DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 05.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Adios Europa – Kieler Störche beenden FCA-Höhenflug

Eine blamable Bauchlandung beendete den Traum der Thorup-Truppe von Höherem. Statt der erhofften Revanche für den Hinrunden-Tiefpunkt bei den Kieler Störchen setzte es gegen den Aufsteiger aus dem hohen Norden auch beim Rückspiel in der ausverkauften WWK-Arena eine enttäuschende 1:3 Niederlage.

Von Udo Legner

Welch große Hoffnungen die bislang so erfolgreiche Rückrunde bei den FCA-Fans ausgelöst hatte, zeigte sich bereits vor Anpfiff der Partie. Trotz strömenden Regens machten sich über 200 Scooterfahrer von der Innenstadt im Konvoi auf den Weg in die WWK-Arena. Dort erlebten sie noch vor Spielbeginn eine imposante Choreo, die einmal mehr deutlich machte, dass die Zeilen aus der FCA-Hymne „Zusammenhalten das ist unser Ziel“ keine Worthülsen sind.

Rot, Grün, Weiß, sind die Farben unseres Traums

FCA-Trainer Jess Thorup setzte mit einer einzigen Ausnahme auf dieselbe Formation wie bei der Niederlage in Leverkusen. Mert Kömür kehrte für Elvis Rexhbecaj in die Startelf zurück, was auf eine offensivere Marschroute schließen ließ. Die Anfangsphase verlief vielversprechend für den FCA: die Kieler wurden geradezu überrannt und die Thorup-Truppe kam im Anschluss an einen Eckball durch Samuel Essende (6.) gleich zu einer hochkarätigen Torchance. Nach einer Viertelstunde fanden die aufstrebenden Störche – lediglich eine Niederlage in den letzten vier Partien – besser ins Spiel und kamen durch Gigovic (19.) zu ihrer ersten Chance, die von Chrislain Matsima spektakulär vereitelt wurde. Gleich beim Gegenzug fast die Führung durch den FCA, doch Mert Kömür scheiterte an dem glänzend reagierenden Kieler Keeper Thomas Dähne, der sich auch in der 22. Minute auf dem Posten zeigte und den FCA-Führungstreffer zu verhindern wusste.

Umstrittener Strafstoß für die Störche

Nur wenig später wurde der bisherige Spielverlauf auf den Kopf gestellt. Kristijan Jakić verlor nach einem Einwurf für den FCA den Ball und bot den Kielern die Möglichkeit zum Kontern. Alexander Bernhardsson spielte sich halblinks klasse durch und wurde im Augsburger Strafraum von Matsima getroffen. Auch wenn es den Anschein hatte, dass Matsima zuerst den Ball gespielt hatte, entschied der Unparteiische auf Strafstoß für die Störche, den Shuto Machino gegen seinen Lieblingsgegner – bereits im Hinspiel gelang ihm ein Doppelpack – sicher zur Kieler Führung (26.) verwandelte.

Schlimmer geht immer: Kiel erhöht

Beflügelt von der unverhofften Führung gelang es den Störchen mehr und mehr das Spiel ausgeglichen zu gestalten. In der 40. Minute nahm das Verhängnis seinen weiteren Lauf: nach einem Ballverlust von Marius Wolf bei einem Offensivzweikampf passte Steven Skrzybski perfekt in den Lauf von Bernhardsson, der im zweiten Versuch per Kopf aus spitzem Winkel die 2:0 Führung (40.) für die Gäste erzielte.

Fazit zur Halbzeit: Was für ein verrückter Spielverlauf! Während der überragende Kieler Keeper Dähne den FCA ein ums andere Mal zum Verzweifeln brachte, nutzten die Störche ihre wenigen Möglichkeiten eiskalt. Wer gehofft hatte, dass der FCA mit einem passenden Gegenmittel aus der Kabine kommen würde, sah sich schnell eines Besseren belehrt.

