DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 03.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

„Zukunft der kulturellen Bildung in Augsburg“

Die Grüne Stadtratsfraktion lädt herzlich ein zu einer Diskussion am

07.06.2011 um 19 Uhr

in der Modular Festivalzentrale, Steingasse 8/ Rathausplatz.



Für die Gestaltung einer zukunftsfähigen, nachhaltigen und gerechten Gesellschaft ist kulturelle Bildung von größter Bedeutung. Dies betonte – wie andere Akteure auch – die kulturpolitische Gesellschaft in einer Erklärung bereits 2005:

„Kulturelle Bildung im schulischen wie außerschulischen Bereich für Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene und Senioren ist der entscheidende Schlüssel zu Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben. Kulturelle Bildung ermöglicht und fördert Kreativitätsentwicklung, Kommunikations- und Handlungskompetenz, Gestaltungs- und Ausdrucksfähigkeit und kann Menschen stark und stolz auf eigene Fähigkeiten machen.“

Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken, ihre Talente zu fördern und ihnen gerechte Chancen zu geben, ist die wichtigste Herausforderung an Bildungs-, Sozial- und Kulturpolitik. In Augsburg gibt es bereits verschiedene Projekte hierzu: den Kultur- und Schulservice der Stadt Augsburg, Mehr Musik, die theaterpädagogische Arbeit des Stadttheaters, die museums-pädagogischen Tätigkeiten der städtischen und staatlichen Museen und die unzähligen Aktivitäten kultureller Akteure.

Dennoch hat die Kulturelle Bildung nach wie vor ein Umsetzungsproblem: Es fehlt an Zukunftssicherheit für die vorhandenen Infrastrukturen Kultureller Bildung. Noch lange werden nicht alle Kinder und Jugendlichen erreicht. Vernetzungen, Abstimmungen und klare Förderstrukturen erscheinen nötig. Deshalb wollen wir mit Ihnen über die Weiterentwicklung der Kulturellen Bildung in Augsburg beraten und diskutieren.

Ablauf der Veranstaltung

Begrüßung:

  • Verena von Mutius, kulturpolitische Sprecherin und
  • Martina Wild, bildungspolitische Sprecherin der Grünen Stadtratsfraktion

Referent/-innen:

  • Dr. Dieter Rossmeissl, Kulturreferent der Stadt Erlangen
  • Hermann Köhler, Bildungsreferent der Stadt Augsburg
  • Stefanie Reichelt, Kulturreferat München, Abteilung Kulturelle Bildung
  • Peter Bommas, Geschäftsführer Kulturpark West und Leiter KS:AUG
  • Tilmann Böttcher, Musikdramaturg Theater Augsburg

Moderation:

  • Ute Legner, Projektleiterin Mehr Musik

Über Ihr Kommen würden wir uns freuen!

Martina Wild, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende

Verena von Mutius, Stadträtin

gesamten Beitrag lesen »



Fassadenbau beschlossen? Mitnichten!

Richtig ist, dass die F.C. Augsburg Arena Besitz und Betriebs-GmbH von der vertraglichen Verpflichtung, eine Außenfassade zu errichten, durch den Stadtrat freigestellt wurde. Im Gegenzug wird der Stadt Augsburg das Recht eingeräumt, eine Außenfassade zu errichten. Außerdem kann die Stadt Augsburg auf der Außenfläche Werbung installieren. Allerdings unter der Auflage, dass Konkurrenzaspekten und sicher auch Sponsor Interessen, also jetzt der SGL Carbon, dabei Rechnung zu tragen ist. Die Diskussion geht nun also [...]

gesamten Beitrag lesen »



Kommt der „Augsburger“?

