Der 8. August ist einer der Höhepunkte des Augsburger Kalenderjahres. Seit 1650 findet an diesem Tag das Hohe Friedensfest statt, mit dem die Augsburger Protestanten die Verabschiedung des Augsburger Religionsfriedens von 1555 feiern.
Die Festlichkeiten starten um 10 Uhr mit zwei ökumenischen Dank- und Friedensgottesdiensten. Die Festpredigt in der Pfarrkirche St. Ulrich hält der Evangelisch-Lutherische Regionalbischof für Augsburg und Schwaben, Oberkirchenrat Michael Grabow. Die Liturgie werden Pfarrer Frank Kreiselmeier von der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde St. Ulrich und Stadtpfarrer Monsignore Franz Wolf von der katholischen Gemeinde St. Ulrich und Afra gestalten. Parallel zum Großen Festgottesdienst der Erwachsenen wird – wie schon seit mehr als 200 Jahren – ein Friedensfestgottesdienst für Kinder gefeiert. Dieses findet als Ökumenischer Familiengottesdienst in der Heilig-Kreuzkirche statt.
Kinderfriedensfest und Friedenstafel
Die Kinder kommen auch im Botanischen Garten und im Zoo beim 50. Jubiläum des Augsburger Kinderfriedensfestes auf ihre Kosten. Von 11.00 bis 18.00 Uhr organisiert dort die Kommunale Jugendarbeit im Amt für Kinder, Jugend und Familie einen besonderen Familientag zum Thema »Frieden«.
Auf dem Rathausplatz treffen sich traditionsgemäß von 11.30 bis 14.30 Uhr Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Friedensstadt Augsburg zu einem öffentlichen Empfang und zur Teilnahme an der gemeinsamen Augsburger Friedenstafel. Um das Friedensmahl gemeinsam zu feiern, sind alle TeilnehmerInnen gebeten, für sich und ihre TischnachbarInnen Speisen und Getränke mitzubringen, um an der Friedenstafel miteinander zu teilen, ins Gespräch zu kommen und sich kennen zu lernen. Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl wird die Friedenstafel eröffnen. Im Anschluss übermitteln VertreterInnen der großen Religionen ihre Friedensgrüße. Musikalisch wird die Friedenstafel von der Augsburger Band »todo mundo« umrahmt.
Am gestrigen Donnerstag, 6. August, enthüllte Gunther von Hagens in der Schwabenhalle zwei seiner neuesten Exponate. Das eine so wie er es sich vorgestellt hatte, das andere - weil die Stadt Augburg diese Darstellung per Verfügung verboten hatte - in einer besonderen Variante.
Sichtlich betroffen von dem Verbot der Ausstellung seines neuesten Präparates "Liegender Akt", das erst vor zehn Tagen in der Werkstatt in Guben fertig gestellt wurde, stellten sich Gunther [...]
Jazzsommer: Das Stephan Holstein Quintett kam erst spät in Fahrt
Von Frank Heindl
Benny Goodman - in diesem Namen schwingt für Jazzfans viele mit: Zum einen natürlich der Swing, den der Bigband-Leader zwar nicht erfunden, den er aber populär gemacht und entscheidend beeinflusst hat. Die amerikanischen dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts sind ohne diesen Sohn jüdischer Immigranten, der schon mit zwölf Jahren in den Tanzorchestern von Chicago Klarinette spielte, nicht so richtig [...]
"Irdische Paradiese": Ein spezieller Audioguide vermittelt Kindern Spaß an der Kunst
Von Frank Heindl
Von der Märchenstunde ist Elias schon ein bisschen eingestimmt worden. Auf dem grasgrünen Teppich der "Paradise Lounge" hatte er es sich gemütlich gemacht, als Praktikantin Isabelle Glaser das Grimmsche Märchen vom "Gestiefelten Kater" vortrug. Immer donnerstags um 16 Uhr ist hier Märchenstunde, und auch Mamas und Papas dürfen dann ein paar kuschelige Kissen nehmen und sich endlich mal [...]