Desaströses Déjà-vu: Kiel erhöht erneut

Das Vorspiel zum dritten Kieler Treffer erinnerte fatal an die Entstehung des zweiten Tores: nachdem der FCA nach einem Abschlag von Finn Dahmen zwei Kopfballduelle verloren hatte, war es wieder Skrzybski der Bernhardsson auf Torreise schickte, die dieser erfolgreich (51.) abzuschließen wusste. Jess Thorup reagierte auf diesen weiteren Rückschlag mit zwei Doppelwechsel und brachte Tietz und Koudossou (53. für Zesiger und Wolf) und Mounie und Maier (63. für Essende und Kömür). Dieses Bäumchen-Wechsel-Dich-Spiel trug erste Früchte, als Aktivposten Claude-Maurice (65.) ein Pfostenschuss gelang. Bis zum FCA-Ehrentreffer dauerte es allerdings fast bis Spielende, den Jokerman Steve Mounié per Kopf (90.) erzielte.

Saison anständig zu Ende spielen

Nach dieser herben Enttäuschung geht es an den beiden letzten Spieltagen gegen den VfB Stuttgart (Sonntag, 19.30 Uhr) und Union Berlin darum, den getreuen FCA-Fans das Waterloo der vorigen Saison – fünf Niederlagen in den letzten fünf Partien – zu ersparen!

FC Augsburg: Dahmen – Matsima, Gouweleeuw, Zesiger (53. Tietz)- Wolf (53 Koudossou), Jakic, Onyeka (79. Rexhbecaj), Giannoulis, Kömür (63. Maier), Claude-Maurice – Essende (63. Mounié)



Rumble in the jungle – white water race in Augsburg und Markkleeberg

Am ersten Maiwochenende findet in Markkleeberg bei Leipzig Teil Zwei der Sichtungsrennen des Deutschen Kanu-Verbands (DKV) statt – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Weltmeisterschaft 2025 in Perth, Australien. Bereits eine Woche zuvor blickte die Slalomwelt nach Augsburg, wo auf der traditionsreichen Olympiastrecke von 1972 der Auftakt der Qualifikationsserie stattfand. Von Rob Zagler Für […]

gesamten Beitrag lesen »



Großes Kino zum Auftakt der Augsburger Europawochen

Mit der Vorführung des Dokumentarfilms „Surf on, Europe!“ hatten die diesjährigen Europawochen einen gelungenen und vielversprechenden Start. Sowohl der Film als auch die anschließende Podiumsdiskussion begeisterte das zahlreich erschienene und größtenteils junge Publikum. Von Udo Legner In seinem Grußwort zur Eröffnung der Europa Wochen betonte Welterbe-, Sport- und Kulturreferent Jürgen Enninger die große Bedeutung eines […]

gesamten Beitrag lesen »



Erinnerungskultur in Augsburg – Nur auf Sand gebaut?

Gerade erst eröffnet, schon wieder zu. Die plötzliche Schließung der Halle 116 durch die Stadt Augsburg kam sogar für die Mitarbeiter des Erinnerungsorts überraschend. In einer sehr knappen Begründung auf der städtischen Homepage heißt es, dass das Gebäude „im Sinne aktueller Sicherheitsanforderungen nicht mehr standsicher“ sei. Droht damit auch der Erinnerungskultur in Augsburg der Einsturz? […]

gesamten Beitrag lesen »



Zweite Rückrunden-Niederlage gegen den Tabellenzweiten Leverkusen

Gegen den noch amtierenden deutschen Meister und derzeitigen Tabellenzweiten  Leverkusen kassierte der FCA seine erste Auswärtsniederlage in diesem Jahr.  In einem eher unspektulären Spiel hieß es am Ende 2:0 für das Team von Xavier Alonso. Von Udo Legner Im Vorfeld des viertletzten Spieltags hatte es einigen Wirbel gegeben: Should I Go or Should I Stay? Während […]

gesamten Beitrag lesen »



