DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 04.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Coronavirus in Augsburg – Rückläufige Inzidenzwerte: 39 Neuinfektionen 7-Tage-Inzidenz bei 121,7 – Ein weiterer Todesfall

Die Stadt Augsburg meldet 39 neue Covid-19-Fälle und einen Todesfall

Insgesamt hat das Gesundheitsamt bisher 20.646 Infektionen mit dem Coronavirus in Augsburg gemeldet. 19.379 Personen gelten als genesen, 856 sind aktuell infiziert, 411 Personen sind verstorben. Bei dem Verstorbenen, der dem Gesundheitsamt am Freitag, 17. September, gemeldet wurden, handelt es sich um einen Patienten des Jahrgangs 1974.

Die 7-Tage-Inzidenz im Stadtgebiet Augsburg liegt laut Robert Koch-Institut (RKI) aktuell bei 121,7 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen.

Ampelphase Grün

Die bayernweite Krankenhaus-Ampel steht weiterhin auf Grün. Das bedeutet: In den vergangenen sieben Tagen wurden bayernweit weniger als 1200 Covid-19-Patientinnen und Patienten in Krankenhäuser aufgenommen (Phase Gelb). Weniger als 600 Covid-19- Patientinnen und Patienten werden derzeit auf bayerischen Intensivstationen behandelt (Phase Rot).

Aktuelle Zahlen zum Impfen

Bis zum Sonntag, 19. September, wurden in Augsburg 174.339 Personen bereits vollständig geimpft. Das entspricht 58,3 Prozent der Augsburger Bevölkerung. Weitere 6.314 Personen haben die Erstimpfung erhalten. Auch Auffrischungsimpfungen werden im Stadtgebiet bereits durchgeführt. Bislang haben 409 Personen in Augsburg eine dritte Impfung erhalten.

Dezentrale Impfmöglichkeiten

Dezentrale Impfmöglichkeiten bestehen aktuell in Lechhausen auf dem Platz vor dem Grünen Kranz (Neuburger Straße, gegenüber Schlössle) sowie vor der City-Galerie, Willy-Brandt- Platz 1. An beiden Standorten wird bis einschließlich Donnerstag, 30. September, jeweils montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr ohne Termin geimpft. Weiterhin besteht auch die Möglichkeit, sich im Impfzentrum ohne Termin impfen zu lassen: Sonntag bis Freitag 14 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 19 Uhr.

Impfen im Club

Am Mittwoch, 22. September, gibt es außerdem die Möglichkeit, sich im KKLUB, Gögginger Str. 10, impfen zu lassen. Die Impfaktion findet von 20 bis 23 Uhr statt.

gesamten Beitrag lesen »



Bundesliga: FCA schlägt Gladbach 1:0

Der FC Augsburg kann sich durch einen hart erkämpften Sieg gegen Borussia Mönchengladbach drei verdiente Punkte gutschreiben lassen und befindet sich somit nach dem 5. Spieltag mit fünf Punkten in ruhigeren Gewässern. Den Siegtreffer erzielte Florian Niederlechner nach einem feinen Zuspiel von Ruben Vargas (80.). Von Siegfried Zagler Der FCA zeigte in der ersten Halbzeit eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Frank Pintsch: Ordnungsreferent ohne Fehl und Tadel

Mit Frank Pintsch hat die Stadt Augsburg seit langer Zeit wieder einen Ordnungsreferenten im Amt, der einen guten Job macht. Von Siegfried Zagler An dieser Stelle soll daran erinnert werden, dass die Stadt mit einer langen Reihe von schwachen Ordnungsreferenten geschlagen war. Spreitler (SPD), Reisser (CSU), Kirchner (SPD), Böhm (CSU) sind Namen, die ein gewisses […]

gesamten Beitrag lesen »



Wer zieht aus Augsburg und Umgebung in den Bundestag ein?

