
Johannes Althammer
Der Bericht über die Entwicklung des Oberzentrums Augsburg stellt fest, dass sich der Stadtzugang via City Galerie und Altstadt immer größerer Beliebtheit erfreut. Aber noch nicht alle Verantwortlichen der Stadtverwaltung haben das erkannt. Auf dem „Altstadtpfad“ wurde nicht Schnee geräumt und so wateten tausende Menschen durch knöchelhohen Matsch.
Am Judenberg angekommen verengt ein Gerüst den Weg auf venezianische Gassenbreite. Ob das so romantisch gesehen wird wie es hier gesagt wird? Für Mütter mit Kinderwägen beginnt ein alpinistisches Abenteuer um den Kinderwagen über die Treppen zu stemmen. Für Menschen mit Rollstuhl ist hier auf alle Fälle Schluss.
PRO AUGSBURG setzt sich dafür ein, dem „Altstadtpfad“ (siehe Plan) die gleiche Priorität wie einer Fußgängerzone zu geben, um es den Menschen einfacher zu machen unsere schöne Innenstadt zu besuchen.
Unser Aktionsplan für den „Altstadtpfad“:
- Vorrang für Fußgänger
- Baustellenplanung unter Berücksichtigung der Passanten
- Räumdienst wie in der Fußgängerzone
- Vermeidung von Hindernissen
- konsequente Parküberwachung am „Altstadtpfad“
Ihr Johannes Althammer
Vorsitzender Altstadt Augsburg Aktiv e.V.
Sprecher des Arbeitskreises Kultur und Urbanes Leben (PRO AUGSBURG)
Lageplan (zum Vergrößern anklicken)
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
26.01.2011
| Autor: Pro Augsburg
Rubrik: Pro Augsburg, Rathausstimmen
Nachdem Wikileaks Ende letzten Jahres über 250.000 US-Depeschen veröffentlichte, entstand eine Debatte, die im Wesentlichen von den Verfehlungen der Person Julian Assange und boulevardesken Aussagen über einzelne deutsche PolitikerInnen und weniger durch die Veröffentlichung zu Tage getretenen Herausforderungen für unsere Gesellschaft geprägt war. Die wirklich entscheidenden Fragen und Auswirkungen, die mit der weiter zunehmenden Digitalisierung von Daten und der damit einfacheren Verbreitung dieser einhergehen, wurden in der gebotenen Tiefe öffentlich [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
26.01.2011
| Autor: Die Gruenen
Rubrik: Die Grünen, Rathausstimmen
Die Stadionarchitekten Hermann + Öttl im DAZ-Interview – Teil 2
Im zweiten Teil des Interviews gehen Jürgen Hermann und Stefan Öttl, die Planer des Curt-Frenzel-Stadions, auf die Eisanhebung, die Kritik am „Rampenstadion“ und die Fassade der „leuchtenden Eisscholle“ ein. Mit den beiden Architekten sprach DAZ-Herausgeber Bruno Stubenrauch.
DAZ: Sie erwähnten bereits die Eisanhebung als Bestandteil Ihrer Vorschläge zur Sichtoptimierung. Und weiter, dass die Eisfläche unabhängig davon sowieso erneuert werden muss. Dies wird [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
26.01.2011
| Autor: bs
Rubrik: Sport
Kommentar von Siegfried Zagler
Morgen hat der Stadtrat über zwei wichtige Angelegenheiten zu entscheiden. In Sachen Curt-Frenzel-Stadion besteht nach Informationen der DAZ große Einigkeit darüber, dass der Fanvorschlag realisiert wird. In Sachen Theatercontainer zeichnet sich eine Mehrheit für die am Montag im Werkausschuss von Kulturreferent Peter Grab vorgestellte Beschlussvorlage ab.
„Nur wenn die Sanierung des Großen Hauses vorangetrieben wird, erfüllt der Container seinen Zweck“ - Foto: A.T. Schaefer
Die Mehrheit für den Container [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
26.01.2011
| Autor: sz
Rubrik: Aus dem Stadtrat, Der Kommentar, Kulturpolitik, Theater
Sven-Christian Kindler (Grüne) und Andrej Hunko (Linke) sind als Schriftführer des Deutschen Bundestages von ihrer Funktion enthoben worden, weil sie sich weigerten eine Krawatte umzubinden. Der Augsburger Stadtrat und Bundestagsabgeordnete Alexander Süßmair, der am Donnerstag ebenfalls ohne Schlips das Amt ausüben wollte, wurde postwendend abgelöst. „Schriftführer sind Abgeordnete, die der Bundestag auf Vorschlag ihrer Fraktionen […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
21.01.2011
| Autor: sz
Rubrik: Parteien
Sensiblen und professionellen Umgang mit dem zweiten Teilprojekt der Mobilitätsdrehscheibe, dem Umbau des Augsburger Königsplatzes, versprach gestern OB Kurt Gribl vor den Medien. Schon in den nächsten Wochen soll es mit ersten Baumfällungen losgehen. Bauphase 1 mit Vollsperrung der Schaezlerstraße – Grafik: Stadt Augsburg „Wir arbeiten am offenen Herzen der Stadt“, so Gribl. Es werde […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
20.01.2011
| Autor: bs
Rubrik: Städtebau, Umwelt, Verkehr