Internationale Ballett- und Tanzgala im Martinipark

Seit Jahren bietet die Sparte Ballett des Augsburger Theaters den Freunden des Tanztheaters eine hochkarätige Gala mit Tänzerinnen und Tänzern aus aller Welt. Auch die Ballettgala 2025 erfreute das Publikum mit einer grandiosen Mischung aus Bewährtem und Innovativem. Von Halrun Reinholz „Nach der Ballettgala ist vor der Ballettgala“ – darauf weist Ballettdirektor Ricardo Fernando gleich […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg und die Legende vom heiligen Fugger 

Die Stadt Augsburg und die Fuggerschen Stiftungen feiern wieder einmal gemeinsam ein 500-Jahre-Jubiläum. Die historische Problemfigur Jakob Fugger soll erneut als Lichtgestalt auf die Stadt abstrahlen und dabei auch noch als angeblich innovativer Denker und Sozialreformer in die Zukunft wirken. Peter Bommas nennt das Geschichtsklitterung und empfiehlt zur Revision einen Museumsbesuch. Kommentar von Peter Bommas […]

gesamten Beitrag lesen »



Weltwärts: Der Tod als Transmigrationsfeier

Kann man aus dem Thema „assistierter Suizid“ eine Komödie machen? Der amerikanische Theaterautor Noah Haidle versucht sich daran und David Ortmann gelingt eine stimmige Inszenierung mit dem Schauspielensemble des Augsburger Staatstheaters. Von Halrun Reinholz Anna (Marie Scharf), gerade mal Mitte 30, ist unheilbar krank und entschließt sich, ihrem Leben ein Ende zu setzen. Nicht still […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA gegen Eintracht Frankfurt – ein intensives, spannendes Spiel auf Augenhöhe mit einem leistungsgerechten 0:0 Unentschieden

Die bisherige Bilanz der beiden Klubs war ausgeglichen, neben jeweils 8 Siegen gab es 9 Unentschieden. Aktuell ist Frankfurt Tabellendritter, der FCA kämpft noch um Punkte für Europa. Trainer Thorup mit nur zwei Änderungen in seinem Team, für Schlotterbeck kommt der zuletzt gesperrte Zesiger zurück und für den auf dem Absprung nach USA stehenden Jensen […]

gesamten Beitrag lesen »



„Nora“ im Martinipark: Ken und Barbie im Puppenheim

Ibsens Stück „Nora“ das die starre bürgerliche Familie im 19. Jahrhundert aufs Korn nimmt, hat im Original den Titel „Ein Puppenheim“ (Et dukkehjem). Regisseurin Susanne Lietzow fokussiert konsequent darauf und inszeniert im Martinipark eine künstliche Ken-und-Barbie-Welt. Von Halrun Reinholz Alles ist für Weihnachten vorbereitet im perfekten Haus der Familie Helmer – Familienvater Torvald, der bald […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA gegen VFL Bochum – der Hexenkessel Ruhrstadion wird zur Nagelprobe! Glücklicher Sieg über kampfstarke aber unglücklich agierende Bochumer

Die Ausgangslage war klar: Bochum musste punkten, um den Relegationsplatz nicht aus dem Auge zu verlieren, der FCA wollte möglichst einen Punkt mitnehmen und hoffte insgeheim auf einen Dreier und damit auf die finale Rettung, denn mit 42 Punkten wäre der Ligaverbleib nicht mehr gefährdet. Von Peter Bommas Und Jess Thorup – er brachte die […]

gesamten Beitrag lesen »



Unter, hinter, neben dem Pflaster der Strand!

Statt Badeverbote im Stadtwald urbane swimming places an den Kanälen und Flüssen! Von Peter Bommas Augsburg könnte sich einreihen in die gerade europaweit heranbrausende Welle des urbanen Fluss- und Kanalschwimmens, angesagte Rückeroberungen des öffentlichen Raums jenseits von Pflaster, Asphalt und verordneter, amtlicher Begrünung – Förderung urbanen Lebensgefühls in Zeiten von Klimakrise und Verschwendung von grauer […]

gesamten Beitrag lesen »



ältere Artikel »

DAZ heute

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031