Aktiv und gut vorbereitet präsentierten sich am gestrigen Mittwoch 100 Augsburger auf der diesjährigen gesamtstädtischen Bürgerversammlung in Hochzoll.
Ob Kurt Gribl und die siebenköpfige Referentenriege standen den Besuchern in der Aula des Rudolf-Diesel-Gymnasiums Rede und Antwort
Mindestens einmal jährlich sollen sich Bürger, Politik und Verwaltung austauschen und stadtbezogene Probleme und Fragen diskutieren. So sieht es der Artikel 18 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern vor. Gut 100 Bürger – und damit deutlich mehr als in den Vorjahren – waren der Einladung von OB Kurt Gribl ins Rudolf-Diesel-Gymnasium in der Peterhofstraße gefolgt. Der Rekord von 43 Wortmeldungen aus dem Vorjahr wurde mit 38 Anfragen und Anträgen nur knapp verfehlt.
Viel Bautätigkeit – auch in der Zukunft
Zum Beginn der Versammlung blickte der Oberbürgermeister auf die Stadtentwicklung des vergangenen Jahrs zurück. Erster Schwerpunkt seines Vortrags war das Klinikum, das 2018 zur Universitätsklinik werden soll und bis über 2020 hinaus von Baumaßnahmen betroffen sein wird, die der Freistaat mit rund 350 Millionen fördert. Nicht fehlen durften die Bauvorhaben der Mobilitätsdrehscheibe und der Innenstadtumbau, der nächstes Jahr – die Bereitstellung von Haushaltsmitteln vorausgesetzt – in der Steingasse, am Rathausplatz und am Elias-Holl-Platz seinen vorläufigen Abschluss finden soll. (mehr …)
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
14.11.2013
| Autor: bs
Rubrik: Bürgernähe
„Stream of Life“ – der Strom des Lebens ist das thematische Zentrum des Programms „Anima“ mit Werken junger Komponisten aus Bulgarien, Ungarn, Spanien und den Niederlanden. Unter einem Motto des indischen Lyrikers, Philosophen und Musikers Rabindranath Tagore setzen sie sich am heutigen Donnerstagabend mit im 13. Jahrhundert entstandenen Stücken aus der mittelalterlichen Sammlung „Llibre Vermell“ des legendären katalonischen Klosters Monserrat auseinander.
Im Rahmen des Festivals der Tausend Töne gestaltet Iris Lichtinger [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
14.11.2013
| Autor: fh
Rubrik: Musik
Die Unibibliothek übernahm 2009 seine „Bibliothek der verbrannten Bücher“
Von Frank Heindl
Vor ziemlich genau vier Jahren, am 13. November 2009, übernahm die Universität Augsburg das Vermächtnis von Georg P. Salzmann. Der damals 80-Jährige hatte in jahrzehntelang währender Sammlerarbeit seine „Bibliothek der verbrannten Bücher“ zusammengestellt, rund 11.000 Bände von Autorinnen und Autoren, die während des NS-Regimes verfemt waren. Am vergangenen Samstag, dem 9. November, starb Salzmann in Lochham bei München.
„Der Kaufmann Georg [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
14.11.2013
| Autor: fh
Rubrik: Literatur
Arbeitsgruppe des Grandhotels lädt zu einem öffentlichen Workshop in den Annahof ein.
Roi Kfir, ein in Augsburg lebender israelischer Künstler und Aktivist im Grandhotel Cosmopolis sowie weitere Mitarbeiter aus dem Grandhotel betreuten fünf Monate lang eine Gruppe traumatisierter Flüchtlinge. Unter dem Titel “GoingBeyondMy Borders” arbeitete die Gruppe in regelmäßigen Workshops an den persönlichen Themen und Erlebnissen und an den oft schwierigen Erfahrungen der Flüchtlinge. „Idee des Workshops war es, Flüchtlingen einen [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
13.11.2013
| Autor: sz
Rubrik: Aktion
Die Grüne Stadtratsfraktion plädiert dafür, an möglichst vielen Stellen in der Stadt ökologisch wertvolle Flächen nach dem Vorbild der Außenanlagen am Landesamt für Umwelt (LfU) zu schaffen. Auf den Freiflächen um die Bürogebäude des LfU wurde Schnitt von Wiesen aus der Umgebung aufgebracht. Dies hat dazu geführt, dass sich viele heimische Pflanzen und in deren […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
13.11.2013
| Autor: bs
Rubrik: Parteien, Umwelt
„Sportentwicklung im Augsburger Westen“
Veranstaltung am 15.11.2013 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Pfersee.
