DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 24.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA: Ein Wintermärchen

Vor 27.090 Zuschauern unterstrich der FCA am gestrigen Sonntagabend in der winterlichen SGL Arena seine Heimstärke und gewann gegen die TSG Hoffenheim mit 3:1. Die FCA-Tore schossen Altintop (39.), Werner (42.) und Bobadilla (90. +3). Firmino gelang kurz vor der Pause der Anschlusstreffer für die TSG.

Von Udo Legner

Mit dem 3:1 Heimsieg zum Rückrundenauftakt gegen die TSG Hoffenheim und dem  bereits zehnten Saisonsieg knüpfte der FC Augsburg nahtlos an den überzeugenden Auftritt im letzten Vorrundenspiel gegen die Borussia aus Mönchengladbach an. Im dichten Schneetreiben spielte die neu formierte Weinzierl Truppe phasenweise  wie aus einem Guss und bezwang den Tabellennachbarn aus dem Kraichgau dank großen kämpferischen Einsatzes, Cleverness und (trotz der miserablen äußeren Bedingungen!) spielerischer Klasse verdient. Dieser erneute Erfolg in einem direkten Duell um die Europa-League-Plätze lässt die FCA Fans weiter von Europa träumen!

Gelungener Höjbjerg-Einstand

Die Anfangsphase gehörte der Mannschaft des FCA, die mit den größeren Spielanteilen allerdings wenig anzufangen wusste. Der schneebedeckte, glatte Rasen erschwerte die Spieleröffnung hüben wie drüben und so blieben Torchancen auf beiden Seiten Mangelware. Die harte Gangart der Gisdol-Truppe machte den Augsburgern zu schaffen, die anfangs nur nach Eckbällen gefährlich vor Baumanns Tor kamen. Nach einer knappen halben Stunde erste Chancen für den FCA: Einen Freistoß von Höjbjerg kann Schlussmann Baumann ebenso parieren wie Schuss und Nachschuss von Baier beziehungsweise Bobadilla.  Neuzugang Höjbjerg wird mehr und mehr zur Schaltstation im Mittelfeld. Durch seine enge Ballführung  gibt er dem Augsburger Aufbauspiel Sicherheit und neue Impulse und ist  zudem bei Standards extrem gefährlich. Seine Flanke von der rechten Seite verwertet Altintop in der 39. Minute zur 1:0 Führung für den FCA. – Nur zwei Minuten später erzielt Tobias Werner  mit einem direkt verwandelten Freistoß aus dem Halbfeld das 2:0. Nach einer umstrittenen Freistoßentscheidung von Schiedsrichter Florian Meyer gelingt den Hoffenheimern unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff (45. Minute) der Anschlusstreffer. Bei Roberto Firminos Kopfballverlängerung nach Flanke von Pirmin Schwegler kam Alexander Manninger zu spät.

Verdiente Halbzeitführung des FCA

Tabelle nach dem 18. Spieltag

Tabelle nach dem 18. Spieltag


Fazit zur Halbzeit: Der FC Augsburg kommt mit den schwierigen Bedingungen besser zurecht. Die neu formierte Abwehrkette mit Markus Feulner als Linksverteidiger lässt gegen Hoffenheims  illustres Stürmertrio Volland, Modeste und Firmino nur wenig anbrennen und zeigt auch im Aufbauspiel zusehends mehr Sicherheit. Im Spiel in die Spitze wird der FCA immer wirkungsvoller. Nachdem in  der Pause auf recht imposante Manier das Spielfeld von der Schneeschicht  befreit worden war, hatte die TSG Hoffenheim zu Beginn der zweiten Halbzeit deutlich mehr Ballbesitz ohne dadurch größere Torgefährlichkeit auszustrahlen. Die gesamte zweite Hälfte  ist vom großen kämpferischen Einsatz beider Teams geprägt, die sich auf dem schwierigen Geläuf nichts schenken. Dank der Zweikampfstärke hält der FCA dem Druck der Gisdol Truppe stand und kommt mit zunehmender Spieldauer zu Konterchance: In der 69. Minute kommt Dong-Won Ji, der kurz vor Halbzeit für den verletzten Esswein ins Spiel gekommen war, nach Fehler von David Abraham frei zum Schuss, der von Baumann jedoch pariert wird. Mit großem Applaus begleiten die Augsburger Fans die Auswechslung des 19jährigen Debütanten Höjbjerg, für den in der 72. Minute Dominik Kohr ins Spiel kommt.

