DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 22.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Der schwere Weg zur Innenstadt

Johannes Althammer

Johannes Althammer


Der Bericht über die Entwicklung des Oberzentrums Augsburg stellt fest, dass sich der Stadtzugang via City Galerie und Altstadt immer größerer Beliebtheit erfreut. Aber noch nicht alle Verantwortlichen der Stadtverwaltung haben das erkannt. Auf dem „Altstadtpfad“ wurde nicht Schnee geräumt und so wateten tausende Menschen durch knöchelhohen Matsch.

Am Judenberg angekommen verengt ein Gerüst den Weg auf venezianische Gassenbreite. Ob das so romantisch gesehen wird wie es hier gesagt wird? Für Mütter mit Kinderwägen beginnt ein alpinistisches Abenteuer um den Kinderwagen über die Treppen zu stemmen. Für Menschen mit Rollstuhl ist hier auf alle Fälle Schluss.

PRO AUGSBURG setzt sich dafür ein, dem „Altstadtpfad“ (siehe Plan) die gleiche Priorität wie einer Fußgängerzone zu geben, um es den Menschen einfacher zu machen unsere schöne Innenstadt zu besuchen.

Unser Aktionsplan für den „Altstadtpfad“:

  • Vorrang für Fußgänger
  • Baustellenplanung unter Berücksichtigung der Passanten
  • Räumdienst wie in der Fußgängerzone
  • Vermeidung von Hindernissen
  • konsequente Parküberwachung am „Altstadtpfad“

Ihr Johannes Althammer

Vorsitzender Altstadt Augsburg Aktiv e.V.

Sprecher des Arbeitskreises Kultur und Urbanes Leben (PRO AUGSBURG)


Lageplan (zum Vergrößern anklicken)

gesamten Beitrag lesen »



Transparente Demokratie in Zeiten der Leak-Plattformen

Nachdem Wikileaks Ende letzten Jahres über 250.000 US-Depeschen veröffentlichte, entstand eine Debatte, die im Wesentlichen von den Verfehlungen der Person Julian Assange und boulevardesken Aussagen über einzelne deutsche PolitikerInnen und weniger durch die Veröffentlichung zu Tage getretenen Herausforderungen für unsere Gesellschaft geprägt war. Die wirklich entscheidenden Fragen und Auswirkungen, die mit der weiter zunehmenden Digitalisierung von Daten und der damit einfacheren Verbreitung dieser einhergehen, wurden in der gebotenen Tiefe öffentlich [...]

gesamten Beitrag lesen »



„Wir wissen nicht, warum man uns jetzt daraus einen Strick dreht“

Die Stadionarchitekten Hermann + Öttl im DAZ-Interview – Teil 2 Im zweiten Teil des Interviews gehen Jürgen Hermann und Stefan Öttl, die Planer des Curt-Frenzel-Stadions, auf die Eisanhebung, die Kritik am „Rampenstadion“ und die Fassade der „leuchtenden Eisscholle“ ein. Mit den beiden Architekten sprach DAZ-Herausgeber Bruno Stubenrauch. DAZ: Sie erwähnten bereits die Eisanhebung als Bestandteil Ihrer Vorschläge zur Sichtoptimierung. Und weiter, dass die Eisfläche unabhängig davon sowieso erneuert werden muss. Dies wird [...]

gesamten Beitrag lesen »



„Die Mehrheit für den Container ist instabiler als je zuvor“

Kommentar von Siegfried Zagler Morgen hat der Stadtrat über zwei wichtige Angelegenheiten zu entscheiden. In Sachen Curt-Frenzel-Stadion besteht nach Informationen der DAZ große Einigkeit darüber, dass der Fanvorschlag realisiert wird. In Sachen Theatercontainer zeichnet sich eine Mehrheit für die am Montag im Werkausschuss von Kulturreferent Peter Grab vorgestellte Beschlussvorlage ab. „Nur wenn die Sanierung des Großen Hauses vorangetrieben wird, erfüllt der Container seinen Zweck“ - Foto: A.T. Schaefer Die Mehrheit für den Container [...]

gesamten Beitrag lesen »



