Die Augsburger Grünen freuen sich, dass es mit Cemal Bozoglu wieder einen Augsburger Vertreter im Parteirat der bayerischen Grünen gibt.

Cemal Bozoglu
Besonders schön sei es, so Sprecher Matthias Strobel gestern, dass Cemal Bozoglu auf dem Landesparteitag mit dem zweitbesten Ergebnis in den Parteirat gewählt wurde. Der Parteirat ist das höchste Beschlussgremium zwischen den jährlichen Parteitagen. Der Sprecher des Landesarbeitskreises Migration, Flucht und Menschenrechte und ehemalige Augsburger Stadtrat Bozoglu überzeugte die Delegierten mit seiner Rede und ist im Parteirat nun für die Bereiche „Frieden – Europa – eine Welt“ sowie für Lesben- und Schwulenpolitik zuständig. Regional wird er sich für Augsburg Stadt und –Land engagieren. Bozoglu will sich außerdem für die ökologische Erneuerung Bayerns einsetzen und zusammen mit den anderen schwäbischen Parteiratsmitgliedern Ekin Deligöz MdB und Thomas Gehring MdL schwäbische Themen und Anliegen in München vorbringen.
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
21.12.2010
| Autor: bs
Rubrik: Parteien
Szenetheater und Weihnachtskonzert in der Wallfahrtskirche Biberbach erinnern an historischen Orgelwettstreit
Die barocke Wallfahrtskirche St. Jakobus in Markt Biberbach war im Jahr 1766 Schauplatz eines Orgelwettstreits zwischen dem damals zehnjährigen Wolfgang Amadeus Mozart und dem zwölfjährigen Enkel des Biberbacher Organisten Joseph Sigmund Eugen Bachmann. „Wolferl“ befand sich – in Begleitung seiner Eltern und von Schwester „Nannerl“ – auf der Rückreise von der ersten großen Westeuropareise auf dem Weg nach Augsburg, als [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
21.12.2010
| Autor: fh
Rubrik: Musik, Theater
Das Theater feierte bei Dierig Weihnachten
Von Frank Heindl
Mit „Vom Himmel hoch“ begann der Extrachor die Weihnachtsfeier des Theaters, und dass man bei Dierig war und damit immer noch auf theaterlicher Herbergssuche, hatten die Gäste dann wohl schnell vergessen. Immerhin passt der Titel seit ein paar Tagen ja nun nicht mehr so ganz, einmal mehr schließlich hat der Stadtrat beschlossen, dass das Theater einen Container kriegen soll, der doch allemal deutlich [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
20.12.2010
| Autor: fh
Rubrik: Theater
Am 17. Spieltag der Zweiten Fußballbundesliga trennten sich am gestrigen Samstag der FCA und Hertha BSC mit einem 1:1 Unentschieden. Auf schwerem Geläuf entwickelte sich in der Augsburger impuls arena vor 25.647 Zuschauern eine dramatische aber keineswegs hochwertige Partie, in der die Berliner den Lauf der Dinge bestimmten – und Schiedsrichter Peter Gagelmann.
