DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 07.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Coronapandemie in Augsburg: Nachverfolgung und Kontaktaufnahme – Opposition nimmt OB Weber in die Pflicht

SPD/DIE LINKE die soziale fraktion kritisiert Organisation der Kontaktnachverfolgung und fordert mehr Personal für Gesundheitsamt
 
Freund florian

Florian Freund Foto: privat

Die Fraktion SPD/Die Linke greift heute einen Sachverhalt auf, von dem viele Betroffene der DAZ berichteten: Das Augsburger Gesundheitsamt hat seine digitalen Defizite längst nicht überwunden. Nachverfolgung von Infektionsketten und Kontaktaufnahme mit Betroffenen dauert viel zu lange.

„Zwar kündigte die Stadt gestern an zusätzliches Personal bereitzustellen, dennoch scheint die Organisation eher holprig zu laufen.“ So beginnt eine Stellungnahme von SPD/Linke, in der der SPD-Fraktionsvorsitzende Dr. Florian Freund fordert, „dass das Gesundheitsamt endlich so ausgestattet wird, dass die Nachverfolgung und Kontaktaufnahme zu Quarantäne-Pflichtigen binnen 24 Stunden funktioniert.“
In den letzten Wochen habe es Zeitspannen von mehr als einer Woche gegeben. „Das ist verheerend, wenn wir die Pandemie in den Griff bekommen wollen und erklärt möglicherweise, warum Städte wie München, wo die Menschen viel enger wohnen, bessere Inzidenzwerte haben“, so Freund.
„Hoffen und Glauben statt handeln“

Anna Rasehorn Foto: privat

Anna Rasehorn (SPD), Mitglied im Gesundheitsausschuss, sieht bei der Stadt ein schwaches Krisenmanagent: „Wir haben bereits im Januar bei fallenden Werten die Anfrage gestellt, welche Maßnahme die Stadt bei einer Inzidenz von über 200 ergreifen möchte und erhielten daraufhin nur eine Nachfrage ob wir die Beantwortung überhaupt noch für nötig hielten. Dass eine Antwort nötig gewesen wäre, sehen wir jetzt. Hierdurch zeigt sich, dass das Krisenmanagement eher aus Hoffen und Glauben anstatt aus Handeln besteht. Und dies soll keine Kritik an den Beschäftigten sein, denn diese arbeiten seit einem Jahr unermüdlich, um die Situation zu bewältigen.“

Hintermayr: Eva Weber muss liefern

Frederik Hintermayr Foto: Linke

Für den stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Frederik Hintermayr (LINKE) steht die Oberbürgermeisterin in der Pflicht: „Nach gut einem Jahr dieser Pandemie muss es der Anspruch der schwarz-grünen Regierung sein, auch genügend Personal für eine funktionierende Nachverfolgung zu gewährleisten. Verantwortlich hierfür ist unsere Oberbürgermeisterin, welche die Pandemiebekämpfung letztes Jahr öffentlichkeitswirksam zur Chefsache gemacht hat. Nun muss sie auch endlich liefern, um gegen die steigenden Zahlen vorzugehen. Wir brauchen mehr Mitarbeiter*innen in der Kontaktnachverfolgung und werden auch gerne im Stadtrat entsprechende Beschlüsse fassen. Wenn nötig auch für zusätzliches Personal-Budget, welches hier sicher sinnvoller investiert wäre als in der Marketingabteilung der Oberbürgermeisterin, wie kürzlich beschlossen.“

gesamten Beitrag lesen »



Coronavirus in Augsburg: 68 Neuinfektionen — 7-Tage-Inzidenz bei 194,2 (Quelle: RKI)

Die Stadt Augsburg meldet 68 neue Covid-19-Fälle mit Meldedatum Montag, 12. April. Fünf Fälle wurden rückwirkend korrigiert, davon je zwei mit Meldedatum Samstag, 10. und Sonntag, 11. April sowie einer mit Meldedatum Mittwoch, 7. April. Insgesamt hat das Gesundheitsamt bisher 14.663 Infektionen mit dem Coronavirus in Augsburg gemeldet. 13.265 Personen gelten als genesen, 1.034 sind […]

gesamten Beitrag lesen »



Coronavirus in Augsburg: 97 Neuinfektionen — 7-Tage-Inzidenz in Augsburg bei 184,8 (Quelle: RKI)

Die Stadt Augsburg meldet 97 neue Covid-19-Fälle. Registriert wurden 74 Fälle mit Meldedatum Sonntag, 11. April sowie 23 weitere Fälle mit Meldedatum Samstag, 10. April. Insgesamt hat das Gesundheitsamt bisher 14.600 Infektionen mit dem Coronavirus in Augsburg gemeldet. 13.213 Personen gelten als genesen, 1.028 sind aktuell infiziert, 359 Personen sind verstorben. Die 7-Tage-Inzidenz im Stadtgebiet Augsburg liegt laut Robert Koch-Institut (RKI) aktuell bei 184,8 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Gelsenkirchen von allen guten Geistern verlassen