„Wir hätten keine andere Möglichkeit gehabt“

Die Stadionarchitekten Hermann + Öttl im DAZ-Interview Seit drei Monaten ist das Curt-Frenzel-Eisstadion eines der Top-Gesprächsthemen in Augsburg. Das Stadion wird derzeit DEL-tauglich umgebaut. Nach Freigabe der ersten Tribünen im Oktober 2010 kam es zu massiven Protesten der Fans wegen unzureichender Sichtverhältnisse. Zum ersten Mal melden sich nun die Architekten Jürgen Hermann und Stefan Öttl […]

gesamten Beitrag lesen »



Kulturkampf: Votteler beschimpft Werkausschuss

In der gestrigen Sitzung des Werkausschusses des Theaters erklärte Kulturreferent Peter Grab die Vorgehensweise der Verwaltung und stellte die Fakten zur Beschlussvorlage in Sachen Interimsspielstätte vor, über die der Stadtrat am kommenden Donnerstag abstimmen soll. Unrühmlicher Höhepunkt der vierstündigen Sitzung war eine „Wutrede“ der Theaterintendantin Juliane Votteler. Nach Peter Grabs Einschätzung befindet man sich in […]

gesamten Beitrag lesen »



CFS-Debakel: Tribünenabriss contra Eisanhebung

Die politische Entscheidung über die Art, wie im Curt-Frenzel-Stadion die Sicht verbessert werden soll, fällt am 27. Januar. Zuvor müssen die Stadträte allerdings umfangreiche Hausaufgaben erledigen. 400 Seiten stark ist das Paket, das sechs Nachbesserungsvorschläge für die Tribünen und diverse Gutachten enthält. Am Freitag wurde es den Fraktionen des Augsburger Stadtrats vorgestellt und übergeben. Allein […]

gesamten Beitrag lesen »



„Misswirtschaft“ und „geringe Halbwertzeiten“ im Hause Grab

SPD wettert gegen die Stadtregierung und den Sport- und Kulturreferenten Von Frank Heindl Man kann es durchaus als Job der Opposition sehen, immer mal wieder die Arbeit der Regierung zu analysieren und sie anschließend in Grund und Boden zu verdammen. Manchmal ist das mehr ein Ritual, manchmal sind die vorgebrachten Argumente nicht unbedingt von der […]

gesamten Beitrag lesen »



Englets Bekenntnis

Im Oktober 2010 haben im Augsburger Stadtrat die Freien Wähler eine Fraktion gebildet. Dies wurde möglich, weil CSU-Stadträtin Regina Stuber-Schneider die CSU verlassen hatte und bei den Freien Wählern eintrat. Dadurch haben sich im Stadtrat die Mehrheitsverhältnisse numerisch so entwickelt, dass der Regierungskoalition von CSU und Pro Augsburg eine Stimme zur Mehrheit im Stadtrat fehlt. […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA enttäuscht in Paderborn

Am 19. Spieltag der Zweiten Fußballbundesliga kam der FC Augsburg beim SC Paderborn nach einer insgesamt schwachen Vorstellung am gestrigen Freitag vor 6.500 Zuschauern zu einem 1:1 Unentschieden und setzte somit seine imposante Serie von nun elf Spielen ohne Niederlage fort. Von Siegfried Zagler Edmond  Kapplani hatte in der 72. Minute für die Paderborner die […]

gesamten Beitrag lesen »



Bundestag: Theater um Krawatten-Diktat

Sven-Christian Kindler (Grüne) und Andrej Hunko (Linke) sind als Schriftführer des Deutschen Bundestages von ihrer Funktion enthoben worden, weil sie sich weigerten eine Krawatte umzubinden. Der Augsburger Stadtrat und Bundestagsabgeordnete Alexander Süßmair, der am Donnerstag ebenfalls ohne Schlips das Amt ausüben wollte, wurde postwendend abgelöst. „Schriftführer sind Abgeordnete, die der Bundestag auf Vorschlag ihrer Fraktionen […]

gesamten Beitrag lesen »



Startschuss für den Kö-Umbau

Sensiblen und professionellen Umgang mit dem zweiten Teilprojekt der Mobilitätsdrehscheibe, dem Umbau des Augsburger Königsplatzes, versprach gestern OB Kurt Gribl vor den Medien. Schon in den nächsten Wochen soll es mit ersten Baumfällungen losgehen. Bauphase 1 mit Vollsperrung der Schaezlerstraße – Grafik: Stadt Augsburg „Wir arbeiten am offenen Herzen der Stadt“, so Gribl. Es werde […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031