DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 10.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kultur

Happy-Hours bei Holl

Elias Holl: Eine grandiose Ausstellung geht dem Ende entgegen. Zur Finissage am Samstag, 16. September ist der Eintritt ins Maximilianmuseum von 20 bis 23 Uhr frei

Foto: Monika Harrer/Kunstsammlungen Augsburg

„Happy-Hours“ bei Holl mit freiem Eintritt in die Sonderausstellung von 20 bis 23 Uhr gibt es zur Finissage am kommenden Samstag, 16. September, im Maximilianmuseum. Vor Ort sind ab 18 Uhr Kunstvermittelnde, sogenannte Cicerone, die den Besucherinnen und Besuchern verschiedene Aspekte der Ausstellung erläutern. An diesem Samstag hat das Maximilianmuseum durchgängig von 10 bis 23 Uhr geöffnet.

Programm am letzten Tag der Ausstellung

Am letzten Ausstellungstag, Sonntag, 17. September, ist noch einmal regulär von 10 bis 17 Uhr Zeit für Holl: Um 11 Uhr können Interessierte bei einer Führung mit kreativer Ankerarchitektur dabei sein. Eine Familienführung gibt es um 14 Uhr und um 15 Uhr findet die Turnusführung statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Virtuelle Verlängerung mit Ausstellungs-Rundgang im Webportal

Etwa 12.000 Besuchende werden bis zum Ende der Woche die Ausstellung besucht haben. Wer danach noch eine Runde durch die Schau drehen möchte, kann dies auch im Webportal der Kunstsammlungen & Museen bei einem virtuellen Rundgang tun. In der digitalen Anwendung lassen sich einzelne Objekte per Audio-Guide erläutern, auch die Objekttexte können gelesen werden. Über den Link kmaugsburg.de/holl geht es zum virtuellen Rundgang.

Maximilianmuseum schließt wegen Abbau bis 30. November

Die Elias-Holl-Ausstellung wird ab Montag, 18. September, abgebaut. Der Abbau bedeutet zeitlich und logistisch einen großen Aufwand. Daher ist das gesamte Museum vom 18. September bis 15. November geschlossen. Ab Samstag, 16. November, sind dann zunächst das Museumscafé, der Museumsshop und der Viermetzhof wieder zugänglich.

Wiederöffnung mit „Kleine Welten“ Donnerstag, 30. November

Die Dauerausstellung öffnet am Donnerstag, 30. November wieder ihre Pforte. Auch die beliebte Präsentation „Kleine Welten“ mit kostbarem historischen Spielzeug startet an diesem Tag. Sie ist bis Sonntag 4. Februar 2024 im Schauraum im 2. Obergeschoss zu sehen.

gesamten Beitrag lesen »



Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg bis zum 17. September

Die Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg (bis zum 17. September) warten mit einer Besonderheit auf: Am Samstag, 16. September findet von 17 bis 23 Uhr die Finissage der Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ statt. Natürlich im Maximilianmuseum mit verlängerten Öffnungszeiten und Cicerones (ab 18 Uhr). – Kosten: Nur Eintritt Ein weiteres Highlight […]

gesamten Beitrag lesen »



Die zweite Goldene Holl-Nacht steht vor der Tür

Am kommenden Samstag ist die Holl-Ausstellung bis 23 Uhr geöffnet bei freiem Eintritt in den golden beleuchteten Viermetzhof mit historischer Musik und Tanz Nachts ins Museum – das ist wieder bei der zweiten Goldenen Holl-Nacht am Samstag, 2. September, von 18 bis 23 Uhr möglich. Die Sonderausstellung „Elias Holl. Meister Werk Stadt“, läuft noch bis […]

gesamten Beitrag lesen »



Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg bis 3. September 2023

Samstag, den 2. September ist im Rahmen der Goldenen Holl-Nacht im Maximilianmusem findet das Konzert mit dem Forum Alte Musik e.V. (19 Uhr) und historischen Tänzen (ab 20:30 Uhr) statt: Der Eintritt dafür ist (von 18 bis 23 Uhr im Viermetzhof) frei. Fast genau so günstig ist der Eintritt in die Ausstellung „Elias Holl Meister […]

gesamten Beitrag lesen »



Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg bis 27. August 2023

Im heißen Ferienmonat August heben die Kunstsammlungen ganz besonders hervor, dass man nicht in die Ferne schweifen muss, wenn man auf Kunst aus ist. Am Sonntag, den 27. August 2023, findet zum Beispiel um 18 Uhr das Konzert „Klaviertrio extra“ mit Senta Krämer, Hyun-Jung Berger und Stephanie Knauer im Schaezlerpalais statt. Kosten: 21 Euro, ermäßigt […]

gesamten Beitrag lesen »



Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg

Die Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen gehören zu den Juwelen der Augsburger Kulturangebote. Hier das Programm bis zum 20. August. Termine Dienstag, 15. August 10:30 Uhr: Ferienprogramm zur Holl-Ausstellung: Elias Holl – auf Entdeckungstour in Museum und Stadt (u.a. Rathaus, Stadtmetzg, Barfüßerbrücke) im Maximilianmuseum. Kosten: 7 Euro. Anmeldung über tschamp.de 12 Uhr: Halbstündige […]

gesamten Beitrag lesen »



Kurz aufgespießt: Damenhof geschlossen

Bis aus Stuttgart sind sie angereist, um einen Tage die Sehenswürdigkeiten der Stadt Augsburg zu bewundern. Darunter der Damenhof, der aber erst am späten Nachmittag betretbar ist, wenn die Bar/das Cafe geöffnet wird. So standen die schwäbischen Touristen vor verschlossener Tür und wunderten sich. Von kundigen Augsburgern wurden sie auf die Buchhandlung Rieger und Kranzfelder […]

gesamten Beitrag lesen »



Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg bis 13. August 2023

Die Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg sind besonders in den Ferien auf Familien zugeschnitten Termine: Mittwoch, 9. August 10:30 Uhr: Ferienprogramm „Der Schmuck der Römer“ im Römerlager im Zeughaus. Kosten. 8,50 Euro. Anmeldung über tschamp.de 12 Uhr: Halbstündige Führung „Schnapp-Bissen“: Augsburgs erster Art Director – Johann Matthias Kagers Gemäldentwürfe für die Steuer- […]

gesamten Beitrag lesen »



Glaspalast: Stadt verlängert Mietvertrag für H2

Der neue Vertrag mit der Walter Glaspalast GbR und der Stadt sichert den Fortbestand des „H2 – Zentrum für Gegenwartskunst“   Die Stadt Augsburg mietet auch künftig die Flächen im Erdgeschoss des Glaspalasts für die Präsentation zeitgenössischer Kunst an. Dem Abschluss eines entsprechenden Vertrags mit der Walter Glaspalast GbR für die nächsten 15 Jahre hat der […]

gesamten Beitrag lesen »



UNESCO: Augsburgs Wassermanagement-System wird nun auch über Stelen vermittelt

Stelen und Schilder informieren über 22 Augsburgs Welterbe-Objekte Ab sofort sind die 22 Objekte des Welterbes „Augsburger Wassermanagement-System“ mit Informationsstelen und –schildern versehen: an den Prachtbrunnen ebenso, wie an den Wasserbauwerken, Wasserläufen, Wasserwerken und Kraftwerken. Das Augsburger Welterbe erstreckt sich über eine Distanz von 30 Kilometern – vom Hochablass im Süden der Stadt bis zum Kraftwerk […]

gesamten Beitrag lesen »