Vergangenen Monat gründete sich in Augsburg eine Gruppe des SDS. Eines der momentanen Hauptprobleme an der Uni in Augsburg ist das Thema „Rüstungsforschung“. Die AktivistInnen nahmen dies zum Anlass, die hochschulpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion, Nicole Gohlke einzuladen.
Bevor um 18.30 Uhr die gemeinsame Veranstaltung mit MdB und Stadtrat Alexander Süßmair im Zeughaus beginnt, trifft sich Nicole Gohlke mit Vetretern der Initiative „Friedliche UNI Augsburg“. Frederik Hintermayr, Mitglied im Landesvorstand freut sich bereits auf Gohlkes Besuch in seiner Heimatstadt:
„Im Vorfeld wurden rund 300 Flyer verteilt, zahlreiche Studentinnen und Studenten der Universität Augsburg haben ihr Kommen angekündigt, das zeigt uns, wie wichtig Nicoles Besuch ist. DIE LINKE steht auf der Seite der FriedensaktivistInnen … und diese Botschaft muss auch an die Uni getragen werden.“
Hintergrundinformation:
Deutschland ist der drittgrößte Waffenexporteur weltweit und führend in der Rüstungsentwicklung. Das nötige wissenschaftliche Know-how dafür kommt immer öfter von öffentlichen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Mit dem grundgesetzlichen Auftrag, dem Frieden in der Welt zu dienen, ist das nicht zu vereinbaren. Wir fordern die Bundesregierung deshalb auf, die Ausfinanzierung der Hochschulen sicherzustellen; nicht zuletzt ist es die chronische Unterfinanzierung, die immer mehr Hochschulen in die Arme finanzstarker Rüstungskonzerne treibt.
Das finanzielle Desaster des diesjährigen Brecht-Festivals ist offiziell bestätigt, Fehlbetrag: 58.800 Euro. Am gestrigen Freitag legte Kulturreferent Peter Grab die Zahlen teilweise offen und führte die Gründe für das Defizit an.
Weniger eingenommen und mehr ausgegeben als kalkuliert, mehr lässt sich aus der städtischen Pressemitteilung nicht herauslesen: Mindereinnahmen aus Eintrittserlösen: 10.700 Euro. Mindereinnahmen aus Sponsoring-Erwartungen: 10.000 Euro. Mehrausgaben Technik/Miete: 18.600 Euro. Mehrausgaben Künstlerübernachtungen: 4.700 Euro. Zusammen: 44.000 Euro. Darauf folgt [...]
Kommentar von Siegfried Zagler
Als Festival-Leiter Joachim Lang mit seiner Erfolgsmeldung zum diesjährigen Brecht-Festival an die Öffentlichkeit ging, war das Festival kaum zu Ende. Der Müll war noch nicht weggeräumt, die Bühnen noch nicht abgebaut und schon erfuhr die Stadtgesellschaft, dass der große Publikumserfolg die Erwartungen der Festivalleitung mehr als übertroffen habe. Danach herrschte in Sachen Publikumserfolg beinahe 5 Monate Funkstille. Seit Freitag, 6. Juli steht nun fest, dass 10.700 Euro [...]
Das Augsburger Fußballpublikum kauft verstärkt Jahresdauerkarten für die zweite Bundesligasaison des FCA und honoriert somit die vielversprechende Einkaufspolitik der neuen sportlichen Leitung.
Im Vorlauf zu seiner ersten Bundesligasaison wurde die sportliche Leitung des FCA von der DAZ wegen ihrer zurückhaltenden Einkaufspolitik kritisiert und die Mannschaft als nicht bundesligatauglich eingestuft. Das Augsburger Fußballpublikum sah das ähnlich: Gemessen an dem sensationellen sportlichen Erfolg (erstmaliger Aufstieg in die Erste Bundesliga) verhielt sich damals die [...]
Das Augsburger Brecht-Festival 2012 ist mit einem Defizit von 55.000 Euro belastet. Am heutigen Freitag, 6. Juli wird diesbezüglich eine Pressemitteilung der Stadt erwartet. Kulturreferent Peter Grab wird das Defizit darstellen und erklären, wie es getilgt werden soll. Das diesjährige Augsburger Brecht-Festival endete am 12. Februar 2012. Einen Tag später meldete die Festivalleitung eine große […]
Aufstieg nur noch bis 15. Juli – Weiterhin Führungen
Wer in diesem Jahr noch den Augsburger Gaskessel besteigen will, muss sich sputen. Wegen Sanierungsarbeiten am Dach wird das markante Bauwerk im Gaswerk im Stadtteil Oberhausen ab Montag, 16. Juli für die Öffentlichkeit gesperrt. Die letzten Aufstiege über die 392 Stufen auf die Aussichtsplattform auf 86 Meter Höhe finden an den beiden kommenden Sonntagen […]
Ein Roadmovie Richtung Osten ist „Trans Bavaria“ – die Darsteller der drei Nestflüchtlinge Quirin, Joker und Wursti sind am Sonntag zusammen mit Regisseur Konstantin Ferstl bei der Premiere im Thalia-Kino zu Gast.
