DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 15.01.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Augsburg: Feuer in Innenstadt – Löschmittel in Trinkwasserleitungen

Große Aufregung herrscht in der Augsburger Innenstadt, wo seit den frühen Abendstunden des gestrigen Freitags die Berufswehr Augsburg einen mächtigen Brandherd im Dachstuhl des Anwesens Karolinenstraße 15 bekämpft. Personen kamen dabei nicht zu Schaden.

Bildquelle: Berufsfeuerwehr Augsburg

Der Brand wurde wohl durch einen Aufladevorgang eines Fahrradakkus ausgelöst und erzeugte eine starke Hitze, sodass das Feuer zunächst nur von Außen über Drehleitern bekämpft werden konnte. Die Feuerwehr ist bis zur Stunde vor Ort, während aktuell mittels Lautsprechern die Bevölkerung vor verschmutzem Trinkwasser gewarnt wird, da bei der intensiven Brandbekämpfung geringe Mengen Löschwasser in das Leitungssystem gelangt sind. Weiterhin ist eine starke Rauchentwicklung zu beobachten. Die Karolinenstraße ist noch weiträumig abgesperrt und wird das wohl bis Montag, 24 Uhr bleiben. Stark betroffen zeigten sich die beiden Bürgermeister Martina Wild und Bernd Kränzle sowie Ordnungsreferent Frank Pintsch vor Ort.

Löschwasser in Karolinenstraße © DAZ

Betroffen von der Trinkwasserverschmutzung sind konkret die Bewohner des Domviertels zwischen Rathaus und Thommstraße. „Auch wenn es sich nur um geringe Mengen handeln würde, könne das Wasser am Wasserhahn schäumen, wie die Stadtwerke in einer aktuelle Pressemitteilung verkünden. „Das Wasser soll nicht verzehrt werden und auch nicht in die Augen gelangen. Die Stadtwerke Augsburg spülen seit den Morgenstunden die Leitungen. Auch zuhause empfiehlt es sich, das Wasser länger laufen zu lassen, um die Leitungen zu spülen“, so die Stadtwerke, die darauf verweisen, dass genauere Angaben erst nach einer Laborprüfung möglich sind.

Die Immobile in der Karolinenstraße gehört zu den ältesten Häusern der Stadt. Im Kern ist es gegen Mitte des 16. Jahrhunderts entstanden.