Architekten sind am Bau in vielerlei Funktionen tätig. Vom 11. bis 13. Februar präsentiert der Berufsstand auf den Augsburger Immobilientagen sein breites Spektrum an Kompetenzen.

Die Immobilientage in Augsburg in ihrer 23. Auflage sind die derzeit größte Messe für Bauen, Sanieren, Wohnen und Finanzieren für Endverbraucher in Deutschland. Am Stand des Treffpunkts Architektur Schwaben (TAS), D21 in Halle 5, informieren Augsburger Architekten zu Entwicklungen im Textilviertel ebenso wie zu Holzbautechnologien, zu Anforderungen an eine energetische Gebäudemodernisierung und zu ihren Aufgabenfeldern als Sachverständige.
Zu Fragen der Bewertung bebauter und unbebauter Grundstücke steht am Freitag, 11. Februar um 14 Uhr der Augsburger Architekt und vereidigte Sachverständige Dietmar Egger zur Verfügung. Energieberater Albert Dirr beantwortet am Sonntag, 13. Februar ab 15.30 Uhr die provokante Frage „Energetische Modernisierung – rechnet sich das?“. Das Thema „Außergerichtliche Streitbeilegung am Bau – Konfliktlösung durch Schlichtung“ behandelt am Freitag um 15 Uhr ein Vortrag von Rechtsanwalt Thomas Schmitt, Fachanwalt Bau- und Architektenrecht.
Aber auch Entspannung und reichlich Augenschmaus bietet der Stand des TAS dieses Jahr wieder: Als ständige Ausstellung wird der unter dem Motto „Architektur zum Anfassen“ stehende Thomas-Wechs-Preis des BDA präsentiert. Am Samstag und Sonntag, jeweils um 11 Uhr, besteht die Möglichkeit, die Wechs-Preisträger persönlich kennenzulernen, wenn sie ihre Arbeiten in Kurzvorträgen präsentieren und anschließend durch die Ausstellung führen.
Augsburger Immobilientage 2011
Messe für Immobilien, Bauen und Sanieren
Messegelände Augsburg
11. bis 13. Februar, 10 bis 18 Uhr
TAS, Halle 5, Stand D21 (direkt am Forum 1)
» www.treffpunktarchitektur-schwaben.de
» www.augsburger-immobilientage.de
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
10.02.2011
| Autor: bs
Rubrik: Ausstellungen, Baukultur, Wirtschaft
In einer kurzfristig "aus gegebenem Anlass" angesetzten Pressekonferenz bestätigte OB Kurt Gribl gestern die von der DAZ berichteten Schwierigkeiten bei der Vergabe des Bauauftrags für den Theatercontainer.
In nichtöffentlicher Sitzung hatte der Stadtrat am 27. Januar beschlossen, der Firma Züblin aus München für 5,9 Millionen Euro den Auftrag für die Errichtung der Interimsspielstätte am Theater zu erteilen. Die Vergabe könnte nach Ansicht der Regierung von Schwaben aber rechtswidrig sein, was sowohl [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
09.02.2011
| Autor: bs
Rubrik: Finanzen, Kulturpolitik, Theater
Brechtfestival: Patrick Ramponi referierte im Café Viktor
Von Frank Heindl
Bertolt Brecht und Bob Dylan – dem Laien mag die Verbindung neu sein, und wer so etwas schon geahnt hat, wird ihre Bedeutung möglicherweise für marginal halten. Der Literaturwissenschaftler Patrick Ramponi zeigte am Sonntagabend im Café Victor, dass die Gemeinsamkeiten evident sind, dass Brecht für Dylan mehr war und ist als nur ein flüchtiger Ideengeber.
Genau 2611-mal ist Brechts Drei-Groschen-Oper in Greenwich Village, [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
09.02.2011
| Autor: fh
Rubrik: Festival, Literatur, Musik
Auch fast zwei Wochen nach dem positiven Stadtratsbeschluss zum Theatercontainer verzeichnet die Firma Züblin keinen Auftragseingang für den für 5,9 Millionen Euro angebotenen Leichtbau.
Im Gegenteil zeigte man sich beim Münchner Baukonzern gestern aufgrund eines Schreibens aus Augsburg stark verunsichert, ob auf das Angebot vom September 2010 überhaupt noch ein Zuschlag erfolgen wird oder ob "etwas ganz anderes oder überhaupt nichts" beauftragt wird. Grund ist nach Informationen unserer Zeitung, dass die [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
08.02.2011
| Autor: bs
Rubrik: Finanzen, Kulturpolitik, Theater
Kommentar von Siegfried Zagler Verleger Dr. Bernd Wißner sagte spontan aus einem Gespräch heraus zu, einen Gastbeitrag für die DAZ zu verfassen. Und zwar nicht, weil er ausnahmsweise einmal ausreichend Zeit gehabt hätte, oder weil Wißner der Rezension von Kulturredakteur Frank Heindl widersprechen wollte, sondern in erster Linie deshalb, weil Wißner zusammen mit der DAZ […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
08.02.2011
| Autor: sz
Rubrik: Der Kommentar, Theater
„Ich habe den Experten ein erweitertes Sicherheitskonzept vorgelegt. Dies wurde für gut befunden“, so CIA-Geschäftsführer Heinz Stinglwagner zur DAZ auf Nachfrage. Aktuell ermittelt die CIA die erheblichen Mehrkosten aufgrund der Ausweitung der Veranstaltungsfläche. Laut Stinglwagner „kann die CIA diese Mehrkosten nicht allein aufbringen“, weshalb die Stadt die Zusatzkosten mit einer Ausfallbürgschaft absichern soll. Beratungen dazu […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
08.02.2011
| Autor: sz
Rubrik: Festival, Lifestyle, Lokalpolitik, Parteien, Wirtschaft
Die offizielle Eröffnung des Brechtfestivals machte Appetit auf mehr Von Frank Heindl Horwitz und Wittenbrink, Lemper und Archer: Zur Eröffnung des Brechtfestival 2011 stellte der künstlerische Leiter Joachim Lang am Freitag vor allem die musikalische Komponente der diesjährigen Veranstaltungsreihe vor – schließlich sind „Brecht und die Musik“ diesmal das Generalthema. Am Donnerstag schon hatte Ute […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
07.02.2011
| Autor: fh
Rubrik: Festival, Musik, Theater
Kommentar von Frank Heindl Der OB hatte auf dem Rückweg aus München Verspätung – das kann vorkommen. Deshalb übernahm nicht er, sondern – nun ja, eben nicht der Kulturreferent und dritte Bürgermeister Peter Grab, sondern, was läge näher, der Finanzreferent und zweite Bürgermeister Hermann Weber die Begrüßungsrede der Stadt. Dass dabei mal wieder in inspirationsfreier […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
07.02.2011
| Autor: fh
Rubrik: Der Kommentar, Festival, Kulturpolitik, Lokalpolitik