DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 23.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

„Vielfalt sucht Rat“

Die Grüne Stadtratsfraktion lädt zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ein zum Thema „Vielfalt sucht Rat; wie sind Menschen mit Migrationshintergrund in Gremien der kommunalen Demokratie vertreten“. Die Veranstaltung findet statt am Montag, 25.11.2013 um 19.00 Uhr in den Räumen von Tür an Tür (Wertachstraße 29 – Rückgebäude). Im Mittelpunkt steht eine Studie der Heinrich-Böll-Stiftung. Referent für Migrationsfragen, Mekonnen Mesghena, wird die Ergebnisse der bundesweiten Erhebung präsentieren. In der anschließenden Diskussion wird es auch darum gehen, wie die Repräsentanz von Migrant/-innen in Augsburg verbessert werden kann. Diskussionspartner sind unter anderem Cemal Bozoglu und Reiner Erben, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Stadtratsfraktion.

» http://bit.ly/1flOR6g

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Grab bleibt in der Verantwortung

Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl hat einen Antrag der Grünen, die Stadt solle Kulturreferent Peter Grab die Verantwortung für die Theatersanierung entziehen, abgelehnt. Peter Grab soll weiterhin federführend als Kulturreferent für die Sanierung des Theaters verantwortlich bleiben. „Damit riskiert Gribl einen Schaden für das Theater,“ so die Reaktion der Grünen. „Bisher fehlen klare kulturpolitische Vorstellungen wie das Theater der Zukunft aussehen soll. Der zuständige Kulturreferent hat dazu nichts geliefert. Und OB Gribl muss [...]

gesamten Beitrag lesen »



„Wir gehen davon aus, dass das CFS 37 Millionen kosten wird“

Interview mit Rainer Schönberg Rainer Schönberg ist das Enfant terrible der Augsburger Lokalpolitik. Er gründete 1997 die Augsburger Freien Wähler und mischt seitdem sehr wirkungsvoll im politischen Augsburg mit. Schönberg gehört zu den wenigen Persönlichkeiten im Stadtrat, die den Mut haben, ihren eignen Verstand zu gebrauchen. Furchtlos entwickelte der ehemalige Einzelkämpfer in dieser Stadtratsperiode die Freien Wähler zu einer dreiköpfigen Fraktion. Ein fragwürdiges Markenzeichen der FW-Fraktion ist ihre Unberechenbarkeit. Der vierfache [...]

gesamten Beitrag lesen »



Mitreißender Grusel für Jung und Alt

Hauffs „Das kalte Herz“ als Weihnachtsstück am Theater Augsburg Von Frank Heindl Dass Reichtum unglücklich macht, dass der Schuster bei seinen Leisten bleiben soll und der Köhler in seinem Wald, das hat man den Kindern seit jeher erzählt. Ob's stimmt oder ob das nur Ammenmärchen sind, mit denen „die da oben“ sich vor „denen da unten“ ideologisch absichern möchten? Und ob die Zeiten momentan so sind, dass das nötig wäre? Ach Pustekuchen [...]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg en miniature

7.000 Gebäude, 5.000 Bäume, 3.000 Arbeitsstunden, 20 Quadratmeter groß – das sind die Eckdaten des neuen hölzernen Stadtmodells, das am Dienstag im Augsburger Rathaus vorgestellt wurde.
Ein vergleichbares Modell aus den 50er Jahren hatte die Stadt bereits. Es wurde beim Brand des Weberhauses im Sommer 2004 ein Raub der Flammen. Da es versichert war, konnte die Stadt beim Atelier Schindler aus Miltenberg für 260.000 Euro Ersatz bestellen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Ältestenrat-Affäre nimmt kein Ende

In der Definitionsschlacht um eine getroffene beziehungsweise nicht getroffene Vereinbarung in der Sitzung des Ältestenrates am 22. August wähnen sich die Grünen als Sieger, da nach ihrer Auffassung OB Kurt Gribl zurück gerudert sei und eingeräumt habe, dass es auf dieser Sitzung keinen Beschluss gegeben habe. „In der Sendung Stadtgespräch vom 09.11.2013 hat der Oberbürgermeister […]

gesamten Beitrag lesen »



Fortsetzung nach „grandiosem Auftakt“

Am Freitag kommt das zweite Konzert von „augsburg jazzt“
Von einem „grandiosen Auftakt“ des jazzclub augsburg Jazzclubs hatte die DAZ vor einem guten Jahr gesprochen. Das Konzert im Oktober 2012, bei dem sich eine große Zahl Augsburger Jazzbands von Avantgarde bis Tradition vorstellte, war ein Riesenerfolg. Nun will der Jazzclub daraus eine Tradition machen und hat sich eine neue Örtlichkeit gesucht. […]

gesamten Beitrag lesen »



Jede Stimme zählt

Augsburger Ehrenamtliche für bundesweiten Preis nominiert – Abstimmung im Internet läuft noch bis 18. Dezember Kein Bundesliga-Spiel ohne Sanitäter, keine Theater-Aufführung ohne Ehrenamt: Die Helfer verbindet die Freude am Helfen. Arbeiter Samariter Bund, Bayerisches Rotes Kreuz, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hilfsdienst bilden seit 2008 mit 1.200 ehrenamtlich aktiven sowie insgesamt 42.000 Mitgliedern die Arbeitsgemeinschaft […]

gesamten Beitrag lesen »



SJR: Heidi Hofstetter neue Vorsitzende

Am vergangenen Montag, 11. November, wurde in einer ordentlichen Vollversammlung des Stadtjugendrings der neue Vorstand gewählt. Der alte Vorstand trat in der Folge des Finanzskandals zurück. In der darauffolgenden Vollversammlung war noch niemand bereit, die verwaisten Ämter zu übernehmen. Knapp ein Jahr nach der Entdeckung, dass dem Stadtjugendring zirka 500.000 Euro in der Rücklagenkasse abhanden […]

gesamten Beitrag lesen »



CFS-Debakel: Freie Wähler sprechen von „Neuplanung“

Die Freien Wähler lassen nicht locker. Heute haben Sie einen Antrag formuliert, der in der Schlacht bezüglich der politischen Verantwortung in Sachen CFS-Debakel jenseits politischer Definitionsspielräume eine Beweisführung beinhaltet.
Der Antrag der Freien Wähler beruht auf der Recherche, dass das Architekturbüro Hermann & Öttl offenbar nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure […]

gesamten Beitrag lesen »



Zwei Jahre Regio Augsburg Energie e.V.

Regionale Energieagentur Augsburg wächst – 28 Mitglieder treiben Energiewende voran
Vor zwei Jahren, am 28. Oktober 2011, gründete sich auf Initiative der Stadt Augsburg sowie der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg der Regio Augsburg Energie e.V. Als Trägerverein der Regionalen Energieagentur Augsburg setzte er sich zum Ziel, mit einer breiten Allianz von Partnern über die Möglichkeiten der Energieeffizienz zu informieren und so die Energiewende in der Region voranzutreiben. […]

gesamten Beitrag lesen »



Nahverkehr: Änderungen, dichterer Takt und Christkindlestram

Die Stadtwerke stellen ab Montag, 25. November auf den Weihnachtsmodus um. Alle Jahre wieder stellen die Stadtwerke Augsburg (swa) in der Zeit des Christkindlesmarktes ihren Takt um und beglücken die Stadt mit einer „Christkindlestram“. Dann beginnt nicht nur für den Einzelhandel die heiße Phase des Weihnachtsgeschäfts. Während der Eröffnungsfeier des Augsburger Christkindlesmarktes am Montag, 25. […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031