Innenstadtgewerbebeirat erfolgreich gegründet und mit ersten Vorschlägen aktiv: Der "Augsburger" - eine Mobilitäts-Münze im Wert von 50 Cent - könnte kommen. In einer Sitzung des neu gegründeten Innenstadtgewerbebeirats wurden Ulrich Mayer und Hannes Althammer zum 1. und 2. Vorsitzenden gewählt. Gleich die erste Sitzung, die von der designierten Wirtschaftsreferentin eröffnet wurde, zeigte den Tenor, unter dem sich die Runde zusammenfand: Konstruktive Zusammenarbeit zur Stärkung der City mit konkreten Maßnahmen. Der Streit [...]

gesamten Beitrag lesen »



Friedensforschung in der Friedensstadt

Die Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung residiert seit knapp eineinhalb Jahren in Augsburg Von Frank Heindl Der Friedensforscher Dieter Senghaas hätte am Mittwoch in der Stadtbücherei sprechen sollen. Organisiert hatten den Vortrag das Friedensbüro und die Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung (AFK), die seit 2010 ihren Sitz an der Universität Augsburg hat. Grund genug, dachte man sich bei der Stadt, die AFK einmal der Presse näher vorzustellen. Senghaas konnte wegen Krankheit nicht [...]

gesamten Beitrag lesen »



Fassadentheater: FCA erleichtert über Stadtratsentscheidung

Der Stadtrat hat den FCA gestern am späten Abend in einer nichtöffentlichen Sitzung aus seiner vertraglichen Verpflichtung entbunden, eine Fassade für das „Seinsch-Stadion“ bauen zu müssen. Der FC Augsburg ist somit im Lizenzverfahren des DFB einen großen Schritt weiter gekommen. Die Freistellung ist an bestimmte Auflagen gekoppelt und mit einem Bußgeld in Höhe von 10.000 […]

gesamten Beitrag lesen »



Lesung: Max Frisch in Text und Foto

Am Samstag, 28. Mai, 19 Uhr, erzählt der Spiegel-Redakteur Volker Hage in der Neuen Stadtbücherei mit Bildern und Texten über das Leben des Schriftstellers Max Frisch. Michael Schreiner (Ressortleiter Kultur bei der Augsburger Allgemeinen) moderiert den Abend. Max Frisch kennt man als ehrgeizigen und entschlossenen Schreiber, der die Schriftstellerei über alles stellte, und als einen […]

gesamten Beitrag lesen »



Gesine Schwan im Goldenen Saal

„Vielfalt in der Demokratie – Herausforderungen und Chancen“, so lautet der Titel des Vortrags, den die Politikwissenschaftlerin Gesine Schwan am Mittwoch, 1. Juni 2011 um 19.30 Uhr im Goldenen Saal des Rathauses halten wird. Die Veranstaltung mit der Politikerin, die 2004 und 2009 gegen Horst Köhler um das Amt der Bundespräsidentin kandidierte, ist Teil der […]

gesamten Beitrag lesen »



„Gemischtes Doppel“ kommt doch noch

Ballettpremiere am kommenden Mittwoch Das ursprünglich als zweiter Ballettabend der Spielzeit für eine kleine Bühne geplante Programm „Gemischtes Doppel“ mit vier kurzen Choreografien von Alejandro Cerrudo und Maurice Causey feiert am kommenden Mittwoch, 1. Juli um 19.30 Uhr Premiere. Es war zunächst vom Spielplan genommen worden, weil der geplante Container als Ersatzspielstätte nach wie vor […]

gesamten Beitrag lesen »



Neuverschuldung: Bürger müssen mitsparen

Die Genehmigung der Haushaltssatzung 2011 der Stadt Augsburg durch die Regierung von Schwaben (RvS) unter Verhängung von Auflagen war gestern Hauptthema im Finanzauschuss. Nach zweistündiger Debatte befürwortete das Gremium die Sparvorschläge von Kämmerer Hermann Weber mit den Stimmen von CSU und Pro Augsburg. Die Beschlussvorlage beinhaltet, 15% der budgetierten Ausgaben in den Hauptgruppen 5 und […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Maxfest steht erneut zu Disposition

Die Regierung von Schwaben hat der Stadtregierung die vom Stadtrat beschlossene 188.000 Euro-Bürgschaft für die City-Initiative Augsburg (CIA) nicht genehmigt. Wie bereits mehrfach berichtet, hat der Stadtrat der CIA aufgrund der gestiegenen Sicherheitsansprüche der Stadt bezüglich des Maxfestes eine Bürgschaft genehmigt, die wohl eher einem Zuschuss entsprach. Die Regierung von Schwaben (RvS) hat dies offensichtlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Stadträte haben nicht den Mut, dieser Fehlentwicklung die Rote Karte zu zeigen

