DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 05.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Maxfest kommt

Max11 findet statt. Darauf haben sich heute Vertreter der Stadt und der CIA geeinigt.

In einer Elefantenrunde haben sich der Geschäftsführer der City Initiative Augsburg (CIA) Heinz Stinglwagner und Umweltreferent Rainer Schaal zusammen mit Vertretern der Polizei, Feuerwehr, Sanitätsdiensten und den Stadtwerken am heutigen Freitag darauf verständigt, das Maxfest auch im kommenden Sommer vom 14. bis 16. Juli durchzuführen. Die Partyzone des umstrittenen Festes soll nun auf die kurze Maxstraße und den Rathausplatz erweitert werden. Die bereits länger im Raum stehende Idee ist bisher von der CIA wegen der immensen Zusatzkosten abgelehnt worden. Dafür soll nun die Stadt mit einer erhöhten Bürgschaft „Pate stehen“. Stinglwagner und Schaal zeigten sich „mit dieser Lösung sehr zufrieden“, wie es in der Online-Ausgabe der Augsburger Allgemeinen heißt. Mehr war auch von der DAZ nicht in Erfahrung zu bringen.

gesamten Beitrag lesen »



Für ein gutes Jahr 2011

Aufbruchsstimmung beim Neujahrsempfang Die Grüne Bundesvorsitzende Claudia Roth benannte beim Neujahrsempfang der Augsburger Grünen die Herausforderung der nächsten Monate. "Wir werden in diesem Jahr weiter hart an unseren Inhalten arbeiten. Diese sind und bleiben die Basis für die guten Umfragewerte unserer Partei." Zuvor hatte der Vorsitzende der Augsburger Stadtratsfraktion, Reiner Erben, eine wenig schmeichelhafte Zwischenbilanz der Arbeit der Stadtregierung gezogen: "Uns fehlt eine Verlässlichkeit und Glaubwürdigkeit und in vielen Fällen ist [...]

gesamten Beitrag lesen »



Vom Packer zum Mörder in neunzig Minuten

Premiere: Brechts „Mann ist Mann“ bei Dierig Von Frank Heindl „Mann ist Mann“, behauptet Bertolt Brecht in seiner gleichnamigen Komödie. Austauschbarkeit kündet der Titel an, und wo ist der Mann austauschbarer als beim Militär. Wenn er noch dazu so dumm-naiv wie dieser Galy Gay ist, dann kann man ihn in der Tat hinstellen, wo man will, immer wird er seine „Pflicht“ erfüllen und das Gefühl haben, er sei ganz freiwillig dabei. Schon [...]

gesamten Beitrag lesen »



Fotografieren kinderleicht

Ab sofort können sich wieder Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren aus der Stadt und dem Landkreis Augsburg am Kinderfotopreis beteiligen. Der Wettbewerb wird schon zum 5. Mal ausgelobt, das Motto lautet diesmal: "groß & klein". Der Fotowettbewerb, an dem im Vorjahr 400 Kinder teilnahmen, wird veranstaltet von der MSA - Medienstelle Augsburg des JFF in Kooperation mit der Stadt Augsburg (Bildungsreferat), dem Landratsamt Augsburg (Amt für Jugend und [...]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Hillesheim darf vortragen

Von Siegfried Zagler Am Montag meldete die Pressestelle des OB-Referates, dass Kulturreferent Peter Grab der Bitte der Brecht-Erbin Barbara Brecht-Schall nachkommen werde und den vorgesehenen Vortrag von Jürgen Hillesheim am 13. Februar „bis zur Klärung des Sachverhalts bis auf Weiteres aussetzt“. Grund der Bitte war ein Foto auf dem Hillesheim Bertolt Brecht mit „Mozartperücke“ und […]

gesamten Beitrag lesen »



Spekulation statt Diskussion

Die gekürzte „Mahagonny“-Oper im Stadttheater Von Frank Heindl Die 19. Szene werde „semi-konzertant“ gegeben, verkündete Intendantin Juliane Votteler vor noch geschlossenem Vorhang, und kaum war es losgegangen mit Brechts „Mahagonny“-Oper, da hetzten schon jene Affen über die Bühne, von denen man wusste: Sie hatten dazu beigetragen, dass sich die Intendantin/Dramaturgin mit der Regisseurin verkracht hatte. […]

gesamten Beitrag lesen »



Schaden für die Stadtkultur

Ein Kommentar von Frank Heindl Das Rätselraten hält an. Warum musste Tatjana Gürbaca gehen? Warum ließ die – nicht erst seit neuestem – als durchaus entscheidungsfreudig und resolut bekannte Intendantin ein Bühnenbild abbauen, dessen Beurteilung man nach Meinung vieler Zuschauer dem Publikum hätte überlassen können? Hatte Votteler andere als nur die angeführten künstlerischen Gründe, nach […]

gesamten Beitrag lesen »



Festival: Brecht ist nicht Brecht

Von Siegfried Zagler Das Startsignal für das Brechtfestival 2011 ertönt am morgigen Donnerstag, 3. Februar in der Stadthalle Gersthofen um 20 Uhr. Ute Lemper gibt sich die Ehre. Für ihr Konzert zum Brechtfestival Augsburg wird sie von Vana Gierig am Klavier und Tito Castro (Bandoneon) begleitet. Einen Tag später findet die offizielle Festivaleröffnung statt: „Rathaus, […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Bochum 0:1

Im Spitzenspiel der Zweiten Liga hat der FCA nach einer Serie von 11 Spielen ohne Niederlage gegen den VfL Bochum in der heimischen impuls arena am gestrigen Montagabend vor 15.500 Zuschauern mit 0:1 verloren. Von Siegfried Zagler Wer nach einem Fußballspiel in der Analyse ernsthaft die Kategorie der Gerechtigkeit anführt, braucht eine Bewertungsmatrix, die nicht […]

gesamten Beitrag lesen »



Piraten treten dem Bündnis für Menschenwürde bei

Der Bezirksverband Schwaben der Piratenpartei Deutschland hat beschlossen, dem Bündnis für Menschenwürde Augsburg-Schwaben e.V. beizutreten. Das Bündnis fördert das Zusammenleben von Menschen verschiedener Nationen und wurde 2001 vor dem konkreten Hintergrund verstärkter rechtsextremer Aktivitäten gegründet. Im Vorfeld des Beschlusses hatten die Piraten sich über Monate hinweg mit Mitgliedern des Bündnissses für Menschenwürde zusammengesetzt und über […]

gesamten Beitrag lesen »



Respekt, Frau Intendantin!

Respekt, Frau Intendantin!
Schade, schade” und “Der Eklat kam vor der Generalprobe” titelte die DAZ zur Brecht-Weill-Oper “Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny”.
Johannes Kopp zur permanenten Gratwanderung, die leitende Verantwortliche in Kultur und Kreativwirtschaft gehen müssen und zum hervorragenden Gespür der Theaterintendantin Juliane Votteler.

gesamten Beitrag lesen »



„Die Basis ist die Kunst, ist die Kultur“

Minister Heubisch will sich für die Staats- und Stadtbibliothek einsetzen Der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst Dr. Wolfgang Heubisch hat auf dem Neujahrsempfang der FDP Augsburg am gestrigen Sonntag zugesagt, sich für ein stärkeres finanzielles Engagement des Freistaats für die Augsburger Staats- und Stadtbibliothek einzusetzen. Wolfgang Heubisch bei seiner Gastrede auf dem FDP-Neujahrsempfang […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

DAZ heute

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031