Dramatische Schlussminuten

In den letzten Minuten der Partie erhöht die TSG Hoffenheim den Druck. In der Nachspielzeit gelingt David Abraham nach einer Ecke per Kopfball fast noch der Ausgleich, doch FCA Schlussmann Alexander Manninger wächst diesmal über sich hinaus und lenkt das Leder über den Torwinkel. Den anschließenden Konter schließt Raul Bobadilla zum viel umjubelten 3:1 Endstand ab und krönt damit die starke Vorstellung des FCA. „Entscheidend war, dass wir 58 Prozent unserer Zweikämpfe gewonnen haben. Das unterstreicht die tolle Mannschaftsleistung“, so Markus Weinzierl zur in jeder Hinsicht überzeugenden Vorstellung des FCA, der bereits am Mittwoch beim Tabellenletzten Dortmund (20 Uhr) wieder gefordert ist.

FCA: A. Manninger; – R. Klavan; M. Feulner; J. Callsen-Bracker; P. Verhaegh; – H. Altintop; D. Baier; T. Werner; A. Esswein; P. Höjbjerg; – R. Bobadilla;

Eingewechselt: D. Kohr (71.); D. Ji (44.); F. Caiuby (88.); –

Ausgewechselt: T. Werner (88.); A. Esswein (44.); P. Höjbjerg (71.);

Auswechselbank: I. Gelios (TW); C. Janker; S. Parker; N. Djurdjic.

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Risse hinter der Fassade

Trotz einer bemühten Feierlaune beherrschte die Ungewissheit über die Zukunft des Brechtfestivals die Tonart der Eröffnung. Von Halrun Reinholz Ja, die Besucherzahlen des Vorjahres konnten sich sehen lassen und auch die Eröffnung des Brechtfestivals 2015 fand vor vollem Haus statt. Vorausgegangen waren die Divergenzen über die künftigen Festivals im Stadtrat beziehungsweise mit dem Kulturreferenten Thomas Weitzel, der bei der Eröffnung wegen einer Dienstreise nicht anwesend war. Die Kompromisslösung, dass Festivalleiter Joachim [...]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar: Wie es euch gefällt

Im Augsburger Stadtrat ist eine politisches Durcheinander entstanden. Das muss im Allgemeinen nichts Schlechtes sein. In diesem besonderen Fall ist es aber schlecht, weil es durch Schwäche und Orientierungslosigkeit zustande kam. Kommentar von Siegfried Zagler Auf der Flucht vor höfischen Machtkämpfen trifft eine Schar junger Männer und Frauen, Narren und Philosophen, Schäferinnen und Hirten und ein verbannter Herzog mitsamt seiner Dienerschaft im Wald aufeinander. Hier im Wald sind politische [...]

gesamten Beitrag lesen »



Pro Augsburg weiterhin mit zwei Stadträten im Stadtrat vertreten

Nach einem Treffen des Vereinsvorstandes und den Pro Augsburg-Stadträten Beate Schabert-Zeidler und Dr. Holzapfel steht fest, dass die beiden Stadträte weiterhin als Pro Augsburg-Stadträte firmieren dürfen. Thema des eilig einberufenen Treffens war, wie die Arbeit der Stadträte, nach Beendigung der Fraktion, fortgesetzt werden kann. „Der Vorstand unterstützt die Stadträte, ihre politische Arbeit sinnvoll fortzusetzen. Zunächst wird daher einer Ausschussgemeinschaft mit Herrn Grab zugestimmt. Der Vorstand möchte darauf hinweisen, dass die Kernkompetenz [...]

gesamten Beitrag lesen »



Film: Wem gehört die Stadt?

