DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 23.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

DFB-Pokal: FCA heute in Münster

Der FCA muss sich in der 2. Hauptrunde des DFB-Pokals am heutigen Dienstag im Preußenstadion gegen den Drittligisten Preußen Münster behaupten.

Von Siegfried Zagler

Fassungslos in der Flaute: Sascha Mölders

Fassungslos in der Flaute: Sascha Mölders


Es ist das zweite Mal, dass sich der FC Augsburg innerhalb kurzer Zeit im Pokal mit Preußen Münster zu messen hat. Letztes Jahr zogen die Augsburger mit einem 1:0 Sieg in Münster in die nächste Runde ein. Damals war der FCA Favorit, heute ist er es wieder, und dies sogar ein wenig deutlicher als im Vorjahr. Preußen Münster leidet an den gleichen Defiziten wie der FCA: hinten stabil, vorne tote Hose. Nach einer guten Vorsaison, in der Preußen Münster den Relegationsplatz nur knapp verfehlte, wollten die Preußen heuer aufsteigen, doch daraus wird wohl nichts: Nach zehn Spieltagen steht Münster mit 7 Punkten abgeschlagen am Ende der Dritten Liga, nur einen Punkt vom Abgrund entfernt, während der FCA sehr gut in die Bundesliga gestartet ist und nach sechs Runden und 9 Punkten viel Platz zwischen sich und den Abstiegsrängen herzustellen verstand.

Nur zirka 100 Fans werden den FCA begleiten

Gegen Heidenheim saß zuletzt bei Münster zum ersten Mal Ralf Loose auf der Bank. Münster verlor das Ligaspiel am Samstag mit 2:1. Loose war eine relativ kurze Zeit beim FCA Trainer (2007 bis 2008), damals in der Zweiten Liga.  FCA-Trainer Weinzierl wird keine Experimente wagen. Preußen Münster ist mehrfach beobachtet worden, die Augsburger Mannschaft wird ins Münsterland fliegen und in der bisherigen Startformation auflaufen, wobei es eher unwahrscheinlich ist, dass Moravek (Mittelfußprellung) und Holzhauser (Erkältung) in Münster dabei sind. Den Stoßstürmer wird wieder Sascha Mölder geben. Der Augsburger „Goalgetter mit Kultstatus“ hat über 14 Pflichtspielstunden keinen Treffer mehr erzielt. Tor eckig, Ball rund. Rund muss in eckig. Eigentlich ganz einfach, Herr Mölders. Das Spiel im Preußenstadion beginnt um 19 Uhr. Zirka 100 Augsburger Fans werden den FCA begleiten.

gesamten Beitrag lesen »



Bundestagswahl: Augsburg wählt im Trend

Nicht weit von den bundesweiten Zahlen der gestrigen Bundestagswahl entfernt liegen die Wahlergebnisse der Parteien in Augsburg. Mit 43,6 Prozent holte die CSU in Augsburg die meisten Stimmen, ähnlich wie die Union im Bund mit knapp 42 Prozent. Und auch in Augsburg scheiterte die FDP mit 4,7 Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde. Leichte Verschiebungen zum Bundesergebnis gab es im linken Lager: Während SPD und LINKE in Augsburg etwas unterrepräsentiert sind, liegen die [...]

gesamten Beitrag lesen »



Macht und Ohnmacht des Bankers

Ibsens „John Gabriel Borkman“ als erste Stadttheater-Premiere der Saison Von Frank Heindl Es wäre zu einfach gewesen, sagte Intendantin Juliane Votteler im Anschluss an die Premiere, Henrik Ibsens Schauspiel von 1896 über den gescheiterten Banker John Gabriel Borkman mit DAX-Kurven und Kurszetteln zu aktualisieren. Könnte aber auch sein, dass genau dies dem Drama nicht nur mehr Aktualität, sondern auch mehr Spannung verliehen hätte. John Gabriel ist gescheiterter Banker. Er hat das Geld seiner [...]

gesamten Beitrag lesen »



Hannover vs. Augsburg 2:1

Nach einer zerfahrenen Partie und zwei geschenkten Toren gingen die Hannoveraner als glücklicher Sieger vom Platz. Die Tore schossen Paul Verhaegh (Handelfmeter/ 51.) für den FCA und Arthur Sobiech (Manningers Geschenk/59.) sowie Szabolcs Huszti (Handelfmeter: Ostrzoleks Geschenk/89.) für Hannover. Von Siegfried Zagler Wäre das Spiel unentschieden ausgegangen, hätte man Augsburgs Torhüter Alexander Manninger unterstellen können, dass sich in seinem Unterbewusstsein ein Faible für gerechte Spielausgänge eingenistet hat: Ein erfahrener Torhüter, der sich [...]