Die üblichen Verdächtigen und ein Neuling, nämlich der FDP-Mann Maximilian Funke-Kaiser, werden sehr wahrscheinlich als Mandatsträger aus Augsburg nach dem 26. September die Interessen der Stadt im Bund vertreten.  Von Siegfried Zagler In neun Tagen wird der neue Bundestag gewählt. Am 26. September kurz nach 18 Uhr werden die ersten Hochrechnungen wohl bestätigen, was die Umfragen aller Institute seit Wochen als Trend erkennen lassen: Die SPD obenauf (26%), die Union im freien Fall [...]

gesamten Beitrag lesen »



Brandherd in Karolinenstraße keine Gefahr mehr für öffentlichen Raum

Der Großbrand in der Karolinenstraße stellt keine Gefahrenlage mehr für den öffentlichen Raum dar. Der kontrollierte Einsturz des Giebelrestes in der vergangenen Nacht ist wie geplant erfolgt. Da aktuell noch einmal Glutnester gelöscht werden mussten, findet in der Nach zum Mittwoch noch eine Brandnachschau statt. „Das ist im Rahmen des alltäglichen Feuerwehrgeschäftes ganz normal“, so […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA wartet weiter auf den ersten Dreier

Trotz des zweiten torlosen Unentschiedens im zweiten Auswärtsspiel bei Union Berlin läuft der FCA seinen eigenen Ansprüchen weiter hinterher.  Zwar stimmten Einsatz und Moral gegen die Eisernen in der Alten Försterei, doch ändert der Punktgewinn nichts am schlechtesten Bundesligastart seit sechs Jahren. Von Udo Legner Das Spiel gegen Union Berlin stand schon allein wegen des […]

gesamten Beitrag lesen »



Nachruf: Markus Arnold ist tot

Markus Arnold ist tot Markus Arnold zog 2014 für die FDP in den Augsburger Stadtrat ein und brachte den Augsburger Kreisverband der Liberalen mit der CSU auf Tuchfühlung, indem er in die CSU-Fraktion wechselte – als Hospitant bei der CSU in der Meinungsbildung mitwirkte und mit seiner unbequemen aber stets korrekten Art nicht ohne Einfluss […]

gesamten Beitrag lesen »



Großbrand in der Karolinenstraße: Die Lage ist ernst

Die Lage in der Karolinenstraße ist ernst. Der Großbrand, der am gestrigen Spätnachmittag in einem denkmalgeschützten Haus ausgebrochen ist, ist zwar unter Kontrolle, aber noch immer nicht gelöscht. Die Stadt Augsburg hat zur Schadensbekämpfung einen Krisenstab gebildet, dem auch Feuerwehr, Polizei, Technisches Hilfswerk und Stadtwerke angehören. Nach aktueller Lage befinden sich im Brand-Objekt, Karolinenstraße Nr. […]

gesamten Beitrag lesen »



Sehnsuchtsort Kino ist nicht tot zu kriegen

Fast am gleichen Tag, an dem die 78. Internationalen Filmfestspiele Venedig begannen, ging das 15. Bayerische Fünf Seen Filmfestival zu Ende. Trends und Verlauf des bayerischen Kino-Spektakels geben Anlass, einen Blick auf die Situation und Perspektiven der Augsburger Programmkinos in und nach der Corona-Krise zu werfen. Von Udo Legner Während die Berlinale wegen der Corona-Pandemie […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar zur Bundestagswahl: Die letzte Chance der SPD

„In Deutschland wählt man keine Kanzler, sondern Parteien.“ Diese formal durchaus richtige Feststellung war immer schon falsch. Denn Parteien machen ihre Kanzlerkandidaten und entwickeln ihre Personal-Tableaus und Seilschaften mit größerem Aufwand als ihre Programme. Kommentar von Siegfried Zagler Der Erfolg einer Bundespartei steht und fällt mit ihrem Kanzlerkandidaten, weil dessen Qualität nicht nur verdichtete Auskunft […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg: Feuer in Innenstadt – Löschmittel in Trinkwasserleitungen