Das Wirtschafts- und das Sozialreferat der Stadt Augsburg richten eine neutrale städtische Stelle zur Qualifizierungsberatung von Belegschaften und Unternehmen in Kurzarbeit ein. Bei über 19.000 Arbeitnehmern der Region in Kurzarbeit, von denen aber nur 550 weiterqualifiziert werden, war schnelles Handeln gefragt. Zum 15. Juli 2009 wurde deshalb eine neutrale städtische Stelle zur Qualifizierungsberatung von Unternehmen […]
Die seit 6. Juni unter dem Motto „Eine Herzenssache“ in der Schwabenhalle gastierende Körperweltenausstellung sollte um das spektakuläre Exponat eines Paares im Liebesakt bereichert werden. Vorerst wird es nichts aus dem zusätzlichen Publikumsmagneten, da die Stadt Augsburg das „öffentliche Zeigen von Geschlechtsverkehr“ verboten hat. Ab heute sollte der „Liegende Akt“ weltweit erstmals den Körperweltenbesuchern präsentiert […]
Kommentar von Maja Silvia Steiner Dass die Geschäftstüchtigkeit Gunter von Hagens‘ nicht gerade ein sympathischer Zug ist, wurde hier im Rahmen der Besprechung der Körperweltenausstellung schon einmal angemerkt. Auch die neue Aufregung um ein anstößiges Exponat, das ab heute in der Ausstellung „Eine Herzenssache“ hätte zu sehen sein sollen, ist mit einiger Gewissheit wohl kalkuliert […]
Noch keine Entwarnung gibt die IHK für den Herbst: Weiterhin skeptisch sind vor allem Industriebetriebe in der Stadt Augsburg hinsichtlich der weiteren konjunkturellen Entwicklung in den nächsten Monaten. Konnten bislang teilweise immer noch Auftragspolster abgearbeitet werden, so sind diese nun nahezu aufgebraucht, aber die erhofften Neuaufträge lassen noch auf sich warten. Dies ergibt die Konjunkturumfrage […]
Mächtig überragt hat der 86 Meter hohe Scheibengasbehälter auf dem Gelände des alten Gaswerkes der Stadtwerke, von den Einheimischen seit jeher nur „Gaskessel“ genannt, den Stadtteil Oberhausen schon immer und war so ein von weitem sichtbares, wenn auch früher nicht immer als schön empfundenes Wahrzeichen Oberhausens. Nun stellt er Augsburgs neueste Aussichts-Attraktion dar. Als Teil […]
Zwei Frauen und sechs Männer des Ordnungsdienstes treten ab heute an, um die nächtliche Augsburger Lebensfreude in geordnete Bahnen zu lenken. „Der Ordnungsdienst ist der Garant, dass in Augsburg die Gehsteige nicht hochgeklappt werden müssen“, so stellte OB Kurt Gribl gestern die neuen Mitarbeiter des Ordnungsdienstes der Presse vor. Der Ordnungsdienst gehört zu einem Maßnahmenpaket, […]
„Das Theater hat seine Zuschauer zurückgewonnen“, so brachte es CSU-Stadtrat Dr. Dimitrios Tsantilas in der letzten Sitzung des Kulturausschusses auf den Punkt. Gestern gab das Theater Zahlen zur vergangenen Saison bekannt. Kulturreferent Peter Grab zeigte sich ebenfalls sichtlich froh über die positive Entwicklung und gratulierte Intendantin Juliane Votteler und der gesamten Crew zu den neuen […]
Zwei Stadtrundgänge der Regio Augsburg Tourismus GmbH am kommenden Sonntag Augsburg feiert jedes Jahr am 8. August seit 1949 das „Augsburger Hohe Friedensfest“, ein willkommener, bundesweit einmaliger Feiertag für die Augsburger. Die Regio Augsburg Tourismus GmbH bietet am Sonntag, 9. August, eine kostenlose Sonderführung an, um die Hintergründe der Friedensstadt Augsburg zu verdeutlichen. Startpunkt zum […]
Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben am Dienstag, 8. Juli, die Zentrale am Ernst-Reuter-Platz sowie alle Stadtteilbüchereien geschlossen. Auch der Bücherbus fährt nicht. Dies meldete die Stadt Augsburg in einer Pressemitteilung. Nur die Open-Library in der Stadtteilbücherei Lechhausen ist am 8. Juli von 10 bis 19 Uhr zugänglich. Die Open-Library in Lechausen stellt seit 2022 ähnlich […]
Schon seit Wochen ist die fußläufige Durchquerung des Erlebnisteichs im Botanischen Garten nicht mehr möglich. Was steckt dahinter? Der Teich vor dem bewirteten Kastaniengarten im hinteren Teil des Botanischen Gartens ist gerade bei Kindern in dieser Jahreszeit besonders beliebt. Ein Weg aus großen Steinquadern ermöglicht es, den Teich zu Fuß zu durchqueren. Dies eröffnet eine […]
Alles halb so schlimm mit dem Hitzesommer, meint msn.com. Am Sonntag, 29. Juni 2025 um 17 Uhr meldet das Portal zwar sommerliche 32°C für Augsburg, warnt aber nur vor „geringer Hitze“. Update: Auch heute, am 30. Juni 2025 um 13 Uhr warnt msn.com die Augsburger wieder vor geringer Hitze!
Am kommenden Samstag wird die Augsburger Innenstadt zur großen Bühne für Kunst, Musik und Begegnung. Die diesjährige Lange Kunstnacht wurde unter das Motto „Frieden gestalten“ gestellt. In vielen musikalischen, geschichtlichen und künstlerischen Facetten soll Frieden erlebbar werden. Mit über 200 Veranstaltungen an rund 50 Spielorten soll die Vielfalt künstlerischer Perspektiven auf das Thema Frieden gezeigt […]
Bereits zum fünften Mal präsentieren ausgezeichnete junge Pianistinnen und Pianisten des Leopold Mozart College of Music der Universität Augsburg (LMC) Meisterstücke der Klavierliteratur. Frédéric Chopin hat mit seiner Klangsprache einen bedeutenden musikalischen Fußabdruck in dieser Welt hinterlassen. Sein künstlerisches Werk inspiriert Musikerinnen und Musiker bis heute und sorgte für Begeisterung und Aufruhr unter Komponisten zu […]