Vom 30. September bis 22. Oktober 2011 finden zum sechsten Mal die Hochzoller Kulturtage statt. Mit einem Casting sucht der Verein Hochzoller Kulturtage e.V. noch NachwuchskünstlerInnen.
„Du bist Amateur/in, 12 bis 21 Jahre alt, lebst in Augsburg und bist auf einem der folgenden Gebiete bühnenreif: Musik (Instrumental oder Gesang), Schauspiel, Lesung, Poetry Slam, Fotografie, Bildhauerei, Malerei, Tanz, Comedy oder Akrobatik? Dann gleich anmelden!“ Mit dieser Aufforderung wirbt der Verein Hochzoller Kulturtage e.V. für das Casting, das öffentlich vom 8. bis 10. Juli 2011 im Evangelischen Kinder- und Jugendhilfezentrum in der Karwendelstraße stattfindet. Auch junge Zauberkünstler werden gesucht. Der noch einmal verlängerte Anmeldeschluss für das Casting ist der 30. Juni 2011, wie der Verein am Samstag mitteilte.
Geldpreise und Auftritte winken
Über die Preise, die in den beiden Altersgruppen 12-16 und 17-21 Jahre vergeben werden, entscheidet eine fachkompetente Jury. Für beide Gruppen gibt es je drei Geldpreise (1. Preis 300 Euro, 2. Preis 200 Euro und 3. Preis 100 Euro), die Sigrid Einfalt, Schirmherrin des Casting, überreichen wird. Außerdem warten auf die Gewinner Auftrittsmöglichkeiten, u.a. bei der Eröffnungsveranstaltung der Hochzoller Kulturtage.
Bei den Hochzoller Kulturtagen stellt ganz Hochzoll – Vereine, Schulen, Kirchen und Kulturschaffende – Veranstaltungen und verschiedene Konzerte auf die Beine. Das Konzept der Kulturtage bündelt künstlerische Aktivitäten und Talente in niveauvollen kulturellen Begegnungen. Motto der Hochzoller Kulturtage 2011 ist „Zeit(t)räume“.
"Die Stadt Augsburg ist im Jahr 2011 Gastgeber der Frauenfußball-Weltmeisterschaft. Als „City Of Peace“ will sie sich der Welt präsentieren. Dazu wollen wir mit der Peace Factory Augsburg unseren Teil beitragen. Frieden, das haben wir in unserem Leben gelernt, ist nichts, was vom Himmel fällt. Frieden erfordert ein dauerhaftes aktives Engagement", so Manfred Lohnstein von der "Peace Factory Augsburg".
„Fußball kennt keine Konfessionen! Katholiken wie Moslems, Juden wie Hindus, Buddhisten, Protestanten [...]
Schulreferent Hermann Köhler im DAZ-Interview zum Bayernkolleg
Hermann Köhlers Wahl zum Schulreferenten der Stadt Augsburg sorgte im Juni 2008 zum ersten Mal für Ärger innerhalb der neugewählten Stadtregierung. Köhler (CSU) war als Gegenkandidat von der SPD „nominiert“ worden. Köhler trat gegen die von OB Kurt Gribl und der CSU vorgeschlagene weibliche Doppelspitze an. Nicht Claudia Eberle/Alexandra Brumann, sondern Hermann Köhler gewann die Wahl. Damals für OB Kurt Gribl und die neugewählte [...]
Auftakt-Feier des "LIFE STUDIO Augsburg aktiv" am kommenden Dienstag
Unter dem Dach des Weitwinkel e.V. Augsburg hat sich die Initiative "LIFE STUDIO Augsburg aktiv" gebildet. Sie startet am Samstag, den 2. Juli mit ihrer ersten Live-Sendung über das Internet. Geplant sind regelmäßige Live-Übertragungen zu öko-sozialen Themen, vorläufig jeden ersten Samstag im Monat, später wöchentlich – jeweils um 16 Uhr. Die Sendungen stehen danach als Aufzeichnungen im Web zur Verfügung. "LIFE STUDIO [...]
„Die Entwicklung der Geschäfte im schwäbischen Gastgewerbe verlief in den letzten Monaten durchaus zufriedenstellend.“ Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der IHK Schwaben unter rund 200 heimischen Tourismusunternehmen. Jeder dritte Betrieb konnte sich sogar über eine überaus gute Geschäftslage freuen. Vor allem in den Städten machten sich enorm steigende Zuwächse in den Übernachtungszahlen bemerkbar. […]
Seit dem 1. Mai 2010 ist die Augsburger Kongresshalle aufgrund umfangreicher Renovierungsarbeiten geschlossen, in knapp einem Jahr ist die Wiedereröffnung geplant. Erste Veranstaltung: der Bayerische Apothekertag im Mai 2012. Kleeblatt-Film war zur Halbzeit der 20-Millionen-Sanierung vor Ort. Neben aktuellen Baustellenbildern zeigt der dritte Kongresshallen-Film des DAZ-Medienpartners Interviews mit der designierten Wirtschaftsreferentin Eva Weber und AGS-Geschäftsführer […]
Internationales Stadtblog-Projekt zur Frauen-WM Jeder Bürger von Augsburg nimmt die Stadt und ihre unterschiedlichen Facetten anders wahr. Jeder würde sie für sich in seiner speziellen Weise definieren und erzählen. Wie aber nehmen Fremde und Gäste die Stadt wahr? Dieser Frage will das Kunst-Projekt „defined by___“ während der Fußball Frauen WM in Augsburg vom 25. Juni […]
Armut in Bayern
Auch in Bayern gibt es eine wachsende Kluft zwischen Arm und Reich. 30 Prozent der Haushalte müssen sich mit einem Prozent des Gesamtvermögens begnügen.
