DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 24.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Neue Gruppierung „Polit-WG“ tritt bei der Kommunalwahl an

Die Augsburger Kommunalwahl 2014 ist um eine interessante Variante reicher. Eine neue Wählervereinigung hat eine Liste gebildet und sich ordnungsgemäß beim Wahlamt angemeldet.

Plattform für Kulturschaffende

Plattform für Kulturschaffende


„Die Polit-WG ist eine politische Plattform, die es sich zum Ziel gemacht hat, als WählerGemeinschaft 2014 bei der Kommunalwahl in Augsburg anzutreten. Wie in einer WohnGemeinschaft ganz unterschiedliche Menschen zusammenleben können, so will die Polit-WG engagierte Augsburger mit unterschiedlichem Background zusammenführen.“ Das inhaltliche Programm der Polit-WG ist aktuell noch nicht ausgeprägt, dafür aber die politische Zielvorstellung: Einzug in den Stadtrat. „Dadurch sollen Bürger, die sich außerhalb der Parteien politisch, sozial, ökologisch und kulturell engagieren, eine parlamentarische Plattform erhalten, um ihre Themen noch effektiver ins politische Tagesgeschäft einzubringen“, so die Wählervereinigung auf ihrer Homepage. Insgesamt 20 Personen kandidieren auf der Liste der Polit-WG. Die ersten 10 Plätze: 1 Oliver Nowak, 2 Rebekka Breth-Lubecki, 3 Anil K. Jain, 4 Gerald Fiebig, 5 Christine Klink, 6 Tatjana Dogan, 7 Manfred Hörr, 8 Ralf Erben, 9 David Jahnk, 10 Lea Bergmeister. Bis zum 2. Februar 12 Uhr müssen von heute an 470 Bürger in den Bürgerbüros Stadtmitte, Lechhausen, Haunstetten und Kriegshaber unterschreiben, damit die Wählervereinigung zur Kommunalwahl zugelassen wird. Das Gleiche gilt auch für die CSM, die ÖDP und die Piraten. Am kommenden Samstag, 21. Dezember liegen die Listen von 9 bis 13 Uhr auch im Augsburger Rathaus aus.

gesamten Beitrag lesen »



ÖDP: Liste und OB-Kandidat stehen fest

Bereits in der vergangenen Woche stellte die Vollversammlung der Ökologisch-Demokratischen Partei Augsburg (ÖDP) im Zeughaus ihre Stadtratsliste und ihren Oberbürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahlen auf. Dabei wurde der langjährige Vorsitzende und designierte OB-Kandidat Christian Pettinger in seinem Kandidaten-Amt einstimmig bestätigt. Keine großen Debatten gab es bei der Aufstellung der Kandidaten zur Stadtratswahl. Neben Pettinger auf Platz 1 folgen der Schatzmeister der Augsburger ÖDP Ahmet Aydin auf Platz 2, die ehemalige Stadträtin Julia Winkler [...]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburgs Helfer preisgekrönt

Die Arbeitsgemeinschaft der Augsburger Hilfsorganisationen wurde am heutigen Mittwoch Nachmittag in Berlin beim Förderpreis "Helfende Hand" vom Bundesinnenministerium mit dem 2. Preis in der Kategorie "Innovative Konzepte" ausgezeichnet. "Helfende Hand": Die Augsburger Arge erhält den Publikumspreis 2013 (Screenshot vom Livestream, zum Vergrößern anklicken) Neben dem mit 4.500 Euro dotierten 2. Preis gewannen die 1.200 Aktiven des Zusammenschlusses von Arbeiter Samariter Bund, Bayerischem Rotem Kreuz, Deutscher Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hilfsdienst den Publikumspreis. Fast [...]

gesamten Beitrag lesen »



Koalitionsvertrag für die Kommunen und Bezirke eine Nullnummer

Der Bezirksrat der LINKEN für Schwaben, Frederik Hintermayr sieht für die Kommunen im Koalitionsvertrag keine Fortschritte. Besonders deutlich wird dies bei den Kommunalfinanzen. "Trotz der drückenden Problemlage sind hier kaum Verbesserungen zu erwarten", so Hintermayr. "Vorschläge zur Stärkung der Einnahmeseite der Kommunen, etwa durch eine höhere Beteiligung an den Steuereinnahmen, enthält der Koalitionsvertrag nicht." Übernahmeregelungen und Entlastungen in manchen Bereichen stehen absehbare Mehrbelastungen der Kommunen z.B. bei der Pflege gegenüber. Wie [...]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival 2014: „Es war die beste Zeit“

