Prof. Karl Ganser stellt am morgigen Mittwochabend im Presseclub sein Buch „Industriekultur in Augsburg“ vor.
Ganser „führt Leser wie Zuhörer gemeinsam mit den Pionieren des Industriezeitalters auf fünf Wegen zu den ‚Perlen der Augsburger Industriekultur‘, ins Textilviertel, ins alte Stadtbad, in den Bahnpark, in die Nähfadenfabrik Göggingen und zum Hochablass“, wie es im Einladungstext des Veranstalters heißt.

Augsburger Gaswerk
Foto: Kleeblatt-Film
Den Hinterhof des Ruhrgebiets hat Professor Karl Ganser erfolgreich zum Emscher Park umgemodelt – seine Vision, aus dem Augsburger Gaswerk eine „grüne Oase der Schönheit in einer gewerblichen Wüste“ zu machen, steht der Realisierung noch fern. Aus den Augen verloren hat der „Architekt des neuen Ruhrgebiets“ das Augsburger Denkmal dennoch ebenso wenig wie andere historische Industriebauten am Lech. – „Deutsches Manchester“ nannte man Augsburg im 19. und 20. Jahrhundert wegen seiner vielen Textil- und Maschinenfabriken. Hier entstanden einige der frühesten Industrien Deutschlands. Im Augsburger Textilviertel reihte sich ein Fabrikschloss ans nächste. In Augsburg wurden Innovationen wie Flugdrachen und die erste Zentralheizung Deutschlands, die früheste deutsche Zeitungsrotationsdruckmaschine und der von Rudolf Diesel entwickelte Motor geschaffen. Das Augsburger Wasserwerk war eine europaweit bestaunte technische Sensation, das ehemalige Gaswerk ist heute in ganz Europa einzigartig. Vom Lech bei Augsburg ging die Elektrifizierung der Region mit Strom aus Wasserkraft aus.
Näheres über die Augsburger Industriekultur, das Buch dazu und die damit verbundenen Intentionen erzählt Professor Ganser im Gespräch mit Presseclub-Mitglied Ingrid Bergmann. Der Talk mit Ganser findet am Mittwoch, 15. Dezember um 19.30 Uhr im Georgenkeller, Georgenstr. 24 statt.
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
14.12.2010
| Autor: sz
Rubrik: Baukultur, Diskussion, Geschichte, Vortrag
Darf sich Ökologie nicht rechnen, wenn sie schon nichts nützt?
“Rote Karte für die rote Feinstaubplakette”, dies konnte man vor kurzem in der Augsburger Allgemeinen lesen. Ebenfalls in der AZ, einige Tage später: Finanzreferent Weber muss 50 Mio. Schulden machen und kündigt strikten Sparkurs an. Wo ist der Zusammenhang?
Ab 1.1.2011 soll die Augsburger Umweltzone verschärft werden. Ab diesem Datum dürfen Fahrzeuge mit der roten Plakette nicht mehr in die Umweltzone einfahren. [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
13.12.2010
| Autor: Pro Augsburg
Rubrik: Pro Augsburg, Rathausstimmen
Warum OB Gribl eine Stellenumschreibung im Sportreferat vornehmen soll
Kommentar von Siegfried Zagler
Der FC Augsburg steht nach dem 16. Spieltag in der Zweiten Bundesliga mit 32 Punkten an der Tabellenspitze, dahinter folgt mit dem schlechteren Torverhältnis punktgleich Hertha BSC. Am kommenden Samstag spielen in der Augsburger impuls arena die beiden Topklubs dieser Saison den Titel des Herbstmeisters aus. Nach den letzten beiden überzeugenden Auftritten ist der FCA zusammen mit der alten [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
13.12.2010
| Autor: sz
Rubrik: Der Kommentar, Kulturpolitik, Sport
„minimal music“ und Ballett in der H2-Klanghalle
Von Frank Heindl
Draußen grauenhaftes Wetter: Schnee, Regen, Schneematsch. Drinnen brennt das Feuer im Holzofen und Mikael Blomkvist kämpft im Folterkeller ums Überleben. Wird Lisbeth Salander rechtzeitig zurück sein? Das bleibt ungeklärt, denn man muss raus. In die Nässe. Schnell ins Auto, ab ins tim. tim? Von wegen! Hier ist gar nichts los, und da fällt's einem wie Schuppen von den Augen: Das Konzert ist [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
13.12.2010
| Autor: fh
Rubrik: Ausstellungen, Musik