Beim Schlusslicht Schalke machte sich der FCA zur Lachnummer der Liga. Anstatt des erhofften Befreiungsschlags setzte es eine 0:1 Niederlage. Folglich trat der FCA seine Rückreise vom Ruhrpott mit dem bereits vertrieben geglaubten Abstiegsgespenst im Gepäck an. Von Udo Legner FCA-Coach Heiko Herrlich setzte auf die gleiche Startelf wie beim 2:1 Sieg im letzten Heimspiel gegen Hoffenheim. Die Hoffnung, dass es für sein Team endlich wieder einmal - was lediglich zum Saisonauftakt [...]

gesamten Beitrag lesen »



AEV: Nach Niederlage gegen Iserlohn Play-offs in weiter Ferne

Die Augsburger Panther mussten in der DEL den nächsten Rückschlag hinnehmen und haben nach der 2:5-Niederlage gegen die Iserlohn Roosters bei noch drei Vorrundenspielen nur noch geringe Chancen auf den Einzug in die Playoffs. Die Treffer für die Panther gegen Iserlohn erzielten Max Eisenmenger (3.) und Brad McClure (5.). Für die Gäste waren Casey Bailey (25., […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA verliert auf Schalke

Der FC Augsburg verliert in Gelsenkirchen gegen Schalke 04 mit 0:1. Das Tor der Schalker erzielte Suat Serdar bereits in der 4. Minute nach einem Torwartfehler des Augsburger Keepers Rafal Gikiewicz. Das Spiel förderte zwei Einsichten zutage: Niemand darf sich darüber wundern, dass Schalke abgeschlagen mit einem Rucksack voller Negativrekorde tief im Keller steht und […]

gesamten Beitrag lesen »



Schwerer Rückschlag für die Panther im Kampf um die Play-offs

Wie bereits bei den ersten beiden Versuchen ging gegen die Wolfsburg Grizzlys die zweite Partie des Doppelpacks jeweils an die Wolfsburger. Der AEV unterlag gegen die Niedersachsen mit 1:4. Das Tor der Panther erzielte David Stieler zwei Sekunden vor dem Ende (60.), für Wolfsburg waren Jan Nijenhuis (3.), Mathis Olimb (18.), Julian Malchiori (47.) und […]

gesamten Beitrag lesen »



DEL: AEV meldet sich im Kampf um die Play-offs zurück

Vor etwas mehr als einer Woche kassierten die Augsburger Panther bei den Fischtown Pinguins mit 1:8 die höchste Saisonniederlage in der DEL. Zu Hause schlug der AEV zurück und besiegte das Team aus Bremerhaven verdient mit 5:2. Dazwischen lagen die Partien in Krefeld mit einem 3:0-Sieg und in Köln, wo der AEV nach starker Leistung […]

gesamten Beitrag lesen »



Coronavirus in Augsburg: 99 Neuinfektionen –7-Tage-Inzidenz in Augsburg bei 111,6 (Quelle: RKI)

Insgesamt sind nun 14.173 Fälle in Augsburg registriert. Ein weiterer Todesfall ist zu betrauern. Insgesamt hat das Gesundheitsamt bisher 14.173 Infektionen mit dem Coronavirus in Augsburg gemeldet. 12.900 Personen gelten als genesen, 917 sind aktuell infiziert, 356 Personen sind verstorben. Beim 356. Todesfall, der dem Gesundheitsamt am Mittwoch, 7. April, bestätigt wurde, handelt es sich […]

gesamten Beitrag lesen »



Osterwochenende: Augsburgs Inzidenzwert steigt weiter

Insgesamt hat das Gesundheitsamt bisher 14.016 Infektionen mit dem Coronavirus in Augsburg gemeldet. 12.721 Personen gelten als genesen, 941 sind aktuell infiziert, 354 Personen sind verstorben.  Die 7-Tage-Inzidenz im Stadtgebiet Augsburg liegt laut Robert Koch-Institut (RKI) aktuell bei 149,4 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen. Laut den aktuellen Berechnungen des Gesundheitsamtes der […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Hoffen und Bangen gegen Hoffenheim

Am Ostersamstag läutete der FCA mit dem 2:1 Heimsieg gegen Hoffenheim und seinem insgesamt 100. Sieg in der Fußball Bundesliga das Ende der Fastenzeit ein. Der fulminante Auftritt der Augsburger in der ersten Halbzeit verhieß Auferstehung. Doch dieser Glaube an das Ende der Krise hatte nur eine Halbzeit Bestand und wurde am Ende der Partie […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Hoffenheim: Drei Punkte für Augsburg – nach schwacher Leistung

Dem FCA reichen gegen eine kreuzlahme TSG Hoffenheim in der 27. Runde der Fußballbundesliga zwei Federstriche und 20 starke Minuten, um als Sieger vom Platz zu gehen. Sieben Runden vor Schluss steht der FCA in der Tabelle nun 9 Punkte vor den Abstiegsplätzen. Die Tore der Augsburger erzielten Ruben Vargas (8.) und André Hahn (23.). […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

DAZ heute

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031