In der Veranstaltungsreihe „Architekturfilm und Jazz“ im Thalia Kino Am Obstmarkt in Augsburg, gibt es am Montag, den 02. Februar eine Premiere: Die Filmemacherin kommt! „Wem gehört die Stadt-Bürger in Bewegung“, so der Titel von Anna Ditges Dokumentarfilm, die ihrer Langzeitdokumentation alle Gruppen vor die Kamera holt, die an urbanen Entwicklungen beteiligt sind: die Stadtverwaltung, […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA startet mit Sieg in Rückrunde

Der FC Augsburg startete am heutigen Sonntagabend mit einem Sieg gegen die TSG Hoffenheim in die Rückrunde. Vor 27.090 Zuschauern unterstrich der FCA in der winterlichen SGL Arena seine Heimstärke und gewann gegen Hoffenheim hoch verdient mit 3:1. Die FCA-Tore schossen Altintop (39.), Werner (42.) und Bobadilla (90. +3). Firmino gelang kurz vor der Pause […]

gesamten Beitrag lesen »



Keine Freigabe des Hochablaßes für Radfahrer

Die Stadtverwaltung hat einem Vorstoß der AfD, den Hochablaß wochentags für Radler freizugeben, eine Absage erteilt. Die AfD-Fraktion im Augsburger Stadtrat hatte nach Vorgesprächen mit der Polizei und dem Fahrradclub ADFC am 22. September 2014 den Antrag gestellt, das Gehwegschild auf dem Hochablaß mit Gültigkeit Montag bis Freitag mit dem Zusatzschild „Fahrrad frei“ zu versehen. Dadurch […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Pro Augsburg und WSA planen Ausschuss­gemeinschaft

Die Frage nach einer Neuverteilung der Ausschuss­sitze im Augsburger Stadtrat ist mit hoher Wahrschein­lichkeit beantwortet: Beate Schabert-Zeidler, Rudolf Holzapfel (Pro Augsburg) und Peter Grab (WSA) bilden nach Informationen der DAZ eine Ausschuss­gemeinschaft. Damit bleiben die Ausschüsse weiterhin so besetzt, wie das jetzt der Fall ist, da die freigewordenen Pro Augsburg-Sitze nun nicht an die Grünen […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtwerke-Fusion: Bürger­begehren unzulässig?

OB Kurt Gribl sieht kein Entschei­dungs­bedürfnis
Aus Sicht von Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl ist das von attac Augsburg initiierte Bürgerbegehren gegen die Fusion der Stadt­werke­sparte Energie mit Erdgas Schwaben rechtlich unzulässig. Dies teilte der OB auf der Stadtrats-Pressekonferenz am heutigen Donnerstag mit. Gribl kritisierte vor allem den deklara­torischen Charakter der Frage­stellung: Ein Bürger­begehren könne nur auf eine Entscheidung gerichtet sein. […]

gesamten Beitrag lesen »



„Fußball ist schöner als das Leben“

Am kommenden Sonntag startet um 17.30 Uhr der FCA gegen Hoffenheim in die Rückrunde der Fußballbundesliga. Von Udo Legner Trotz der ein oder anderen Schlagzeile zu Trainingslager, Testspielen und Transfergeflüster leidet der Fußballfan in der Winterpause an der ihm verordneten Diät und wünscht nach sechs Wochen Magerkost sehnlichst den Anpfiff zur Rückrunde herbei.  Auch bei […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Pro Augsburg kämpft ums Überleben

In Sachen Ausschusssitze gehen Rudolf Holzapfel und Beate Schabert-Zeidler – und Peter Grab aufs Ganze. Von Siegfried Zagler Nachdem Peter Grab aus der dreiköpfigen Pro Augsburg-Fraktion ausgeschieden ist und die Wählervereinigung somit ihren Fraktionsstatus verlor, haben die drei Einzelstadträte vor, eine neue Ausschussgemeinschaft zu bilden. Damit blieben die Ausschusssitze genauso verteilt wie es aktuell der […]

gesamten Beitrag lesen »



Kunstsammlungen: Was es zu sehen gibt

Rückschau und Ausblick bei den Augsburger Museen. Von Halrun Reinholz Zum ersten Mal war Thomas Weitzel als Kulturreferent bei der Jahrespressekonferenz der Kunstsammlungen dabei. Er sei, bekannte er, „erschrocken“, als er sich den Stellenplan der städtischen Museen mal bewusst angeschaut habe. Dass mit dieser mageren Besetzung (quasi ein einziger fester Wissenschaftler pro Haus) dennoch Beachtliches […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031