Anlässlich der Pläne des Post SV für ein neues Sportzentrum im Augsburger Süden wird diskutiert, wie eine sinnvolle Entwicklung des Sportangebots im Westen von Augsburg aussehen kann.
Weitere Informationen: http://bit.ly/1j19NfU
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
12.11.2013
| Autor: Die Gruenen
Rubrik: Die Grünen, Rathausstimmen
Erinnerungen eines achtjährigen Spitzbuben zur Reichspogromnacht
In der Augsburger Synagoge wurde am Sonntag Abend der Opfer der Reichspogromnacht gedacht. Unter dem hohen Kuppeldach der Synagoge erinnerten die Redner – darunter der Zeitzeuge Rabbiner Prof. Dr. Walter Jacob – an die Ereignisse vor 75 Jahren. Die Erzählungen und Appelle, aber auch die atmosphärische musikalische Umrahmung, sorgte bei vielen Anwesenden für feuchte Augen. […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
12.11.2013
| Autor: bs
Rubrik: Geschichte, Glauben
Die Grüne Landtagsabgeordnete Christine Kamm fordert einen behindertengerechten Posttunnel. Seit 1986 gibt es den sogenannten europäischen Behindertenschlüssel, eine europaweit funktionierende Schließanlage, zu der behinderte Menschen einen Schlüssel bekommen können. Damit können sie beispielsweise Behindertentoiletten oder Aufzüge öffnen. „Am Augsburger Hauptbahnhof gibt es ein Schloss, das unbedingt einen zu diesem Schüssel passenden Zylinder benötigt“ so die […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
12.11.2013
| Autor: sz
Rubrik: Vermischtes
Interview mit Finanzreferent Hermann Weber Hermann Weber ist zwar Bürgermeister und Finanzreferent der Stadt Augsburg, aber kein Mitglied der „Regierungskoalition“, was mit den Turbulenzen innerhalb der CSU im Jahre 2011 zu tun hat. Diese Geschichte ist noch lange nicht ausgestanden, doch darum geht es im DAZ-Interview mit Hermann Weber nur am Rande. Webers kaum abgestimmte […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
11.11.2013
| Autor: sz
Rubrik: Finanzen, Politik
Am 9. November jährte sich zum 75. Mal die Reichspogromnacht, auch verharmlosend „Reichskristallnacht“ genannt, weil unter anderem zahlreiche Scheiben jüdischer Geschäfte, Synagogen und Privathäuser zerstört wurden. Auch die Augsburger Synagoge brannte. Angeblich hatte sich der Volkszorn entladen, als das am 7. November 1938 erfolgte Attentat des 17-jährigen Herschel Grynspan auf den Legationssekretär der Deutschen Botschaft […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
10.11.2013
| Autor: sz
Rubrik: Geschichte, Vortrag
Die Augsburger SPD bewertet die personelle und strukturelle Entwicklung des Augsburger Stadttheaters kritisch und hat einen Bericht des Oberbürgermeister und des Kulturreferenten im Werkausschuss beantragt. Der Weggang von Schauspieldirektor Markus Trabusch, aber auch vieler angesehener Schauspieler sei ein schwerer Verlust für das Augsburger Stadttheaters, so SPD-Stadtrat Karl-Heinz Schneider, der offensichtlich eine Strukturdebatte in Sachen Stadttheater […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
09.11.2013
| Autor: sz
Rubrik: Kulturpolitik, Lokalpolitik
Ein Beleg, dass die Stadtregierung gescheitert ist, ist für die Grüne Stadtratsfraktion der nicht innerhalb der Fraktionen CSU, Pro Augsburg und CSM abgestimmte Hauhaltsentwurf von Kämmerer Hermann Weber.
Dies war der Tenor einer Pressekonferenz der Grünen am gestrigen Donnerstag. „Es ist wohl ein einmaliger Vorgang, dass sich eine Regierung nicht auf einen gemeinsamen Haushalt einigt […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
08.11.2013
| Autor: bs
Rubrik: Finanzen, Parteien
« neuere Artikel
ältere Artikel »