Am 27. Juni 2011 um 19.30 Uhr
setzen wir uns in der Stadtbücherei Augsburg
intensiv mit dem Thema Armut in Bayern auseinander.
Referent ist Politikberater Prof. Dr. Ernst Kistler vom Internationalen Institut für Empirische Sozialökonomie INIFES.
„Bildung? Ja bitte! –
Kosten? Nein danke!“
Alle loben derzeit das staatliche Bayernkolleg als wichtigen Standort-Faktor für Augsburg. Schließt das Bayernkolleg jedoch sein Wohnheim, geht nach dem Schulfinanzierungs-Gesetz das Eigentum an der Bildungseinrichtung auf Augsburg über. Die Stadt bekäme ein Geschenk, das sie teuer zu stehen käme.
Warum sich die Welle der Empörung, die sich gegenwärtig gegen das Kultusministerium richtet, dann gegen die Politiker „unserer“ Stadt richten könnte, erklärt Wolfgang Walter.
Warum das Bayernkolleg in Augsburg bleibt und Christian Rucks Parteivorsitz gefährdet ist Von Siegfried Zagler Elias Katsimbalis besuchte nie eine Schule und verließ seinen Geburtsort Sougia, ein kleines Dorf an der Südküste Kretas, kein einziges Mal. Dennoch kannte er das Gefühl der Heimkehr. Katsimbalis war Fischer, wie es seit Generationen für die Männer in seiner […]
1. Wildwasser Kanu Sprint Weltmeisterschaft in Augsburg zu Ende Rund zehntausend Zuschauer fanden an Pfingsten den Weg zum Augsburger Eiskanal. Nach der Goldmedaille am Sonntag für den deutschen Zweier-Canadier mit Johannes Baumann und Lars Walter aus Fulda gab es am gestrigen Montag ein weiteres Mal Gold für die Kajak-Damenmannschaft mit der Lokalmatadorin Sabine Füßer. 150 […]
Mit einem großen Festakt wurde am gestrigen Nachmittag die Erste Weltmeisterschaft im Wildwasser Kanu Sprint auf dem Augsburger Eiskanal eröffnet. Lauschen den Eröffnungsreden: 150 Sportler aus 20 Nationen Nach dem feierlichen Einzug der 20 teilnehmenden Nationen begrüßte OB Dr. Kurt Gribl die über 150 Sportlerinnen und Sportler, den ICF-Wildwater Chairman Jens Perlwitz, den Präsidenten des […]
Als Teil des Augsburger Friedensfestes findet zum ersten Mal auch in Lechhausen eine eigene „Kleine Friedenstafel“ statt, die am Samstag, dem 2. August 2025, alle Bewohner einlädt. Von 11 bis 14 Uhr sind alle Menschen unterschiedlichen Glaubens herzlich willkommen, sich im Flößerpark zu treffen. Die Idee ist einfach: Jeder bringt Speisen und Getränke mit, die er […]
Die SPD-Fraktion im Augsburger Stadtrat kritisiert die geplante Spielplatzsatzung, die am 31. Juli im Stadtrat beschlossen werden soll, als praxisfern. Die SPD befürchtet mehr Bürokratie, höhere Baukosten und steigende Mieten. Statt vieler kleiner Pflicht-Spielplätze fordert sie ein Modell, das größere, gut nutzbare Quartiersspielplätze ermöglicht. Die neue Satzung verpflichtet Bauherren von Neubauten mit mehr als fünf […]
13 Demonstranten, fast 200 Sekunden auf a.tv – effektiver ist nicht mal der FCA, wenn er in einer Halbzeit aus zwei Ballkontakten zwei Tore macht. Von Bruno Stubenrauch Der Augsburger Wirtschaftsreferent und der Flughafenchef konnten nicht aus und mussten Stellungnahmen abgeben. Aber um was ging es eigentlich? Um die vage Andeutung in einem städtischen Ausschuss, […]
In der Nacht vom 5. auf den 6. August 2025 findet im Rahmen der Friedensfest-Abschlusswoche ein feierliches Gedenkkonzert mit Nachtwache statt. Unter dem Titel „Wenn die Zeit stehen bleibt“ erinnert die Veranstaltung in der Moritzkirche an den Atombombenabwurf auf Hiroshima vor 80 Jahren. Friedensglocke – Symbolbild Das zweiteilige Nachtkonzert beginnt um Mitternacht mit einem Wandelkonzert […]
Die für Samstag, 26. Juli und Sonntag, 27. Juli im Botanischen Garten angesetzten Veranstaltungen Tangotanz am Nachmittag und der Tango-Tanzabend BOTANGO entfallen. Das meldet heute die Stadt Augsburg. Grund ist die schlechte Witterung. Der Lichterzauber-Abend am Samstag, 26. Juli und die Operette „Die Fledermaus“ im Pflanzenüberwinterungshaus finden jedoch statt.