gesamten Beitrag lesen »



Grüne: Grab begreift seinen Job nicht

In der aktuellen Debatte um die Zukunft der Mozartstadt Augsburg vermissen die Augsburger Grünen eine inhaltliche Aussage von Kulturreferent Peter Grab. „Aufgrund des nun zweijährigen Rhythmus des Festivals wäre genug Zeit gewesen, sich um eine konzeptionelle Weiterentwicklung des Mozartfestes zu kümmern. Wenn Grab jetzt anlässlich der Debatte um mozart@augsburg betont, dass ein Gesamtkonzept entwickelt werden […]

gesamten Beitrag lesen »



Nächste Runde im Bürgerdialog

Nächste Runde im Bürgerdialog
GoWEST zur neuen Linie 5

Mit einem ganztägigen Workshop im Förderzentrum Augsburg in der Sommestraße wird nun der Bürgerdialog GoWEST zur neuen Straßenbahnlinie 5 am Samstag, 12. Oktober, fortgesetzt. Rund 40 Delegierte sind dabei erneut eingeladen, die Vor- und Nachteile der zur Debatte stehenden unterschiedlichen Trassenführungen im Thelott- und Rosenauviertel gegeneinander abzuwägen.

gesamten Beitrag lesen »



Parkhaus am Hotelturm: Stadt hat „Plan B“

Ein Bebauungsplan soll geordnete städtebauliche Entwicklung sichern – auch Alternativen werden angedacht.
Einstimmig gab der Bauausschuss in seiner Sitzung am gestrigen Donnerstag grünes Licht für die Aufstellung eines Bebauungsplans für den Bereich um den Hotelturm und den Kongress am Park zwischen der Rosenaustraße und der Elisenstraße. […]

gesamten Beitrag lesen »



Ausstellung: Kunst in der Stadtlandschaft

Mit der Aktion „Kunstparcours“ versucht der Verein „38/40-Künstler im Kulturpark West“ am kommenden Samstag ab 15 Uhr herauszufinden, ob man die Kunst der lokalen Künstler mit einer ungewöhnlichen Ausstellungsidee unter die Leute bringen kann. Von Dr. Andreas Garitz Die Idee ist kurz und knapp, der Input groß und das, was am Ende raus kommt mit […]

gesamten Beitrag lesen »



Claudias Kulturfest

Claudias Kulturfest
Lass uns das Ding drehn!




Das Kulturfest mit Claudia Roth
am 20. September um 19.30 Uhr
in der Galerie Krüggling
Singerstraße 7 (Bismarkviertel).

gesamten Beitrag lesen »



Wahlkampf-Endspurt: Roth und Trittin auf dem Rathausplatz

Einen Wahlkampfauftritt „mit viel Wind im Gesicht“ legten am heutigen Dienstag Mittag die Grünen Bundestagskandidaten Claudia Roth und Jürgen Trittin auf dem Augsburger Rathausplatz hin.
Gut 150 Zuhörer verfolgten die Reden der beiden Bundespolitiker und ließen sich auch vom 20-minütigen Regenguss während Jürgen Trittins Rede nicht vertreiben. […]

gesamten Beitrag lesen »



Unsere weltliche Vertretung juckt uns nicht besonders

Warum wir in Bayern seit mehr als einem halben Jahrhundert immer die gleiche Partei wählen Von Siegfried Zagler „Sagen wir mal so: wenn nächste Woche Aliens landen, gibt es eine gute Chance, dass ich deren Kultur besser verstehe als Bayern“, so der ehemalige Klassensprecher des Web 2.0 nach einem kurzen Blick auf die ersten Hochrechnungen […]

gesamten Beitrag lesen »



Landtag: Dietz scheitert, Förster überholt Wengert

Nach einem langen Auszählungsprozedere steht fest, dass es im Bayerischen Landtag bei fünf Augsburger Abgeordneten bleibt. Die Stadt Augsburg wird von den gleichen Personen wie in der vergangenen Legislaturperiode vertreten: Bernd Kränzle und Johannes Hintersberger (beide CSU), Harald Güller und Linus Förster (beide SPD) sowie Christine Kamm (Grüne). Weder „Schwungbringer“ Leo Dietz (CSU) noch Cemal […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031