Große Aufregung herrscht in der Augsburger Innenstadt, wo seit den frühen Abendstunden des gestrigen Freitags die Berufswehr Augsburg einen mächtigen Brandherd im Dachstuhl des Anwesens Karolinenstraße 15 bekämpft. Personen kamen dabei nicht zu Schaden. Der Brand wurde wohl durch einen Aufladevorgang eines Fahrradakkus ausgelöst und erzeugte eine starke Hitze, sodass das Feuer zunächst nur von […]

gesamten Beitrag lesen »



Gottesfürchtigkeit und Gemeinwohl: Ausstellung im Augsburger Maximilianmuseum zur Geschichte des Stiftergedankens

„Stiften gehen! Wie man aus Not eine Tugend macht.“ Eine Ausstellung im Maximilianmuseum erinnert an das Engagement reicher Augsburger für das Gemeinwohl der Stadt Von Halrun Reinholz Vor 500 Jahren stiftete Jakob Fugger die älteste Sozialsiedlung der Welt, die heute noch als Stiftung bestehende Fuggerei. Es war nicht seine einzige Stiftung und er war auch […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Lechhausen feiert Frieden mit eigener Tafel



Als Teil des Augsburger Friedensfestes findet zum ersten Mal auch in Lechhausen eine eigene „Kleine Friedenstafel“ statt, die am Samstag, dem 2. August 2025, alle Bewohner einlädt. Von 11 bis 14 Uhr sind alle Menschen unterschiedlichen Glaubens herzlich willkommen, sich im Flößerpark zu treffen. Die Idee ist einfach: Jeder bringt Speisen und Getränke mit, die er […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD lehnt neue Spielplatzsatzung ab



Die SPD-Fraktion im Augsburger Stadtrat kritisiert die geplante Spielplatzsatzung, die am 31. Juli im Stadtrat beschlossen werden soll, als praxisfern. Die SPD befürchtet mehr Bürokratie, höhere Baukosten und steigende Mieten. Statt vieler kleiner Pflicht-Spielplätze fordert sie ein Modell, das größere, gut nutzbare Quartiersspielplätze ermöglicht. Die neue Satzung verpflichtet Bauherren von Neubauten mit mehr als fünf […]

gesamten Beitrag lesen »



Die nachhaltigste Klimademo ever!



13 Demonstranten, fast 200 Sekunden auf a.tv – effektiver ist nicht mal der FCA, wenn er in einer Halbzeit aus zwei Ballkontakten zwei Tore macht. Von Bruno Stubenrauch Der Augsburger Wirtschaftsreferent und der Flughafenchef konnten nicht aus und mussten Stellungnahmen abgeben. Aber um was ging es eigentlich? Um die vage Andeutung in einem städtischen Ausschuss, […]

gesamten Beitrag lesen »



Wenn die Zeit stehen bleibt



In der Nacht vom 5. auf den 6. August 2025 findet im Rahmen der Friedensfest-Abschlusswoche ein feierliches Gedenkkonzert mit Nachtwache statt. Unter dem Titel „Wenn die Zeit stehen bleibt“ erinnert die Veranstaltung in der Moritzkirche an den Atombombenabwurf auf Hiroshima vor 80 Jahren. Friedensglocke – Symbolbild Das zweiteilige Nachtkonzert beginnt um Mitternacht mit einem Wandelkonzert […]

gesamten Beitrag lesen »



Regen: Veranstaltungen im Rosenpavillon entfallen



Die für Samstag, 26. Juli und Sonntag, 27. Juli im Botanischen Garten angesetzten Veranstaltungen Tangotanz am Nachmittag und der Tango-Tanzabend BOTANGO entfallen. Das meldet heute die Stadt Augsburg. Grund ist die schlechte Witterung. Der Lichterzauber-Abend am Samstag, 26. Juli und die Operette „Die Fledermaus“ im Pflanzenüberwinterungshaus finden jedoch statt.

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031