Das Berlin der 20er Jahre steht im Fokus der Veranstaltungsreihe, die die lokale Kulturszene  mit prominenten Gästen zusammenführt. Von Halrun Reinholz Nach fünf Festivaljahren unter der Verantwortung des künstlerischen Leiters Joachim Lang hat sich eine gewisse Routine eingeschlichen: Als kleiner Appetithappen wird in der Adventszeit das Programm des neuen Brechtfestivals vorgestellt, die weihnachtliche Vorfreude damit […]

gesamten Beitrag lesen »



Grüne präsentieren Kommunal­wahl­programm

92 Seiten umfasst das Programm der Augsburger Grünen zur Kommunalwahl 2014. Am gestrigen Montag wurde es von den Spitzenkandidaten präsentiert. Überschrieben ist das Programm mit „Augsburg für alle“. Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Modernität sind die Wegmarken auf diesem Ziel. Man habe es sich bei der Aufstellung des Programms nicht leicht gemacht, erklärte Stephanie Schuhknecht: Ein Jahr […]

gesamten Beitrag lesen »



Der Königsplatz ist eröffnet

Zehntausende strömten am gestrigen Sonntag zum alten und neuen Zentrum des Augsburger Nahverkehrs. Nach 21 Monaten Bauzeit ging das Umsteigedreieck Königsplatz wieder in Betrieb. Um 11 Uhr wurde der Kö von OB Dr. Kurt Gribl, Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Claus Gebhardt und Finanzstaatssekretär Johannes Hintersberger feierlich eröffnet. Der Oberbürgermeister bedankte sich vor allem bei der Objekt- und […]

gesamten Beitrag lesen »



Kosten: Punktlandung beim Kö

Unter vier Prozent Kostensteigerung gab es laut Stadt und Stadtwerken beim Umbau des Königsplatzes, der am morgigen Sonntag eröffnet wird.
Das ist das Ergebnis eines Berichts, den die Stadtwerke und Baureferent Gerd Merkle am Donnerstag den Stadträten im Bauausschuss erstatteten. Demnach investierten die Stadtwerke insgesamt 35,8 Millionen Euro in den Königsplatz, die Wendeschleife am Theater und in den Theodor-Heuss-Platz […]

gesamten Beitrag lesen »



Herzlich Willkommen am neuen Kö

Herzlich Willkommen
am neuen Kö

Historischer Augenblick für Augsburg: Am Sonntag, 15. Dezember um 4.37 Uhr fährt nach knapp zwei Jahren Umbauzeit die erste Straßenbahn am neuen Königsplatz ab. Das neue Umsteigedreieck geht damit in Betrieb. Von 10:30 bis 18 Uhr wird am neuen Kö mit Freifahrt, Live-Musik und spektakulärer Lichtshow gefeiert.
Das Festprogramm:

gesamten Beitrag lesen »



Die andere Heimat

Regisseur Edgar Reitz zu Gast im Thalia
Von Dr. Andreas Garitz
Edgar Reitz präsentierte vergangenen Sonntag im Thalia persönlich den mittlerweile vierten Teil seiner Filmchronik „Heimat“. Das vierstündige Werk „Die andere Heimat“ ist in seiner Bildgewalt erschlagend und im Erzählstil epochal, es zwingt zum Lachen, sich Mitfreuen und zum Weinen, ist über die ganze Dauer fesselnd und nicht nur eine Reise in die Mitte unserer Vergangenheit. […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Termine der ersten Rückrundenspiele stehen fest

Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat am heutigen Donnerstag die ersten vier Spieltage der Rückrunde terminiert. Der FC Augsburg tritt dabei zwei Mal am Samstagnachmittag und zwei Mal am Sonntagnachmittag an. Der Rückrundenauftakt in Dortmund steigt am Samstag, 25. Januar, (15.30 Uhr), das erste Heimspiel gegen Werder Bremen am Samstag, 1. Februar, (15.30 Uhr). Die Begegnungen […]

gesamten Beitrag lesen »



Homepage: Pro Augsburg kritisiert Vorgehen der Stadt

Nach den Grünen, der SPD, der CSM und den Linken nimmt nun Pro Augsburg die neu entwickelte Homepage der Stadt Augsburg ins Visier. Bei der Pro Augsburg-Kritik spielt die umstrittene Farbgestaltung der städtischen Homepage keine Rolle. Zwar räumt Pro Augsburg-Stadtrat Werner Lorbeer den Corporate-Identity-Effekt durch die Farbe Blau ein, doch diese „im wahrsten Sinn vordergründige […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031