Seit er denken kann, hadert der 19-jährige Quirin mit dem Schicksal, das ihn, die Grundregeln jeder Rebellenbiographie missachtend, als Sohn zweier liberaler Pädagogen in Niederbayern[…]
Gibt es eine Finanzstrategie von Pro Augsburg?
Es gibt sie. Stadtrat Dr. Werner Lorbeer analysiert, was zwischen 2008 und 2011 schlecht gelaufen ist, welche Konsequenzen daraus für den Haushalt 2013 zu ziehen sind und welche Ziele noch bis 2014 erreichbar sind.
Aufführung täglich um 16 Uhr im Viermetzhof des Maximilianmuseums
Wolfgang Lackerschmids Komposition „Steinklang – Geschichte einer 2000-jährigen Stadt“ hat als „klingende Visitenkarte“ der Stadt Augsburg bei den Aufführungen im Römischen Museum in den vergangenen drei Jahren mittlerweile rund 15.000 Konzertbesucher erreicht. Diesen Sommer wird das Werk (DAZ berichtete) den ganzen Juli und August über […]
Das schulübergreifende Musikprojekt „Unsere Show“ findet am Donnerstag, 5. Juli, mit einem Abschlusskonzert in der Kantine im Kulturpark West seinen Höhepunkt. Bei freiem Eintritt sind alle Interessenten eingeladen. Das Gemeinschaftsprojekt des städtischen Bildungsreferats, des Büros für Popkultur im Kulturamt und des downtown music institute Augsburg unter Beteiligung des Kulturfonds Bayern hat in seiner zweiten Auflage […]
„Kontinuität und Veränderung“: So bewertet der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Florian Freund die Entwicklungen, die sich derzeit bei den Mandatsträgern der Augsburger SPD abspielen. Hintergrund dieser Mitteilung auf der Homepage der Augsburger SPD ist der Umstand, dass vor einigen Wochen der amtierende Augsburger Bundestagsabgeordnete Heinz Paula und der Vizepräsident des schwäbischen Bezirkstags Manfred Klopf bekannt gaben, dass sie […]
Rund 150 Menschen haben am Sonntag, 17. August, an der Kreuzung Blaue Kappe / Am Katzenstadel in Augsburg für eine Teilbegrünung der Fläche demonstriert. Aufgerufen hatte die neu gegründete Initiative „Grüne Kappe“, die gemeinsam mit anderen Gruppen ein buntes Nachbarschaftsfest mit Musik, Spielen und Straßenkreideaktionen veranstaltete. Die Initiative fordert, dass die bereits 2022 vom Stadtrat […]
Ein kräftiger Regenschauer am gestrigen Samstag gegen 13 Uhr sorgte in Augsburg für mehrere Ampelausfälle. Die Ausfälle dauern an. Laut Tiefbauamt der Stadt Augsburg kann es aufgrund fehlender Ersatzteile an folgenden Kreuzungen noch bis Montag, 18. August dauern, bis die Ampeln wieder funktionieren: Allgäuer Straße / Friedrich-Ebert-Straße, Äußere Uferstraße / Dieselbrücke / Dieselstraße, Jakoberwallstraße / […]
Der FC Augsburg hat seine Pflichtaufgabe im DFB-Pokal erfüllt und setzte sich am Sonntagabend mit 2:0 beim Regionalligisten Hallescher FC durch. Vor 14.000 Zuschauern tat sich der FCA lange Zeit schwer, ehe Steve Mounié in der 52. Minute nach Vorarbeit von Fellhauer zur Führung einköpfte – nicht ohne Diskussionen über ein mögliches Abseits und einen […]
Die zwölfte repräsentative Bürgerumfrage der Stadt Augsburg geht in die Verlängerung: Aufgrund des großen Interesses haben Bürgerinnen und Bürger nun bis zum 31. August 2025 Zeit, sich zu beteiligen. Wer einen Brief mit dem Aufruf zur Online-Teilnahme erhalten hat, kann noch bis Monatsende mitmachen. Darüber hinaus steht die Umfrage allen Interessierten auch ohne Einladung unter […]