Warum der Stadtrat die letzte Chance nutzen sollte, Max11 zu canceln Kommentar von Siegfried Zagler Wie leicht wäre es, angesichts der dramatisch zugespitzten Haushaltssituation, angesichts der gehäuften Events rund um die Frauen-WM einen Neustart für die Maxfeste in die Wege zu leiten. Das Maxfest ist in seinem aktuellen Format nichts weiter als Partyklimbim mit einem […]

gesamten Beitrag lesen »



Theater: Opposition nimmt Grab unter Beschuss

Augsburgs Kulturreferent Peter Grab ist für seinen Alleingang in Sachen Augsburger Stadttheater schwer in die Kritik geraten. Peter Grab hatte sich vergangene Woche im Bayerischen Staatsministerium dafür eingesetzt, dass der Freistaat dem Stadttheater finanziell stärker unter die Arme greift oder es in ein Staatstheater verwandelt. Von der Rathausopposition erntete Peter Grab für seinen Vorstoß mehr […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Lechhausen feiert Frieden mit eigener Tafel



Als Teil des Augsburger Friedensfestes findet zum ersten Mal auch in Lechhausen eine eigene „Kleine Friedenstafel“ statt, die am Samstag, dem 2. August 2025, alle Bewohner einlädt. Von 11 bis 14 Uhr sind alle Menschen unterschiedlichen Glaubens herzlich willkommen, sich im Flößerpark zu treffen. Die Idee ist einfach: Jeder bringt Speisen und Getränke mit, die er […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD lehnt neue Spielplatzsatzung ab



Die SPD-Fraktion im Augsburger Stadtrat kritisiert die geplante Spielplatzsatzung, die am 31. Juli im Stadtrat beschlossen werden soll, als praxisfern. Die SPD befürchtet mehr Bürokratie, höhere Baukosten und steigende Mieten. Statt vieler kleiner Pflicht-Spielplätze fordert sie ein Modell, das größere, gut nutzbare Quartiersspielplätze ermöglicht. Die neue Satzung verpflichtet Bauherren von Neubauten mit mehr als fünf […]

gesamten Beitrag lesen »



Die nachhaltigste Klimademo ever!



13 Demonstranten, fast 200 Sekunden auf a.tv – effektiver ist nicht mal der FCA, wenn er in einer Halbzeit aus zwei Ballkontakten zwei Tore macht. Von Bruno Stubenrauch Der Augsburger Wirtschaftsreferent und der Flughafenchef konnten nicht aus und mussten Stellungnahmen abgeben. Aber um was ging es eigentlich? Um die vage Andeutung in einem städtischen Ausschuss, […]

gesamten Beitrag lesen »



Wenn die Zeit stehen bleibt



In der Nacht vom 5. auf den 6. August 2025 findet im Rahmen der Friedensfest-Abschlusswoche ein feierliches Gedenkkonzert mit Nachtwache statt. Unter dem Titel „Wenn die Zeit stehen bleibt“ erinnert die Veranstaltung in der Moritzkirche an den Atombombenabwurf auf Hiroshima vor 80 Jahren. Friedensglocke – Symbolbild Das zweiteilige Nachtkonzert beginnt um Mitternacht mit einem Wandelkonzert […]

gesamten Beitrag lesen »



Regen: Veranstaltungen im Rosenpavillon entfallen



Die für Samstag, 26. Juli und Sonntag, 27. Juli im Botanischen Garten angesetzten Veranstaltungen Tangotanz am Nachmittag und der Tango-Tanzabend BOTANGO entfallen. Das meldet heute die Stadt Augsburg. Grund ist die schlechte Witterung. Der Lichterzauber-Abend am Samstag, 26. Juli und die Operette „Die Fledermaus“ im Pflanzenüberwinterungshaus finden jedoch statt.

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031