Von Siegfried Zagler
„Der Ausbau der Tabellenführung“, um es mit Augsburgs Sportreferent Peter Grab zu sagen, ist dem FCA [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
19.12.2010
| Autor: sz
Rubrik: Sport
Rund 24 Millionen Euro fließen aus dem Sonderprogramm „Aufbruch Bayern“ nach Augsburg. Davon profitieren das Klinikum und der Innovationspark. „Augsburg und die gesamte Region werden mit dem Sonderprogramm ‚Aufbruch Bayern‘ ganz hervorragend bedient“, wurde OB Dr. Kurt Gribl gestern in einer Pressemitteilung der Stadt zitiert. Mit dem Sonderprogramm des Freistaats werden Schlüsselprojekte aus Wirtschaft, Wissenschaft […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
18.12.2010
| Autor: bs
Rubrik: Finanzen, Wirtschaftspolitik
Sammelaktion beim Spiel des FCA gegen Hertha BSC am 18. Dezember zugunsten der Wärmestube des SKM Augsburg Der SKM Augsburg, ein gemeinnütziger Verein unter dem Dach der Caritas, kümmert sich um Menschen in Wohnungsnot und Armut. Beim heutigen Heimspiel des FC Augsburg gegen Hertha BSC hat das SKM-Team die einmalige Chance, seine Arbeit in der […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
18.12.2010
| Autor: bs
Rubrik: Aktion, Soziales, Sport
Nach längerer Debatte mit Grundsatzreden aller Fraktionen verabschiedete der Stadtrat gestern den Haushalt für das Jahr 2011. Der Ausgleich gelang nur durch eine Netto-Neuverschuldung von 49,99 Millionen. Das Gesamtvolumen des Haushalts beläuft sich auf 769,8 Millionen. Der Verwaltungshaushalt hat daran einen Anteil von 632,5 Millionen. Der Vermögenshaushalt, in dem die städtischen Investitionen enthalten sind, liegt […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
17.12.2010
| Autor: bs
Rubrik: Aus dem Stadtrat, Finanzen
Jetzt wird’s ernst mit Weihnachten – auch im Theater. Schon am heutigen Freitag, 16. Dezember wird im Parktheater „Russische Weihnacht“ gefeiert – mit dem Großen Chor der Chorkunstakademie Moskau unter der Leitung von Alexej Petrow, der einen Querschnitt durch die jahrhundertealte Tradition der russischen Chor- und Kirchenmusik bis hin zu rituellen Volksliedern der Weihnachtszeit zelebriert. […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
17.12.2010
| Autor: fh
Rubrik: Glauben, Musik, Theater
Kommentar von Siegfried Zagler „Die Maximilianstraße soll man sich nicht als Straße vorstellen, sondern als eine Abfolge von Plätzen“, dies haben wir als Kernaussage in der Diskussion um die anstehende Sanierung der Maximilianstraße gelernt. Dabei geht es um städtebauliche Überlegungen und insbesondere darum, ob man durch die Maximilianstraße eine Straßenbahn führen soll – oder nicht. […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
17.12.2010
| Autor: sz
Rubrik: Der Kommentar, Festival, Lifestyle, Wirtschaft
Erstmals gibt’s einen Wissenschaftskongress. Und auch der Bayerische Rundfunk ist dabei. Von Frank Heindl Nicht mal mehr zwei Monate, dann ist’s wieder so weit: Das nächste Brechtfestival beginnt am 3. Februar, und am Mittwoch stellte Festivalleiter Joachim Lang der Presse sein ambitioniertes neues Programm vor. Beim vergangenen Brechtfest war der Film dran, diesmal heißt das […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
16.12.2010
| Autor: fh
Rubrik: Festival, Literatur, Musik
Heute wird im Bayerischen Landtag über einen Antrag der Grünen abgestimmt. Die Bayerischen Grünen beantragten, dass das Augsburger Asylbewerberheim in der Calmbergstraße geschlossen wird. Sammelunterkunft in der Calmbergstraße Spätestens 2011 soll diese Unterkunft geschlossen werden. Für die Flüchtlinge sollen neue Unterkünfte gefunden werden, bevorzugt dezentrale, preiswerte Wohnungen. Außerdem, so der Antrag der Grünen, sollen die […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
15.12.2010
| Autor: sz
Rubrik: Parteien, Soziales, Sozialpolitik
Nach Weggang von Ralf Waldschmidt kein Operndirektor mehr Von Frank Heindl Ralf Waldschmidt, scheidender Operndirektor am Augsburger Drei-Sparten-Haus, wird keinen direkten Nachfolger bekommen. Waldschmidt wechselt zum Jahresende als Intendant ans Theater Osnabrück, doch seine Position wird in Augsburg nicht mehr besetzt. Stattdessen hat Intendantin Juliane Votteler in Zusammenarbeit vor allem mit Generalmusikdirektor Dirk Kaftan die […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
14.12.2010
| Autor: fh
Rubrik: Theater
« neuere Artikel
ältere Artikel »