

gesamten Beitrag lesen »



Schöne Bilder, schöne Musik

„minimal music“ und Ballett in der H2-Klanghalle Von Frank Heindl Draußen grauenhaftes Wetter: Schnee, Regen, Schneematsch. Drinnen brennt das Feuer im Holzofen und Mikael Blomkvist kämpft im Folterkeller ums Überleben. Wird Lisbeth Salander rechtzeitig zurück sein? Das bleibt ungeklärt, denn man muss raus. In die Nässe. Schnell ins Auto, ab ins tim. tim? Von wegen! Hier ist gar nichts los, und da fällt's einem wie Schuppen von den Augen: Das Konzert ist [...]

gesamten Beitrag lesen »



Netzwerkertreffen und Plattform Kreative Stadt im abraxas

Am morgigen Dienstag, 14. Dezember, findet das „Netzwerktreffen Bayern für die Kultur- und Kreativwirtschaft“ (ab 9.30 Uhr) sowie die dritte Ausgabe der Plattform Kreative Stadt (ab 17 Uhr) im Kulturhaus abraxas in der Reinöhlstraße statt. Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist ein Wirtschaftsbereich, der nicht nur kulturelle wie kreative Produkte und Dienstleistungen hervorbringt, sondern auch maßgeblich […]

gesamten Beitrag lesen »



Bezirk Schwaben: Psychiatrische Hilfe wird wissenschaftlich untersucht

Als erster Bezirk in Bayern verfügt der Bezirk Schwaben über ein flächendeckendes Netz an Gemeindepsychiatrischen Verbünden. Nun soll deren Arbeit wissenschaftlich untersucht werden. Gemeindepsychiatrische Verbünde (GPV) sind regionale Gremien, in denen sowohl die Kostenträger als auch die Leistungsanbieter – wie Heimeinrichtungen, Träger von Tagesstätten, Beratungsstellen – in der Versorgung psychisch kranker Menschen zusammenarbeiten. Darüber hinaus […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA zeigt in Frankfurt seine große Klasse

Nach einer überragenden zweiten Halbzeit konnte sich der FC Augsburg vor 4000 Zuschauern am Bornheimer Hang am heutigen Samstag  mit 2:1 gegen den FSV Frankfurt durchsetzen und steht nun zum ersten Mal dort, wo er in dieser Saison auch hingehört: an der Tabellenspitze. Von Siegfried Zagler Jos Luhukay ließ  in Frankfurt die gleiche Mannschaft des […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA heute in Frankfurt

Am heutigen Samstag gastiert der FC Augsburg beim FSV Frankfurt am Bornheimer Hang (Spielbeginn 13 Uhr). Die Frankfurter sind die Überraschungsmannschaft der Saison und spielen im Aufstiegstheater in der Zweiten Fußballbundesliga leichtfüßig und unbeschwert eine tragende Rolle. Von Siegfried Zagler Dabei galt in der zurückliegenden Saison der FSV lange Zeit als einer der sicheren Abstiegskandidaten. […]

gesamten Beitrag lesen »



Water Makes Money – Filmmatinée im Liliom

Auf zahlreiche Anfragen hin zeigt die WasserAllianz Augsburg den Film „Water Makes Money“ gegen Wasser-Privatisierung in einer Matinée. Der Film ist eine Dokumentation über die größten Wasserkonzerne in Europa und den Widerstand gegen sie. An verschiedenen Beispielen informiert er darüber, wie Wasserkonzerne die öffentliche Versorgung übernehmen und sie unter das Diktat des Profits setzen. Preiserhöhungen […]

gesamten Beitrag lesen »



Bauausschuss: Hyperaktivismus vor Weihnachten

Zwei Tage nach der Mammutsitzung zum Curt-Frenzel-Stadion forderte die gestrige Sitzung des Bauauschusses mit 20 Tagesordnungspunkten und einer 800-seitigen Beschlussvorlage den Stadträten das Äußerste ab. Einigen Teilnehmern schlug das gewaltig auf die Stimmung. Ein noch unter dem Eindruck tage- und vermutlich auch nächtelanger Akteneinsichtsarbeit zum Eisstadion stehender Stadtrat Stefan Quarg (SPD) machte seinem Ärger als […]

gesamten Beitrag lesen »



Bebauungsplan 500: Bauausschuss votiert für Satzungsbeschluss

Mit zwei Gegenstimmen empfahl gestern der Bauausschuss dem Stadtrat, den Bebauungsplan 500 „Königsplatz und Augsburg-Boulevard“ satzungsmäßig zu beschließen. Die Endfassung des Bebauungsplans enthält gegenüber dem Entwurf aus dem Billigungs- und Auslegungsbeschluss vom 10. Juni 2010 einige Änderungen. So wurde die vorsorgliche einspurige Entlastungsstraße in Süd-Nord-Richtung zwischen Konrad-Adenauer-Allee und Fuggerstraße aus dem Ratsbegehren in den Plan […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicolas Koeckert: Violinwerke im Rokokosaal

Sonaten von Francis Poulenc, Giuseppe Tartini und César Franck sowie eine Fantasie über George Gershwins „Porgy and Bess“ spielt der international bekannten Geiger Nicolas Koeckert am morgigen Samstag im Augsburger Rokokosaal der Regierung von Schwaben. Bereits als 19jähriger Solist hat Koeckert das Augsburger Publikum verzaubert. Gemeinsam mit seiner Frau, der mehrfach ausgezeichneten Pianistin Kristina Miller-Koeckert, […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

DAZ heute

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031